Für unseren Betrieb in Dägeling suchen wir zum 01.08.2026 eine/n Auszubildende/n zum Ausbildungsberuf Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d). Voraussetzung: - Hauptschulabschluss - Noten: Mathe 2, Englisch 3, Deutsch 3, Physik 2 wünschenswert - Führerschein der Klasse T wäre von Vorteil ist aber nicht zwingend erforderlich. Selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit setzen wir voraus. Zum Beruf: Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen(m/w/d) warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Motorgeräte, die in der Land- und Bauwirtschaft eingesetzt werden. Sie arbeiten vorwiegend bei Händlern von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sowie von Baumaschinen. Darüber hinaus finden sich Einsatzmöglichkeiten in Betrieben, die entsprechende Maschinen verleihen, z.B. in der Reparaturwerkstatt eines landwirtschaftlichen Maschinenrings oder eines Kranverleihs. Die Ausbildung im Überblick Land- und Baumaschinenmechatroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten. Wir freuen uns uns auf Ihre Bewerbung per Mail: [email protected]
Date de début
2026-07-31
Herr Tüchsen
Kastanienweg, 25578, Dägeling, Schleswig Holstein, Deutschland
Postuler via
Dägeling
Für unseren Betrieb in Dägeling suchen wir zum 01.08.2026 eine/n Auszubildende/n zum Ausbildungsberuf Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d).
Voraussetzung:
- Hauptschulabschluss
- Noten: Mathe 2, Englisch 3, Deutsch 3, Physik 2 wünschenswert
- Führerschein der Klasse T wäre von Vorteil ist aber nicht zwingend erforderlich.
Selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit setzen wir voraus.
Zum Beruf:
Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen(m/w/d) warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Motorgeräte, die in der Land- und Bauwirtschaft eingesetzt werden.
Sie arbeiten vorwiegend bei Händlern von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sowie von Baumaschinen. Darüber hinaus finden sich Einsatzmöglichkeiten in Betrieben, die entsprechende Maschinen verleihen, z.B. in der Reparaturwerkstatt eines landwirtschaftlichen Maschinenrings oder eines Kranverleihs.
Die Ausbildung im Überblick
Land- und Baumaschinenmechatroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten.
Wir freuen uns uns auf Ihre Bewerbung per Mail: [email protected]