Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) in Köthen (Anhalt)

Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) à Köthen (Anhalt), Deutschland

Emploi comme Fachinformatiker/in - Systemintegration à Köthen (Anhalt) , Sachsen-Anhalt, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

***Azubi gesucht***

 
Du bist der Ansprechpartner in IT-Fragen bei Freunden und der Familie?

Ständiges lernen von Neuem und Weiterentwicklung ist genau Dein Ding?

**Dann ist das der richtige Ausbildungsberuf für Dich.**
 
Wir stellen zum 01. August 2026 eine/-n Auszubildende/-n für den staatlich anerkannten Beruf

# **Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)**

ein.
 
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in praktische und schulische Abschnitte.

Die praktische Ausbildung findet im Fachbereich Informationstechnik und Digitalisierung statt. Du lernst die Verwaltung hier von einer ganz anderen Seite kennen. Die Pflege der Software und Verbindungskomponenten gehören genauso zu den Aufgaben wie die Fehlersuche und die Sicherung von Daten und IT-Systemen. Du lernst auch unterschiedliche Daten auszuwerten und Systemoptimierungen zu erarbeiten und umzusetzen.
 
Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht in der Berufsbildenden Schulen „Gutjahr“ in Halle (Saale) statt.

Nach 18 Monaten erfolgt der erste Teil der Abschlussprüfung und kurz vor Ende der Ausbildung der zweite Teil der Abschlussprüfung.
 
Deine Vorteile einer Ausbildung bei uns:

abwechslungsreiche und spannende Ausbildungszeit

39 Stunden Woche

attraktive Ausbildungsvergütung und Reisekostenerstattung

jährlicher Lernmittelzuschuss

30 Tage Urlaub im Jahr

digitales Berichtsheft

Teilnahme am ERASMUS+-Programm

Abschlussprämie von 400 € bei erfolgreichem Berufsabschluss

bei guten Leistungen während der Ausbildung à Übernahme in ein Arbeitsverhältnis
 
 
Wenn Du

mindestens einen guten Realschulabschluss hast oder im Jahr 2026 erwirbst,

in den Hauptfächern Mathematik und Englisch gute Kenntnisse mitbringst,

motiviert bist und gern im Team arbeitest,

Interesse an technischen Zusammenhängen und ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen hast,

gern mit moderner Technik arbeitest und Lust hast, die Zukunft in Anhalt-Bitterfeld mitzugestalten,


## **dann bewirb Dich bis zum 03.11.2025.**

 
Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Falls Du noch Fragen zur Ausbildung hast, kannst Du Dich an die Ausbildungsleiterin Frau Dittmann unter der Telefonnummer 03496 60-1137 wenden.
 
Lade Deine Bewerbungsunterlagen mit

Bewerbungsanschreiben, tabellarischem Lebenslauf und der Kopie des letzten Schulzeugnisses und evtl. Beurteilungen

bis zum **03.11.2025** im Bewerberportal hoch:
 
Das Bewerbungsportal findest Du unter:

[https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html](https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html) 


Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Von Bewerberinnen und Bewerbern, die ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben, benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu sind auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [https://www.kmk.org/zab](https://www.kmk.org/zab) aufgeführt.
 

**Wir freuen uns über Deine Bewerbung!**

 
***Hinweise:***

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Bewerbungsverfahren entstehen, werden nicht übernommen. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung.
 
 
 
Grabner

Landrat
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Date de début

2026-07-31

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Frau Melanie Dittmann

Am Flugplatz 1

6366

Am Flugplatz, 06366, Köthen (Anhalt), Sachsen Anhalt, Deutschland

anhalt-bitterfeld.de

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
Publié:
2025-07-10
UID | BB-68705a3188140-68705a3188141
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Köthen (Anhalt)

***Azubi gesucht***

 
Du bist der Ansprechpartner in IT-Fragen bei Freunden und der Familie?

Ständiges lernen von Neuem und Weiterentwicklung ist genau Dein Ding?

**Dann ist das der richtige Ausbildungsberuf für Dich.**
 
Wir stellen zum 01. August 2026 eine/-n Auszubildende/-n für den staatlich anerkannten Beruf

# **Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)**

ein.
 
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in praktische und schulische Abschnitte.

Die praktische Ausbildung findet im Fachbereich Informationstechnik und Digitalisierung statt. Du lernst die Verwaltung hier von einer ganz anderen Seite kennen. Die Pflege der Software und Verbindungskomponenten gehören genauso zu den Aufgaben wie die Fehlersuche und die Sicherung von Daten und IT-Systemen. Du lernst auch unterschiedliche Daten auszuwerten und Systemoptimierungen zu erarbeiten und umzusetzen.
 
Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht in der Berufsbildenden Schulen „Gutjahr“ in Halle (Saale) statt.

Nach 18 Monaten erfolgt der erste Teil der Abschlussprüfung und kurz vor Ende der Ausbildung der zweite Teil der Abschlussprüfung.
 
Deine Vorteile einer Ausbildung bei uns:

abwechslungsreiche und spannende Ausbildungszeit

39 Stunden Woche

attraktive Ausbildungsvergütung und Reisekostenerstattung

jährlicher Lernmittelzuschuss

30 Tage Urlaub im Jahr

digitales Berichtsheft

Teilnahme am ERASMUS+-Programm

Abschlussprämie von 400 € bei erfolgreichem Berufsabschluss

bei guten Leistungen während der Ausbildung à Übernahme in ein Arbeitsverhältnis
 
 
Wenn Du

mindestens einen guten Realschulabschluss hast oder im Jahr 2026 erwirbst,

in den Hauptfächern Mathematik und Englisch gute Kenntnisse mitbringst,

motiviert bist und gern im Team arbeitest,

Interesse an technischen Zusammenhängen und ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen hast,

gern mit moderner Technik arbeitest und Lust hast, die Zukunft in Anhalt-Bitterfeld mitzugestalten,


## **dann bewirb Dich bis zum 03.11.2025.**

 
Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Falls Du noch Fragen zur Ausbildung hast, kannst Du Dich an die Ausbildungsleiterin Frau Dittmann unter der Telefonnummer 03496 60-1137 wenden.
 
Lade Deine Bewerbungsunterlagen mit

Bewerbungsanschreiben, tabellarischem Lebenslauf und der Kopie des letzten Schulzeugnisses und evtl. Beurteilungen

bis zum **03.11.2025** im Bewerberportal hoch:
 
Das Bewerbungsportal findest Du unter:

[https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html](https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html)


Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Von Bewerberinnen und Bewerbern, die ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben, benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu sind auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [https://www.kmk.org/zab](https://www.kmk.org/zab) aufgeführt.
 

**Wir freuen uns über Deine Bewerbung!**

 
***Hinweise:***

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Bewerbungsverfahren entstehen, werden nicht übernommen. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung.
 
 
 
Grabner

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2025-07-10
ARBEIT

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Sachbearbeitung Anwendungsbetreuung (Fachinformatiker/in - Systemintegration)

Köthen (Anhalt)


Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld sind im Fachbereich Informationstechnik und
Digitalisierung schnellstmöglich zwei Personalstellen

Sachbearbeitung Anwendungsbetreuung

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen
(Anhalt).

Aufgabenschwerpunkte:

- Administration und technische Sicherstellung der Funktionalität der
Fachanwendungen

insbesondere

- - Avviso von cukoo
- ab-data von ab-data GmbH & Co. KG
- SFirm von Star Finanz-Software Entwicklung und Vertriebs GmbH
- Komboss von GfOP Neumann & Partner mbH
- Sage HR von Sage
- Session Sitzungsmanagement von Somacos GmbH und Co. KG
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Problemlösung und Fehlerbehebung
- Koordinierung anwendungsbezogener IT-Projekte
- Fachliche Begleitung von Ausschreibungsverfahren
- Fachliche Begleitung von Implementierungsmaßnahmen von Fachanwendungen
- Sicherstellen des Software-Lizenzmanagement
- Betreuung der Beschäftigten in allen Fragen des IT-Supports und Lösen von
IT-Anfragen
- Durchführung von Schulungen
- Beauftragung von Dienstleistungen und fachliche Betreuung der Fremdfirmen
- Gewährleistung der Datensicherheit
- Mitarbeit in der Inventarisierung der IT-Geräte
- Technische Betreuung des Internetauftritts des Landkreises

Anforderungsprofil:

- abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich der Informatik
(Verwaltungsinformatik, Informatik oder vergleichbar) oder eine abgeschlossene
Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (z. B.
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder Systemintegration,
IT-System-Elektroniker oder vergleichbar)
- Führerschein der Klasse B

Wünschenswert:

- Kommunikationskompetenz
- konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
- strukturierte Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft
- Erfahrungen in der Anwendungsbetreuung von Finanzverfahren

Es handelt sich um zwei unbefristete Vollzeitstellen. Die Entgeltgruppe
richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe E 10 TVöD
bewertet. Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen kann
die Zahlung einer monatlichen Zulage geprüft werden.

Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter, Herr
Rumpf, unter der Telefonnummer 03496/60 10 80 gern zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen:

- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 24.05.2024
an den Landkreis Anhalt-Bitterfeld Fachbereich Personal Am Flugplatz 1 in 06366
Köthen (Anhalt) oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an
[email protected].

Hinweis:

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie
uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe
einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch
persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung.

G r a b n e r

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2024-04-30