Das Wasserwirtschaftsamt Hof ist eine lokale Fachbehörde für alle Fragen der Wasserwirtschaft in der Region Oberfranken-Ost. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Chemieingenieur/in (m/w/d) oder vergleichbar als Elternzeitvertretung für die technische Leitung des Schwerpunktlabors Bayreuth. Deine Aufgaben · Laborleitung gemäß den Anforderungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 · Proben- und Auftragsmanagement sowie Flaschen- und Versandlogistik · Validierung und Freigabe von Analysedaten · Technische Zuständigkeit für die Analysenbearbeitung/Betreuung der Analysen-geräte sowie die Wartung und Instandhaltung der Laborinfrastruktur (Gasversorgung, Entsalzungsanlage, Entsorgung etc.) · Planung interner und externer Qualitätssicherungsmaßnahmen · Mitwirkung bei laborspezifischen Beschaffungen · Mitwirkung bei der Durchführung chemisch-analytischer Untersuchungen · Enge Zusammenarbeit mit den Wasserwirtschaftsämtern o in Fragen zur Vor-Ort-Analytik o bei wasserchemischen Fragestellungen o bei der Qualitätssicherung bei der Gewinnung von Wasserproben · Mitwirkung bei chemischen Fragestellungen im Amtsbereich · Unterstützung des Serviceteams zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs des Laborinformations- und Managementsystems (LIMS) der Bayerischen Wasserwirtschaft · Mitwirkung bei der Erstellung von Normen und AQS-Richtlinien zur Bearbeitung von Proben des wasserwirtschaftlichen Monitorings inkl. Probenahme · Mitwirkung bei der Erstellung und Pflege von Verfahrensanweisungen und weiteren QM-Dokumenten nach DIN EN ISO/IEC 17025 · Mitwirkung bei der Erstellung von Standardarbeitsanweisungen · Umsetzung der Arbeitssicherheitsvorschriften im Laborbetrieb Dein Profil · Erfolgreicher Studienabschluss als Ingenieur/in, Diplom-Ingenieur/in (FH), Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering (m/w/d) in der Fachrichtung Chemie, Umweltsicherung oder vergleichbar · Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität · Selbständige und effiziente Arbeitsweise · Gutes Organisationsvermögen und analytisches Denkvermögen · Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse mind. Niveaustufe B2) · Teamfähigkeit sowie gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten · Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen · Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, ein Dienst-Kfz zu führen Von Vorteil sind · Erfahrung im Umgang mit laboranalytischen Geräten und der Bearbeitung von Grund- und Oberflächenwasserproben, vorzugsweise mit Methoden der Photometrie, Ionenchromatographie, C/N-Analytik und Titration · Kenntnisse in den Qualitätsanforderungen nach der DIN EN ISO/IEC 17025 · Erfahrung im Umgang mit LIMS-Systemen Wir bieten · ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet · einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz in der Universitätsstadt Bayreuth · eine befristete Tätigkeit als Elternzeitvertretung bis 30.04.2027. Derzeit ist eine Vollzeitbeschäftigung bis Mai 2026 möglich. Ab Juni 2026 ist die Arbeitszeit auf maximal 25 Stunden und ab November 2026 auf maximal 16 Stunden pro Woche begrenzt. · eine Bezahlung nach Entgeltgruppe E10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonder-zahlung, JobBike Bayern) · gründliche Einarbeitung sowie gute Fortbildungsmöglichkeiten · kostenfreie Parkplätze und Nutzung der E-Ladesäule · gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung
Regio-jobanzeiger
Jahnstr. 4
95030
Wasserwirtschaftsamt Hof, Jahnstr. 4, 95030 Hof, Saale, Deutschland, Bayern
Postuler via
Bayreuth
Das Wasserwirtschaftsamt Hof ist eine lokale Fachbehörde für alle Fragen der Wasserwirtschaft in der Region Oberfranken-Ost.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Chemieingenieur/in (m/w/d) oder vergleichbar
als Elternzeitvertretung für die technische Leitung des Schwerpunktlabors Bayreuth.
Deine Aufgaben
· Laborleitung gemäß den Anforderungen nach DIN EN ISO/IEC 17025
· Proben- und Auftragsmanagement sowie Flaschen- und Versandlogistik
· Validierung und Freigabe von Analysedaten
· Technische Zuständigkeit für die Analysenbearbeitung/Betreuung der Analysen-geräte sowie die Wartung und Instandhaltung der Laborinfrastruktur (Gasversorgung, Entsalzungsanlage, Entsorgung etc.)
· Planung interner und externer Qualitätssicherungsmaßnahmen
· Mitwirkung bei laborspezifischen Beschaffungen
· Mitwirkung bei der Durchführung chemisch-analytischer Untersuchungen
· Enge Zusammenarbeit mit den Wasserwirtschaftsämtern
o in Fragen zur Vor-Ort-Analytik
o bei wasserchemischen Fragestellungen
o bei der Qualitätssicherung bei der Gewinnung von Wasserproben
· Mitwirkung bei chemischen Fragestellungen im Amtsbereich
· Unterstützung des Serviceteams zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen
Betriebs des Laborinformations- und Managementsystems (LIMS) der Bayerischen Wasserwirtschaft
· Mitwirkung bei der Erstellung von Normen und AQS-Richtlinien zur Bearbeitung von Proben des wasserwirtschaftlichen Monitorings inkl. Probenahme
· Mitwirkung bei der Erstellung und Pflege von Verfahrensanweisungen und weiteren QM-Dokumenten nach DIN EN ISO/IEC 17025
· Mitwirkung bei der Erstellung von Standardarbeitsanweisungen
· Umsetzung der Arbeitssicherheitsvorschriften im Laborbetrieb
Dein Profil
· Erfolgreicher Studienabschluss als Ingenieur/in, Diplom-Ingenieur/in (FH), Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering (m/w/d) in der Fachrichtung Chemie, Umweltsicherung oder vergleichbar
· Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität
· Selbständige und effiziente Arbeitsweise
· Gutes Organisationsvermögen und analytisches Denkvermögen
· Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse mind. Niveaustufe B2)
· Teamfähigkeit sowie gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
· Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen
· Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, ein Dienst-Kfz zu führen
Von Vorteil sind
· Erfahrung im Umgang mit laboranalytischen Geräten und der Bearbeitung von Grund- und
Oberflächenwasserproben, vorzugsweise mit Methoden der Photometrie, Ionenchromatographie, C/N-Analytik und Titration
· Kenntnisse in den Qualitätsanforderungen nach der DIN EN ISO/IEC 17025
· Erfahrung im Umgang mit LIMS-Systemen
Wir bieten
· ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
· einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz in der Universitätsstadt Bayreuth
· eine befristete Tätigkeit als Elternzeitvertretung bis 30.04.2027. Derzeit ist eine Vollzeitbeschäftigung bis Mai 2026 möglich. Ab Juni 2026 ist die Arbeitszeit auf maximal 25 Stunden und ab November 2026 auf maximal 16 Stunden pro Woche begrenzt.
· eine Bezahlung nach Entgeltgruppe E10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonder-zahlung, JobBike Bayern)
· gründliche Einarbeitung sowie gute Fortbildungsmöglichkeiten
· kostenfreie Parkplätze und Nutzung der E-Ladesäule
· gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung