Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen suchen für den Standort Freilichtlabor Lauresham (Welterbe Kloster Lorsch) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Tierpfleger/in (w/m/d) Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen betreuen 48 Kulturdenkmale in Hessen, darunter bedeutende historische Gärten und Parks sowie denkmalgeschützte Außenanlagen rund um Burgen und Ruinen. Das Experimentalarchäologische Freilichtlabor Lauresham gibt auf einer Fläche von über 4 Hektar einen lebendigen Eindruck von der Lebenswirklichkeit der Menschen auf einem Herrenhof vor 1200 Jahren. Dazu gehört auch eine große Anzahl unterschiedlicher Nutztierrassen, die die Besucher innerhalb und außerhalb des Freilichtgeländes im Rahmen von Vermittlungsangeboten besichtigen dürfen. Ihre Aufgaben - Pflege und Versorgung von Tieren, darunter Großvieh in extensiver Haltungsform (Rinder) - Reinigung und Instandhaltung von Tierunterkünften und Weideflächen - Instandhaltung von Haltungseinrichtungen (z.B. Weidezäune, Futtereinrichtungen etc.) - Mitarbeit bei der Grundstückspflege und der -unterhaltung - Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit bei Versuchen und Untersuchungsvorhaben auf dem Gebiet der Landwirtschaft Ihr Profil - abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum: Tierpflegerin/Tierpfleger, Tierwirtin/Tierwirt oder einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt vergleichbaren Ausbildung - Verständnis und fachliche Kompetenz in Bezug auf Großviehhaltung - Führerschein Klasse B - Von Vorteil sind handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse (nachgewiesen durch Berufserfahrung vorzugsweise im Garten- und Landschaftsbau o.ä.). - Bereitschaft zu Arbeiten im Freien, auch unter widrigen Witterungsbedingungen - körperliche Belastbarkeit - Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit - Bereitschaft zu Diensten an Wochenenden und Feiertagen Ihre Perspektive - Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten - Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 des TV-H - LandesTicket Hessen für den ÖPNV - Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten - Jahressonderzahlung - Zusätzliche Altersversorgung Es handelt sich um eine bis zum 25.05.2026 befristete Tätigkeit mit 30 Stunden wöchentlich mit der evtl. Möglichkeit für eine weitere Tätigkeit. Der Dienstort ist das Freilichtlabor Lauresham in Lorsch. Die Verwaltung strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßt. Bei Fragen zu der Stellenausschreibung melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer: 0173 - 6450540 (Herr Kropp) Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie über das Bewerberportal des Landes Hessen an <a href="https://stellensuche.hessen.de" target="_blank" rel="nofollow">https://stellensuche.hessen.de</a> mit dem Referenzcode 50883216_0001 Bewerbungsschluss ist am 13.06.2025.
Schloß
61348
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Hauptverwaltung, Schloß, 61348 Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland, Hessen
Postuler via
Lorsch
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen suchen
für den Standort Freilichtlabor Lauresham (Welterbe Kloster Lorsch) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Tierpfleger/in (w/m/d)
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen betreuen 48 Kulturdenkmale in Hessen, darunter bedeutende historische Gärten und Parks sowie denkmalgeschützte Außenanlagen rund um Burgen und Ruinen.
Das Experimentalarchäologische Freilichtlabor Lauresham gibt auf einer Fläche von über 4 Hektar einen lebendigen Eindruck von der Lebenswirklichkeit der Menschen auf einem Herrenhof vor 1200 Jahren. Dazu gehört auch eine große Anzahl unterschiedlicher Nutztierrassen, die die Besucher innerhalb und außerhalb des Freilichtgeländes im Rahmen von Vermittlungsangeboten besichtigen dürfen.
Ihre Aufgaben
- Pflege und Versorgung von Tieren, darunter Großvieh in extensiver Haltungsform (Rinder)
- Reinigung und Instandhaltung von Tierunterkünften und Weideflächen
- Instandhaltung von Haltungseinrichtungen (z.B. Weidezäune, Futtereinrichtungen etc.)
- Mitarbeit bei der Grundstückspflege und der -unterhaltung
- Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit bei Versuchen und Untersuchungsvorhaben auf dem Gebiet der Landwirtschaft
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum: Tierpflegerin/Tierpfleger, Tierwirtin/Tierwirt oder einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt vergleichbaren Ausbildung
- Verständnis und fachliche Kompetenz in Bezug auf Großviehhaltung
- Führerschein Klasse B
- Von Vorteil sind handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse (nachgewiesen durch Berufserfahrung vorzugsweise im Garten- und Landschaftsbau o.ä.).
- Bereitschaft zu Arbeiten im Freien, auch unter widrigen Witterungsbedingungen
- körperliche Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Diensten an Wochenenden und Feiertagen
Ihre Perspektive
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 des TV-H
- LandesTicket Hessen für den ÖPNV
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung
- Zusätzliche Altersversorgung
Es handelt sich um eine bis zum 25.05.2026 befristete Tätigkeit mit 30 Stunden wöchentlich mit der evtl. Möglichkeit für eine weitere Tätigkeit. Der Dienstort ist das Freilichtlabor Lauresham in Lorsch.
Die Verwaltung strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßt.
Bei Fragen zu der Stellenausschreibung melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer: 0173 - 6450540 (Herr Kropp)
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie über das Bewerberportal des Landes Hessen an https://stellensuche.hessen.de mit dem Referenzcode 50883216_0001
Bewerbungsschluss ist am 13.06.2025.