Die Gemeinde Recke mit ihren rd. 11.400 Einwohnern liegt in reizvoller landschaftlicher Lage im Norden der westfälischen Region Tecklenburger Land und ist eine moderne Gemeinde mit hoher Wohn- und Lebensqualität, einer gut ausgebauten Infrastruktur und vielen Freizeitmöglichkeiten. Die Gemeinde Recke besteht aus den Ortsteilen Recke, Steinbeck, Obersteinbeck und Espel. ## Ausbildung zum/r Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung Wir bieten Dir die Möglichkeit, bei uns eine Ausbildung zum/r Umwelttechnologen/-technologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) (ehemalige Fachkraft für Abwasser) zu absolvieren! Du möchtest einen abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Beruf erlernen, wichtige Aufgaben für die Gemeinschaft, den Umweltschutz und die Gesundheitsvorsorge übernehmen? Dann ist die Ausbildung zum Umwelttechnologen bzw. zur Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung genau das Richtige für Dich! Wir suchen zum 01.08.2026 einen Auszubildenden für den Beruf Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) **Deine Aufgaben:** Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Der praktische Teil erfolgt auf der Kläranlage der Gemeinde Recke. Hier wirst Du eingebunden in die tägliche Arbeit der Kollegen. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Rahmen des Blockunterrichts am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen. Zudem erfolgt eine überbetriebliche Ausbildung im Bildungszentrum für Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) in Essen. Der Umwelttechnologe / die Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, der in kommunalen wie industriellen Kläranlagen angeboten wird. - Du lernst das **Steuern und Überwachen** von Prozessabläufen auf der Kläranlage und den Pumpwerken. - Du analysierst Abwasser- und Klärschlammproben im **betriebseigenen Labor.** - Du **dokumentierst** Prozessabläufe in den Bereichen der Abwasserableitung und der Abwasser- und Schlammbehandlung. - Du **kontrollierst** die automatisierten Anlagen an Leitständen und vor Ort, um bei Abweichungen Korrekturen vorzunehmen. - Du **wartest und reparierst** sämtliche Anlagen. - **Ausbildungsschwerpunkte sind u.a.:** Verfahrenstechniken in der Abwasser- und Schlammbehandlung, Grundfertigkeiten in der Metallverarbeitung, Maschinen- und Gerätetechnik, Elektro-, Mess- und Regelungstechnik sowie Laboranalytik **Das bringst Du mit:** - mindestens einen guten Hauptschulabschluss - technisches und handwerkliches Geschick - Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit - Teamfähigkeit - Begeisterung für Technik, Maschinen und Anlagen **Wir bieten Dir:** - eine hochwertige Ausbildung in einem qualifizierten Team - Unterstützung in fachlicher und sozialer Hinsicht - Weiterbildungsmöglichkeiten - eine Vergütung nach dem TVAöD - 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto - 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto - 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto - eine jährliche Sonderzahlung - Zuschüsse zu den Fahrkosten und Lernmittelkosten - vermögenswirksame Leistungen - 30 Tage Urlaub **Wir haben Dein Interesse geweckt?** Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. Praktikumsbeurteilungen), die Du bitte bis zum 31. August 2025 über das Online-Bewerbungsportal der Gemeinde Recke einreichst. Wir begrüßen die Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nach Eingang der Bewerbung erhältst Du von uns eine Eingangsbestätigung. Solltest Du innerhalb von einer Woche keine Eingangsbestätigung erhalten haben, wende Dich bitte telefonisch an uns. **Hast Du noch Fragen?** Dann wende Dich gerne an Kerstin Lammers (FD Zentrale Dienste), Telefon-Nr. 05453/910-46, [[email protected]](mailto:[email protected]) oder an den Betriebsleiter der Kläranlage, Jannik Göcke, Telefon-Nr. 05453/1560, [[email protected]](mailto:[email protected])
Date de début
2026-08-01
Frau Kerstin Lammers
Hauptstr., 49509, Recke, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Recke
Die Gemeinde Recke mit ihren rd. 11.400 Einwohnern liegt in reizvoller landschaftlicher Lage im Norden der westfälischen Region Tecklenburger Land und ist eine moderne Gemeinde mit hoher Wohn- und Lebensqualität, einer gut ausgebauten Infrastruktur und vielen Freizeitmöglichkeiten. Die Gemeinde Recke besteht aus den Ortsteilen Recke, Steinbeck, Obersteinbeck und Espel.
## Ausbildung zum/r Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung
Wir bieten Dir die Möglichkeit, bei uns eine Ausbildung zum/r Umwelttechnologen/-technologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) (ehemalige Fachkraft für Abwasser) zu absolvieren!
Du möchtest einen abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Beruf erlernen, wichtige Aufgaben für die Gemeinschaft, den Umweltschutz und die Gesundheitsvorsorge übernehmen? Dann ist die Ausbildung zum Umwelttechnologen bzw. zur Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung genau das Richtige für Dich!
Wir suchen zum 01.08.2026 einen Auszubildenden für den Beruf Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
**Deine Aufgaben:**
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Der praktische Teil erfolgt auf der Kläranlage der Gemeinde Recke. Hier wirst Du eingebunden in die tägliche Arbeit der Kollegen. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Rahmen des Blockunterrichts am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen. Zudem erfolgt eine überbetriebliche Ausbildung im Bildungszentrum für Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) in Essen.
Der Umwelttechnologe / die Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, der in kommunalen wie industriellen Kläranlagen angeboten wird.
- Du lernst das **Steuern und Überwachen** von Prozessabläufen auf der Kläranlage und den Pumpwerken.
- Du analysierst Abwasser- und Klärschlammproben im **betriebseigenen Labor.**
- Du **dokumentierst** Prozessabläufe in den Bereichen der Abwasserableitung und der Abwasser- und Schlammbehandlung.
- Du **kontrollierst** die automatisierten Anlagen an Leitständen und vor Ort, um bei Abweichungen Korrekturen vorzunehmen.
- Du **wartest und reparierst** sämtliche Anlagen.
- **Ausbildungsschwerpunkte sind u.a.:** Verfahrenstechniken in der Abwasser- und Schlammbehandlung, Grundfertigkeiten in der Metallverarbeitung, Maschinen- und Gerätetechnik, Elektro-, Mess- und Regelungstechnik sowie Laboranalytik
**Das bringst Du mit:**
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- technisches und handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Teamfähigkeit
- Begeisterung für Technik, Maschinen und Anlagen
**Wir bieten Dir:**
- eine hochwertige Ausbildung in einem qualifizierten Team
- Unterstützung in fachlicher und sozialer Hinsicht
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Vergütung nach dem TVAöD
- 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto
- eine jährliche Sonderzahlung
- Zuschüsse zu den Fahrkosten und Lernmittelkosten
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
**Wir haben Dein Interesse geweckt?**
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. Praktikumsbeurteilungen), die Du bitte bis zum 31. August 2025 über das Online-Bewerbungsportal der Gemeinde Recke einreichst.
Wir begrüßen die Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nach Eingang der Bewerbung erhältst Du von uns eine Eingangsbestätigung. Solltest Du innerhalb von einer Woche keine Eingangsbestätigung erhalten haben, wende Dich bitte telefonisch an uns.
**Hast Du noch Fragen?**
Dann wende Dich gerne an Kerstin Lammers (FD Zentrale Dienste), Telefon-Nr. 05453/910-46, [[email protected]](mailto:[email protected]) oder an den Betriebsleiter der Kläranlage, Jannik Göcke, Telefon-Nr. 05453/1560, [[email protected]](mailto:[email protected])