pädagogische Fachkraft

ARBEIT
Vollzeit
pädagogische Fachkraft in Eisenberg, Thüringen

pädagogische Fachkraft à Eisenberg, Thüringen, Deutschland

Emploi comme Erzieher/in à Eisenberg, Thüringen , THUERINGEN, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

ÖFFENTLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Brehm-Schullandheim Renthendorf ist zum 1. September 2025 die Stelle als

pädagogische Fachkraft 

(Vollzeit)

- vorerst befristet bis zum 28. Februar 2026 – mit der Option der unbefristeten Weiterbeschäftigung - zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Das Aufgabengebiet umfasst:

- pädagogisch erzieherische Arbeit für Brehm-Schullandheim in Zusammenarbeit mit Brehms Welt, insbe-sondere 

•	Erarbeitung methodischer Materialien als Handreichung für die Lehrer bzw. Betreuer von Schulklas-sen und Gruppen 

•	Planung des inhaltlichen und zeitlichen Ablaufes der Aufenthalte in Zusammenarbeit mit den Lehrern bzw. Betreuern der Schulklassen und Gruppen 

•	Organisation der vereinbarten Programmpunkte (z. B. Terminvereinbarung mit externen Partnern, Überprüfung der Arbeitsmaterialien)

•	Begrüßung und Herstellung von Kontakten bei Ankunft der Schulklassen bzw. Gruppen 

•	Erläuterung der Hausregeln für Nutzer des Schullandheimes 

•	Vornahme der Zimmereinteilung und bedarfsgerechte Austeilung von Bettwäsche 

•	Anleitung und Betreuung der Kinder bei Aktivitäten 

•	Fungieren als Ansprechpartner für Lehrer, andere Betreuer und Kinder 

•	Evaluierung der Angebote unter Bezugnahme der Meinungen der Nutzer 

- Angebotsplanung und -bereitstellung für Brehm-Schullandheim in Zusammenarbeit mit Brehms-Welt, insbesondere

•	Durchführung und Auswertung von Umfragen zu Angeboten des Schullandheimes 

•	Entwicklung neuer Angebote zur Freizeitgestaltung und Lernaktivitäten 

•	Organisation von Materialien zur eigenen Realisierung neuer Angebote 

•	Evaluation und Fortentwicklung bestehender Angebote 

•	Kooperation mit externen Akteuren zur Ausweitung der Aktivitäten in der örtlichen Umgebung sowie deren Bereitstellung 

•	Zusammenarbeit im Vorfeld eines Besuches mit entsprechenden Interessenten und Lehrkräften zu Inhalt und Gestaltung der Aktivitäten 

•	Unterstützung und Beratung von Besuchern des Schullandheimes bei der eigenen Gestaltung von Aktivitäten vor Ort 

•	Begleitung bei Aktivitäten von Besuchern des Schullandheimes 

•	Ausgabe von Projektmaterial für sonstige Angebote 

•	Weitergabe von Informationen zu den Angeboten und Preisen an Interessenten 

•	Planung der Verpflegung in Absprache mit den Nutzern 

•	Koordination von Reservierungen und Buchungen 

•	Vorbereitung und Abwicklung der Schlüsselübergabe und -abnahme 

•	Kontrolle der Einhaltung der Hausordnung 

•	Beschaffung von Lehr- und Bastelmaterial 

•	Entwicklung von Wegskizzen und Wanderkarten 

•	Überprüfung und Neugestaltung von Werbematerialien 

- Führen von Statistiken

Anforderungen an die Bewerber/-innen:

- Abschluss als 

•	Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in 

•	Staatlich anerkannte/-r Heilerzieher/-in 

•	Staatlich anerkannte/-r Heilerziehungspfleger/-in 

- einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr 
- bestehender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern
- einschlägige EDV-Kenntnisse, insbesondere im MS-Office
- Mobilität (Führerschein der Klasse B) 

Des Weiteren werden erwartet: 

•	Sozialkompetenz, insbesondere Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Freude am Um-gang mit Kindern und Jugendlichen, Freundlichkeit sowie Kontaktfreudigkeit 

•	sozial-kommunikative Kompetenz, insbesondere gute Umgangsformen sowie Kommunikationsfähigkeit 

•	persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Aufgeschlossenheit, Ehrlichkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein 

Unser Angebot an Sie:

­	einen sicheren Arbeitsplatz im unbefristeten Arbeitsverhältnis 

­	eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 8 b des TVöD-SuE mit dynamischer Gehaltsentwicklung, einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierter Bezahlung 

­	betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen 

­	flexible Arbeitszeitgestaltung sowie individuelle Teilzeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf 

­	30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsur-laub im Kalenderjahr nach dem ThürBfG

­	Aus- und Weiterbildungsangebote mit qualifizierten Aufstiegsmöglichkeiten 

­	betriebliches Gesundheitsmanagement 

­	betriebliches Eingliederungsmanagement 

­	das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen  

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor-zugt berücksichtigt.

Der Saale-Holzland-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei Vorlie-gen einer Unterrepräsentanz Bewerber/-innen des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum  1. August 2025  per E-Mail an 

[email protected] oder schriftlich an:

Saale-Holzland-Kreis

Landratsamt

Personal und Organisation

Postfach 13 10

07602 Eisenberg

Bewerbungen per E-Mail können nur als PDF-Datei berücksichtigt werden. Bewerbungsunterlagen sind in Kopie einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sollten Sie dennoch die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausrei-chend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie die Hinweise zu Bewerbungen per E-Mail. 

Diese finden Sie auf der Homepage des Saale-Holzland-Kreises unter: www.saaleholzlandkreis.de (Rubrik: Stellenangebote).

gez. Johann Waschnewski 

Landrat
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
THUERINGEN
Deutschland

Date de début

2025-07-11

Landratsamt SHK

Frau Anja Koschmieder

Im Schloß 1

7607

Im Schloß, 07607, Eisenberg, Thüringen, Thueringen, Deutschland

www.saale-holzland-kreis.de

Landratsamt SHK
Publié:
2025-07-11
UID | BB-6870d483d88a5-6870d483d88a6
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

ARBEIT
Vollzeit

Erzieher/in

pädagogische Fachkraft

Eisenberg, Thüringen

ÖFFENTLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Brehm-Schullandheim Renthendorf ist zum 1. September 2025 die Stelle als

pädagogische Fachkraft

(Vollzeit)

- vorerst befristet bis zum 28. Februar 2026 – mit der Option der unbefristeten Weiterbeschäftigung - zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Das Aufgabengebiet umfasst:

- pädagogisch erzieherische Arbeit für Brehm-Schullandheim in Zusammenarbeit mit Brehms Welt, insbe-sondere

• Erarbeitung methodischer Materialien als Handreichung für die Lehrer bzw. Betreuer von Schulklas-sen und Gruppen

• Planung des inhaltlichen und zeitlichen Ablaufes der Aufenthalte in Zusammenarbeit mit den Lehrern bzw. Betreuern der Schulklassen und Gruppen

• Organisation der vereinbarten Programmpunkte (z. B. Terminvereinbarung mit externen Partnern, Überprüfung der Arbeitsmaterialien)

• Begrüßung und Herstellung von Kontakten bei Ankunft der Schulklassen bzw. Gruppen

• Erläuterung der Hausregeln für Nutzer des Schullandheimes

• Vornahme der Zimmereinteilung und bedarfsgerechte Austeilung von Bettwäsche

• Anleitung und Betreuung der Kinder bei Aktivitäten

• Fungieren als Ansprechpartner für Lehrer, andere Betreuer und Kinder

• Evaluierung der Angebote unter Bezugnahme der Meinungen der Nutzer

- Angebotsplanung und -bereitstellung für Brehm-Schullandheim in Zusammenarbeit mit Brehms-Welt, insbesondere

• Durchführung und Auswertung von Umfragen zu Angeboten des Schullandheimes

• Entwicklung neuer Angebote zur Freizeitgestaltung und Lernaktivitäten

• Organisation von Materialien zur eigenen Realisierung neuer Angebote

• Evaluation und Fortentwicklung bestehender Angebote

• Kooperation mit externen Akteuren zur Ausweitung der Aktivitäten in der örtlichen Umgebung sowie deren Bereitstellung

• Zusammenarbeit im Vorfeld eines Besuches mit entsprechenden Interessenten und Lehrkräften zu Inhalt und Gestaltung der Aktivitäten

• Unterstützung und Beratung von Besuchern des Schullandheimes bei der eigenen Gestaltung von Aktivitäten vor Ort

• Begleitung bei Aktivitäten von Besuchern des Schullandheimes

• Ausgabe von Projektmaterial für sonstige Angebote

• Weitergabe von Informationen zu den Angeboten und Preisen an Interessenten

• Planung der Verpflegung in Absprache mit den Nutzern

• Koordination von Reservierungen und Buchungen

• Vorbereitung und Abwicklung der Schlüsselübergabe und -abnahme

• Kontrolle der Einhaltung der Hausordnung

• Beschaffung von Lehr- und Bastelmaterial

• Entwicklung von Wegskizzen und Wanderkarten

• Überprüfung und Neugestaltung von Werbematerialien

- Führen von Statistiken

Anforderungen an die Bewerber/-innen:

- Abschluss als

• Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in

• Staatlich anerkannte/-r Heilerzieher/-in

• Staatlich anerkannte/-r Heilerziehungspfleger/-in

- einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr
- bestehender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern
- einschlägige EDV-Kenntnisse, insbesondere im MS-Office
- Mobilität (Führerschein der Klasse B)

Des Weiteren werden erwartet:

• Sozialkompetenz, insbesondere Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Freude am Um-gang mit Kindern und Jugendlichen, Freundlichkeit sowie Kontaktfreudigkeit

• sozial-kommunikative Kompetenz, insbesondere gute Umgangsformen sowie Kommunikationsfähigkeit

• persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Aufgeschlossenheit, Ehrlichkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein

Unser Angebot an Sie:

­ einen sicheren Arbeitsplatz im unbefristeten Arbeitsverhältnis

­ eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 8 b des TVöD-SuE mit dynamischer Gehaltsentwicklung, einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierter Bezahlung

­ betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen

­ flexible Arbeitszeitgestaltung sowie individuelle Teilzeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf

­ 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsur-laub im Kalenderjahr nach dem ThürBfG

­ Aus- und Weiterbildungsangebote mit qualifizierten Aufstiegsmöglichkeiten

­ betriebliches Gesundheitsmanagement

­ betriebliches Eingliederungsmanagement

­ das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor-zugt berücksichtigt.

Der Saale-Holzland-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei Vorlie-gen einer Unterrepräsentanz Bewerber/-innen des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 1. August 2025 per E-Mail an

[email protected] oder schriftlich an:

Saale-Holzland-Kreis

Landratsamt

Personal und Organisation

Postfach 13 10

07602 Eisenberg

Bewerbungen per E-Mail können nur als PDF-Datei berücksichtigt werden. Bewerbungsunterlagen sind in Kopie einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sollten Sie dennoch die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausrei-chend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie die Hinweise zu Bewerbungen per E-Mail.

Diese finden Sie auf der Homepage des Saale-Holzland-Kreises unter: www.saaleholzlandkreis.de (Rubrik: Stellenangebote).

gez. Johann Waschnewski

Landrat

Landratsamt SHK

Landratsamt SHK
2025-07-11
ARBEIT
Teilzeit

Erzieher/in

Schulbegleitung (m/w/d) im Saale-Holzland-Kreis

Eisenberg, Thüringen

**Dauerausschreibung**

Zur Unterstützung von Schüler/Innen an Schulen im Saale-Holzland-Kreis (SHK)
suchen wir regelmäßig in Teilzeit (meist zwischen 15-30 Wochenstunden)

**Schulbegleiter/Innen (m/w/d)**
**(Kennziffer: 2024_08)**

Unser Team von Schulbegleiter/Innen unterstützt die individuelle schulische Integration von Kindern und Jugendlichen, die allein Ihrem Schulalltag nicht gewachsen sind. Als Schulbegleiter/In assistieren Sie während des Schulunterrichts einem oder ggf. mehreren Kindern/Jugendlichen in lebenspraktischen Dingen und helfen ihr/ihm/ihnen, dem Unterricht zu folgen und sich entsprechend in das Schulgeschehen und darüber hinaus in das soziale Leben (re-)integrieren zu können.

**Ihre Aufgaben umfassen:**

- Begleitung und Unterstützung des Kindes im Schulalltag, im Unterricht und während der Pausenzeiten und auf Ausflügen
- Förderung der Motivation & Konzentration
- Lenken der Aufmerksamkeit und geben von Hilfestellung
- Vermeidung von und Hilfe beim Umgang mit Stresssituationen
- Aufbau und Einüben von Ordnungs- und Strukturierungsprinzipien
- Förderung der sozialen Integration sowie der Regelakzeptanz
- Beteiligung an den Hilfeplangesprächen und enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, den Lehrkräften und den Eltern
- Selbständiges Dokumentieren der Entwicklung und Erstellen von Berichten

**Was Sie mitbringen:**

- Erfahrung in der Arbeit von Kindern mit sozial-emotionalen Problemen
- Idealerweise Ausbildung als Erzieher/in, sozialpädagogischer Assistent/in, Kinderpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in oder vergleichbar
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Empathie und Geduld
- Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und -organisation
- Offenheit für den Umgang mit Kindern mit sozial-emotionalen Problemen, Lernschwierigkeiten oder Behinderungen
- Sicherer Umgang mit Office-Software
- Für die Einstellung ist ein erweitertes Führungszeugnis nach § 30a Absatz 1 des Bundeszentralregistergesetzes ohne Eintragungen und der Nachweis einer Masernschutzimpfung (falls nach 1970 geboren) notwendig

**Wir bieten Ihnen:**

- Einen Arbeitsplatz in einem kollegialen Team und dynamischen Unternehmen
- hierarchieflache Strukturen und einen Rahmen, um eigene Ideen umzusetzen
- professionelles Arbeitsumfeld mit regelmäßigem Austausch, Supervision und kollegialer Beratung
- eine branchengerechte Vergütung
- familienfreundliche Arbeitszeiten: in der Regel zwischen 15h - 30h wöchentlich vormittags, abhängig vom Stundenplan und Bedarf der/s Klienten/in
- Weiterbildungs- sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum Deutschlandticket

Ihre Bewerbung für eine Tätigkeit im Saale-Holzland-Kreis richten Sie bitte
unter Angabe der Kennziffer 2024_08 sowie Ihrer bevorzugten Stundenzahl
per E-Mail an Herrn Jascha Lenz | [email protected] | 03641 – 806 620
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

ÜAG gGmbH Jena

ÜAG gGmbH Jena
2024-07-26
ARBEIT
Teilzeit

Erzieher/in

Sozialarbeiter / Erzieher (m/w/d) in stationärer Jugendeinrichtung

Eisenberg, Thüringen

Für eine stationäre Einrichtung im Waldklinikum Eisenberg für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (16-17 Jahre) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll-/ oder Teilzeit mehrere

Sozialpädagogen/ Erzieher (m/w/d)
(Kennziffer: 2023_42)

In der stationären Wohngruppe, die kurzfristig neu im Waldklinikum Eisenberg aufgebaut wird, betreuen wir unbegleitete geflohene Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren. Als Übergangseinrichtung ermöglichen wir bis zu ca. 12 Jugendlichen ein erstes Ankommen und bieten ihnen Orientierung, bis eine langfristige Einrichtung gefunden wurde oder eine Familienzusammenführung möglich wird. Für die Betreuung und Unterstützung im Alltag der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge suchen wir ab sofort engagierte Mitarbeiter*innen.

Ihre Aufgaben umfassen:

• Qualifizierte migrationsspezifische soziale Betreuung und Beratung unbegleiteter geflüchteter Minderjähriger
• Unterstützung und Beratung bei Antragstellungen, Post, Aus- und Umzügen etc.
• Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen, Arztbesuchen, Vermittlung in Behandlungsmöglichkeiten,
• Planung und Durchführung von zielgruppengerechten Freizeit- und Sprachangeboten
• Vermittlung bei Problemen unter den Bewohnern, Krisenmanagement
• Hausorganisation für die Einrichtung
• Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachdiensten des Saale-Holzland-Kreises und weiteren Behörden
• Dokumentation

Was Sie mitbringen:
• Vorzugsweise Abschluss als staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in (Diplom, Bachelor, Master)
• Alternativ pädagogisches Studium oder staatlich anerkannte (Heim-) Erzieher, Heilerziehungspfleger und berufliche Erfahrung mit der Zielgruppe möglich
• Interkulturelle Kompetenz mit ausgeprägter Sensibilität im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen und Herkunftsländern,
• Bereitschaft zur Arbeit im 2-Schicht-System (07-22 Uhr) ist in der stationären Wohngruppe zwingend erforderlich
• Kenntnisse der migrationsspezifischen Angebote und Anlaufstellen in und um Eisenberg sowie DaF/DaZ-Kenntnisse sind von Vorteil,
• Sensibilität im Umgang mit Menschen mit möglichen Traumata,
• sicherer Umgang mit Office-Software,
• für die Einstellung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (nach § 30a Absatz 1 des Bundeszentralregistergesetzes) notwendig

Wir bieten Ihnen:
• einen Arbeitsplatz in einem kollegialen Team und einem dynamischen, wachsenden Unternehmen, das sich an den aktuellen Herausforderungen orientiert und sich ihnen stellt
• hierarchieflache Strukturen und einen Rahmen, um eigene Ideen umzusetzen
• professionelles Arbeitsumfeld mit Supervision und kollegialer Beratung
• eine Vergütung in Anlehnung an TVöD-VKA SuE bis zur Entgeltgruppe S12 (bei Vorliegen der jeweiligen Qualifikation)
• Weiterbildungs- sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten
• betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zum Deutschlandticket

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2023_42 per E-Mail an Herrn Jascha Lenz | [email protected] |

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

ÜAG gGmbH Jena

ÜAG gGmbH Jena
2023-10-23