**Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir für die WITTENSTEIN SE am Standort Igersheim mehrere** Ausbildung (IHK) ## Fachkraft für Metalltechnik – Montagetechnik ### in Igersheim-Harthausen Als Fachkraft für Metalltechnik mit der Fachrichtung Montagetechnik fügen Sie gekonnt zusammen was zusammen gehört und montieren Einzelteile zu fertigen oft komplexen Produkten. Sie arbeiten überwiegend in Industriebetrieben wie beispielsweise im Maschinen- oder Fahrzeugbau. Ihre typischen Arbeitsgebiete sind Montage und Fertigung. ### Darin bilden wir Sie aus: - Montieren von technischen Produkten - Auswahl und Anwendung von manuellen und teilautomatisierten Füge- und Montagetechniken - Einrichten von Montagearbeitsplätzen und Montagelinien - Auswahl und Anwendung von Prüfverfahren und Prüfmitteln ### Das bringen Sie mit: - Freude am Umgang mit Werkzeugen und Maschinen - Lust auf produktives Arbeiten - Neugier auf Technik und Mut zu neuen Wegen - Erfolg in den Schulfächern Mathematik und Physik - Guter Hauptschulabschluss Dauer der Ausbildung 2 Jahre. Berufsschulstandort: Bad Mergentheim Gerne geben wir auch Umschüler/innen eine Chance. Hört sich das interessant an? Dann bewerben Sie sich online. Ihre Fragen beantworten wir gerne unter [email protected] Ihr Ansprechpartner: Herr Martin Brand
Date de début
2026-09-01
Herr Martin Brand
Walter-Wittenstein-Str 1
97999
Walter-Wittenstein-Str, 97999, Igersheim, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Postuler via
Igersheim
**Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir für die WITTENSTEIN SE am Standort Igersheim mehrere**
Ausbildung (IHK)
## Fachkraft für Metalltechnik – Montagetechnik
### in Igersheim-Harthausen
Als Fachkraft für Metalltechnik mit der Fachrichtung Montagetechnik fügen Sie gekonnt zusammen was zusammen gehört und montieren Einzelteile zu fertigen oft komplexen Produkten. Sie arbeiten überwiegend in Industriebetrieben wie beispielsweise im Maschinen- oder Fahrzeugbau. Ihre typischen Arbeitsgebiete sind Montage und Fertigung.
### Darin bilden wir Sie aus:
- Montieren von technischen Produkten
- Auswahl und Anwendung von manuellen und teilautomatisierten Füge- und Montagetechniken
- Einrichten von Montagearbeitsplätzen und Montagelinien
- Auswahl und Anwendung von Prüfverfahren und Prüfmitteln
### Das bringen Sie mit:
- Freude am Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
- Lust auf produktives Arbeiten
- Neugier auf Technik und Mut zu neuen Wegen
- Erfolg in den Schulfächern Mathematik und Physik
- Guter Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung 2 Jahre.
Berufsschulstandort: Bad Mergentheim
Gerne geben wir auch Umschüler/innen eine Chance.
Hört sich das interessant an? Dann bewerben Sie sich online. Ihre Fragen beantworten wir gerne unter [email protected]
Ihr Ansprechpartner: Herr Martin Brand
Igersheim
Fachkraft * Getriebemontage
Standort: Igersheim
Anstellungsart(en): Vollzeit
Für einen weltweit agierenden Getriebebauer in 97999 Igersheim, suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine Fachkraft * - Getriebemontage
Ihre Aufgaben:
- Montage von mechanischen Getrieben
- Qualitätskontrolle
Ihre Qualifikation:
- Berufserfahrung im Bereich mechanische Montage/ Produktion
- Lesen von technischen Zeichnungen
- Kenntnisse im Umgang mit diversen Messmitteln
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Wünschenswert wäre eine Ausbildung zum Industriemechaniker oder zur Fachkraft für Metalltechnik
Wie bieten:
- Einen langfristigen Arbeitsplatz mit Chance auf Übernahme
- Einsatz in einem Unternehmen mit ausgeprägter Mitarbeiterorientierung
- Sozialleistungen (wie z.B. Weihnachts- und Urlaubsgeld)
- Beschäftigung bei einem Top-Arbeitgeber der Region
Über Franz & Wach
Franz & Wach ist ein erfahrener, moderner Personaldienstleister und gehört zu den Leistungsfähigsten der Branche. Für viele namhafte Unternehmen in Deutschland sind wir ein strategischer Partner in der mittel- und langfristigen Personalplanung. Hier führen die Einsätze unserer Zeitarbeitnehmer regelmäßig zur Übernahme bewährter Mitarbeiter durch den Kunden. Durch passgenaue Auswahl und bedarfsgerechte Qualifikation ebnen wir Ihnen den Weg zu Ihrem Wunscharbeitgeber!
- Franz & Wach ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Diese Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an Menschen jeglichen Geschlechts oder Alters, jeglicher Herkunft, Orientierung oder Identität!
Maren Vogt
E:[email protected]
T: 0151 72827992
Abteilung(en): Technik und Ingenieurwesen
Igersheim
Fachkraft * Getriebemontage
Standort: Igersheim
Anstellungsart(en): Vollzeit
Für einen weltweit agierenden Getriebebauer in 97999 Igersheim, suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine Fachkraft * - Getriebemontage
Ihre Aufgaben:
- Montage von mechanischen Getrieben
- Qualitätskontrolle
Ihre Qualifikation:
- Berufserfahrung im Bereich mechanische Montage/ Produktion
- Lesen von technischen Zeichnungen
- Kenntnisse im Umgang mit diversen Messmitteln
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Wünschenswert wäre eine Ausbildung zum Industriemechaniker oder zur Fachkraft für Metalltechnik
Wie bieten:
- Einen langfristigen Arbeitsplatz mit Chance auf Übernahme
- Einsatz in einem Unternehmen mit ausgeprägter Mitarbeiterorientierung
- Sozialleistungen (wie z.B. Weihnachts- und Urlaubsgeld)
- Beschäftigung bei einem Top-Arbeitgeber der Region
Über Franz & Wach
Franz & Wach ist ein erfahrener, moderner Personaldienstleister und gehört zu den Leistungsfähigsten der Branche. Für viele namhafte Unternehmen in Deutschland sind wir ein strategischer Partner in der mittel- und langfristigen Personalplanung. Hier führen die Einsätze unserer Zeitarbeitnehmer regelmäßig zur Übernahme bewährter Mitarbeiter durch den Kunden. Durch passgenaue Auswahl und bedarfsgerechte Qualifikation ebnen wir Ihnen den Weg zu Ihrem Wunscharbeitgeber!
- Franz & Wach ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Diese Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an Menschen jeglichen Geschlechts oder Alters, jeglicher Herkunft, Orientierung oder Identität!
Maren Vogt
E:[email protected]
T: 0151 72827992
Abteilung(en): Technik und Ingenieurwesen
Igersheim
**‚Ausbildung *plus1*‘ ist ein Angebot für Flüchtlinge und Migranten. Damit geht die Ausbildung ein Jahr länger als normal. Die zusätzliche Zeit wird für Förderunterricht genutzt. Dieser besteht aus Sprachunterricht und allgemeiner Schulbildung. Beides bereitet Sie auf erfolgreiche Prüfungen in deutscher Sprache vor. Während der ganzen Ausbildungszeit arbeiten Sie auch im Unternehmen mit.**
**Diese Vorteile haben Sie bei Ausbildung *plus1*:**
- Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse
- Integration in Unternehmen und Gesellschaft
- Gute Ausbildung in einem Unternehmen
- Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung ohne Sprachbarrieren
- Langfristige berufliche Perspektiven
- Einkommen mit Sozialversicherung ab dem 1. Tag
- Vertrag über die gesamte Zeit
Mit ‚Ausbildung *plus1*‘ bilden wir Sie erfolgreich aus zur:
**Fachkraft Metalltechnik – Montagetechnik**
Sie gehören nicht zu dieser Personengruppe und interessieren sich für eine reguläre Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik? Diese finden Sie [hier](https://www.wittenstein.de/de-de/unternehmen/karriere/ausbildung-studium/ausbildung/fachkraft-fuer-metalltechnik/).
Als Fachkraft für Metalltechnik - Montagetechnik montieren Sie Produkte. Sie bauen Teile zusammen. Sie bearbeiten Bauteile an Maschinen. Sie messen und prüfen Qualität. Mit diesem Beruf arbeiten Sie auch später überwiegend in Industriebetrieben. Maschinenbau oder Fahrzeugbau sind typische Branchen.
**Darin bilden wir Sie aus**:
· Allgemeine und berufsbezogene Sprachkenntnisse in Deutsch
· Montieren von technischen Produkten
· Einrichten von Montagearbeitsplätzen und Montagelinien
· Prüfen und messen
**Das bringen Sie mit:**
· Freude am Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen
· Lust auf Lernen
· Bleibeperspektive in Deutschland
· Abgeschlossene Schulausbildung in Deutschland oder in Ihrer Heimat
****‚**Ausbildung plus1‘ ist ein Angebot für Flüchtlinge und Migranten mit geringen Deutschkenntnissen und guten Bleibeperspektiven. Mit den Modellen ‚1+2‘ und ‚1+3‘ bieten die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim und mehrere Unternehmen der Region, eine speziell gestaltete Berufsausbildung. Die Verlängerung der regulären Ausbildungszeit um ein Jahr ermöglicht intensiven fachspezifischen Sprachunterricht und die Aufarbeitung von unterschiedlichen Schulbildungsinhalten. Dies erfolgt hauptsächlich an der Gewerblichen Schule. Auszubildende sind aber auch von Beginn an in die praktische Ausbildung der Betriebe integriert. Auch an der Gewerblichen Schule erhalten sie während der gesamten Ausbildungszeit berufsorientierten, praktischen Unterricht. So erfolgt die Ausbildung im üblichen Dualen System, nur über einen verlängerten Zeitraum hinweg. Ziel des Modells ist der erfolgreiche Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung mit Zeugnis der IHK. ‚Ausbildung plus1‘ soll Flüchtlingen und Migranten Sprachbarrieren ebnen, eine erfolgreiche Berufsausbildung ermöglichen und die Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt erleichtern.******
#### **Ablauf der Bewerbung**
· Bitte bewerben Sie sich jetzt für den Start ab September 2024!
· Bitte bewerben Sie sich für den Start ab September 2025 so früh wie möglich.
· Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung online. Klicken Sie auf den Button Jetzt online bewerben!
· Wir antworten Ihnen per E-Mail.
· Wir laden Sie zu einem Gespräch ein.
· Wir besprechen mit Ihnen, wie es weitergeht.
Sie haben Fragen? Unser Team HR – Candidate Services freut sich auf Ihren Anruf. Tel.: +49 7931 493 10579.
Igersheim
**Ausbildung *plus1*‘ ist ein Angebot für Flüchtlinge und Migranten. Damit geht die Ausbildung ein Jahr länger als normal. Die zusätzliche Zeit wird für Förderunterricht genutzt. Dieser besteht aus Sprachunterricht und allgemeiner Schulbildung. Beides bereitet Sie auf erfolgreiche Prüfungen in deutscher Sprache vor. Während der ganzen Ausbildungszeit arbeiten Sie auch im Unternehmen mit.**
**Diese Vorteile haben Sie bei Ausbildung *plus1*:**
- Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse
- Integration in Unternehmen und Gesellschaft
- Gute Ausbildung in einem Unternehmen
- Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung ohne Sprachbarrieren
- Langfristige berufliche Perspektiven
- Einkommen mit Sozialversicherung ab dem 1. Tag
- Vertrag über die gesamte Zeit
Mit ‚Ausbildung *plus1*‘ bilden wir Sie erfolgreich aus zur:
**Fachkraft Metalltechnik – Montagetechnik**
Sie gehören nicht zu dieser Personengruppe und interessieren sich für eine reguläre Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik? Diese finden Sie [hier](https://www.wittenstein.de/de-de/unternehmen/karriere/ausbildung-studium/ausbildung/fachkraft-fuer-metalltechnik/).
Als Fachkraft für Metalltechnik - Montagetechnik montieren Sie Produkte. Sie bauen Teile zusammen. Sie bearbeiten Bauteile an Maschinen. Sie messen und prüfen Qualität. Mit diesem Beruf arbeiten Sie auch später überwiegend in Industriebetrieben. Maschinenbau oder Fahrzeugbau sind typische Branchen.
**Darin bilden wir Sie aus**:
· Allgemeine und berufsbezogene Sprachkenntnisse in Deutsch
· Montieren von technischen Produkten
· Einrichten von Montagearbeitsplätzen und Montagelinien
· Prüfen und messen
**Das bringen Sie mit:**
· Freude am Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen
· Lust auf Lernen
· Bleibeperspektive in Deutschland
· Abgeschlossene Schulausbildung in Deutschland oder in Ihrer Heimat
***Ausbildung plus1‘ ist ein Angebot für Flüchtlinge und Migranten mit geringen Deutschkenntnissen und guten Bleibeperspektiven. Mit den Modellen ‚1+2‘ und ‚1+3‘ bieten die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim und mehrere Unternehmen der Region, eine speziell gestaltete Berufsausbildung. Die Verlängerung der regulären Ausbildungszeit um ein Jahr ermöglicht intensiven fachspezifischen Sprachunterricht und die Aufarbeitung von unterschiedlichen Schulbildungsinhalten. Dies erfolgt hauptsächlich an der Gewerblichen Schule. Auszubildende sind aber auch von Beginn an in die praktische Ausbildung der Betriebe integriert. Auch an der Gewerblichen Schule erhalten sie während der gesamten Ausbildungszeit berufsorientierten, praktischen Unterricht. So erfolgt die Ausbildung im üblichen Dualen System, nur über einen verlängerten Zeitraum hinweg. Ziel des Modells ist der erfolgreiche Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung mit Zeugnis der IHK. ‚Ausbildung plus1‘ soll Flüchtlingen und Migranten Sprachbarrieren ebnen, eine erfolgreiche Berufsausbildung ermöglichen und die Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt erleichtern.***
**Ablauf der Bewerbung:**
· Bitte bewerben Sie sich jetzt für den Start ab September 2024!
· Bitte bewerben Sie sich für den Start ab September 2025 so früh wie möglich.
· Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung online. Klicken Sie auf den Button Jetzt online bewerben!
· Wir antworten Ihnen per E-Mail.
· Wir laden Sie zu einem Gespräch ein.
· Wir besprechen mit Ihnen, wie es weitergeht.
Sie haben Fragen? Unser Team HR – Candidate Services freut sich auf Ihren Anruf. Tel.: +49 7931 493 10579.