#### AB AUSBILDUNGSBEGINN 2026 BIETEN WIR EINEN AUSBILDUNGSPLATZ FÜR EINE DUALE BERUFSAUSBILDUNG IM TIEFBAU AN. Nach der zweijährigen Ausbildung zum/zur Tiefbaufacharbeiter/in kannst Du Dich für die Verlängerung deines Lehrverhältnisses um ein weiteres Jahr entscheiden und erwirbst je nach Ausrichtung einen Abschluss zum/zur Straßenbauer/in, Kanalbauer/in oder Rohrleitungsbauer/in. Was macht man als Tiefbaufacharbeiter/in? Tiefbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnen- oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Sie stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein und wirken bei Brunnenbohrungen und im Tunnelbau mit. Dabei können sie im Neubau oder in der Sanierung tätig sein. Im Schwerpunkt Straßenbauarbeiten legen sie z.B. Böschungen und Randbefestigungen an, pflastern Gehwege und asphaltieren Straßen. Im Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten verlegen sie Rohre für Gas- und Wasserleitungen und stellen Kabelschächte her. Tiefbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Kanalbauarbeiten verlegen Betonrohre und bauen Einstiegsschächte. #### INTERESSE? WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG. GERN KANNST DU BEI UNS AUCH EIN SCHÜLERPRAKTIKUM MACHEN.
Date de début
2026-08-17
Herr Teucher
Heidestr. 4/ots
9488
Heidestr., 09488, Thermalbad Wiesenbad, Sachsen, Deutschland
Postuler via
Thermalbad Wiesenbad
#### AB AUSBILDUNGSBEGINN 2026 BIETEN WIR EINEN AUSBILDUNGSPLATZ FÜR EINE DUALE BERUFSAUSBILDUNG IM TIEFBAU AN.
Nach der zweijährigen Ausbildung zum/zur Tiefbaufacharbeiter/in kannst Du Dich für die Verlängerung deines Lehrverhältnisses um ein weiteres Jahr entscheiden und erwirbst je nach Ausrichtung einen Abschluss zum/zur Straßenbauer/in, Kanalbauer/in oder Rohrleitungsbauer/in.
Was macht man als Tiefbaufacharbeiter/in?
Tiefbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnen- oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Sie stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein und wirken bei Brunnenbohrungen und im Tunnelbau mit. Dabei können sie im Neubau oder in der Sanierung tätig sein. Im Schwerpunkt Straßenbauarbeiten legen sie z.B. Böschungen und Randbefestigungen an, pflastern Gehwege und asphaltieren Straßen. Im Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten verlegen sie Rohre für Gas- und Wasserleitungen und stellen Kabelschächte her. Tiefbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Kanalbauarbeiten verlegen Betonrohre und bauen Einstiegsschächte.
#### INTERESSE? WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG. GERN KANNST DU BEI UNS AUCH EIN SCHÜLERPRAKTIKUM MACHEN.
Thermalbad Wiesenbad
AB DEM AUSBILDUNGSBEGINN 2024 BIETEN WIR EINEN AUSBILDUNGSPLATZ FÜR EINE DUALE BERUFSAUSBILDUNG IM TIEFBAU AN.
Nach der zweijährigen Ausbildung zum*zur Tiefbaufacharbeiter*in kannst Du Dich für die Verlängerung deines Lehrverhältnisses um ein weiteres Jahr entscheiden und erwirbst je nach Ausrichtung einen Abschluss zum*zur Straßenbauer*in, Kanalbauer*in oder Rohrleitungsbauer*in.
Was macht man als Tiefbaufacharbeiter*in?
Tiefbaufacharbeiter*innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnen- oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Sie stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein und wirken bei Brunnenbohrungen und im Tunnelbau mit. Dabei können sie im Neubau oder in der Sanierung tätig sein. Im Schwerpunkt Straßenbauarbeiten legen sie z.B. Böschungen und Randbefestigungen an, pflastern Gehwege und asphaltieren Straßen. Im Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten verlegen sie Rohre für Gas- und Wasserleitungen und stellen Kabelschächte her. Tiefbaufacharbeiter*innen mit dem Schwerpunkt Kanalbauarbeiten verlegen Betonrohre und bauen Einstiegsschächte.
INTERESSE? WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG.