Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) am Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefeld (Fachwirt/in - Verwaltung)

ARBEIT
Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) am Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefeld (Fachwirt/in - Verwaltung) in Bielefeld

Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) am Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefeld (Fachwirt/in - Verwaltung) à Bielefeld, Deutschland

Emploi comme Fachwirt/in - Verwaltung à Bielefeld , Lower Saxony, Deutschland

Description du poste

 
Die Bezirksregierung Detmold nimmt vielfältige Aufgaben für die Region Ostwestfalen-Lippe im Bereich der Aufsicht, Förderung, Genehmigung, Ordnung und Planung wahr.

Wir verstehen uns dabei als Dienstleister für die gesamte Region.

Die Bezirksregierung Detmold besetzt zum 01.07.2025 eine Stelle als

Schulverwaltungsassistenz (m/w/d)

(Entgeltgruppe 9b TV-L)

am Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefeld

Huberstr. 40, 33607 Bielefeld

Aufgabenschwerpunkte

Eine Schulverwaltungsassistenz entlastet die Schulen von Verwaltungsaufgaben und professionalisiert Verwaltungsabläufe. Sie wird für Aufgaben eingesetzt, die den inneren Schulbereich betreffen und dem Land Nordrhein-Westfalen obliegen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Einzelnen folgende Aufgaben:

- Administration des Schulveraltungsprogramms SchILD NRW
- Personalmanagement, z. B. Mitwirkung bei der Bearbeitung von Teilzeitanträgen, Meldung von Schwangerschaften, Abgleich von SchiPS-Daten, Erstellung von Ausschreibungen, Datenabgleich
- Beschaffung, z.B. von Lehr- und Lernmitteln
- Erstellen von Statistiken und Organisation der Studien- und Berufsorientierung (StuBO)
- Download, Druck, Upload und Auswertung der Zentralen Prüfungen
- Notenübernahme sowie Druck der Zeugnisse
- Administration der Homepage, Schulprogrammcontrolling und diverser Informationsmaterialien der Schule

Anforderungsprofil

Fachliche Voraussetzungen:

Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen:

- Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2.1 nichttechnischer Dienst
- Verwaltungsfachwirt/in, Angestelltenlehrgang II
- Bachelor of Arts –Public Administration/Management
- Bachelor of Laws Verwaltungswirtschaft bzw. Bachelor of Arts Verwaltungsbetriebswirtschaft
- oder vergleichbare Qualifikationen

Persönliche Voraussetzungen:

- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Eigenverantwortliches und sorgfältiges Arbeiten

Vor Einstellung ist ein ausreichender Impfschutz gegen Masern (§ 20 Abs. 8 S. 2 i. V. m. Abs. 9 S. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)) oder eine Masernimmunität bzw. Impfkontraindikation (§ 20 Abs. 9 S. 1 Nr. 2 IfSG) nachzuweisen.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX ausdrücklich erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX.

Bei Rückfragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Hagemeyer (Tel.: 05231/71-4718).

Beschäftigungsverhältnis:

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgelt-gruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit der Stelle.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennung: „Ausschreibung SVA Maira-Stemme-BK" bis zum 02.06.2025 an die

Bezirksregierung Detmold

Dezernat 47 (47.18)

Leopoldstraße 15

32756 Detmold

Bezüglich der einzureichenden Unterlagen verweise ich auf die Checkliste auf unserer Internetseite <a href="https://www.bezreg-detmold.nrw.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.bezreg-detmold.nrw.de</a> unter Karriere; Stellenangebote.

Neben Bewerbungen über dem Postweg werden grundsätzlich auch Bewerbungen per Mail akzeptiert. Richten Sie Ihre E-Mail Bewerbung jedoch ausschließlich an die Adresse <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>.

Anhänge bitte nur als PDF-Datei versenden - bei anderen Formaten wird die E-Mail-Bewerbung nicht berücksichtigt. Verspätete Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Hinweis:

Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen oder sonstige überflüssige Verpackungsmaterialien, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch die Bezirksregierung Detmold einverstanden.

Nähere Informationen zu der Bezirksregierung finden Sie im Internet unter: <a href="www.bezreg-detmold.nrw.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bezreg-detmold.nrw.de</a>
Europa.eu

Europa.eu

Lower Saxony
Deutschland

Date de début

2025-07-01

Bezirksregierung Detmold Verwaltung

Hagemeyer

Leopoldstr. 15

32756

Bezirksregierung Detmold Verwaltung, Leopoldstr. 15, 32756 Detmold, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

http://www.bezreg-detmold.nrw.de

Bezirksregierung Detmold Verwaltung Logo
Publié:
2025-05-08
UID | BB-681d1953d237c-681d1953d237d
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Fachwirt/in - Verwaltung

Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) am Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefeld (Fachwirt/in - Verwaltung)

Bielefeld


Die Bezirksregierung Detmold nimmt vielfältige Aufgaben für die Region Ostwestfalen-Lippe im Bereich der Aufsicht, Förderung, Genehmigung, Ordnung und Planung wahr.

Wir verstehen uns dabei als Dienstleister für die gesamte Region.

Die Bezirksregierung Detmold besetzt zum 01.07.2025 eine Stelle als

Schulverwaltungsassistenz (m/w/d)

(Entgeltgruppe 9b TV-L)

am Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefeld

Huberstr. 40, 33607 Bielefeld

Aufgabenschwerpunkte

Eine Schulverwaltungsassistenz entlastet die Schulen von Verwaltungsaufgaben und professionalisiert Verwaltungsabläufe. Sie wird für Aufgaben eingesetzt, die den inneren Schulbereich betreffen und dem Land Nordrhein-Westfalen obliegen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Einzelnen folgende Aufgaben:

- Administration des Schulveraltungsprogramms SchILD NRW
- Personalmanagement, z. B. Mitwirkung bei der Bearbeitung von Teilzeitanträgen, Meldung von Schwangerschaften, Abgleich von SchiPS-Daten, Erstellung von Ausschreibungen, Datenabgleich
- Beschaffung, z.B. von Lehr- und Lernmitteln
- Erstellen von Statistiken und Organisation der Studien- und Berufsorientierung (StuBO)
- Download, Druck, Upload und Auswertung der Zentralen Prüfungen
- Notenübernahme sowie Druck der Zeugnisse
- Administration der Homepage, Schulprogrammcontrolling und diverser Informationsmaterialien der Schule

Anforderungsprofil

Fachliche Voraussetzungen:

Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen:

- Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2.1 nichttechnischer Dienst
- Verwaltungsfachwirt/in, Angestelltenlehrgang II
- Bachelor of Arts –Public Administration/Management
- Bachelor of Laws Verwaltungswirtschaft bzw. Bachelor of Arts Verwaltungsbetriebswirtschaft
- oder vergleichbare Qualifikationen

Persönliche Voraussetzungen:

- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Eigenverantwortliches und sorgfältiges Arbeiten

Vor Einstellung ist ein ausreichender Impfschutz gegen Masern (§ 20 Abs. 8 S. 2 i. V. m. Abs. 9 S. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)) oder eine Masernimmunität bzw. Impfkontraindikation (§ 20 Abs. 9 S. 1 Nr. 2 IfSG) nachzuweisen.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX ausdrücklich erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX.

Bei Rückfragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Hagemeyer (Tel.: 05231/71-4718).

Beschäftigungsverhältnis:

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgelt-gruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit der Stelle.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennung: „Ausschreibung SVA Maira-Stemme-BK" bis zum 02.06.2025 an die

Bezirksregierung Detmold

Dezernat 47 (47.18)

Leopoldstraße 15

32756 Detmold

Bezüglich der einzureichenden Unterlagen verweise ich auf die Checkliste auf unserer Internetseite https://www.bezreg-detmold.nrw.de unter Karriere; Stellenangebote.

Neben Bewerbungen über dem Postweg werden grundsätzlich auch Bewerbungen per Mail akzeptiert. Richten Sie Ihre E-Mail Bewerbung jedoch ausschließlich an die Adresse [email protected].

Anhänge bitte nur als PDF-Datei versenden - bei anderen Formaten wird die E-Mail-Bewerbung nicht berücksichtigt. Verspätete Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Hinweis:

Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen oder sonstige überflüssige Verpackungsmaterialien, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch die Bezirksregierung Detmold einverstanden.

Nähere Informationen zu der Bezirksregierung finden Sie im Internet unter: www.bezreg-detmold.nrw.de

Bezirksregierung Detmold Verwaltung

Bezirksregierung Detmold Verwaltung Logo
2025-05-08
ARBEIT
Vollzeit

Fachwirt/in - Verwaltung

Sachbearbeitung Schadenersatzangelegenheiten und Ersatzvornahmen (m/w/d) (Fachwirt/in - Verwaltung)

Bielefeld


Beim Polizeipräsidium Bielefeld
ist in der Direktion Zentrale Aufgaben im Sachgebiet ZA 12  zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende nach EG 9b EGO TV-L bewertete Stelle zu besetzen:

Sachbearbeitung Schadenersatzangelegenheiten und Ersatzvornahmen (m/w/d)

Kennziffer: NB28/2023/Schadensersatz


Dienstort: Kurt-Schumacher-Str. 44-46, 33615 Bielefeld

Das Polizeipräsidium Bielefeld ist mit seinen derzeit 1.160 Polizeibeamten und 207 Verwaltungsbeamten und Regierungsbeschäftigten zuständig für das Stadtgebiet Bielefeld. Auf einer Grundfläche von 258,8 km² leben hier 343.771 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand 31.12.2022).


Die Organisation der Behörde gliedert sich in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben.

Der zu besetzende Aufgabensachbereich befindet sich in der Direktion ZA 1 im Sachgebiet ZA 12. Das Sachgebiet ist u.a. zuständig für Rechtsangelegen-heiten und Organisation.


Formale Voraussetzungen:
• Erfolgreich abgeschlossener Qualifizierungslehrgang zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt

oder

• Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur/zum
  Rechtsfachwirt/in

oder

• Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit einem rechtswissenschaftlichen oder verwaltungs-wissenschaftlichen Schwerpunkt


Aufgabengebiet:

• Bearbeitung von Schadensersatzangelegenheiten (z. B. Prüfung und Durchsetzung von Ansprüchen gegen Dritte, Prüfung von Ansprüchen Dritter aus Diensthandlungen)
• Vertretung der Behörde vor den Amtsgerichten
• Bearbeitung von Ersatzvornahmen


Erwartete Kompetenzmerkmale:

• Eigenständigkeit, Fähigkeit zum selbstständigen ergebnisorientierten Lernen
• Verwaltungsrechtskenntnisse
• Teamfähigkeit
• Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
• Organisations-/ Planungsfähigkeit
• Gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Office
• Bereitschaft zur Teilnahme an
  Fortbildungsmaßnahmen
• Wünschenswert sind Kenntnisse im Zivil- und Zivilprozessrecht, insbesondere Schadensersatzrecht und Mahnverfahren

Auswahlentscheidung:    
Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch


Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist möglich.


Wir bieten Ihnen:
• Unbefristetes Arbeitsverhältnis
• Tarifgerechte Bezahlung
• Flexible Arbeitszeiten
• Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente
• Jobticket (vergünstigtes ÖPNV-Ticket)
• Weiterbildungsangebote


Auswahlmodalitäten:

Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Vorauswahl durch die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen (Personalstelle, Fachdienststelle, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung).

Das Polizeipräsidium Bielefeld bemüht sich bevorzugt um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellte Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bitte fügen Sie in diesem Fall Ihren Unterlagen einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Das Polizeipräsidium Bielefeld fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungstermin:
Ihre vollständige aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Nachweise über Bildungsabschlüsse und Qualifikationen (Ausbildung/ Studium), Praktikumsbescheinigungen, Arbeitgeberzeugnisse, Führerscheine) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum

17.01.2024 (Posteingang)

bevorzugt per E-Mail an
[email protected]

oder schriftlich an das
Polizeipräsidium Bielefeld
- ZA 21 -
Postfach 100367
33503 Bielefeld

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Elektronische Bewerbungen übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer im PDF-Format, vorzugsweise in einer Datei. Bitte verzichten Sie bei der Übersendung von Papierbewerbungen auf die Verwendung von Bewerbungsmappen oder Folien und reichen Sie keine Originale von Zeugnissen, etc. ein. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesandt, sondern im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Eingangsbestätigungen und Absagen im Regelfall nur per E-Mail erfolgen.

Für eine verschlüsselte Übersendung stehen folgende Adressen zur Verfügung:

DE-Mails: [email protected]
Verschlüsselte E-Mails (PGP): [email protected]
E-Mails mit qualifiziert elektronisch signierten Dokumenten: [email protected]

Beachten Sie bitte die Hinweise zur elektronischen Kommunikation auf der Webseite der Polizei Bielefeld oder des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.


Kontakt:

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle stehen Ihnen

•    Frau Jeitner, Leitung des Sachgebiets ZA 12 für die fachspezifischen Fragen unter 0521/545-3120

•    Frau Selgert, Personalstelle für tarifrechtliche Fragen unter 0521/545-3217

zur Verfügung.


Sonstige Hinweise:

Der Polizei Bielefeld ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Polizei Bielefeld verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Bielefeld Zugang zu Ihren Daten. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Bewerbungsdaten bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert werden. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.

Polizeipräsidium Bielefeld

Polizeipräsidium Bielefeld
2023-12-20
ARBEIT
Vollzeit

Fachwirt/in - Verwaltung

Sachbearbeitung Waffenrecht (m/w/d) (Fachwirt/in - Verwaltung)

Bielefeld


Beim Polizeipräsidium Bielefeld ist in der Direktion Zentrale Aufgaben im Sachgebiet ZA 12 zum nächstmöglichen Zeitpunkt  folgende nach EG 11 EGO TV-L bewertete Stelle zu besetzen:

Sachbearbeitung Waffenrecht (m/w/d)

Kennziffer: NB25/2023/Waffenrecht


Dienstort: Kurt-Schumacher-Str. 44-46, 33615 Bielefeld

Das Polizeipräsidium Bielefeld ist mit seinen derzeit 1.160 Polizeibeamten und 207 Verwaltungsbeamten und Regierungsbeschäftigten zuständig für das Stadtgebiet Bielefeld. Auf einer Grundfläche von 258,8 km² leben hier 343.771 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand 31.12.2022).

Die Organisation der Behörde gliedert sich in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben.

Formale Voraussetzungen:
• Erfolgreich abgeschlossener Qualifizierungslehrgang zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt

oder

• Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit einem rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt


Aufgabengebiet:
• Bearbeitung von waffenrechtlichen Verfahren (z.B. Erlaubniserteilung, Ablehnung, Rücknahme, Ordnungswidrigkeitenverfahren)
• Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen
• Anforderung und Auswertung von staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsakten
• Bearbeitung sonstiger waffenrechtlicher Angelegenheiten
• Berechnung anfallender Verwaltungsgebühren

Erwartete Kompetenzmerkmale    
• Kenntnisse im Verwaltungsrecht
• Kommunikationsfähigkeit
• Teamfähigkeit
• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
• Organisationsfähigkeit
• Gute Kenntnisse im Umgang mit dem Office-Paket
• Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
• Eigenständigkeit
• Wünschenswert sind die Bereitschaft zum Umgang mit Waffen und vertiefte Kenntnisse im Waffenrecht

Dienstort:
Kurt-Schumacher-Str. 46, 33615 Bielefeld

Arbeitszeit:
39 Stunden 50 Minuten

Auswahlentscheidung:
Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch


Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist möglich.

Wir bieten Ihnen:
• Unbefristetes Arbeitsverhältnis
• Tarifgerechte Bezahlung
• Flexible Arbeitszeiten
• Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente
• Jobticket (vergünstigtes ÖPNV-Ticket)
• Weiterbildungsangebote


Auswahlmodalitäten:

Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Vorauswahl durch die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen (Personalstelle, Fachdienststelle, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung).

Das Polizeipräsidium Bielefeld bemüht sich bevorzugt um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellte Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bitte fügen Sie in diesem Fall Ihren Unterlagen einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Das Polizeipräsidium Bielefeld fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungstermin:
Ihre vollständige aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Nachweise über Bildungsabschlüsse und Qualifikationen (Ausbildung/ Studium), Praktikumsbescheinigungen, Arbeitgeberzeugnisse, Führerscheine) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum

21.01.2024 (Posteingang)

bevorzugt per E-Mail an
[email protected]

oder schriftlich an das
Polizeipräsidium Bielefeld
- ZA 21 -
Postfach 100367
33503 Bielefeld

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Elektronische Bewerbungen übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer im PDF-Format, vorzugsweise in einer Datei. Bitte verzichten Sie bei der Übersendung von Papierbewerbungen auf die Verwendung von Bewerbungsmappen oder Folien und reichen Sie keine Originale von Zeugnissen, etc. ein. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesandt, sondern im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Eingangsbestätigungen und Absagen im Regelfall nur per E-Mail erfolgen.

Für eine verschlüsselte Übersendung stehen folgende Adressen zur Verfügung:

DE-Mails: [email protected]
Verschlüsselte E-Mails (PGP): [email protected]
E-Mails mit qualifiziert elektronisch signierten Dokumenten: [email protected]

Beachten Sie bitte die Hinweise zur elektronischen Kommunikation auf der Webseite der Polizei Bielefeld oder des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.


Kontakt:

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle stehen Ihnen

• Frau Jeitner, Leitung des Sachgebiets ZA 12 für die fachspezifischen Fragen unter 0521/545-3120

• Frau Selgert, Personalstelle für tarifrechtliche Fragen unter 0521/545-3217

zur Verfügung.



Sonstige Hinweise:

Der Polizei Bielefeld ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Polizei Bielefeld verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Bielefeld Zugang zu Ihren Daten. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Bewerbungsdaten bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert werden. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.

Polizeipräsidium Bielefeld

Polizeipräsidium Bielefeld
2023-12-20