Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiterinnen die Versorgung der Patientinnen sicher. Im Zentrum für Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Direktor: Prof. Dr. Dr. (H) A. Dunsche) ist zeitnah eine Stelle als Logopäd*in unbefristet mit 13 h/Woche zu besetzen. Ihre Aufgaben bei uns: - Diagnostik und Behandlung von Sprech- und Sprachstörungen sowie von orofazialen Störungen bei Säuglingen, Kleinkindern und Jugenlichen mit einer Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte oder einer anderen orofazialen Fehlbildung - Behandlung von Trink- und Ernährungsschwierigkeiten sowie Schluckstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern mit einer Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte oder einer anderen orofazialen Fehlbildung - Mitarbeit auf Station, Ambulanz und in der interdisziplinären Sprechstunde Sie verfügen über: - Teamfähigkeit und Flexibilität - Interesse für die interdisziplinäre Arbeit mit den jungen Patient*innen und deren Familien - Neugier auf neue Eindrücke, Erfahrungen und Arbeitsbereiche - Ggf. bereits eine Ausbildung zur Castillo- Morales-Therapeut*in® Wir bieten Ihnen: - Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung - Ein umfassendes Angebot an Fort-und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen - Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld - Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschlandticket, JobRad, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung Für weitere Auskünfte steht Ihnen Karina Lohrer, org. Zentrumsleitung unter der E-Mail-Adresse <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis spätestens 29.06.2025. Mehr unter <a href="klinikum-karlsruhe.de" target="_blank" rel="nofollow">klinikum-karlsruhe.de</a> (<a href="http://www.klinikum-karlsruhe.com/portal.html" target="_blank" rel="nofollow">http://www.klinikum-karlsruhe.com/portal.html</a>) Stellennr.: 20524
Moltkestr. 90
76133
Postuler via
Karlsruhe
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiterinnen die Versorgung der Patientinnen sicher.
Im Zentrum für Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Direktor: Prof. Dr. Dr. (H) A. Dunsche) ist zeitnah eine Stelle als
Logopäd*in
unbefristet mit 13 h/Woche zu besetzen.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Diagnostik und Behandlung von Sprech- und Sprachstörungen sowie von orofazialen Störungen bei Säuglingen, Kleinkindern und Jugenlichen mit einer Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte oder einer anderen orofazialen Fehlbildung
- Behandlung von Trink- und Ernährungsschwierigkeiten sowie Schluckstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern mit einer Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte oder einer anderen orofazialen Fehlbildung
- Mitarbeit auf Station, Ambulanz und in der interdisziplinären Sprechstunde
Sie verfügen über:
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Interesse für die interdisziplinäre Arbeit mit den jungen Patient*innen und deren Familien
- Neugier auf neue Eindrücke, Erfahrungen und Arbeitsbereiche
- Ggf. bereits eine Ausbildung zur Castillo- Morales-Therapeut*in®
Wir bieten Ihnen:
- Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Ein umfassendes Angebot an Fort-und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
- Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschlandticket, JobRad, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Karina Lohrer, org. Zentrumsleitung unter der E-Mail-Adresse [email protected] gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis spätestens 29.06.2025.
Mehr unter klinikum-karlsruhe.de (http://www.klinikum-karlsruhe.com/portal.html)
Stellennr.: 20524
Karlsruhe
Logopädie: Ausbildung und ausbildungsintegrierendes StudiumDie Logopädie-Ausbildung an den SRH Fachschulen zeichnet sich durch die frühe Verknüpfung von Theorie und Praxis aus. So führst du ab dem zweiten Semester fachlich betreute Therapien durch. In unseren Therapieräumen behandelst du Kinder und erwachsene Patienten mit unterschiedlichen Störungsbildern.Die theoretische Ausbildung gliedert sich in einen logopädischen, sozialpädagogischen und medizinischen Fachbereich. Die Ausbildungsinhalte werden nach den neuesten wissenschaftlichen Richtlinien vermittelt und eröffnen dir dadurch wichtige Wettbewerbsvorteile.
Medizinische Grundlagenfächer wie HNO-Heilkunde, Anatomie, Neurologie
Sozial- und Verhaltenswissenschaften wie Psychologie, Pädagogik und Soziologie
Linguistik und Phonetik
Logopädische Fächer wie Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern, Stottern, Stimmstörungen und neurologisch bedingte Sprech-, Sprach-, und Schluckstörungen
Verbessern und Erweitern der eigenen Sprech- und Stimmbelastungen in Kleingruppen
Durchführung von logopädischen Therapien und Beratung unter fachlicher Anleitung
Logopäden absolvieren ihre Praktika in den Bereichen:
Kindergarten
Kindersprache
Stimme
Neurologie
Die Ausbildung folgt der logopädischen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (LogAPrO) und endet mit der staatlichen Anerkennung als Logopädin oder als Logopäde.Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Zugangsvoraussetzung ist mindestens die Mittlere Reife. Die Dauer des ausbildungsintegrierenden Studiums beträgt 3,5 Jahre. Um dieses beginnen zu können, wird eine Hochschulzugangsberechtigung benötigt.Ausbildungsbeginn:Bonn, Heidelberg, Karlsruhe, Stuttgart: 1. OktoberDüsseldorf: 1. AugustVereinbare einen unverbindlichen Schnuppertag, an dem du uns und die Schule kennenlernen kannst!Wir freuen uns auf dich!