Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) (Physiker/in)

ARBEIT
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) (Physiker/in) in Kiel

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) (Physiker/in) à Kiel, Deutschland

Emploi comme Physiker/in à Kiel , Schleswig-Holstein, Deutschland

Description du poste

 
Am Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist in der Arbeitsgruppe Berndt zum 1. Juni 2025 eine Stelle als
 
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin**

(PostDoc)
**** 
zu besetzen.
 
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht einer Vollzeitbeschäftigung (z.Zt. 38,7 Std.).

Mit der Tätigkeit ist eine Lehrverpflichtung im Umfang von 5 Lehrveranstaltungsstunden verbunden.
 
Die Tätigkeit umfasst Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten mit UHV-Rastersondenmikroskopie und -spektroskopie bei tiefen Temperaturen. Schwerpunkt sind Experimente an Molekülen auf Oberflächen.
 
Voraussetzung ist eine qualifizierte Promotion im Fach Physik und experimentelle Expertise im Bereich Rastertunnelmikroskopie von Molekülen auf Oberflächen im Ultrahochvakuum.
 
Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.
 
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mitschwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
 
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene

Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts,

Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder

sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
 
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
 
Ihre schriftliche Bewerbung inkl. Lebenslauf und Kopien der Universitätszeugnisse schicken Sie bitte bis zum 27.05.2025 in elektronischer Form unter Nennung der Kennung „Mai25_Berndt“ an:
 
Prof. Dr. Richard Berndt

Institut für Experimentelle und Angewandte Physik

Leibnizstr. 19, 24118 Kiel

<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>
 
Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten

daher hiervon abzusehen.

Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien ohne Bewerbungsmappen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
 
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als

unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.

Gleichwertigkeitsbescheinigungen für ausländische Abschlüsse sind direkt der Bewerbung beizufügen.


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Europa.eu

Europa.eu

Schleswig-Holstein
Deutschland

Date de début

2025-06-01

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

Richard Berndt

Olshausenstr. 40

24118

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU), Olshausenstr. 40, 24118 Kiel, Ravensberg, Deutschland, Schleswig-Holstein

mailto

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) Logo
Publié:
2025-05-13
UID | BB-6822db835af15-6822db835af16
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Physiker/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) (Physiker/in)

Kiel


Am Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist in der Arbeitsgruppe Berndt zum 1. Juni 2025 eine Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin**

(PostDoc)
****
zu besetzen.

Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht einer Vollzeitbeschäftigung (z.Zt. 38,7 Std.).

Mit der Tätigkeit ist eine Lehrverpflichtung im Umfang von 5 Lehrveranstaltungsstunden verbunden.

Die Tätigkeit umfasst Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten mit UHV-Rastersondenmikroskopie und -spektroskopie bei tiefen Temperaturen. Schwerpunkt sind Experimente an Molekülen auf Oberflächen.

Voraussetzung ist eine qualifizierte Promotion im Fach Physik und experimentelle Expertise im Bereich Rastertunnelmikroskopie von Molekülen auf Oberflächen im Ultrahochvakuum.

Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mitschwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene

Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts,

Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder

sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Ihre schriftliche Bewerbung inkl. Lebenslauf und Kopien der Universitätszeugnisse schicken Sie bitte bis zum 27.05.2025 in elektronischer Form unter Nennung der Kennung „Mai25_Berndt“ an:

Prof. Dr. Richard Berndt

Institut für Experimentelle und Angewandte Physik

Leibnizstr. 19, 24118 Kiel

[email protected]

Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten

daher hiervon abzusehen.

Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien ohne Bewerbungsmappen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als

unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.

Gleichwertigkeitsbescheinigungen für ausländische Abschlüsse sind direkt der Bewerbung beizufügen.


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) Logo
2025-05-13
ARBEIT

Physiker/in

Medizinphysikexperte (m/w/d) - Nuklearmedizin (zur Ausbildung) (Physiker/in)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Klinik für Nuklearmedizin, Molekulare Bilddiagnostik und Therapie
Abteilung Medizinische Physik

Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (bei vorhandener Fachkunde im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten (MPE) im Fach Nuklearmedizin) bzw. befristet im Rahmen des Erwerbs der MPE Fachkunde.

Das bieten wir Ihnen:

- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E13 (ohne MPE Fachkunde) bzw. E14 TV-L (bei vorhandener MPE Fachkunde), bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- 30 Tage Urlaub, da uns Ihre Gesundheit und Erholung am Herzen liegt
- Jahressonderzahlung als Dankeschön für Ihren Einsatz im Gesundheitswesen
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

- Qualitätssicherung und Konstanzprüfungen an modernsten Geräten in der Nuklearmedizin (SPECT-CT, PET-CT)
- Betreuung der Abklinganlage und des Ganzkörperzählers (amtliche Messstelle)
- Radioiod-Therapie
- Lutetium-Dosimetrie
- Mitarbeit in Studien und Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten

Das bringen Sie mit:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik / Medizinphysik oder vergleichbarer Abschluss
- Fachkunde im Strahlenschutz für Nuklearmedizin (die Fachkunde kann ggf. erworben werden)
- Es macht Ihnen Freude, sich ein einem universitären Umfeld in ein Team einzubringen
- Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative runden Ihr Profil ab

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.03.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25725.

Weitere Ansprechpersonen:

- Herr Prof. Dr. rer. nat. Frank-André Siebert (Leiter der Abteilung Medizinische Physik): Tel.: 0431 - 500 26520, E-Mail: [email protected]
- Herr Prof. Dr. med. Ulf Lützen (Leiter der Klinik für Nuklearmedizin): Tel.: 0431 - 500 16800, E-Mail: [email protected]

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2025-03-07
ARBEIT

Physiker/in

Physiker (m/w/d) (Physiker/in)

Kiel


Wir, die HELL Gravure Systems GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Heliograph-Gruppe, sind ein mittelständisches Unternehmen und weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Gravuranlagen für die Druckvorstufe der Publikation und Verpackung. Die Druckformerstellung für die Bereiche Verpackungstief- und Flexodruck sowie die Herstellung von Prägewalzen durch den Einsatz von Hochleistungslasern gehören zu unserem Fachgebiet. Typische Einsatzmärkte sind flexible Verpackungen und Erzeugnisse der Dekorindustrie. Unsere umfangreiche Produktpalette ist einzigartig: Vom Maschinenbau über Software und Dienstleistungen bis zu komplexen Anwendungslösungen kommen bei uns alle Produkte aus einer Hand.

Wir bauen den Bereich Lasertechnologie in unserem Unternehmen strategisch aus. Für diese Herausforderung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte

Lasertechniker (m/w/d)
Mitarbeit bei der Entwicklung einer Belichtungsmaschine mit hoher Laserleistung sowie beim Aufbau und der Erprobung von Prototypen
Berechnung komplexer Strahlengänge sowie deren praktische Umsetzung
Eigenständige Koordination und Planung von Testserien an komplexen Systemen
Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Testexperimenten

Abgeschlossenes technisches Studium der Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt Optik und Lasertechnik
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen High-Power-Lasertechnik, Optik und Optoelektronik
Sicherer Umgang mit einem Optikberechnungsprogramm, vorzugsweise Zemax
Know-how in der Planung und Durchführung komplexer Versuche im Bereich Optik
Routine im Umgang mit Laserhochleistungsdioden
Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektronik und Mikrocontroller
Fließendes Englisch in Wort und Schrift
Eine selbstständige Arbeitsweise zur Erreichung vereinbarter Ziele
Bereitschaft zur Mitarbeit in Entwicklungsteams mit wechselnden Aufgabenstellungen

Attraktive Vergütung
Eine ausgesprochen vielseitige und spannende Tätigkeit, bei der Sie Ihre Eigeninitiative unter Beweis stellen können
Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung in einem angenehmen Arbeitsumfeld mit flacher Hierarchie
Ein hochqualifiziertes und motiviertes Team
Regelmäßige Weiterbildungen und professionelle Schulungen

HELL Gravure Systems GmbH & Co. KG

HELL Gravure Systems GmbH & Co. KG
2025-02-28
ARBEIT

Physiker/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion (Physiker/in)

Kiel


Am Institut für Theoretische Physik und Astrophysik, Abteilung Theoretische Physik

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01. Februar 2025 eine Stelle als

****

wissenschaftlicher Mitarbeiterin**

mit Zielrichtung Promotion

im Fachbereich Theoretische Physik: Nanomagnetismus und Spintronik zu besetzen.

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die Hälfte einer entsprechenden Vollzeitbeschäftigung (z.Zt. 19,35 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Mit der Stelle ist eine regelmäßige wöchentliche Lehrverpflichtung von derzeit 2 Lehrveranstaltungsstunden verbunden.

Derdie Kandidatin soll topologischen Magnetismus an Grenz- und Oberflächen und in zwei-dimensionalen van-der Waals Magneten basierend auf atomistischen Spindynamik- und Monte-Carlo-Simulationen untersuchen. Es sollen Phasenübergänge und Domänenbildung in Systemen mit komplexen, nicht-kollinearen magnetischen Grundzuständen und die Rolle von Austauschwechselwirkungen höherer Ordnung, topologischen chiralen Wechselwirkungen und topologischen orbitalen Momenten studiert werden. Relativistische Effekte wie die Dzyaloshinskii-Moriya Wechselwirkung oder der anisotrope symmetrische Austausch sollen ebenfalls berücksichtigt werden. Dazu muss der Spinsimulations-Code der Arbeitsgruppe angewendet und weiterentwickelt werden. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit experimentellen Arbeitsgruppen. Es wird erwartet, dass derdie Kandidatin sich aktiv an diesen Kollaborationen beteiligt.

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Physik mit Schwerpunkt Theoretische Physik (MSc bzw. Diplom).

Es werden ausgezeichnete Kenntnisse in der Theorie des Magnetismus erwartet, welche innerhalb der Diplom-/Masterarbeit erworben wurden und durch die Belegung entsprechender Lehrveranstaltungen im Diplom- oder Masterstudium, deren erfolgreiches Bestehen mit sehr guten Noten nachzuweisen ist. Des Weiteren werden fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit numerischen atomistischen Spin-Simulationspaketen und deren Weiterentwicklung – insbesondere für die Monte-Carlo Simulation von komplexen Spinstrukturen – vorausgesetzt. Erforderlich sind praktische Erfahrungen in der Programmierung mit Python und Fortran. Außerdem sind Deutschkenntnisse (Level C1) erforderlich.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Aussagefähige Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 31.12.2024 an die

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Institut für Theoretische Physik und Astrophysik

Abteilung Theoretische Physik

Prof. Dr. Stefan Heinze

Leibnizstr. 15, 24098 Kiel

Email-Bewerbungen und Rückfragen:

Prof. Dr. Stefan Heinze, [email protected] (https://mailto:[email protected]) , Tel: 0431 880-4127.

Weitere Informationen zur AG Heinze am Institut für Theoretische Physik und Astrophysik der Universität Kiel finden Sie unter http://www.itap.uni-kiel.de/theo-physik/heinze (http://www.itap.uni-kiel.de/theo-physik/heinze)

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.

Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher hiervon abzusehen.

Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden.

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) Logo
2024-12-10
ARBEIT

Physiker/in

PhD Student oceanography (m/f/d) (Physiker/in)

Kiel


GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel is a foundation under public law jointly financed by the Federal Republic of Germany (90%) and the State of Schleswig-Holstein (10%). It is one of the internationally leading institutions in the field of marine research.

Through our research and our commitment to the transfer of knowledge and technology, we contribute significantly to the preservation of the function and protection of the ocean for future generations. The research unit Ocean Dynamics at GEOMAR uses large amounts of data generated by numerical ocean models and observations to advance our understanding of physical processes in the oceans and the climate system. Scientific foci are, among others, i) the global relevance of oceanic eddies, turbulence, and upwelling, ii) the interaction of different physical processes und their role in ocean mixing, iii) scale interactions between ocean and atmosphere, and iv) the role of the oceans and their circulation in the climate system. These foci are imbedded in the research division 1 Ocean Circulation and Climate Dynamics at GEOMAR, requiring a close collaboration between research units that carry out measurements and those that do climate modelling, as well as further interdisciplinary collaborations.

The PhD candidate will contribute to the evaluation and interpretation of ocean models and our understanding of particle pathways in the oceanic circulation. In particular, the focus is on particle paths in the Atlantic and how these depend on different ocean models and their ability to accurately represent physical processes and regimes. Data from three state-of-the-art ocean models will be used, namely ICON, FESOM, and NEMO. The PhD candidate will use the Lagrangian Ocean Analysis Toolbox Parcels to compute the particle paths based on such model data, conceptualize new adjustments to the toolbox, support the implementation and test new options. This work is part of the research project „Enabling Lagrangian Particle Tracking for High-resolution and unstructurEd meshes (ELPHE)” in the context of the funding measure „Development of a new extremely high-resolution global climate model (WarmWorld)“ of the German Federal Ministry of Education and Research. The project will involve close collaboration with project partners from the Alfred Wegener Institute in Bremerhaven, the Max Planck Institute for Meteorology in Hamburg, the Utrecht University and an external software development company. This collaboration enables the direct intercomparison between models as well as comprehensive physical analysis und further development of the particle tracking methodology. The PhD candidate is therefore not only directly working as part of a larger, interdisciplinary and team-oriented group at GEOMAR but will also have the opportunity of regularly visiting the partner institutions.

The research unit Ocean Dynamics of the research division 1 Ocean Circulation and Climate Dynamics is offering a

PhD candidate position (m/w/d)
in the project „Enabling Lagrangian Particle Tracking for High-resolution and unstructurEd meshes (ELPHE)”

starting as soon as possible (subject to financial project approval). The position offers the possibility to attain a doctoral degree in natural sciences.

Application, adjustment and testing of particle tracking to ocean model data from ICON, FESOM and NEMO
Physical analysis and interpretation of particle paths based on high-resolution numerical simulations of the ocean
Close collaboration with project partners and an external software development company
Publication of scientific results in the fields of ocean science in international journals and presentations at international conferences
Required:

Completed (master’s) studies in oceanography, climate science, physics, applied mathematics, or another related field
Experience in programming (e.g. FORTRAN, Python) and in analyzing and interpreting data sets
Ability to work in a team, open-mind...

GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel

GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel
2024-04-29
ARBEIT
Vollzeit

Physiker/in

PhD Student oceanography (m/f/d) (Physiker/in)

Kiel


GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel is a foundation under public law jointly financed by the Federal Republic of Germany (90%) and the State of Schleswig-Holstein (10%). It is one of the internationally leading institutions in the field of marine research.

Through our research and our commitment to the transfer of knowledge and technology, we contribute significantly to the preservation of the function and protection of the ocean for future generations. The research unit Ocean Dynamics at GEOMAR uses large amounts of data generated by numerical ocean models and observations to advance our understanding of physical processes in the oceans and the climate system. Scientific foci are, among others, i) the global relevance of oceanic eddies, turbulence, and upwelling, ii) the interaction of different physical processes und their role in ocean mixing, iii) scale interactions between ocean and atmosphere, and iv) the role of the oceans and their circulation in the climate system. These foci are imbedded in the research division 1 Ocean Circulation and Climate Dynamics at GEOMAR, requiring a close collaboration between research units that carry out measurements and those that do climate modelling, as well as further interdisciplinary collaborations.

The PhD candidate will contribute to the evaluation and interpretation of ocean models and our understanding of particle pathways in the oceanic circulation. In particular, the focus is on particle paths in the Atlantic and how these depend on different ocean models and their ability to accurately represent physical processes and regimes. Data from three state-of-the-art ocean models will be used, namely ICON, FESOM, and NEMO. The PhD candidate will use the Lagrangian Ocean Analysis Toolbox Parcels to compute the particle paths based on such model data, conceptualize new adjustments to the toolbox, support the implementation and test new options. This work is part of the research project „Enabling Lagrangian Particle Tracking for High-resolution and unstructurEd meshes (ELPHE)” in the context of the funding measure „Development of a new extremely high-resolution global climate model (WarmWorld)“ of the German Federal Ministry of Education and Research. The project will involve close collaboration with project partners from the Alfred Wegener Institute in Bremerhaven, the Max Planck Institute for Meteorology in Hamburg, the Utrecht University and an external software development company. This collaboration enables the direct intercomparison between models as well as comprehensive physical analysis und further development of the particle tracking methodology. The PhD candidate is therefore not only directly working as part of a larger, interdisciplinary and team-oriented group at GEOMAR but will also have the opportunity of regularly visiting the partner institutions.

The research unit Ocean Dynamics of the research division 1 Ocean Circulation and Climate Dynamics is offering a

PhD candidate position (m/w/d)
in the project „Enabling Lagrangian Particle Tracking for High-resolution and unstructurEd meshes (ELPHE)”

starting as soon as possible (subject to financial project approval). The position offers the possibility to attain a doctoral degree in natural sciences.

Application, adjustment and testing of particle tracking to ocean model data from ICON, FESOM and NEMO
Physical analysis and interpretation of particle paths based on high-resolution numerical simulations of the ocean
Close collaboration with project partners and an external software development company
Publication of scientific results in the fields of ocean science in international journals and presentations at international conferences
Required:

Completed (master’s) studies in oceanography, climate science, physics, applied mathematics, or another related field
Experience in programming (e.g. FORTRAN, Python) and in analyzing and interpreting data sets
Ability to work in a team, open-mind...

GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel

GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel
2024-04-21
ARBEIT
Vollzeit

Physiker/in

PhD Student oceanography (m/f/d) (Physiker/in)

Kiel


GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel is a foundation under public law jointly financed by the Federal Republic of Germany (90%) and the State of Schleswig-Holstein (10%). It is one of the internationally leading institutions in the field of marine research.

Through our research and our commitment to the transfer of knowledge and technology, we contribute significantly to the preservation of the function and protection of the ocean for future generations. The research unit Ocean Dynamics at GEOMAR uses large amounts of data generated by numerical ocean models and observations to advance our understanding of physical processes in the oceans and the climate system. Scientific foci are, among others, i) the global relevance of oceanic eddies, turbulence, and upwelling, ii) the interaction of different physical processes und their role in ocean mixing, iii) scale interactions between ocean and atmosphere, and iv) the role of the oceans and their circulation in the climate system. These foci are imbedded in the research division 1 Ocean Circulation and Climate Dynamics at GEOMAR, requiring a close collaboration between research units that carry out measurements and those that do climate modelling, as well as further interdisciplinary collaborations.

The PhD candidate will contribute to the evaluation and interpretation of ocean models and our understanding of particle pathways in the oceanic circulation. In particular, the focus is on particle paths in the Atlantic and how these depend on different ocean models and their ability to accurately represent physical processes and regimes. Data from three state-of-the-art ocean models will be used, namely ICON, FESOM, and NEMO. The PhD candidate will use the Lagrangian Ocean Analysis Toolbox Parcels to compute the particle paths based on such model data, conceptualize new adjustments to the toolbox, support the implementation and test new options. This work is part of the research project „Enabling Lagrangian Particle Tracking for High-resolution and unstructurEd meshes (ELPHE)” in the context of the funding measure „Development of a new extremely high-resolution global climate model (WarmWorld)“ of the German Federal Ministry of Education and Research. The project will involve close collaboration with project partners from the Alfred Wegener Institute in Bremerhaven, the Max Planck Institute for Meteorology in Hamburg, the Utrecht University and an external software development company. This collaboration enables the direct intercomparison between models as well as comprehensive physical analysis und further development of the particle tracking methodology. The PhD candidate is therefore not only directly working as part of a larger, interdisciplinary and team-oriented group at GEOMAR but will also have the opportunity of regularly visiting the partner institutions.

The research unit Ocean Dynamics of the research division 1 Ocean Circulation and Climate Dynamics is offering a

PhD candidate position (m/w/d)
in the project „Enabling Lagrangian Particle Tracking for High-resolution and unstructurEd meshes (ELPHE)”

starting as soon as possible (subject to financial project approval). The position offers the possibility to attain a doctoral degree in natural sciences.

Application, adjustment and testing of particle tracking to ocean model data from ICON, FESOM and NEMO
Physical analysis and interpretation of particle paths based on high-resolution numerical simulations of the ocean
Close collaboration with project partners and an external software development company
Publication of scientific results in the fields of ocean science in international journals and presentations at international conferences
Required:

Completed (master’s) studies in oceanography, climate science, physics, applied mathematics, or another related field
Experience in programming (e.g. FORTRAN, Python) and in analyzing and interpreting data sets
Ability to work in a team, open-mind...

GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel

GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel
2024-04-15
ARBEIT
Vollzeit

Physiker/in

Systemingenieur / Projektingenieur (m/w/d) (Physiker/in)

Kiel


Imagetext / Arbeitgebervorstellung
Wie soll Ihr nächster Job aussehen? Wir von Argo Defense verfügen über ein breites Kundennetzwerk in der Wehrtechnik. Unsere Aufgabe ist es, anspruchsvolle Qualifikationen mit schwierig zu besetzenden Stellen zusammenzubringen. Lassen Sie uns Ihren nächsten Job ins Visier nehmen!

Durch die Spezialisierung in der Wehrtechnik kennen wir die internen Arbeitsabläufe unserer Kunden und erfahren von Vakanzen oft, bevor diese veröffentlicht werden. Wir bringen Sie schnell und mit präziser Vorbereitung direkt zum richtigen Ansprechpartner!

Für ein bekanntes Unternehmen aus dem Defense-Sektor am Standort Kiel suchen wir einen Systemingenieur / Projektingenieur (m/w/d) ab sofort in Vollzeit.

Systemingenieur / Projektingenieur (m/w/d)

Standort: Kiel
Anstellungsart(en): Vollzeit
Arbeitszeit: 39 - 40 Stunden pro Woche

Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
als Systemingenieur / Projektingenieur (m/w/d) sind Sie für folgende Aufgaben zuständig:


- Auslegung, technische Klärung von Anlagen / Systemen
- Erstellung von Lösungsvorschlägen für Anlagen / Systeme
- Erstellen von Unterlagen für diese Anlagen / Systeme wie z.B. Spezifikationen
- Sicherstellen einheitlicher Qualitätsstandards für in der Fachgruppe erstellte Dokumente etc.
- Planung von Aufgaben und Abläufen (z.B. Arbeitspakete, Beschaffungen, etc.)
- Erstellen von Prüfspezifikationen / Prüfanweisungen, / Prüfvorgaben und Schnittstellendokumenten
- Erstellen und Pflegen von Gerätedatenbanken / Konstruktionsdatenbanken einschließlich Entwurf und Dokumentation

Fachliche Anforderungen
als Systemingenieur / Projektingenieur (m/w/d) bringen Sie bestenfalls folgende Qualifikationen mit:


- Abgeschlossenes Studium einer technischen oder verwandten Fachrichtung (Ingenieurwissenschaften, Physik)
- Erfahrung im Systemengineering
- Erfahrung mit gängigen Requirement-Managementtools und Methoden
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich der Projektrealisierung in einem (Groß-)Projektumfeld
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit

Arbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot
- Attraktive Vergütung nach IG-Metall
- Langfristiger Einsatz mit Option auf Verlängerung
- abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenfeld in einem spannenden Umfeld wie der Militär- und Rüstungsindustrie
- Fachspezifische Schulungen & Qualifizierungen

Kontaktdaten für Stellenanzeige
Um Ihre Bewerbung sorgfältig zu prüfen, benötigen wir Ihren ausführlichen Lebenslauf mit Tätigkeitsangaben sowie Ihre Zeugnisse.
Der schnellste Weg zu uns führt über den Bewerber-Button auf unserer Homepage.
Alternativ schicken Sie uns gerne Ihre Unterlagen per Mail an:
[email protected]

Abteilung(en): Argo Aviation GmbH Defense Bremen kfm.
Art(en) des Personalbedarfs: Vertretung
Tarifvertrag: BAP


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Automatisierungstechnik, Prozessautomatisierung

Argo Aviation Defense GmbH

Argo Aviation Defense GmbH Logo
2024-02-21