### Wer ist EasternGraphics? Mit unserer IT Kompetenz unterstützen wir seit 30 Jahren europaweit namhafte Kunden entlang ihrer Vertriebsprozesse. Unsere Marke „pCon“ ist fest verankert in der Büromöbelbranche und erreicht heute immer mehr Unternehmen aus den Bereichen Licht und Akustik sowie Medizin, Bildung, Betrieb- und Lagereinrichtung. Täglich entwickeln über 150 motivierte Kollegen unsere Lösungen für visuelle Konfigurationssysteme und 3D-Planungssoftware weiter. Ein innovatives Umfeld, in dem es niemals langweilig wird. ### Quick Facts: - Stelle: Berufsausbildung - Beruf: Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung - Beginn: 01.09.2026 - Dauer: 3 Jahre - Einsatzort: Ilmenau, Thüringen - Berufsschule: Andreas-Gordon-Schule Erfurt ✔ Ihre Freizeit verbringen Sie am PC beim „Coden“? ✔ Zum richtigen Nerd fehlt nicht mehr viel? ✔ Sie informieren sich mit Neugier über die Trends in der IT-Welt? ✔ Gute Noten in den MINT-Fächern sowie Englisch runden Ihr Zeugnis ab? Dann Sind bei uns genau richtig! ### Ihr Lernpaket bei uns: - Planung, Konzeption, Wartung und Entwicklung der unterschiedlichsten Programme, Datenbanken sowie Anwendungen und Modifikation bestehender Softwarelösungen - Entwicklung anwendungsgerechter und nutzerfreundlicher Bedienoberflächen - Testung und Dokumentation verschiedener Applikationen - Aktive Mitwirkung an der Konzeption und Realisierung spezieller Softwarewünsche unserer Kunden ### Das bieten wir Ihnen: - Individuelle und fachkompetente Betreuung durch einen festen Ausbilder - Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung - Freiraum für eigene Ideen in einer offenen Unternehmenskultur - Moderne Arbeitsplätze, physiotherapeutische Massageangebote und bei Bedarf eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio ### So kommen Sie in unser Team: Ganz einfach – schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Praktikumszeugnisse) elektronisch via E-Mail als PDF-Dokument zu. **Vervollständigen Sie Ihrer Bewerbung doch mit einem Link zu Ihrem GitHub-Profil oder einem Beispiel eines programmierten Hobby-Projektes.** Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, mit Ihnen eine anspruchsvolle und praxisnahe Ausbildungszeit in einem zukunftsweisenden Unternehmen zu gestalten.
Date de début
2026-08-31
Frau Antje Köbe
Albert-Einstein-Str. 1
98693
Albert-Einstein-Str., 98693, Ilmenau, Thüringen, Thueringen, Deutschland
Postuler via
Ilmenau, Thüringen
### Wer ist EasternGraphics?
Mit unserer IT Kompetenz unterstützen wir seit 30 Jahren europaweit namhafte Kunden entlang ihrer Vertriebsprozesse.
Unsere Marke „pCon“ ist fest verankert in der Büromöbelbranche und erreicht heute immer mehr Unternehmen aus den Bereichen Licht und Akustik sowie Medizin, Bildung, Betrieb- und Lagereinrichtung. Täglich entwickeln über 150 motivierte Kollegen unsere Lösungen für visuelle Konfigurationssysteme und 3D-Planungssoftware weiter.
Ein innovatives Umfeld, in dem es niemals langweilig wird.
### Quick Facts:
- Stelle: Berufsausbildung
- Beruf: Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung
- Beginn: 01.09.2026
- Dauer: 3 Jahre
- Einsatzort: Ilmenau, Thüringen
- Berufsschule: Andreas-Gordon-Schule Erfurt
✔ Ihre Freizeit verbringen Sie am PC beim „Coden“?
✔ Zum richtigen Nerd fehlt nicht mehr viel?
✔ Sie informieren sich mit Neugier über die Trends in der IT-Welt?
✔ Gute Noten in den MINT-Fächern sowie Englisch runden Ihr Zeugnis ab?
Dann Sind bei uns genau richtig!
### Ihr Lernpaket bei uns:
- Planung, Konzeption, Wartung und Entwicklung der unterschiedlichsten Programme, Datenbanken sowie Anwendungen und Modifikation bestehender Softwarelösungen
- Entwicklung anwendungsgerechter und nutzerfreundlicher Bedienoberflächen
- Testung und Dokumentation verschiedener Applikationen
- Aktive Mitwirkung an der Konzeption und Realisierung spezieller Softwarewünsche unserer Kunden
### Das bieten wir Ihnen:
- Individuelle und fachkompetente Betreuung durch einen festen Ausbilder
- Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Freiraum für eigene Ideen in einer offenen Unternehmenskultur
- Moderne Arbeitsplätze, physiotherapeutische Massageangebote und bei Bedarf eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio
### So kommen Sie in unser Team:
Ganz einfach – schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Praktikumszeugnisse) elektronisch via E-Mail als PDF-Dokument zu. **Vervollständigen Sie Ihrer Bewerbung doch mit einem Link zu Ihrem GitHub-Profil oder einem Beispiel eines programmierten Hobby-Projektes.**
Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, mit Ihnen eine anspruchsvolle und praxisnahe Ausbildungszeit in einem zukunftsweisenden Unternehmen zu gestalten.
Ilmenau, Thüringen
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT ist Teil der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Institut mit Hauptsitz in Ilmenau ist international anerkannt für seine Expertise in den Bereichen angewandte Elektroakustik und Audiotechnik, KI-basierte Signalanalyse und maschinelles Lernen sowie Datenschutz und -sicherheit. Am Hauptsitz, auf dem Campus der Technischen Universität Ilmenau, arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der robusten KI-basierten Erkennung und Klassifizierung von Audio- und Videodaten. Diese Technologien kommen unter anderem zur Überwachung industrieller Fertigungsprozesse, aber auch beim Verkehrsmonitoring oder im Medienkontext zum Einsatz, beispielsweise wenn es um die Identifizierung von Audiomanipulationen geht. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die vertrauenswürdige und datenschutzkonforme Verarbeitung der Daten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Algorithmen für die Bereiche Virtuelle Produktentwicklung, intelligente Aktor-Sensor-Systeme und Automotive Audio. Aktuell sind rund 120 Mitarbeitende am Fraunhofer IDMT in Ilmenau beschäftigt.
In der Gruppe »Industrial Media Applications« werden Algorithmen des Maschinellen Lernens für akustisches Monitoring sowie für akustische Ereigniserkennung in der industriellen Produktion entwickelt. Diese ML-Algorithmen bilden die Basis für zuverlässige Überwachungsverfahren, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt werden können.
Was du bei uns tust
Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln, programmieren, testen und optimieren kundenspezifische Software. Darüber hinaus beheben sie Fehler, mithilfe von Experten- oder Diagnosetools, und beraten bzw. schulen die Anwender und Anwenderinnen. Durch Nutzung von Entwicklertools setzen sie in verschiedenen Programmiersprachen die Methoden des Softwareengineerings ein.
* Standardsoftwarekonfiguration
* Datenübertragung und Rechnernetze
* Digitale Vermittlungssysteme
* Softwareentwicklung
* Ansätze von Machine Learning
* Datentechnik
* Prozesssteuerung
Was du mitbringst
* gutes Deutsch in Wort und Schrift
* Fachhochschulreife, Abitur oder Realschulabschluss
* gute Noten in Mathematik und Englisch
* ein hohes Maß an Selbstständigkeit
* Interesse an Softwareentwicklung und Datenverarbeitung
* sowohl eigenverantwortliches Arbeiten als auch Teamfähigkeit
* Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen
* Motivation, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
* eine selbstständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
* Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und das Interesse, Verantwortung zu übernehmen
Was du erwarten kannst
* abwechslungsreiche und spannende Forschungsthemen
* ein aufgeschlossenes und interessiertes Team sowie ein tolerantes und familiäres Miteinander, wobei New Work und Diversity gelebte Bestandteile unserer Unternehmenskultur sind
* regelmäßige Team-Events
* eine hervorragende technische Infrastruktur
* eine gute Verkehrsanbindung und ein hervorragendes Setting nahe der Landeshauptstadt Erfurt
* die Chance, eigene Ideen umzusetzen, z. B. im Rahmen unseres themenoffenen Ideenwettbewerbs
* attraktive Sparangebote bei zahlreichen Unternehmenspartnern im Rahmen der Fraunhofer-Corporate-Benefits
* eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Mit-Kind-Büro, die Möglichkeit der digitalen Kinderbetreuung bei Engpässen sowie mobiles Arbeiten - denn wie wir wissen, geht die Familie vor
* einen hauseigenen Air-Hockey-Tisch, der für die Mittagspause bereitsteht und zudem der Veranschaulichung unserer Technologien auf Messen und bei Veranstaltungen dient
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
www.idmt.fraunhofer.de
Kennziffer: 76949
Bewerbungsfrist: 03.01.2025
Fachliche Rückfragen beantwortet dir gerne:
Peter Hofmann
Telefon +49 3677 467-359
[email protected]
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet dir gerne:
Katrin Pursche
Telefon +49 3677 467-312
[email protected]
Ilmenau, Thüringen
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT ist Teil der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Institut mit Hauptsitz in Ilmenau ist international anerkannt für seine Expertise in den Bereichen angewandte Elektroakustik und Audiotechnik, KI-basierte Signalanalyse und maschinelles Lernen sowie Datenschutz und -sicherheit. Am Hauptsitz, auf dem Campus der Technischen Universität Ilmenau, arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der robusten KI-basierten Erkennung und Klassifizierung von Audio- und Videodaten. Diese Technologien kommen unter anderem zur Überwachung industrieller Fertigungsprozesse, aber auch beim Verkehrsmonitoring oder im Medienkontext zum Einsatz, beispielsweise wenn es um die Identifizierung von Audiomanipulationen geht. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die vertrauenswürdige und datenschutzkonforme Verarbeitung der Daten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Algorithmen für die Bereiche Virtuelle Produktentwicklung, intelligente Aktor-Sensor-Systeme und Automotive Audio. Aktuell sind rund 120 Mitarbeitende am Fraunhofer IDMT in Ilmenau beschäftigt.
In der Gruppe »Industrial Media Applications« werden Algorithmen des Maschinellen Lernens für akustisches Monitoring sowie für akustische Ereigniserkennung in der industriellen Produktion entwickelt. Diese ML-Algorithmen bilden die Basis für zuverlässige Überwachungsverfahren, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt werden können.
Was du bei uns tust
Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln, programmieren, testen und optimieren kundenspezifische Software. Darüber hinaus beheben sie Fehler, mithilfe von Experten- oder Diagnosetools, und beraten bzw. schulen die Anwender und Anwenderinnen. Durch Nutzung von Entwicklertools setzen sie in verschiedenen Programmiersprachen die Methoden des Softwareengineerings ein.
* Standardsoftwarekonfiguration
* Datenübertragung und Rechnernetze
* Digitale Vermittlungssysteme
* Softwareentwicklung
* Ansätze von Machine Learning
* Datentechnik
* Prozesssteuerung
Was du mitbringst
* gutes Deutsch in Wort und Schrift
* Fachhochschulreife, Abitur oder Realschulabschluss
* gute Noten in Mathematik und Englisch
* ein hohes Maß an Selbstständigkeit
* Interesse an Softwareentwicklung und Datenverarbeitung
* sowohl eigenverantwortliches Arbeiten als auch Teamfähigkeit
* Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen
* Motivation, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
* eine selbstständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
* Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und das Interesse, Verantwortung zu übernehmen
Was du erwarten kannst
* abwechslungsreiche und spannende Forschungsthemen
* ein aufgeschlossenes und interessiertes Team sowie ein tolerantes und familiäres Miteinander, wobei New Work und Diversity gelebte Bestandteile unserer Unternehmenskultur sind
* regelmäßige Team-Events
* eine hervorragende technische Infrastruktur
* eine gute Verkehrsanbindung und ein hervorragendes Setting nahe der Landeshauptstadt Erfurt
* die Chance, eigene Ideen umzusetzen, z. B. im Rahmen unseres themenoffenen Ideenwettbewerbs
* attraktive Sparangebote bei zahlreichen Unternehmenspartnern im Rahmen der Fraunhofer-Corporate-Benefits
* eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Mit-Kind-Büro, die Möglichkeit der digitalen Kinderbetreuung bei Engpässen sowie mobiles Arbeiten - denn wie wir wissen, geht die Familie vor
* einen hauseigenen Air-Hockey-Tisch, der für die Mittagspause bereitsteht und zudem der Veranschaulichung unserer Technologien auf Messen und bei Veranstaltungen dient
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
www.idmt.fraunhofer.de
Kennziffer: 76949
Bewerbungsfrist: 03.01.2025
Fachliche Rückfragen beantwortet dir gerne:
Peter Hofmann
Telefon +49 3677 467-359
[email protected]
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet dir gerne:
Katrin Pursche
Telefon +49 3677 467-312
[email protected]
Ilmenau, Thüringen
### Wer ist EasternGraphics?
Mit unserer IT Kompetenz unterstützen wir seit über 25 Jahren europaweit namhafte Kunden entlang ihrer Vertriebsprozesse.
Unsere Marke „pCon“ ist fest verankert in der Büromöbelbranche und erreicht heute immer mehr Unternehmen aus den Bereichen Licht und Akustik sowie Medizin, Bildung, Betrieb- und Lagereinrichtung. Täglich entwickeln über 150 motivierte Kollegen unsere Lösungen für visuelle Konfigurationssysteme und 3D-Planungssoftware weiter.
Ein innovatives Umfeld, in dem es niemals langweilig wird.
### Quick Facts:
- Stelle: Berufsausbildung
- Beruf: Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung
- Beginn: 01.09.2025
- Dauer: 3 Jahre
- Einsatzort: Ilmenau, Thüringen
- Berufsschule: Andreas-Gordon-Schule Erfurt
✔ Ihre Freizeit verbringen Sie am PC beim „Coden“?
✔ Zum richtigen Nerd fehlt nicht mehr viel?
✔ Sie informieren sich mit Neugier über die Trends in der IT-Welt?
✔ Gute Noten in den MINT-Fächern sowie Englisch runden Ihr Zeugnis ab?
Dann Sind bei uns genau richtig!
### Ihr Lernpaket bei uns:
- Planung, Konzeption, Wartung und Entwicklung der unterschiedlichsten Programme, Datenbanken sowie Anwendungen und Modifikation bestehender Softwarelösungen
- Entwicklung anwendungsgerechter und nutzerfreundlicher Bedienoberflächen
- Testung und Dokumentation verschiedener Applikationen
- Aktive Mitwirkung an der Konzeption und Realisierung spezieller Softwarewünsche unserer Kunden
### Das bieten wir Ihnen:
- Individuelle und fachkompetente Betreuung durch einen festen Ausbilder
- Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Freiraum für eigene Ideen in einer offenen Unternehmenskultur
- Moderne Arbeitsplätze, physiotherapeutische Massageangebote und bei Bedarf eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio
### So kommen Sie in unser Team:
Ganz einfach – schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Praktikumszeugnisse) elektronisch via E-Mail als PDF-Dokument zu. **Vervollständigen Sie Ihrer Bewerbung doch mit einem Link zu Ihrem GitHub-Profil oder einem Beispiel eines programmierten Hobby-Projektes.**
Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, mit Ihnen eine anspruchsvolle und praxisnahe Ausbildungszeit in einem zukunftsweisenden Unternehmen zu gestalten.
Ilmenau, Thüringen
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT ist Teil der Fraunhofer-Gesellschaft. Hinter dem Leitmotiv des Ilmenauer Instituts »Where AI means Audio Intelligence« steht eine zwanzigjährige Expertise in den Bereichen Akustik, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Am Hauptsitz, auf dem Campus der Technischen Universität Ilmenau, arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Technologien für die robuste, vertrauenswürdige KI-basierte Analyse und Klassifizierung von Audio- und Videodaten. Diese kommen unter anderem zur Überwachung industrieller Fertigungsprozesse, aber auch beim Verkehrsmonitoring oder im Medienkontext zum Einsatz, beispielsweise wenn es um automatische Verschlagwortung oder die Erkennung von Audiomanipulationen geht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Algorithmen für die Bereiche Virtuelle Produktentwicklung, intelligente Aktor-Sensor-Systeme und Automotive Audio. Aktuell sind rund 70 Mitarbeitende am Fraunhofer IDMT in Ilmenau beschäftigt.
Für das Forschungsthema »Analyse von Industriegeräuschen« entwickeln die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Standort Ilmenau KI-Modelle, die zum akustischen Monitoring in der industriellen Produktion Anwendung finden. Die Kombination aus Audiosignalanalyse und KI bildet die Basis für zuverlässige Überwachungsverfahren, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt werden können.
Was du bei uns tust
- Implementierung im Bereich KI: Du implementierst Algorithmen für die Audiosignalverarbeitung mittels maschineller Lernverfahren, Deep Learning und Federated Learning.
- Anwendung von KI auf Audiodaten: Du entwickelst Tools in den Anwendungsfeldern akustische Ereignisdetektion und Anomalieerkennung.
- Du dokumentierst und präsentierst deine Ergebnisse im Team und schulst die Kollegen in der Nutzung deiner entwickelten Tools.
- Bugfixing und Feature-Implementierung: An bestehenden Systemen unterstützt du bei der Weiterentwicklung und beim Fehlerbeheben.
Was du mitbringst
eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Erfahrung im Planen und Durchführen von Softwareprojekten im industriellen Umfeld, wie beispielsweise Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Robotik, Produktions- und Fertigungstechnik, Mechatronik, Elektro- oder Verfahrenstechnik o.ä.
Kenntnisse und Anwendungserfahrungen in den Bereichen KI und Signalanalyse, bevorzugt auf Audiodaten
verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Motivation, Eigeninitiative und Engagement
einen selbstständigen, zuverlässigen und sorgfältigen Arbeitsstil
Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Interesse, Verantwortung zu übernehmen
Was du erwarten kannst
spannende, komplexe Fragestellungen zu Themen, zu denen es am Markt noch keine Lösungen gibt, wodurch du die Zukunft aktiv mitgestalten kannst
Herausforderungen auf hohem Niveau und on top sehr gute Möglichkeiten zur beruflichen sowie fachlichen Weiterbildung
die Chance, eigene Ideen umzusetzen, z. B. im Rahmen unseres vierteljährlichen, themenoffenen Ideenwettbewerbs
eine hervorragende technische Infrastruktur
renommierte Partner und Kunden, die im engen Austausch mit dir die Technologien von morgen entwickeln
eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Mit-Kind-Büro, die Möglichkeit der digitalen Kinderbetreuung bei Engpässen sowie mobiles Arbeiten - denn wie wir wissen, geht die Familie vor
ein aufgeschlossenes und interessiertes Team sowie ein tolerantes und familiäres Miteinander, wobei New Work und Diversity gelebte Bestandteile unserer Unternehmenskultur sind
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist unbefristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
www.idmt.fraunhofer.de
Kennziffer: 73669
Bewerbungsfrist: 22.05.2024
Fachliche Rückfragen beantwortet dir gerne:
Peter Hofmann
Telefon +49 3677 467-359
[email protected]
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet dir gerne:
Katrin Pursche
Telefon +49 3677 467-312
[email protected]
Ilmenau, Thüringen
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT ist Teil der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Institut mit Hauptsitz in Ilmenau ist international anerkannt für seine Expertise in den Bereichen angewandte Elektroakustik und Audiotechnik, Signalanalyse und Maschinelles Lernen sowie Datenschutz und Datensicherheit. Am Hauptsitz, auf dem Campus der Technischen Universität Ilmenau, arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Technologien für die robuste, vertrauenswürdige KI-basierte Analyse und Klassifizierung von Audio- und Videodaten. Diese kommen unter anderem zur Überwachung industrieller Fertigungsprozesse, aber auch beim Verkehrsmonitoring oder im Medienkontext zum Einsatz, beispielsweise wenn es um automatische Verschlagwortung oder die Erkennung von Audiomanipulationen geht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Algorithmen für die Bereiche Virtuelle Produktentwicklung, intelligente Aktor-Sensor-Systeme und Automotive Audio. Aktuell sind rund 70 Mitarbeitende am Fraunhofer IDMT in Ilmenau beschäftigt.
In der Gruppe »Industrial Media Applications« werden Algorithmen des maschinellen Lernens für akustisches Monitoring sowie für akustische Ereigniserkennung in der industriellen Produktion entwickelt. Diese ML-Algorithmen bilden die Basis für zuverlässige Überwachungsverfahren, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt werden können.
Was du bei uns tust
Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln, programmieren, testen und optimieren kundenspezifische Software. Darüber hinaus beheben sie Fehler, mithilfe von Experten- oder Diagnosetools, und beraten bzw. schulen die Anwender und Anwenderinnen. Durch Nutzung von Entwicklertools setzen sie in verschiedenen Programmiersprachen die Methoden des Softwareengineerings ein.
* Standardsoftwarekonfiguration
* Datenübertragung und Rechnernetze
* Digitale Vermittlungssysteme
* Softwareentwicklung
* Ansätze von Machine Learning
* Datentechnik
* Prozesssteuerung
Was du mitbringst
* gutes Deutsch in Wort und Schrift
* Fachhochschulreife, Abitur oder Realschulabschluss
* gute Noten in Mathematik und Englisch
* ein hohes Maß an Selbstständigkeit
* Interesse an Softwareentwicklung und Datenverarbeitung
* sowohl eigenverantwortliches Arbeiten als auch Teamfähigkeit
* Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen
* Motivation, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
* eine selbstständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
* Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und das Interesse, Verantwortung zu übernehmen
Was du erwarten kannst
* abwechslungsreiche und spannende Forschungsthemen
* ein aufgeschlossenes und interessiertes Team sowie ein tolerantes und familiäres Miteinander, wobei New Work und Diversity gelebte Bestandteile unserer Unternehmenskultur sind
* regelmäßige Team-Events
* eine hervorragende technische Infrastruktur
* eine gute Verkehrsanbindung und ein hervorragendes Setting nahe der Landeshauptstadt Erfurt
* die Chance, eigene Ideen umzusetzen, z. B. im Rahmen unseres themenoffenen Ideenwettbewerbs
* attraktive Sparangebote bei zahlreichen Unternehmenspartnern im Rahmen der Fraunhofer-Corporate-Benefits
* eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Mit-Kind-Büro, die Möglichkeit der digitalen Kinderbetreuung bei Engpässen sowie mobiles Arbeiten - denn wie wir wissen, geht die Familie vor
* einen hauseigenen Air-Hockey-Tisch, der für die Mittagspause bereitsteht und zudem der Veranschaulichung unserer Technologien auf Messen und bei Veranstaltungen dient
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
www.idmt.fraunhofer.de
Kennziffer: 72017 Bewerbungsfrist: 22.03.2024
Fachliche Rückfragen beantwortet dir gerne:
Peter Hofmann
Telefon +49 3677 467-359
[email protected]
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet dir gerne:
Katrin Pursche
Telefon +49 3677 467-312
[email protected]
Ilmenau, Thüringen
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT ist Teil der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Institut mit Hauptsitz in Ilmenau ist international anerkannt für seine Expertise in den Bereichen angewandte Elektroakustik und Audiotechnik, Signalanalyse und Maschinelles Lernen sowie Datenschutz und Datensicherheit. Am Hauptsitz, auf dem Campus der Technischen Universität Ilmenau, arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Technologien für die robuste, vertrauenswürdige KI-basierte Analyse und Klassifizierung von Audio- und Videodaten. Diese kommen unter anderem zur Überwachung industrieller Fertigungsprozesse, aber auch beim Verkehrsmonitoring oder im Medienkontext zum Einsatz, beispielsweise wenn es um automatische Verschlagwortung oder die Erkennung von Audiomanipulationen geht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Algorithmen für die Bereiche Virtuelle Produktentwicklung, intelligente Aktor-Sensor-Systeme und Automotive Audio. Aktuell sind rund 70 Mitarbeitende am Fraunhofer IDMT in Ilmenau beschäftigt.
In der Gruppe »Industrial Media Applications« werden Algorithmen des maschinellen Lernens für akustisches Monitoring sowie für akustische Ereigniserkennung in der industriellen Produktion entwickelt. Diese ML-Algorithmen bilden die Basis für zuverlässige Überwachungsverfahren, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt werden können.
Was du bei uns tust
Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln, programmieren, testen und optimieren kundenspezifische Software. Darüber hinaus beheben sie Fehler, mithilfe von Experten- oder Diagnosetools, und beraten bzw. schulen die Anwender und Anwenderinnen. Durch Nutzung von Entwicklertools setzen sie in verschiedenen Programmiersprachen die Methoden des Softwareengineerings ein.
* Standardsoftwarekonfiguration
* Datenübertragung und Rechnernetze
* Digitale Vermittlungssysteme
* Softwareentwicklung
* Ansätze von Machine Learning
* Datentechnik
* Prozesssteuerung
Was du mitbringst
* gutes Deutsch in Wort und Schrift
* Fachhochschulreife, Abitur oder Realschulabschluss
* gute Noten in Mathematik und Englisch
* ein hohes Maß an Selbstständigkeit
* Interesse an Softwareentwicklung und Datenverarbeitung
* sowohl eigenverantwortliches Arbeiten als auch Teamfähigkeit
* Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen
* Motivation, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
* eine selbstständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
* Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und das Interesse, Verantwortung zu übernehmen
Was du erwarten kannst
* abwechslungsreiche und spannende Forschungsthemen
* ein aufgeschlossenes und interessiertes Team sowie ein tolerantes und familiäres Miteinander, wobei New Work und Diversity gelebte Bestandteile unserer Unternehmenskultur sind
* regelmäßige Team-Events
* eine hervorragende technische Infrastruktur
* eine gute Verkehrsanbindung und ein hervorragendes Setting nahe der Landeshauptstadt Erfurt
* die Chance, eigene Ideen umzusetzen, z. B. im Rahmen unseres themenoffenen Ideenwettbewerbs
* attraktive Sparangebote bei zahlreichen Unternehmenspartnern im Rahmen der Fraunhofer-Corporate-Benefits
* eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Mit-Kind-Büro, die Möglichkeit der digitalen Kinderbetreuung bei Engpässen sowie mobiles Arbeiten - denn wie wir wissen, geht die Familie vor
* einen hauseigenen Air-Hockey-Tisch, der für die Mittagspause bereitsteht und zudem der Veranschaulichung unserer Technologien auf Messen und bei Veranstaltungen dient
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fachliche Rückfragen:
Peter Hofmann
Telefon: +49 3677 467-359
[email protected]
Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Katrin Pursche
Telefon: +49 3677 467-312
[email protected]
Ilmenau, Thüringen
Über RE DEPOSIT:
RE DEPOSIT ist Spezialist für Technologien und
Lösungen rund um Pfandsysteme, vom innovativen Leergut-Rücknahmesystem, über das Sortieren und Recyceln bis hin zur Wiedervermarktung involviert.
Im deutschen Pfandsystem für Einweg- Getränkeverpackungen sind wir als ein leistungsstarker Dienstleister bereits mit einem erfahrenen
Team etabliert. Unser Fokus liegt auf Innovation, Erweiterung des Technologieangebotes und internationalem Wachstum.
RE DEPOSIT gehört zur REMONDIS-Gruppe, einem der weltweit größten Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Recycling, Service und Wasser. REMONDIS ist an rund 900 Standorten auf vier Kontinenten für mehrere tausend Unternehmen aktiv.
Fachinformatiker/-in FR: Anwendungsentwicklung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Voraussetzungen
• Mittlere Reife oder Hochschulreife
• Begeisterung für Technik
• Gute Noten in Mathematik und Physik
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in legt den Fokus auf die Entwicklung von Softwarelösungen für unsere Leergutrücknahmesysteme.
Hierzu gehören unter anderem:
• Erlernen von Programmiersprachen wie C++, Python und bash
• Konzipieren und Umsetzen von kundenspezifischen Softwareanwendungen und
• Sicherstellen der Qualität von Softwareanwendungen. d.h. Testen, Dokumentieren und die Wartung von Softwareprojekten
Inhalte der Praxisphasen
Während der Praxisphasen wird das theoretisches Wissen in realen Projekten umgesetzt.
Sie arbeiten eng mit erfahrenen Entwicklern zusammen, um Softwarelösungen zu entwickeln, zu testen und zu optimieren, wodurch Sie wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.
Jahresurlaub
28 Tage
Bewerbungsunterlagen
Ihre Bewerbung sollte folgendes enthalten:
• Bewerbungsschreiben
• Tabellarischer Lebenslauf
• Kopie des letzten Schulzeugnisses
• Passbild (ggf.)
• Praktikumsbestätigungen und sonstige Qualifikationen (falls vorhanden)
Bewerbungsadresse:
RE DEPOSIT Solutions GmbH
Personalabteilung
Am Vogelherd 67
98693 Ilmenau
Tel.: +49 3677 862-100
Fax: +49 3677 209656
[email protected]