Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Technischer Sachbearbeiterin (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet „Emissionen/Immissionen: Luft“ der Abteilung „Umweltradioaktivität“ Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN). Um den Schutz der Bevölkerung hinsichtlich Strahlenbelastung durch ionisierende Strahlung in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen zu gewährleisten, ermittelt das BfS für die jährliche Berichterstattung an das BMUKN die effektive Dosis der Bevölkerung durch diese Anlagen und Einrichtungen gemäß Strahlenschutzverordnung. Die hierfür eingesetzten Ausbereitungs- und Dosismodelle bedürfen dabei einer stetigen Anpassung an den Stand der Technik und Wissenschaft. Sie führen die Berechnung der atmosphärischen Ausbreitung und der Exposition der Bevölkerung in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen für die jährliche Berichterstattung durch Sie bereiten die für die Berechnung notwendigen Eingangsparameter inklusive der Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Ermittlung von meteorologischen Messdaten vor und plausibilisieren diese Sie unterstützen die Entwicklung eines Datenbanksystems und der dazugehörigen Software Sie bringen sich bei der Optimierung und Weiterentwicklung der Datenaufbereitung und Datenauswertung ein Sie übernehmen die IT-technische Betreuung sowie die Anpassung und Weiterentwicklung von Softwaremodulen zur Ausbreitungs- und Expositionsberechnung Sie beteiligen sich an der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Publikationen und an der Bereitstellung entwickelter Open-Source-Software Sie arbeiten bei der Organisation und Durchführung von Schulungen inklusive Dokumentation mit Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Meteorologie, Physik, Geoinformatik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar Sie verfügen über Kenntnisse in den Bereichen atmosphärische Transportprozesse, Ausbreitungsmodellierung, atmosphärische Messungen und Statistik Sie beherrschen objektorientierte Programmiersprachen (z. B. C, Python) und Skriptsprachen Sie haben gute Kenntnisse mit Datenbanken sowie deren Bedienung (vorzugsweise PostgreSQL) Sie sind mit zeitgemäßen Methoden und Techniken der Softwareentwicklung und dem Einsatz von Versionierungssystemen vertraut Sie können Sachverhalte analysieren, umsetzen und kommunizieren Sie kennen sich mit Windows- und Linux-Systemen aus Sie verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenzen, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie über gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Sie begegnen Ihren Aufgaben mit einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft und Kreativität und sind es gewohnt, im Team zu arbeiten Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD) mit der späteren Möglichkeit einer Verbeamtung bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr. A 11 BBesO Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß a...
Ingolstädter Landstraße 1
85764
Postuler via
Oberschleißheim
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Technischer Sachbearbeiterin (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet „Emissionen/Immissionen: Luft“ der Abteilung „Umweltradioaktivität“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).
Um den Schutz der Bevölkerung hinsichtlich Strahlenbelastung durch ionisierende Strahlung in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen zu gewährleisten, ermittelt das BfS für die jährliche Berichterstattung an das BMUKN die effektive Dosis der Bevölkerung durch diese Anlagen und Einrichtungen gemäß Strahlenschutzverordnung. Die hierfür eingesetzten Ausbereitungs- und Dosismodelle bedürfen dabei einer stetigen Anpassung an den Stand der Technik und Wissenschaft.
Sie führen die Berechnung der atmosphärischen Ausbreitung und der Exposition der Bevölkerung in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen für die jährliche Berichterstattung durch
Sie bereiten die für die Berechnung notwendigen Eingangsparameter inklusive der Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Ermittlung von meteorologischen Messdaten vor und plausibilisieren diese
Sie unterstützen die Entwicklung eines Datenbanksystems und der dazugehörigen Software
Sie bringen sich bei der Optimierung und Weiterentwicklung der Datenaufbereitung und Datenauswertung ein
Sie übernehmen die IT-technische Betreuung sowie die Anpassung und Weiterentwicklung von Softwaremodulen zur Ausbreitungs- und Expositionsberechnung
Sie beteiligen sich an der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Publikationen und an der Bereitstellung entwickelter Open-Source-Software
Sie arbeiten bei der Organisation und Durchführung von Schulungen inklusive Dokumentation mit
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Meteorologie, Physik, Geoinformatik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar
Sie verfügen über Kenntnisse in den Bereichen atmosphärische Transportprozesse, Ausbreitungsmodellierung, atmosphärische Messungen und Statistik
Sie beherrschen objektorientierte Programmiersprachen (z. B. C, Python) und Skriptsprachen
Sie haben gute Kenntnisse mit Datenbanken sowie deren Bedienung (vorzugsweise PostgreSQL)
Sie sind mit zeitgemäßen Methoden und Techniken der Softwareentwicklung und dem Einsatz von Versionierungssystemen vertraut
Sie können Sachverhalte analysieren, umsetzen und kommunizieren
Sie kennen sich mit Windows- und Linux-Systemen aus
Sie verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenzen, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie über gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Sie begegnen Ihren Aufgaben mit einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft und Kreativität und sind es gewohnt, im Team zu arbeiten
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie
Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD) mit der späteren Möglichkeit einer Verbeamtung bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr. A 11 BBesO
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV
Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß a...
Oberschleißheim
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Informatiker*in (FH/Bachelor) (m/w/d) im Sachgebiet „Endgeräte und Servicedesk“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Das Referat „Informationstechnik“ bietet allen Beschäftigten des BfS moderne IT-Dienstleistungen und IT-Infrastruktur. Neben den Verwaltungsarbeitsplätzen stellt die Unterstützung der vielfältigen Labor- und Messarbeitsplätze in einem wissenschaftlichen Umfeld und des Radiologischen Lagezentrums eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe dar. Das Referat berät und unterstützt auch beim Einsatz neuer Technologien. Dabei müssen die besonderen Anforderungen der IT-Sicherheit berücksichtigt werden.
Sie unterstützen das Referat „Informationstechnik“ im Sachgebiet „Endgeräte und Servicedesk“ bei diversen technischen und wissenschaftlichen Fachanwendungen sowie den zugehörigen Hard- und Softwarekomponenten an mehreren BfS-Standorten
Sie planen, integrieren und betreuen komplexe IT-gestützte Laborumgebungen
Sie beraten und unterstützen die Beschäftigten beim effektiven, sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von IT-Ressourcen
Sie kümmern sich um die technische Analyse und Behebung von Fehlern an Hard- und Softwarekomponenten der IT-Infrastruktur
Sie unterstützen die Sachgebietsleitung bei der Erstellung, Prüfung und Pflege von Konzepten
Sie erstellen, pflegen und prüfen Dokumentationen, insbesondere im Zusammenhang mit technischen Abläufen sowie zur Lösung bereits bekannter Probleme
Sie verantworten und pflegen standortbezogene Daten in der CMDB und den Verzeichnisdiensten
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik (Bachelor oder FH-Diplom) oder in einer anderen MINT-Fachrichtung und besitzen durch einschlägige Tätigkeit erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich
Sie besitzen gute Fachkenntnisse in den Betriebssystemen Windows 10 sowie Linux
Sie verfügen darüber hinaus über sehr gute organisatorische Fähigkeiten und möglichst umfassende praktische Erfahrungen in den oben dargestellten Aufgabengebieten und sind auch gerne Hands-On unterwegs
Sie verfügen als Teamplayer über ausgeprägte soziale Kompetenzen
Sie sind in hohem Maße belastbar, eigenmotiviert und verlässlich
Sie sind bereit, ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen
Sie verfügen über ein professionelles schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft und Ihre Zustimmung zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung im vorbeugenden personellen Sabotageschutz gem. § 9 Abs. 1 Nr. 3 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) setzen wir voraus
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85674 Oberschleißheim) sowie
Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD; bei mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 12 BBesO. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Entwicklungsstufen in Betracht kommen.
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
Übernahme von Umzugskosten / Trennungsgeld
Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Umfassende und individuelle Einarbeitungs- und Schulungsmöglichkeiten
Eine krisensichere Tät...
Oberschleißheim
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Informatiker*in (FH/Bachelor) (m/w/d) im Sachgebiet „Endgeräte und Servicedesk“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Das Referat „Informationstechnik“ bietet allen Beschäftigten des BfS moderne IT-Dienstleistungen und IT-Infrastruktur. Neben den Verwaltungsarbeitsplätzen stellt die Unterstützung der vielfältigen Labor- und Messarbeitsplätze in einem wissenschaftlichen Umfeld und des Radiologischen Lagezentrums eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe dar. Das Referat berät und unterstützt auch beim Einsatz neuer Technologien. Dabei müssen die besonderen Anforderungen der IT-Sicherheit berücksichtigt werden.
Sie unterstützen das Referat „Informationstechnik“ im Sachgebiet „Endgeräte und Servicedesk“ bei diversen technischen und wissenschaftlichen Fachanwendungen sowie den zugehörigen Hard- und Softwarekomponenten an mehreren BfS-Standorten
Sie planen, integrieren und betreuen komplexe IT-gestützte Laborumgebungen
Sie beraten und unterstützen die Beschäftigten beim effektiven, sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von IT-Ressourcen
Sie kümmern sich um die technische Analyse und Behebung von Fehlern an Hard- und Softwarekomponenten der IT-Infrastruktur
Sie unterstützen die Sachgebietsleitung bei der Erstellung, Prüfung und Pflege von Konzepten
Sie erstellen, pflegen und prüfen Dokumentationen, insbesondere im Zusammenhang mit technischen Abläufen sowie zur Lösung bereits bekannter Probleme
Sie verantworten und pflegen standortbezogene Daten in der CMDB und den Verzeichnisdiensten
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik (Bachelor oder FH-Diplom) oder in einer anderen MINT-Fachrichtung und besitzen durch einschlägige Tätigkeit erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich
Sie besitzen gute Fachkenntnisse in den Betriebssystemen Windows 10 sowie Linux
Sie verfügen darüber hinaus über sehr gute organisatorische Fähigkeiten und möglichst umfassende praktische Erfahrungen in den oben dargestellten Aufgabengebieten und sind auch gerne Hands-On unterwegs
Sie verfügen als Teamplayer über ausgeprägte soziale Kompetenzen
Sie sind in hohem Maße belastbar, eigenmotiviert und verlässlich
Sie sind bereit, ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen
Sie verfügen über ein professionelles schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft und Ihre Zustimmung zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung im vorbeugenden personellen Sabotageschutz gem. § 9 Abs. 1 Nr. 3 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) setzen wir voraus
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85674 Oberschleißheim) sowie
Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD; bei mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 12 BBesO. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Entwicklungsstufen in Betracht kommen.
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
Übernahme von Umzugskosten / Trennungsgeld
Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Umfassende und individuelle Einarbeitungs- und Schulungsmöglichkeiten
Eine krisensichere Tät...
Oberschleißheim
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Informatiker*in (FH/Bachelor) (m/w/d) im Sachgebiet „Endgeräte und Servicedesk“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Das Referat „Informationstechnik“ bietet allen Beschäftigten des BfS moderne IT-Dienstleistungen und IT-Infrastruktur. Neben den Verwaltungsarbeitsplätzen stellt die Unterstützung der vielfältigen Labor- und Messarbeitsplätze in einem wissenschaftlichen Umfeld und des Radiologischen Lagezentrums eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe dar. Das Referat berät und unterstützt auch beim Einsatz neuer Technologien. Dabei müssen die besonderen Anforderungen der IT-Sicherheit berücksichtigt werden.
Sie unterstützen das Referat „Informationstechnik“ im Sachgebiet „Endgeräte und Servicedesk“ bei diversen technischen und wissenschaftlichen Fachanwendungen sowie den zugehörigen Hard- und Softwarekomponenten an mehreren BfS-Standorten
Sie planen, integrieren und betreuen komplexe IT-gestützte Laborumgebungen
Sie beraten und unterstützen die Beschäftigten beim effektiven, sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von IT-Ressourcen
Sie kümmern sich um die technische Analyse und Behebung von Fehlern an Hard- und Softwarekomponenten der IT-Infrastruktur
Sie unterstützen die Sachgebietsleitung bei der Erstellung, Prüfung und Pflege von Konzepten
Sie erstellen, pflegen und prüfen Dokumentationen, insbesondere im Zusammenhang mit technischen Abläufen sowie zur Lösung bereits bekannter Probleme
Sie verantworten und pflegen standortbezogene Daten in der CMDB und den Verzeichnisdiensten
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik (Bachelor oder FH-Diplom) oder in einer anderen MINT-Fachrichtung und besitzen durch einschlägige Tätigkeit erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich
Sie besitzen gute Fachkenntnisse in den Betriebssystemen Windows 10 sowie Linux
Sie verfügen darüber hinaus über sehr gute organisatorische Fähigkeiten und möglichst umfassende praktische Erfahrungen in den oben dargestellten Aufgabengebieten und sind auch gerne Hands-On unterwegs
Sie verfügen als Teamplayer über ausgeprägte soziale Kompetenzen
Sie sind in hohem Maße belastbar, eigenmotiviert und verlässlich
Sie sind bereit, ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen
Sie verfügen über ein professionelles schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft und Ihre Zustimmung zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung im vorbeugenden personellen Sabotageschutz gem. § 9 Abs. 1 Nr. 3 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) setzen wir voraus
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85674 Oberschleißheim) sowie
Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD; bei mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 12 BBesO. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Entwicklungsstufen in Betracht kommen.
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
Übernahme von Umzugskosten / Trennungsgeld
Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Umfassende und individuelle Einarbeitungs- und Schulungsmöglichkeiten
Eine krisensichere Tät...
Oberschleißheim
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Informatiker*in (FH/Bachelor) (m/w/d) im Sachgebiet „Endgeräte und Servicedesk“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Das Referat „Informationstechnik“ bietet allen Beschäftigten des BfS moderne IT-Dienstleistungen und IT-Infrastruktur. Neben den Verwaltungsarbeitsplätzen stellt die Unterstützung der vielfältigen Labor- und Messarbeitsplätze in einem wissenschaftlichen Umfeld und des Radiologischen Lagezentrums eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe dar. Das Referat berät und unterstützt auch beim Einsatz neuer Technologien. Dabei müssen die besonderen Anforderungen der IT-Sicherheit berücksichtigt werden.
Sie unterstützen das Referat „Informationstechnik“ im Sachgebiet „Endgeräte und Servicedesk“ bei diversen technischen und wissenschaftlichen Fachanwendungen sowie den zugehörigen Hard- und Softwarekomponenten an mehreren BfS-Standorten
Sie planen, integrieren und betreuen komplexe IT-gestützte Laborumgebungen
Sie beraten und unterstützen die Beschäftigten beim effektiven, sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von IT-Ressourcen
Sie kümmern sich um die technische Analyse und Behebung von Fehlern an Hard- und Softwarekomponenten der IT-Infrastruktur
Sie unterstützen die Sachgebietsleitung bei der Erstellung, Prüfung und Pflege von Konzepten
Sie erstellen, pflegen und prüfen Dokumentationen, insbesondere im Zusammenhang mit technischen Abläufen sowie zur Lösung bereits bekannter Probleme
Sie verantworten und pflegen standortbezogene Daten in der CMDB und den Verzeichnisdiensten
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik (Bachelor oder FH-Diplom) oder in einer anderen MINT-Fachrichtung und besitzen durch einschlägige Tätigkeit erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich
Sie besitzen gute Fachkenntnisse in den Betriebssystemen Windows 10 sowie Linux
Sie verfügen darüber hinaus über sehr gute organisatorische Fähigkeiten und möglichst umfassende praktische Erfahrungen in den oben dargestellten Aufgabengebieten und sind auch gerne Hands-On unterwegs
Sie verfügen als Teamplayer über ausgeprägte soziale Kompetenzen
Sie sind in hohem Maße belastbar, eigenmotiviert und verlässlich
Sie sind bereit, ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen
Sie verfügen über ein professionelles schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft und Ihre Zustimmung zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung im vorbeugenden personellen Sabotageschutz gem. § 9 Abs. 1 Nr. 3 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) setzen wir voraus
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85674 Oberschleißheim) sowie
Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD; bei mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 12 BBesO. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Entwicklungsstufen in Betracht kommen.
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
Übernahme von Umzugskosten / Trennungsgeld
Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Umfassende und individuelle Einarbeitungs- und Schulungsmöglichkeiten
Eine krisensichere Tät...
Oberschleißheim
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Informatiker*in (FH/Bachelor) (m/w/d) im Sachgebiet „Endgeräte und Servicedesk“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Das Referat „Informationstechnik“ bietet allen Beschäftigten des BfS moderne IT-Dienstleistungen und IT-Infrastruktur. Neben den Verwaltungsarbeitsplätzen stellt die Unterstützung der vielfältigen Labor- und Messarbeitsplätze in einem wissenschaftlichen Umfeld und des Radiologischen Lagezentrums eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe dar. Das Referat berät und unterstützt auch beim Einsatz neuer Technologien. Dabei müssen die besonderen Anforderungen der IT-Sicherheit berücksichtigt werden.
Sie unterstützen das Referat „Informationstechnik“ im Sachgebiet „Endgeräte und Servicedesk“ bei diversen technischen und wissenschaftlichen Fachanwendungen sowie den zugehörigen Hard- und Softwarekomponenten an mehreren BfS-Standorten
Sie planen, integrieren und betreuen komplexe IT-gestützte Laborumgebungen
Sie beraten und unterstützen die Beschäftigten beim effektiven, sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von IT-Ressourcen
Sie kümmern sich um die technische Analyse und Behebung von Fehlern an Hard- und Softwarekomponenten der IT-Infrastruktur
Sie unterstützen die Sachgebietsleitung bei der Erstellung, Prüfung und Pflege von Konzepten
Sie erstellen, pflegen und prüfen Dokumentationen, insbesondere im Zusammenhang mit technischen Abläufen sowie zur Lösung bereits bekannter Probleme
Sie verantworten und pflegen standortbezogene Daten in der CMDB und den Verzeichnisdiensten
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik (Bachelor oder FH-Diplom) oder in einer anderen MINT-Fachrichtung und besitzen durch einschlägige Tätigkeit erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich
Sie besitzen gute Fachkenntnisse in den Betriebssystemen Windows 10 sowie Linux
Sie verfügen darüber hinaus über sehr gute organisatorische Fähigkeiten und möglichst umfassende praktische Erfahrungen in den oben dargestellten Aufgabengebieten und sind auch gerne Hands-On unterwegs
Sie verfügen als Teamplayer über ausgeprägte soziale Kompetenzen
Sie sind in hohem Maße belastbar, eigenmotiviert und verlässlich
Sie sind bereit, ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen
Sie verfügen über ein professionelles schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft und Ihre Zustimmung zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung im vorbeugenden personellen Sabotageschutz gem. § 9 Abs. 1 Nr. 3 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) setzen wir voraus
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85674 Oberschleißheim) sowie
Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD; bei mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 12 BBesO. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Entwicklungsstufen in Betracht kommen.
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
Übernahme von Umzugskosten / Trennungsgeld
Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Umfassende und individuelle Einarbeitungs- und Schulungsmöglichkeiten
Eine krisensichere Tät...
Oberschleißheim
Technologietransfer Officer (m/w/d) -
Life Sciences mit Schwerpunkt Bioinformatik und Medizintechnik
102366
Vollzeit: 39 Std./Woche | Neuherberg bei München | Home Office Optionen
Wir sind Helmholtz Munich. In einer sich schnell verändernden Welt entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft.
Wir forschen in den Bereichen Stoffwechselgesundheit/Diabetes, Umweltgesundheit, molekulare Targets und Therapien, Zellprogrammierung und -reparatur, Bioengineering und Computational Health. Mit dieser Forschung bilden wir die Grundlage für medizinische Innovationen. Zusammen mit unseren Partnern beschleunigen wir den Transfer unserer Forschung, damit neue Ideen aus den Laboren noch schneller in der Gesellschaft ankommen und die Lebensqualität der Menschen verbessern.
Bei uns kannst du deine Talente und deine Leidenschaft einsetzen, um gemeinsam den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.
Die Abteilung Innovationsmanagement ist für die Förderung und das Portfoliomanagement von Innovationsprojekten, das Patentmanagement und den Technologietransfer am Helmholtz Munich verantwortlich. Wir identifizieren erfolgversprechende innovative Projekte und unterstützen deren Weiterentwicklung zur Validierung und Erhöhung der Wertschöpfung. Weiterhin sorgen wir dafür, dass entstehendes, innovatives Know-how am Zentrum patentrechtlich abgesichert wird, verhandeln Kooperationen und Lizensierungen mit Industriepartnern und fördern die Gründung von Spin-offs.
Zum 01.11.2024 suchen wir eine:n hochqualifizierte:n und motivierte:n
Technologietransfer Officer (m/w/d) - Life Sciences mit Schwerpunkt Bioinformatik und Medizintechnik.
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias Tschöp - Geschäftsführung von Helmholtz Munich
"Wir sind überzeugt, dass exzellente Forschung vielfältige Perspektiven braucht. Gemischte Teams kommen zu besseren Lösungen und innovativeren Forschungsthemen.
Mit der Etablierung des Diversity Managements bekennen wir uns zu einer wertschätzenden Kultur, die auf gegenseitigem Respekt beruht. Gleichzeitig wird die Implementierung von diversitätssensiblen Prozessen in unserer gesamten Organisation gefördert."
Unterstützung der Technologietransferaktivitäten vorrangig für die Bereiche Computational Health, Bioengineering und Medizintechnik
Projekt- und Portfoliomanagement für interne Projekte mit Innovations- und Verwertungspotenzial
Unterstützung bei der administrativen Umsetzung von zentrumsinternen Fördermaßnahmen
Beratung und Unterstützung der Wissenschaftler:innen bei der Erstellung von externen Förderanträgen im Bereich Translation und Innovation
Verhandlung von Kooperations- und Lizenzverträgen mit der Industrie sowie Unterstützung bei CDAs, MTAs
Partnering-Aktivitäten und Teilnahme an Partnering-Konferenzen wie z. B. BioEurope
Beratung von Gründerteams bei Spin-off Projekten und Gründungsvorbereitung
Evaluierung von Erfindungsmeldungen hinsichtlich Verwertungspotenzial
Naturwissenschaftliches Studium (Physik, Medizinische Physik, Bioinformatik) mit Promotion
Kenntnisse und Erfahrung im Projekt- und Portfoliomanagement
Erfahrung mit der Antragstellung von Förderanträgen
Kenntnisse im Patent- und Lizenzwesen
Kenntnisse und Erfahrung mit Verhandlungen von Kooperations- und Lizenzverträgen mit der Industrie
Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Beratung und Gründung von Spin-offs
Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift
Sehr gute Kenntnisse in Microsoft-Office-Anwendungen
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Teamorientierung
Work-Life-Balance flexible Arbeitszeiten & Arbeitszeitmodelle
Potenzial fördern zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Erholung 30 Tage Urlaub pro Jahr, Gleittage
Familienfreundlich KITA, Ferienbetreuung, Elder Care
Gesundheitsangebote Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
Vorsorge fürs Alter Betriebliche Altersversorgung
Seit 2005 tragen wir das TOTAL E-QUALITY Prädikat für beispielhaftes Handeln im S...
Oberschleißheim
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Informatiker*in (FH/Bachelor) (m/w/d) im Sachgebiet „Endgeräte und Servicedesk“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Das Referat „Informationstechnik“ bietet allen Beschäftigten des BfS moderne IT-Dienstleistungen und IT-Infrastruktur. Neben den Verwaltungsarbeitsplätzen stellt die Unterstützung der vielfältigen Labor- und Messarbeitsplätze in einem wissenschaftlichen Umfeld und des Radiologischen Lagezentrums eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe dar. Das Referat berät und unterstützt auch beim Einsatz neuer Technologien. Dabei müssen die besonderen Anforderungen der IT-Sicherheit berücksichtigt werden.
Sie unterstützen das Referat „Informationstechnik“ im Sachgebiet „Endgeräte und Servicedesk“ bei diversen technischen und wissenschaftlichen Fachanwendungen sowie den zugehörigen Hard- und Softwarekomponenten an mehreren BfS-Standorten
Sie planen, integrieren und betreuen komplexe IT-gestützte Laborumgebungen
Sie beraten und unterstützen die Beschäftigten beim effektiven, sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von IT-Ressourcen
Sie kümmern sich um die technische Analyse und Behebung von Fehlern an Hard- und Softwarekomponenten der IT-Infrastruktur
Sie unterstützen die Sachgebietsleitung bei der Erstellung, Prüfung und Pflege von Konzepten
Sie erstellen, pflegen und prüfen Dokumentationen, insbesondere im Zusammenhang mit technischen Abläufen sowie zur Lösung bereits bekannter Probleme
Sie verantworten und pflegen standortbezogene Daten in der CMDB und den Verzeichnisdiensten
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik (Bachelor oder FH-Diplom) oder in einer anderen MINT-Fachrichtung und besitzen durch einschlägige Tätigkeit erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich
Sie besitzen gute Fachkenntnisse in den Betriebssystemen Windows 10 sowie Linux
Sie verfügen darüber hinaus über sehr gute organisatorische Fähigkeiten und möglichst umfassende praktische Erfahrungen in den oben dargestellten Aufgabengebieten und sind auch gerne Hands-On unterwegs
Sie verfügen als Teamplayer über ausgeprägte soziale Kompetenzen
Sie sind in hohem Maße belastbar, eigenmotiviert und verlässlich
Sie sind bereit, ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen
Sie verfügen über ein professionelles schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft und Ihre Zustimmung zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung im vorbeugenden personellen Sabotageschutz gem. § 9 Abs. 1 Nr. 3 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) setzen wir voraus
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85674 Oberschleißheim) sowie
Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD; bei mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 12 BBesO. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Entwicklungsstufen in Betracht kommen.
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
Übernahme von Umzugskosten / Trennungsgeld
Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Umfassende und individuelle Einarbeitungs- und Schulungsmöglichkeiten
Eine krisensichere Tät...