Gärtner/ Gärtnerin (m/w/d)

ARBEIT
Vollzeit
Gärtner/ Gärtnerin (m/w/d) in Gevelsberg

Gärtner/ Gärtnerin (m/w/d) à Gevelsberg, Deutschland

Emploi comme Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau à Gevelsberg , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Technischen Betriebe der Stadt Gevelsberg suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Gärtner/ Gärtnerinnen (m/w/d)**

**(Kennziffer: 2025-07-04)**

**Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:**

- Pflege und Unterhaltung der städtischen Grünflächen, Park-, Freizeit-, und Spielanlagen, Wanderwege und des Straßenbegleitgrüns z. B. Heckenschnitte, Rasenmähen, Laub- und Müllentfernung, Wildkrautbeseitigung in Beetanlagen sowie auf Platz- und Wegeflächen und dem Straßenbegleitgrün, Reparatur von Pflaster- und Plattenbelägen, Freischneiderarbeiten, Erstellung von Lichtraumprofilen (Straße und Bürgersteig), Entfernung von Stamm- und Stockaustrieben, Gehölzrückschnitte, Baumfällungen, Winterdienst
- Vegetationsflächengestaltung mit vorheriger Bodenbearbeitung z. B. Rasen- und Wildblumeneinsaaten, Wechselbepflanzungen, Neuanlage von Beeten und Baumscheiben, Pflanzarbeiten mit Stauden, Zwiebeln, Sträuchern, Hecken und Bäumen
- Gestaltungarbeiten z. B. Neubau und Pflege von Zäunen, Treppenanlagen, Pflasterflächen, wassergebundene Wegedecken, Wasserläufe und Rechen
- Erdarbeiten, Bewässerungs- und Entwässerungsmaßnahmen
- Bedienen, Führen und Säubern von Fahrzeugen aller Art und motorbetriebenen Geräten z. B. Radlader, Bagger, Sprinter, Anhänger, Aufsitzrasenmäher, Fräse, Kleintraktor, Freischneider, Heckenschere, Laubgebläse, Motorsäge
-  Maßnahmen zur Verkehrssicherung und der Gefahrenabwehr

o Rufbereitschaft für maschinellen/manuellen Winterdienst

o Ölspur- und Kadaverbeseitigung

Ein Einsatz ist auch in den übrigen Aufgabenbereichen des Betriebshofes möglich. Von Anfang November bis Ende März erfolgt ein wochenweiser Einsatz in der Winterdienstbereitschaft.

**Einstellungsvoraussetzungen sind:**

- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner/-in (m/w/d)
- eine Fahrerlaubnis der Klasse B

**Gewünscht wird:**

- gute Auffassungsgabe, Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft, selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit, verantwortungsbewusstes und bürgerfreundliches Handeln
- Erfahrungen im Bereich der Grünflächenunterhaltung
- Erfahrungen im Bereich des Winterdienstes
- Bereitschaft die Fahrerlaubnis BE zu erlangen.

**Wir bieten Ihnen:**

- die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 6 TVöD und ist abhängig von den persönlichen Voraussetzungen
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, auch in Form von Jobsharing-Modellen
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub
- betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit des Fahrradleasings

Bei der Einstellung werden das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sowie das Landesgleichstellungsgesetz (LGG) beachtet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit bei den Technischen Betrieben der Stadt Gevelsberg haben und das erforderliche Anforderungsprofil erfüllen, reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der **Kennziffer 2025-07-04 bis zum 20.07.2025** über die Homepage **[www.gevelsberg.de/Rathaus/Stellenangebote/](http://www.gevelsberg.de/Rathaus/Stellenangebote/)** elektronisch ein.

**Kontakt:**

Stadt Gevelsberg

Fachbereich 1

Abteilung Organisation und Personal

Frau Weber

Tel.: 02332 771-138

Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])

**Hinweis:**

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.) können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.

10000123
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Date de début

2025-07-31

Stadtverwaltung Stadt Gevelsberg

Frau Weber

Rathausplatz 1

58285

Rathausplatz, 58285, Gevelsberg, Nordrhein Westfalen, Deutschland

http://www.gevelsberg.de

Stadtverwaltung Stadt Gevelsberg Logo
Publié:
2025-07-04
UID | BB-686796fa3a90b-686796fa3a90c
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

ARBEIT
Vollzeit

Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/ Gärtnerin (m/w/d)

Gevelsberg

Die Technischen Betriebe der Stadt Gevelsberg suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Gärtner/ Gärtnerinnen (m/w/d)**

**(Kennziffer: 2025-07-04)**

**Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:**

- Pflege und Unterhaltung der städtischen Grünflächen, Park-, Freizeit-, und Spielanlagen, Wanderwege und des Straßenbegleitgrüns z. B. Heckenschnitte, Rasenmähen, Laub- und Müllentfernung, Wildkrautbeseitigung in Beetanlagen sowie auf Platz- und Wegeflächen und dem Straßenbegleitgrün, Reparatur von Pflaster- und Plattenbelägen, Freischneiderarbeiten, Erstellung von Lichtraumprofilen (Straße und Bürgersteig), Entfernung von Stamm- und Stockaustrieben, Gehölzrückschnitte, Baumfällungen, Winterdienst
- Vegetationsflächengestaltung mit vorheriger Bodenbearbeitung z. B. Rasen- und Wildblumeneinsaaten, Wechselbepflanzungen, Neuanlage von Beeten und Baumscheiben, Pflanzarbeiten mit Stauden, Zwiebeln, Sträuchern, Hecken und Bäumen
- Gestaltungarbeiten z. B. Neubau und Pflege von Zäunen, Treppenanlagen, Pflasterflächen, wassergebundene Wegedecken, Wasserläufe und Rechen
- Erdarbeiten, Bewässerungs- und Entwässerungsmaßnahmen
- Bedienen, Führen und Säubern von Fahrzeugen aller Art und motorbetriebenen Geräten z. B. Radlader, Bagger, Sprinter, Anhänger, Aufsitzrasenmäher, Fräse, Kleintraktor, Freischneider, Heckenschere, Laubgebläse, Motorsäge
- Maßnahmen zur Verkehrssicherung und der Gefahrenabwehr

o Rufbereitschaft für maschinellen/manuellen Winterdienst

o Ölspur- und Kadaverbeseitigung

Ein Einsatz ist auch in den übrigen Aufgabenbereichen des Betriebshofes möglich. Von Anfang November bis Ende März erfolgt ein wochenweiser Einsatz in der Winterdienstbereitschaft.

**Einstellungsvoraussetzungen sind:**

- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner/-in (m/w/d)
- eine Fahrerlaubnis der Klasse B

**Gewünscht wird:**

- gute Auffassungsgabe, Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft, selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit, verantwortungsbewusstes und bürgerfreundliches Handeln
- Erfahrungen im Bereich der Grünflächenunterhaltung
- Erfahrungen im Bereich des Winterdienstes
- Bereitschaft die Fahrerlaubnis BE zu erlangen.

**Wir bieten Ihnen:**

- die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 6 TVöD und ist abhängig von den persönlichen Voraussetzungen
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, auch in Form von Jobsharing-Modellen
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub
- betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit des Fahrradleasings

Bei der Einstellung werden das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sowie das Landesgleichstellungsgesetz (LGG) beachtet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit bei den Technischen Betrieben der Stadt Gevelsberg haben und das erforderliche Anforderungsprofil erfüllen, reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der **Kennziffer 2025-07-04 bis zum 20.07.2025** über die Homepage **[www.gevelsberg.de/Rathaus/Stellenangebote/](http://www.gevelsberg.de/Rathaus/Stellenangebote/)** elektronisch ein.

**Kontakt:**

Stadt Gevelsberg

Fachbereich 1

Abteilung Organisation und Personal

Frau Weber

Tel.: 02332 771-138

Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])

**Hinweis:**

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.) können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.

10000123

Stadtverwaltung Stadt Gevelsberg

Stadtverwaltung Stadt Gevelsberg Logo
2025-07-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau

Gevelsberg

Die Technischen Betriebe der Stadt Gevelsberg bieten zum 01.08.2025

**die Ausbildung Gärtnerin / Gärtner (m/w/d),**

**in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau**

**(Kennziffer: 2024-09-17-D)**

an.

Die Grünflächen der Stadt Gevelsberg hegen & pflegen und mitgestalten? Würde dich das nicht auch begeistern?

Das ist möglich in der dreijährigen Ausbildung zur /zum Gärtner/-in (m/w/d), Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bei den Technischen Betrieben der Stadt Gevelsberg.

- Du bist gerne an der frischen Luft und magst die Natur?
- Du arbeitest gerne mit Geräten, Maschinen & deinen Händen?
- Kreatives Schaffen ist eine deiner Stärken?

- Du hast Interesse an Mathematik?
- Du hast ein Faible für Pflanzen und Pflanzenkunde?
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe?
- Du bist motiviert und möchtest noch dazu lernen?
- Du hast ein hohes Verantwortungsgefühl und große Zuverlässigkeit

Wenn Du dich hier wiederfindest, dann könnte die Ausbildung zur / zum Gärtner/-in (m/w/d), Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau etwas für dich sein!

**VORAUSSETZUNGEN:** mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 mit guten Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern

**DAUER:** 3 Jahre

**AUSBILDUNGSBEGINN:** 1. August 2025

**AUSBILDUNGSORT:** Theorie an einem Berufskolleg nach Absprache, z.B. am Berufskolleg des Märkischen Kreises – Abteilung Land- und Gartenbau in Iserlohn & Praxis bei den Technischen Betrieben der Stadt Gevelsberg

**ANSTELLUNGSVERHÄLTNIS:** tarifliche Beschäftigung nach TVAöD

**ABSCHLUSS:**

- Gärtner/-in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

**AUSBILDUNGSVERGÜTUNG:**

- 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.218,26 € brutto im Monat
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.268,20 € brutto im Monat
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.314,02 € brutto im Monat

(Stand: Jan 2024)

**URLAUB:** 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr

**PRAXIS**

Die Praxis deiner Ausbildung findet bei den Technischen Betrieben der Stadt Gevelsberg statt. Die Technischen Betriebe sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Gevelsberg. Sie sind u.a. zuständig für 300.000 qm Grünflächen.

Du hast bei uns:

- jede Menge Möglichkeiten, das Gelernte aus der Theorie gleich in die Praxis umzusetzen. Dabei erhältst Du Unterstützung und Anleitung von deiner/m Ausbilder/in, die/der dir mit Rat und Tat beiseite steht.

Eine Auswahl an Tätigkeiten, in denen Du in Gevelsberg gestalten, hegen & pflegen und auch mal anpacken darfst, kann z.B. sein:

- Gestaltung und Unterhaltung von Grünflächen, Park-, Freizeit-, Sport-, und Spielanlagen
- Bepflanzung und Pflege von Bäumen, Rasenflächen, Sträuchern und Beeten
- Durchführung von Befestigungsarbeiten an Böschungen, und Hängen, Erdarbeiten, Bewässerungs- und Entwässerungsmaßnahmen
- Anlegen und Pflege von Wasserläufen, Wegen, Zäunen und Treppenanlagen

Weiterhin werden dir umfassende Kenntnisse in den folgenden Bereichen vermittelt:

- Bestimmung von Pflanzenarten, Pflanzensorten, Umweltschutz
- Bedienung und Wartung von Maschinen und Gerätschaften

Während deiner Ausbildung führst Du ein Berichtsheft, in das Du 40 Pflanzenportraits und 25 Erfahrungsberichte festhalten darfst.

**THEORIE**

Die Theorie findet in Wochenblöcken an einem Berufskolleg statt. Je nach Absprache besuchst Du z.B. ein Berufskolleg in Iserlohn-Letmathe oder in Essen.

Wenn Du das Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn-Letmathe besuchst, sähe dein theoretischer Unterricht so aus:

- Du erhältst Unterricht im Klassenverbund in der Abteilung Land- und Gartenbau des Berufskollegs.
- Du bekommst sowohl in berufsbezogenen als auch berufsübergreifende Lernfeldern Wissen vermittelt.

Im berufsbezogenen Lernbereich erlangst Du Kenntnisse in:

- Pflanzenverwendung
- Produktions- und Bautechnik
- Beratung und Vermarktung
- Wirtschafts- und Betriebslehre

Die Unterrichtsfächer, die dich im berufsübergreifenden Lernbereich begleiten, sind:

- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre

- und Wartung von Maschinen und Gerätschaften

Während deiner Ausbildung führst Du ein Berichtsheft, in das Du 40 Pflanzenportraits und 25 Erfahrungsberichte festhalten darfst.

**ÜBERBETRIEBLICHE LEHRGÄNGE**

Darüber hinaus wird dir Fachwissen durch überbetriebliche Lehrgänge vermittelt. Diese finden in Wochenblöcken in Münster- Warendorf oder Wolbeck statt.

Themeninhalte sind dort u.a.:

- Vermessung
- Vegetationstechnik
- Naturstein- und Pflanzenverwendung
- Be- und Entwässerung
- Teichbau

Weitere Infos zu fachtheoretischen Inhalten findest Du auf der Internetseite: [https://berufskolleg-iserlohn.de/index.php/land-und-gartenbau/263-gaertnerin-gaertner](https://berufskolleg-iserlohn.de/index.php/land-und-gartenbau/263-gaertnerin-gaertner)

Auch die SVLFG und bei AuGaLa.de halten Informationen zu dem Ausbildungsberuf für dich parat:

[https://www.svlfg.de/gartenbau](https://www.svlfg.de/gartenbau)

[https://www.augala.de/ausbildung.aspx](https://www.augala.de/ausbildung.aspx)

**DAS BIETEN WIR DIR:**

- Wir bezahlen dir die AuGala-Bücher
- Ein Gehalt nach TVAöD
- Vermögenswirksame Leistungen
- Eine jährliche Sonderzahlung
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Keine Wochenenddienste und feste Arbeitszeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Kostenlose Parkplätze
- Arbeitskleidung, eigenes Werkzeug und einen eigenen Spint während deiner Ausbildungszeit
- Eine/n Ausbilder/in als deine feste Ansprechperson bei den Technischen Betrieben, die sehr engagiert ist und sich Zeit für dich nimmt sowie eine Ausbildungsleitung als deine feste Ansprechperson, die dich während der Ausbildung begleiten
- Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- Einen Beruf bei dem Du an der frischen Luft bist und etwas „erschaffst und das Ergebnis siehst
- Gute Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Einen krisensicheren Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst

Bei der Einstellung werden das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sowie das Landesgleichstellungsgesetz (LGG) beachtet.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns über deine Bewerbung, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Weltanschauung und Religion.

Wenn Du Interesse an einer Ausbildung bei der Stadt Gevelsberg hast und über das geforderte Anforderungsprofil verfügst, dann reiche deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum **31.10.2024** unter Angabe der Kennziffer: **2024-09-17-D** über die Homepage www.gevelsberg.de/Rathaus/Stellenangebote/ elektronisch ein.

**Kontakt:**

Stadt Gevelsberg

Fachbereich 1

Abteilung Organisation und Personal

Frau Nickel

Tel. 02332 – 771 138

**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**

Stadtverwaltung Stadt Gevelsberg

Stadtverwaltung Stadt Gevelsberg Logo
2024-09-18