Das Konzerthaus Berlin sucht zum 1. September 2025 eine/n Dramaturgin (m/w/d) in Teilzeit (50 %) vorzugsweise mit Erfahrung in transtraditioneller Programmkonzeption* Das Konzerthaus Berlin steht für vielfältige und hochkarätige Konzerterlebnisse, die alle Bevölkerungsgruppen begeistern und inspirieren können. Etwa 500 Veranstaltungen pro Jahr machen das Haus am Gendarmenmarkt bundesweit zu einer der bedeutendsten Konzertspielstätten. 300 davon sind Eigenveranstaltungen, bis zu 100 Konzerte spielt das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Chefdirigentin Joana Mallwitz oder internationaler Gäste. Als ein Haus in stetiger Entwicklung produziert das Konzerthaus zukunftsweisende Konzertreihen, Festivals und Formate mit individuellen Setups und Abläufen sowie ein an der Vielfalt der Stadt orientiertes Vermittlungsprogramm. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiterinnen und Musikerinnen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin. In der ausgeschriebenen Position werden Sie Teil eines Teams von insgesamt sechs Dramaturginnen und Musikvermittlerinnen in der Programm- und Orchesterdirektion, das unter der Leitung des Intendanten, der Chefdirigentin und des Programm- und Orchesterdirektors die Künstlerische Planung des Hauses gestaltet. In diesem Verbund werden programmatische Leitlinien sowie die Planung von Konzertreihen, Festivals und des Vermittlungsprogramms entwickelt. Sie bringen Ideen ein zur Weiterentwicklung der Programmgestaltung und übernehmen Verantwortung für einzelne Programmreihen, Vertrags- und Budgetangelegenheiten sowie Moderationsaufgaben. AUFGABENPROFIL • Gestaltung des Spielplans des Konzerthauses Berlin in Zusammenarbeit mit dem Intendanten, dem Programm- und Orchesterdirektor und drei weiteren Dramaturg*innen • eigenverantwortliche Programmplanung für unterschiedliche Konzertreihen und -formate • Mitwirkung bei der Erweiterung der Programmgestaltung und der Entwicklung neuer Konzertformate • Umsetzung der gesamten Abläufe von der Programmkonzeption über die Kontaktpflege mit Künstleragenturen bis hin zu Vertragsverhandlungen und der Produktionsorganisation bei ständiger interner Abstimmung mit Veranstaltungsmanagement, Disposition, Marketing und Kommunikation • Budgetplanung bzw. -kontrolle • Redaktion von Programmzetteln und -heften sowie anderen Publikationen • Moderation von Publikumsgesprächen, gelegentliche Übernahme von Konzerteinführungen ANFORDERUNGSPROFIL • abgeschlossenes Studium einer musik- oder kulturorientierten Fachrichtung oder eine vergleichbare Berufserfahrung • fundierte Kenntnisse und breites musikhistorisches Wissen von der Alten bis hin zur zeitgenössischen Musik • fundierte Kenntnisse, Netzwerke und Erfahrung im Bereich außereuropäischer Musiktraditionen und transtraditionellen Programmkonzepten • fundierte Erfahrungen im Bereich der Konzertdramaturgie und Projektleitung von Konzerten • Vertrautheit im Umgang mit Künstler*innen und mit Abläufen in einem Konzertbetrieb • sparten- und medienübergreifendes Denken • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Flexibilität der Arbeitszeit, Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten • Organisationsstärke und hohe Belastbarkeit UNSER ANGEBOT Mit der ausgeschriebenen Stelle bieten wir Ihnen die spannende Gelegenheit, an der konzeptionellen Ausrichtung an einem der bekanntesten Konzerthäuser Europas mitzuwirken und zugleich eine Tätigkeit, die viele Möglichkeiten der eigenen Profilierung bietet. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV-Bühne (Sonderregelungen Solo), die Vergütung erfolgt auf Verhandlungsbasis. Es besteht die Möglichkeit zu begrenztem mobilen Arbeiten. Sie erhalten einen dienstlichen Laptop und ein Firmenhandy. Gewünschter Arbeitsbeginn ist der 1. September 2025. HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Ihr aussagekräftiges Bewerbungsdossier (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Gehaltsvorstellung) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 2. Juni 2025 an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5MB möglichst nicht überschreitet und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Als Ansprechpartner stehen Ihnen für Fachfragen Christoph Dennerlein (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Mathilde Rahnenführer (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) zur Verfügung. Die Vorstellungsgespräche werden in zwei Runden stattfinden. Die 1. Runde findet digital zwischen dem 10.06.2025 und dem 11.06.2025 statt. Die 2. Runde findet vor Ort zwischen dem 17.06.2025 und dem 19.06.2025 statt. Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt. Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten. Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.
Frau Mathilde Rahnenführer
Gendarmenmarkt
10117
Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin, Deutschland, Berlin
Postuler via
Berlin
Das Konzerthaus Berlin sucht zum 1. September 2025 eine/n Dramaturgin (m/w/d) in Teilzeit (50 %) vorzugsweise mit Erfahrung in transtraditioneller Programmkonzeption*
Das Konzerthaus Berlin steht für vielfältige und hochkarätige Konzerterlebnisse, die alle Bevölkerungsgruppen begeistern und inspirieren können. Etwa 500 Veranstaltungen pro Jahr machen das Haus am Gendarmenmarkt bundesweit zu einer der bedeutendsten Konzertspielstätten. 300 davon sind Eigenveranstaltungen, bis zu 100 Konzerte spielt das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Chefdirigentin Joana Mallwitz oder internationaler Gäste. Als ein Haus in stetiger Entwicklung produziert das Konzerthaus zukunftsweisende Konzertreihen, Festivals und Formate mit individuellen Setups und Abläufen sowie ein an der Vielfalt der Stadt orientiertes Vermittlungsprogramm. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiterinnen und Musikerinnen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin.
In der ausgeschriebenen Position werden Sie Teil eines Teams von insgesamt sechs Dramaturginnen und Musikvermittlerinnen in der Programm- und Orchesterdirektion, das unter der Leitung des Intendanten, der Chefdirigentin und des Programm- und Orchesterdirektors die Künstlerische Planung des Hauses gestaltet. In diesem Verbund werden programmatische Leitlinien sowie die Planung von Konzertreihen, Festivals und des Vermittlungsprogramms entwickelt. Sie bringen Ideen ein zur Weiterentwicklung der Programmgestaltung und übernehmen Verantwortung für einzelne Programmreihen, Vertrags- und Budgetangelegenheiten sowie Moderationsaufgaben.
AUFGABENPROFIL
• Gestaltung des Spielplans des Konzerthauses Berlin in Zusammenarbeit mit dem Intendanten, dem Programm- und Orchesterdirektor und drei weiteren Dramaturg*innen
• eigenverantwortliche Programmplanung für unterschiedliche Konzertreihen und -formate
• Mitwirkung bei der Erweiterung der Programmgestaltung und der Entwicklung neuer Konzertformate
• Umsetzung der gesamten Abläufe von der Programmkonzeption über die Kontaktpflege mit Künstleragenturen bis hin zu Vertragsverhandlungen und der Produktionsorganisation bei ständiger interner Abstimmung mit Veranstaltungsmanagement, Disposition, Marketing und Kommunikation
• Budgetplanung bzw. -kontrolle
• Redaktion von Programmzetteln und -heften sowie anderen Publikationen
• Moderation von Publikumsgesprächen, gelegentliche Übernahme von Konzerteinführungen
ANFORDERUNGSPROFIL
• abgeschlossenes Studium einer musik- oder kulturorientierten Fachrichtung oder eine vergleichbare Berufserfahrung
• fundierte Kenntnisse und breites musikhistorisches Wissen von der Alten bis hin zur zeitgenössischen Musik
• fundierte Kenntnisse, Netzwerke und Erfahrung im Bereich außereuropäischer Musiktraditionen und transtraditionellen Programmkonzepten
• fundierte Erfahrungen im Bereich der Konzertdramaturgie und Projektleitung von Konzerten
• Vertrautheit im Umgang mit Künstler*innen und mit Abläufen in einem Konzertbetrieb
• sparten- und medienübergreifendes Denken
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Flexibilität der Arbeitszeit, Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten
• Organisationsstärke und hohe Belastbarkeit
UNSER ANGEBOT
Mit der ausgeschriebenen Stelle bieten wir Ihnen die spannende Gelegenheit, an der konzeptionellen Ausrichtung an einem der bekanntesten Konzerthäuser Europas mitzuwirken und zugleich eine Tätigkeit, die viele Möglichkeiten der eigenen Profilierung bietet.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV-Bühne (Sonderregelungen Solo), die Vergütung erfolgt auf Verhandlungsbasis. Es besteht die Möglichkeit zu begrenztem mobilen Arbeiten. Sie erhalten einen dienstlichen Laptop und ein Firmenhandy.
Gewünschter Arbeitsbeginn ist der 1. September 2025.
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Ihr aussagekräftiges Bewerbungsdossier (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Gehaltsvorstellung) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 2. Juni 2025 an [email protected]. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5MB möglichst nicht überschreitet und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang).
Als Ansprechpartner stehen Ihnen für Fachfragen Christoph Dennerlein ([email protected]) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Mathilde Rahnenführer ([email protected]) zur Verfügung.
Die Vorstellungsgespräche werden in zwei Runden stattfinden. Die 1. Runde findet digital zwischen dem 10.06.2025 und dem 11.06.2025 statt. Die 2. Runde findet vor Ort zwischen dem 17.06.2025 und dem 19.06.2025 statt.
Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.
Berlin
Das HAU Hebbel am Ufer ist ein internationales Theater- und Produktionshaus mit drei Spielstätten (HAU1, HAU2, HAU3) im Berliner Zentrum und einer digitalen Bühne, dem HAU4 (http://hau4.de/) . Neben zeitgenössischen Theater-, Tanz- und Performance-Aufführungen sind auch Konzerte, Ausstellungen und Diskurs-Veranstaltungen fester Bestandteil unseres Spielplans. Das HAU ist eine wichtige Ankerinstitution für die Berliner Freie Szene im Bereich der darstellenden Künste. Internationale Koproduktionen und Projekte der Berliner sowie (inter-)nationalen Theater- und Tanzszene werden initiiert, entwickelt und gezeigt. Mit unserem Programm setzen wir künstlerische Impulse für aktuelle Themen an der Schnittstelle zu Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Das HAU realisiert jährlich bis zu 450 Veranstaltungen. Jedes Jahr wird vom HAU Hebbel am Ufer das Festival Tanz im August ausgerichtet, ein internationales Festival für zeitgenössischen Tanz, das Tanzperformances, renommierte Kompagnien und Premieren aus der internationalen Tanzszene bietet. Die 37. Edition des Festivals findet vom 13. bis 30. August 2025 statt. Mehr Infos zum HAU finden Sie > hier (https://www.hebbel-am-ufer.de/ueber-uns/profil/) .
Für unser Programm-Team suchen wir zum 11. August 2025 einen Mitarbeiterin mit mindestens 30 Wochenstunden als
Dramaturgin für Theater & Performance (d/w/m)*
Als Dramaturgin für Theater & Performance* sind Sie Teil des Programm-Teams des HAU Hebbel am Ufer und verantworten gemeinsam mit diesem die inhaltliche Gestaltung. Mit Schwerpunkt auf Theater & Performance vernetzen Sie sich mit relevanten Akteurinnen der Berliner und (inter-)nationalen Szene, begleiten Künstlerinnen sowie Gruppen dramaturgisch bei Eigen- und Koproduktionen und entwickeln Festivals, Projekte und neue Formate mit. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit profunden Kenntnissen der aktuellen Entwicklungen in den Darstellenden Künsten, die gesellschaftliche Fragen und künstlerische Perspektiven zusammenführt. Teamgeist, Kommunikationsstärke und Diversitätskompetenz sind für die Begleitung unseres richtungsweisenden Programms essenziell.
Zu den Aufgaben zählen:
- dramaturgische Betreuung und Co-Kuration von Programmen und Festivals, mit dem Schwerpunkt Theater & Performance für HAU 1, 2, 3 sowie die digitale Bühne HAU 4 in enger Zusammenarbeit mit dem Programm-Team
- Unterstützung bei der Sichtung und Auswahl von Projekten sowie Performerinnen, Schauspielerinnen, Theater- und Performance-Gruppen für Eigen- und Koproduktionen sowie Gastspielen
- Vernetzung und Austausch mit lokalen und (inter-)nationalen Produktionshäusern, Produzentinnen, Künstlerinnen, Künstlerinnen-Gruppen und Veranstalterinnen
- künstlerische Beratung von Künstler*innen im Rahmen von Eigen- und Koproduktionen
- enge Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeitsarbeit zur Bewerbung der Veranstaltungen
- Kompetenzen im Verfassen von verschiedenen Textsorten
- Mitwirkung an der Konzeption und redaktionellen Betreuung von Veröffentlichungen
- Zusammenarbeit mit der Produktionsabteilung zur Realisierung der Veranstaltungen
- Akquise von Fördermitteln und inhaltliche Konzipierung und sowie Verfassen von Förderanträgen, auch in Kooperation mit Künstlerinnen und Partnerinnen
Das wünschen wir uns:
- mind. drei Jahre Berufserfahrung in der dramaturgischen Begleitung und/oder Kuratierung von Theater- und Performance-Programmen und -Projekten in einer zeitgenössisch ausgerichteten Kulturinstitution
- hervorragende Vernetzung sowie fundierte Kenntnisse der Berliner, nationalen und internationalen Theater- und Performance-Szene (Erfahrungen im osteuropäischen Raum sind von Vorteil)
- praktische Erfahrung mit den Strukturen internationaler Produktionshäuser, Festivals und der Freien Szene
- Kreativität und Innovationsgeist in der Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Partnerinnen
- Sensibilität für Diversitätsdiskurse und interkulturelle Kompetenz
- ausgeprägte kommunikative und soziale Fähigkeiten
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch abends und am Wochenende) sowie gelegentlich zu (inter-) nationalen Reisen
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau), weitere Sprachkenntnisse von Vorteil (Teamsprache ist Deutsch, die Kommunikation mit Künstlerinnen und Partnerinne findet auch auf Englisch statt)
Was Sie bei uns erwartet:
- die Möglichkeit, das Programm eines internationalen Produktionshauses aktiv und prägend mitzugestalten
- ein kreatives, offenes und künstlerisches Arbeitsumfeld
- ein engagiertes, kollegiales Team von über 90 Mitarbeiter*innen
- die Möglichkeit zu Home-Office und flexible Arbeitszeiten
- ein monatliches Entgelt in Anlehnung an den TV-L EG 11 inkl. einer Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage -Woche und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Das HAU Hebbel am Ufer befindet sich im Prozess einer diversitätsorientierten Organisationsentwicklung. Wir wollen die Vielfalt unserer Gesellschaft auch in unserem Team abbilden und Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Biografien, Interessen und Perspektiven fördern. Daher möchten wir ausdrücklich Personen mit Diskriminierungserfahrung sowie familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte zur Bewerbung einladen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder anderen Einschränkungen berücksichtigen wir bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Über einen kleinen Hinweis in Ihrer Bewerbung sind wir entsprechend dankbar. Unter der unten angegeben E-Mail-Adresse können Sie sich auch an unsere Personalabteilung wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Aktuell sind noch nicht alle Arbeitsbereiche im HAU Hebbel am Ufer barrierefrei. Der Büroarbeitsplatz für diese Position ist weitestgehend barrierefrei. Wir möchten dem jeweiligen individuellen Bedarf entsprechend eine bestmögliche Lösung für den Arbeitsplatz finden. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir gemeinsame Möglichkeiten eruieren können.
Um uns als Team weiterzuentwickeln, bieten wir unseren Mitarbeiter*innen regelmäßig diskriminierungskritische Fortbildungen an. Weitere Informationen zu unserer Selbstverpflichtung zur Antidiskriminierung finden Sie: > hier. (https://www.hebbel-am-ufer.de/ueber-uns/profil/selbstverpflichtung-zur-antidiskriminierung/)
__________
Wenn Sie Interesse haben, unser Team zu verstärken, richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen in einer PDF-Datei bitte bis zum 7. April 2025 ausschließlich per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können wir leider nicht erstatten.
Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen:
Charlotte Hahne
Personalmanagement
Stresemannstraße 29 / 10963 Berlin
Tel +49 (0)30.25 9004 706 / Fax +49 (0)30.25 9004 13
E-Mail [email protected] (https://mailto:[email protected]%20) / www.hebbel-am-ufer.de (http://www.hebbel-am-ufer.de/)