Altenpflegehelfer (m/w/d) für die stationäre Pflege in Pößneck im 3-Schicht-System gesucht!

ARBEIT
Teilzeit
Altenpflegehelfer (m/w/d) für die stationäre Pflege in Pößneck im 3-Schicht-System gesucht! in Pößneck

Altenpflegehelfer (m/w/d) für die stationäre Pflege in Pößneck im 3-Schicht-System gesucht! à Pößneck, Deutschland

Emploi comme Altenpflegehelfer/in à Pößneck , THUERINGEN, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

**Altenpflegehelfer (m/w/d) für die stationäre Pflege in Pößneck im 3-Schicht-System gesucht!**

**Wir wünschen uns von Ihnen:**



- Abschluss als Altenpflegehelfer (m/w/d) oder berufliche Erfahrungen im Pflegebereich - auch Quereinstieg möglich

- Teamgeist und positive Einstellung zum Beruf

- Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Empathie

- Belastbarkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein

- Kommunikationsfähigkeit

- wertschätzender und aufgeschlossener Umgang mit Patienten und Angehörigen

- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen.



**Ihr Aufgabengebiet:**



- Unterstützung der Pflegefachkraft

- Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme

- Unterstützung bei der Körperpflege

- Hilfestellung beim Aufstehen und dem Gang zur Toilette

- Einhaltung der bestehenden gesetzlichen Vorschriften, Richtlinien und Verordnungen.



**Wir bieten Ihnen:**



- ein herzliches und familiäres Miteinander auf Augenhöhe

- individuelle Einarbeitung

- 30h Woche - wertschätzende Vergütung nach Tarifwerk PATT

- Wechselschichtzulage, Jahressonderzahlung

- 25% Nachtzuschlag, 35% Sonn- und Feiertagszuschlag

- Anerkennung von Berufsjahren in gleichwertiger Tätigkeit

- 29 Tage Urlaub im Kalenderjahr

- Betriebliche Altersvorsorge

- kostenlose, umfassende Mitgliedschaft im Fitnessstudio im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.



Sie sind kompetent und engagiert? Dann bewerben Sie sich gern!

**Wir freuen uns auf Sie !!**

Bewerbungen an: 

*Volkssolidarität Pößneck Pflege gGmbH* 

*Leiterin Personalmanagement e*

*Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 5*

*07381 Pößneck*



oder per Mail an: [email protected]
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Teilzeit
THUERINGEN
Deutschland

Date de début

2025-07-31

Volkssolidarität Pößneck Pflege gGmbH

Frau Anke Ruß-Broders

Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 5

7381

07381, Pößneck, Thueringen, Deutschland

Volkssolidarität Pößneck Pflege gGmbH
Publié:
2025-07-17
UID | BB-687984cfae0f7-687984cfae0f8
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

ARBEIT
Teilzeit

Altenpflegehelfer/in

Altenpflegehelfer (m/w/d) für die stationäre Pflege in Pößneck im 3-Schicht-System gesucht!

Pößneck

**Altenpflegehelfer (m/w/d) für die stationäre Pflege in Pößneck im 3-Schicht-System gesucht!**

**Wir wünschen uns von Ihnen:**



- Abschluss als Altenpflegehelfer (m/w/d) oder berufliche Erfahrungen im Pflegebereich - auch Quereinstieg möglich

- Teamgeist und positive Einstellung zum Beruf

- Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Empathie

- Belastbarkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein

- Kommunikationsfähigkeit

- wertschätzender und aufgeschlossener Umgang mit Patienten und Angehörigen

- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen.



**Ihr Aufgabengebiet:**



- Unterstützung der Pflegefachkraft

- Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme

- Unterstützung bei der Körperpflege

- Hilfestellung beim Aufstehen und dem Gang zur Toilette

- Einhaltung der bestehenden gesetzlichen Vorschriften, Richtlinien und Verordnungen.



**Wir bieten Ihnen:**



- ein herzliches und familiäres Miteinander auf Augenhöhe

- individuelle Einarbeitung

- 30h Woche - wertschätzende Vergütung nach Tarifwerk PATT

- Wechselschichtzulage, Jahressonderzahlung

- 25% Nachtzuschlag, 35% Sonn- und Feiertagszuschlag

- Anerkennung von Berufsjahren in gleichwertiger Tätigkeit

- 29 Tage Urlaub im Kalenderjahr

- Betriebliche Altersvorsorge

- kostenlose, umfassende Mitgliedschaft im Fitnessstudio im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.



Sie sind kompetent und engagiert? Dann bewerben Sie sich gern!

**Wir freuen uns auf Sie !!**

Bewerbungen an:

*Volkssolidarität Pößneck Pflege gGmbH*

*Leiterin Personalmanagement e*

*Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 5*

*07381 Pößneck*



oder per Mail an: [email protected]

Volkssolidarität Pößneck Pflege gGmbH

Volkssolidarität Pößneck Pflege gGmbH
2025-07-17
ARBEIT
Teilzeit

Altenpflegehelfer/in

Pflegehelfer (m/w/d) - Pflegeheim Pößneck (Altenpflegehelfer/in)

Pößneck


Pflegehelfer (m/w/d) - Pflegeheim Pößneck

Inmitten eines Wohngebietes mit anschließendem, hauseigenen Garten und verkehrsmäßig sehr gut angebunden, bietet unser Haus hervorragende Bedingungen, den Lebensabend in Selbstständigkeit oder mit unterstützender Pflege zu erleben.
Auf 6 Wohnbereichen stehen 102 Einzelzimmer und 10 Zweibettzimmer zur Verfügung. In unserem Haus legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche, aktivierende und an den Bedürfnissen unserer Bewohner/innen orientierte Betreuung und Pflege.

Einsatzort

- DRK Pflegeheim Pößneck, Rosa-Luxemburg-Str. 52, 07381 Pößneck

Einsatzbeginn

- ab sofort

Ihre Aufgaben / Tätigkeitsfelder:

- Unterstützung der Pflegefachkraft bei der Erstellung von Maßnahmeplänen und deren Umsetzung im Pflegeprozess
- Kontaktpflege zu Betreuern und Angehörigen

Diese persönlichen Eigenschaften sollten Sie mitbringen:

- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamfähigkeit und Verlässlichkeit
- stets gepflegtes Erscheinungsbild
- Freude am Umgang mit Menschen
- Identifizierung mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes

berufliche Voraussetzung:

- abgeschlossene Ausbildung als
- Altenpflegehelfer/in
- Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich

UNSERE LEISTUNGEN:

- eine sehr vielseitige, interessante und gleichzeitig verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team mit einer hohen Dienstleistungsidentifikation
- eine attraktive Vergütung nach dem DRK-Tarifvertrag Thüringen (Überleitungstarifvertrag)

- Gewährung weiterer Sozialleistungen (Gesundheitsvorsorge, Kita-Zuschuss, VWL)
- zusätzliche Altersversorgung mit AG-Anteil bei der Zusatzversorgungskasse Thüringen
- Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit

- steuerfreie Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit
- Arbeitszeit: 30,0 Std. / Woche

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !

DRK Kreisverband Saale-Orla e.V.
Frau Kruse
Oschitzer Straße 1
07907 Schleiz

E-Mail: [email protected] ([email protected])


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Altenpflege, Pflegehilfe (Alten-, Kranken-, Behindertenpflege), Geriatrie, Gerontologie (Pflege, Assistenz), Grundpflege, Altenarbeit, Seniorenarbeit, Hauswirtschaft, Pflegedokumentation

DRK Kreisverband Saale-Orla e.V.

DRK Kreisverband Saale-Orla e.V. Logo
2025-04-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Altenpflegehelfer/in

Ausbildung 2025 - Altenpflegehelfer/in (m|w|d) im Saale-Orla-Kreis

Pößneck

**Ausbildung zum/er Altenpflegehelfer*in**

Du möchtest wissen welche Aufgaben ein/e Altenpflegehelfer*in hat?

Als Altenpflegehelfer*in unterstützt und begleitest Du ältere Menschen in unseren Einrichtungen, die ihre Alltagsaufgaben nicht mehr selbständig ausführen können. Du hilfst bei der Ausführung der Pflege, bei tagesgestaltenden Beschäftigungsangeboten, bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und bei der Pflegeorganisation. Zusätzlich möchtest Du einen zukunftsorientierten, abwechslungsreichen Beruf?

Dann starte Deine Ausbildung jetzt bei uns und werde Teil des Teams beim Deutschen Roten Kreuz!

**Einsatzorte**

- DRK Pflegeheim Pößneck, Rosa-Luxemburg-Straße 52, 07381 Pößneck

**Ausbildungsdauer**

- 01.09.2025 - 31.08.2026

**DEIN PROFIL:**

- mindestens einen Hauptschulabschluss
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes "Altenpflegehelfer*in"
- Freude am Umgang mit Menschen - hohe Motivation - Einsatzbereitschaft - Einfühlungsvermögen - Verantwortungsbewusstsein

**UNSERE LEISTUNGEN:**

- eine Ausbildung in unseren modernen, stationären Pflegeeinrichtungen in Kooperation mit schulischen Bildungsträgern
- tarifliche Vergütung nach DRK - Tarifvertrag Thüringen
- steuer- und sv-freie Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit (unter Berücksichtigung des JArbSchG)
- betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
- Mitarbeitervorteile (Preisnachlässe in diversen Bereichen)
- Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung freuen wir uns, wenn Du Teil unseres Teams wirst!

Deine Entscheidung – Dein Weg – Deine Erfahrung

Bewirb Dich jetzt !

DRK Kreisverband Saale-Orla e.V.
Oschitzer Straße 1
07907 Schleiz

E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])

DRK Kreisverband Saale-Orla e.V.

DRK Kreisverband Saale-Orla e.V. Logo
2025-03-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Altenpflegehelfer/in

Ausbildung 2025 - Altenpflegehelfer/in (m/w/d)

Pößneck

Meine Berufsausbildung bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Saale-Orla-Kreis – eine kluge Entscheidung!

Als Altenpflegehelfer*in unterstützen und begleiten Sie in unseren Einrichtungen für Senioren ältere Menschen, die ihre Alltagsaufgaben nicht mehr selbständig ausführen können. Sie helfen bei der Ausführung der Pflege, bei tagesgestaltenden Beschäftigungsangeboten, bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und bei der Pflegeorganisation.

Diese verkürzte Ausbildung eignet sich auch für Hauptschulabsolvent*innen.

Das Wichtigste zur Pflegehelferausbildung (m,w,d) auf einen Blick:

- Dauer: 1 Jahr
- Beginn: jeweils zum 1. September

Voraussetzung:

- (einfacher) Hauptschulabschluss
- gesundheitliche Eignung (Bestätigung vom Hausarzt)
- Gesundheitszeugnis, Impfung Hepatitis A und B (wird unter 18 Jahren von Krankenkassen getragen)
- erfolgreich absolviertes Praktikum in einer unserer Seniorenpflegeeinrichtungen

Im Anschluss kann man entweder als Altenpflegehelfer*in in einem AWO-Pflegeheim arbeiten oder die klassische Altenpflegeausbildung absolvieren. In der Regel kann diese Ausbildung dann sogar auf zwei Jahre verkürzt werden. Auf diese Weise steht auch Hauptschülern der Weg zur Pflegefachkraft und damit zu weiteren Karriereoptionen, etwa Praxisanleiter, Wohnbereichsleiter, Pflegedienstleiter oder sogar Heimleiter offen.

Die AWO ist ein kompetenter Ausbildungspartner und verfügt über jahrelange Erfahrung. Jedem Azubi stehen erfahrene und speziell geschulte Praxisanleiter*innen zur Seite.

Bei Fragen können Sie sich gern auch persönlich mit uns in Verbindung setzen:

Telefon: 03647 4259-23 | E-Mail: [email protected]

AWO-Sozialmanagement Saale-Orla-Kreis gGmbH

AWO-Sozialmanagement Saale-Orla-Kreis gGmbH Logo
2024-09-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Altenpflegehelfer/in

Altenpflegehelfer*in - staatlich anerkannt

Pößneck

KurzbeschreibungMit einer Ausbildung zum*zur Altenpflegehelfer*in haben Sie einen Beruf mit Zukunft gewählt, der langfristig ­Sicherheit bietet.

BeschreibungPflegebedürftigen älteren Menschen die letzten Lebensjahre erleichtern, ihnen unter die Arme greifen, Mut machen:
Altenpflege ist mehr als ein "Job". Es ist ein Beruf mit Menschen und für Menschen.

Als Altenpflegehelfer*in unterstützen Sie Pflegefachkräfte bei der qualifizierten Pflege alter hilfebedürftiger Menschen. Unter Anleitung helfen Sie diesen bei alltäglichen Tätigkeiten wie Waschen, Essen und Anziehen. Sie begleiten die älteren Menschen bei Arztbesuchen und Behördengängen. Außerdem übernehmen Sie beispiels­weise das fachgerechte Umbetten schwerer Pflegefälle oder das Wechseln von Verbänden. Durch Ihr Engagement helfen Sie Menschen, in Würde älter zu werden. Bei Bedarf begleiten und beraten Sie ihre Angehörigen. Ausbildung & Karriere Wenn Sie geduldig, einfühlsam, belastbar und verantwortungsbewusst sind, ist die Ausbildung zum*zur Altenpflege­helfer*in genau das Richtige für Sie! Berufe in der Alten­pflege haben Zukunft. Mit der Ausbildung zum*zur Altenpflegehelfer*in haben Sie beste Chancen auf einen abwechslungsreichen und spannenden sozialen Beruf, der langfristig ­Sicherheit bietet.

Altenpflegehelfer*innen arbeiten in Senioren­heimen, Altenpflegeheimen, gerontopsychiatrischen Kliniken oder Fachabteilungen sowie in ambulanten Pflegediensten.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
01.09.2024
01.09.2025

InhaltDie Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Ausbildungsteil. Die theoretische Ausbildung beinhaltet einen berufsübergreifenden und einen berufsbezogenen Lernbereich. Der theoretische und fachpraktische Unterricht ist auf die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz ausgerichtet.

Lernfelder aus dem
berufsbezogenen Lernbereich sind z. B.: 

Pflegesituationen bei alten und kranken Menschen wahrnehmen und bei
Pflegemaßnahmen mitwirken 
Pflegehandeln an Qualitätskriterien
ausrichten 
berufliches Selbstverständnis entwickeln.

DauerDie Ausbildung dauert 1 Jahr.
Zugangsvoraussetzungen
gesundheitliche Eignung des Bewerbers*der Bewerberin zur Ausübung des Berufs 
Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene
Schulbildung oder 
Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit 
a) dem erfolgreichen Besuch der
einjährigen Berufsfachschule im
Bereich Gesundheit / Soziales oder b) einer abgeschlossenen Berufsaus­bildung mit einer Ausbildungsdauer
von mindestens zwei Jahren oder c) einer mindestens zweijährigen haupt­beruflichen Tätigkeit mit pflegerischem
Bezug in Einrichtungen der Alten- oder
Krankenpflege, auf die abgeleistete Beschäftigungszeiten im Bundes­freiwilligendienst und im Freiwilligen
Sozialen Jahr mit pflegerischem
Bezug angerechnet werden
PraktikaDie berufspraktische Ausbildung absolvieren Sie in Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenpflegehilfe. Während der fachpraktischen Ausbildung lernen Sie in Abhängigkeit der Einrichtung unterschiedliche Praxisbereiche der stationären, teilstationären und ambulanten Pflege kennen. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der statio­nären Pflege.
AbschlussDie staatliche Prüfung umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil. Nach Bestehen der Prüfung wird auf Antrag die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannter Altenpflegehelfer" / "Staatlich anerkannte Altenpflegehelfer*in" erteilt.
LernformatPräsenz-Unterricht offline: gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem physischen Raum (z.B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
AufbauoptionenMit dem Abschluss einer landesrechtlich geregelten Helferausbildung im Bereich Pflege, wie z. B. Altenpflegehelfer*in, Krankenpflegehelfer*in, können Sie sich im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung zum*r Pflegefachmann*frau weiterqualifizieren. Sie haben zudem die Möglichkeit, die Ausbildung zum*r Pflegefachmann*frau bis zu einem Jahr zu verkürzen und berufsbegleitend zu absolvieren. Des Weiteren sollten Sie die vielfältigen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungsangebote nutzen, um Ihre beruflichen Handlungskompetenzen weiterzuentwickeln.

Euro Akademie

Euro Akademie Logo
2023-12-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Altenpflegehelfer/in

Altenpflegehelfer*in - staatlich anerkannt

Pößneck

KurzbeschreibungMit einer Ausbildung zum*zur Altenpflegehelfer*in haben Sie einen Beruf mit Zukunft gewählt, der langfristig ­Sicherheit bietet.

BeschreibungPflegebedürftigen älteren Menschen die letzten Lebensjahre erleichtern, ihnen unter die Arme greifen, Mut machen:
Altenpflege ist mehr als ein "Job". Es ist ein Beruf mit Menschen und für Menschen.

Als Altenpflegehelfer*in unterstützen Sie Pflegefachkräfte bei der qualifizierten Pflege alter hilfebedürftiger Menschen. Unter Anleitung helfen Sie diesen bei alltäglichen Tätigkeiten wie Waschen, Essen und Anziehen. Sie begleiten die älteren Menschen bei Arztbesuchen und Behördengängen. Außerdem übernehmen Sie beispiels­weise das fachgerechte Umbetten schwerer Pflegefälle oder das Wechseln von Verbänden. Durch Ihr Engagement helfen Sie Menschen, in Würde älter zu werden. Bei Bedarf begleiten und beraten Sie ihre Angehörigen. Ausbildung & Karriere Wenn Sie geduldig, einfühlsam, belastbar und verantwortungsbewusst sind, ist die Ausbildung zum*zur Altenpflege­helfer*in genau das Richtige für Sie! Berufe in der Alten­pflege haben Zukunft. Mit der Ausbildung zum*zur Altenpflegehelfer*in haben Sie beste Chancen auf einen abwechslungsreichen und spannenden sozialen Beruf, der langfristig ­Sicherheit bietet.

Altenpflegehelfer*innen arbeiten in Senioren­heimen, Altenpflegeheimen, gerontopsychiatrischen Kliniken oder Fachabteilungen sowie in ambulanten Pflegediensten.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
01.09.2024
01.09.2025

InhaltDie Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Ausbildungsteil. Die theoretische Ausbildung beinhaltet einen berufsübergreifenden und einen berufsbezogenen Lernbereich. Der theoretische und fachpraktische Unterricht ist auf die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz ausgerichtet.

Lernfelder aus dem
berufsbezogenen Lernbereich sind z. B.: 

Pflegesituationen bei alten und kranken Menschen wahrnehmen und bei
Pflegemaßnahmen mitwirken 
Pflegehandeln an Qualitätskriterien
ausrichten 
berufliches Selbstverständnis entwickeln.

DauerDie Ausbildung dauert 1 Jahr.
Zugangsvoraussetzungen
gesundheitliche Eignung des Bewerbers*der Bewerberin zur Ausübung des Berufs 
Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene
Schulbildung oder 
Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit 
a) dem erfolgreichen Besuch der
einjährigen Berufsfachschule im
Bereich Gesundheit / Soziales oder b) einer abgeschlossenen Berufsaus­bildung mit einer Ausbildungsdauer
von mindestens zwei Jahren oder c) einer mindestens zweijährigen haupt­beruflichen Tätigkeit mit pflegerischem
Bezug in Einrichtungen der Alten- oder
Krankenpflege, auf die abgeleistete Beschäftigungszeiten im Bundes­freiwilligendienst und im Freiwilligen
Sozialen Jahr mit pflegerischem
Bezug angerechnet werden
PraktikaDie berufspraktische Ausbildung absolvieren Sie in Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenpflegehilfe. Während der fachpraktischen Ausbildung lernen Sie in Abhängigkeit der Einrichtung unterschiedliche Praxisbereiche der stationären, teilstationären und ambulanten Pflege kennen. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der statio­nären Pflege.
AbschlussDie staatliche Prüfung umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil. Nach Bestehen der Prüfung wird auf Antrag die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannter Altenpflegehelfer" / "Staatlich anerkannte Altenpflegehelfer*in" erteilt.
LernformatPräsenz-Unterricht offline: gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem physischen Raum (z.B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
AufbauoptionenMit dem Abschluss einer landesrechtlich geregelten Helferausbildung im Bereich Pflege, wie z. B. Altenpflegehelfer*in, Krankenpflegehelfer*in, können Sie sich im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung zum*r Pflegefachmann*frau weiterqualifizieren. Sie haben zudem die Möglichkeit, die Ausbildung zum*r Pflegefachmann*frau bis zu einem Jahr zu verkürzen und berufsbegleitend zu absolvieren. Des Weiteren sollten Sie die vielfältigen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungsangebote nutzen, um Ihre beruflichen Handlungskompetenzen weiterzuentwickeln.

Euro Akademie

Euro Akademie Logo
2023-12-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Altenpflegehelfer/in

Ausbildung 2024 - Altenpflegehelfer/in (m/w/d)

Pößneck

Meine Berufsausbildung bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Saale-Orla-Kreis – eine kluge Entscheidung!

Als Altenpflegehelfer*in unterstützen und begleiten Sie in unseren Einrichtungen für Senioren ältere Menschen, die ihre Alltagsaufgaben nicht mehr selbständig ausführen können. Sie helfen bei der Ausführung der Pflege, bei tagesgestaltenden Beschäftigungsangeboten, bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und bei der Pflegeorganisation.

Diese verkürzte Ausbildung eignet sich auch für Hauptschulabsolvent*innen.


Das Wichtigste zur Pflegehelfer*innenausbildung auf einen Blick:
* Dauer: 1 Jahr
* Beginn: jeweils zum 1. September

Voraussetzung:
* (einfacher) Hauptschulabschluss
* gesundheitliche Eignung (Bestätigung vom Hausarzt)
* Gesundheitszeugnis, Impfung Hepatitis A und B (wird unter 18 Jahren von Krankenkassen getragen)
* erfolgreich absolviertes Praktikum in einer unserer Seniorenpflegeeinrichtungen

Im Anschluss kann man entweder als Altenpflegehelfer*in in einem AWO-Pflegeheim arbeiten oder die klassische Altenpflegeausbildung absolvieren. In der Regel kann diese Ausbildung dann sogar auf zwei Jahre verkürzt werden. Auf diese Weise steht auch Hauptschülern der Weg zur Pflegefachkraft und damit zu weiteren Karriereoptionen, etwa Praxisanleiter, Wohnbereichsleiter, Pflegedienstleiter oder sogar Heimleiter offen.

Die AWO ist ein kompetenter Ausbildungspartner und verfügt über jahrelange Erfahrung. Jedem Azubi stehen erfahrene und speziell geschulte Praxisanleiter*innen zur Seite.


Bei Fragen können Sie sich gern auch persönlich mit uns in Verbindung setzen:

Telefon: 03647 4259-23 | E-Mail: [email protected]

AWO-Sozialmanagement Saale-Orla-Kreis gGmbH

AWO-Sozialmanagement Saale-Orla-Kreis gGmbH Logo
2023-10-30