The Friedrich Schiller University Jena is a dynamic and innovation-driven university centrally located in Germany. With a broad range of disciplines, it shapes the future through excellent research and teaching. Its scientific excellence is reflected in the profile lines Light - Life - Liberty, which provide pioneering insights and sustainable solutions for the society of tomorrow. Through close collaborations with leading research institutions, innovative companies, and renowned cultural organizations, it advances interdisciplinary developments. With around 17,000 students and approximately 10,000 employees, it defines Jena as a vibrant, internationally connected city of science and innovation. The Institute of Microbiology seeks to fill the position of a Doctoral Researcher commencing on 01.08.2025 We offer part-time position (65%, 26 hours per week), initially offered as a fixed-term position until 31.07.2028. The Theoretical Microbial Ecology research group, led by Prof. Rosalind Allen, is part of the Faculty of Biological Sciences at the Friedrich Schiller University. The group seeks to understand how microbes survive, grow and interact in complex and changing environments. The group is especially interested in how microbial communities assemble and function and how bacteria respond to antibiotics in the human body. To study these topics the group combines computational and theoretical models with lab experiments. Microbial communities are central in the stability and function of environmental and industrial ecosystems as well as in human, animal and plant health. Although we have advanced methods for probing the species composition of microbial communities, we are not yet able to predict their dynamics and stability. Mathematical models have a key role to play in understanding the complex compositional structure and dynamics of microbial communities. Several different modelling approaches are available but it is unclear which approach is optimal. Testing against experimental data is important for validating existing models and developing new ones. The group of Prof. Miriam Rosenbaum at the Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology (Hans Knöll Institute) in Jena are collecting dynamical data on the community composition of microbial communities that are exposed to environmental disturbances. In this project, you will collaborate with Prof. Rosenbaum’s group to analyse these datasets and develop mathematical models that describe the dynamics of these communities and predict their response to disturbance. You may also collaborate with other experimental groups within the microverse cluster, and with experimental researchers within the theoretical microbial ecology group, to develop models for the dynamics of diverse types of microbial communities. If desired, there is scope to combine your theoretical modelling with experimental work in our own microbiological lab. Conduct research within the broad topic area of the DFG-funded Excellence Cluster “Balance of the Microverse”, using theoretical techniques including computer simulations. Specifically, develop theoretical models for microbial community dynamics and stability as well as analysing microbial community dynamics datasets. Develop and modify code in languages such as python, c++, matlab etc. Produce and analyse results and interact productively with experimental data provided by external collaborators, including using experimental data as input to models. Contribute to the development of project direction, as the project evolves. Produce high-quality written reports and draft papers. Present your results at local meetings and national and international conferences, including participating actively in activities organised by the Balance of the Microverse Cluster. Write a dissertation to obtain a doctorate at the FSU Jena. Assist with training other researchers, including Masters’ and undergraduate project students, where requ...
Fürstengragen 1
7743
Postuler via
Jena
The Friedrich Schiller University Jena is a dynamic and innovation-driven university centrally located in Germany. With a broad range of disciplines, it shapes the future through excellent research and teaching. Its scientific excellence is reflected in the profile lines Light - Life - Liberty, which provide pioneering insights and sustainable solutions for the society of tomorrow. Through close collaborations with leading research institutions, innovative companies, and renowned cultural organizations, it advances interdisciplinary developments. With around 17,000 students and approximately 10,000 employees, it defines Jena as a vibrant, internationally connected city of science and innovation.
The Institute of Microbiology seeks to fill the position of a
Doctoral Researcher
commencing on 01.08.2025
We offer part-time position (65%, 26 hours per week), initially offered as a fixed-term position until 31.07.2028.
The Theoretical Microbial Ecology research group, led by Prof. Rosalind Allen, is part of the Faculty of Biological Sciences at the Friedrich Schiller University. The group seeks to understand how microbes survive, grow and interact in complex and changing environments. The group is especially interested in how microbial communities assemble and function and how bacteria respond to antibiotics in the human body. To study these topics the group combines computational and theoretical models with lab experiments.
Microbial communities are central in the stability and function of environmental and industrial ecosystems as well as in human, animal and plant health. Although we have advanced methods for probing the species composition of microbial communities, we are not yet able to predict their dynamics and stability. Mathematical models have a key role to play in understanding the complex compositional structure and dynamics of microbial communities. Several different modelling approaches are available but it is unclear which approach is optimal. Testing against experimental data is important for validating existing models and developing new ones. The group of Prof. Miriam Rosenbaum at the Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology (Hans Knöll Institute) in Jena are collecting dynamical data on the community composition of microbial communities that are exposed to environmental disturbances. In this project, you will collaborate with Prof. Rosenbaum’s group to analyse these datasets and develop mathematical models that describe the dynamics of these communities and predict their response to disturbance. You may also collaborate with other experimental groups within the microverse cluster, and with experimental researchers within the theoretical microbial ecology group, to develop models for the dynamics of diverse types of microbial communities. If desired, there is scope to combine your theoretical modelling with experimental work in our own microbiological lab.
Conduct research within the broad topic area of the DFG-funded Excellence Cluster “Balance of the Microverse”, using theoretical techniques including computer simulations.
Specifically, develop theoretical models for microbial community dynamics and stability as well as analysing microbial community dynamics datasets.
Develop and modify code in languages such as python, c++, matlab etc.
Produce and analyse results and interact productively with experimental data provided by external collaborators, including using experimental data as input to models.
Contribute to the development of project direction, as the project evolves.
Produce high-quality written reports and draft papers.
Present your results at local meetings and national and international conferences, including participating actively in activities organised by the Balance of the Microverse Cluster.
Write a dissertation to obtain a doctorate at the FSU Jena.
Assist with training other researchers, including Masters’ and undergraduate project students, where requ...
Jena
Wir bieten dir
• Arbeitsbereich mit zum Teil unerforschter und nicht durchdesignter Technologie
• Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten
• Raum für Kreativität und Schaffenskraft
• Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
• Karrierechancen in Fachlaufbahnen
• Freundschaftliches und internationales Arbeitsumfeld
• Hochmoderne Laborausstattung
• Flexibles Arbeitszeitmodell (d. h. Gleitzeit, keine Kernarbeitszeit, Teilzeit möglich, Sabbatical)
• Leistungsgerechte ortsübliche Vergütung
• Zuschuss zur Kita, betriebliche Altersvorsorge, freiwillige soziale Leistungen
• Mensa mit gut ausgestatteter Küche
• Diverse Getränke (Tee, Kaffee, Säfte...) und Obstkorb
• "Kids Room", ausgestattet mit Spielzeug, Büchern für Kinder u.v.m.
Deine Rolle
• Durchführung von Projekten zur Neuentwicklung von Faserlasersystemen
• Berechnung, Herstellung und Umsetzung von Produktdesignvorschlägen
• Erarbeitung neuartiger Laserkonzepte
• Optimierung von Prozessen
• Organisation und Montage von optomechanischen Komponenten in Zusammenarbeit mit Fertigung und Entwicklung
• Inbetriebnahme von Elektronikkomponenten und Kühltechnik
• Optische und elektronische Prüfung von Komponenten & Systemen
Dein Profil
• Erfolgreich abgeschlossener Bachelor- oder Master-Studiengang oder vergleichbarer Studienabschluss im Bereich Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, bevorzugt im Schwerpunkt Optik/technische Optik/Laserphysi
• Gutes technisches Gesamtverständnis
• Engagierte, verantwortungsbewusste und selbstständige sowie team- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
• Hohes Qualitätsdenken
• Berufserfahrung in der Optik-Industrie wünschenswert
Über unsDie AFS GmbH wurde 2009 in Jena gegründet und besteht aus einem innovativen Team mit rund 70 Mitarbeitenden. Die Mehrheitsbeteiligung von Trumpf seit 2022 führt fortlaufend zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung der Region. Wir entwickeln, fertigen und vertreiben die weltweit leistungsstärksten Faserlasersysteme, einschließlich der erforderlichen Vorrichtungen, Werkzeuge und Maschinen zur industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen Anwendung. Wenn du es liebst , einen wichtigen Beitrag an etwas Einzigartigem zu leisten, dann werde jetzt ein Teil unseres Teams!
Neugierig geworden? Dann bewirb dich über unser Karriereportal .
Kontakt:
Active Fiber Systems GmbHPersonalabteilung
Ernst-Ruska-Ring 1707745 Jena
Telefon: +493641/633790
[email protected]
Jena
Technologien auf das nächste Level heben. Sich Herausforderungen stellen und an den Innovationen von morgen arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Expert:innen wie dich: als Entwicklungsingenieur:in Optik, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologien und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, neuen Herausforderungen und permanenten Chancen, an denen du weiterwachsen und dein Profil schärfen kannst.
Entwicklungsingenieur Optik (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Dein Aufgabengebiet
- Planung, Koordination und Durchführung komplexer Entwicklungsaufgaben
- Entwicklung, Analyse und Optimierung optomechanischer Systeme und Geräte nach technischen Spezifikationen
- Analyse und Evaluation der Systemanforderungen
- Durchführung von Systemvalidierungen
- Aufbau und Durchführung komplexer Testszenarien im Laborumfeld
- Erstellen von Ergebnisberichten und technischer Dokumentation
Deine Benefits bei uns
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mehr als der BAP: Wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen u. v. m.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
Ihre Qualifikationen:
Dein Profil
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, vorzugsweise in Physik, Laser- und Optotechnologie, Photonik oder vergleichbar
- Erste Kenntnisse im Bereich Optikentwicklung
- Praxiserprobte Erfahrungen mit optischen Systemen
- Know-how im Umgang mit MATLAB sowie Erfahrungen in der Datenanalyse
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot ist wie gemacht für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung - gerne online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA32-03830-JEN bei Frau Caroline Havenstein. Wir matchen: dein Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln die Zukunft!
Jena
Unser Angebot:
Abends schon auf morgens freuen? Bei Ihnen unvorstellbar? Lassen Sie uns das ändern und gemeinsam eine neue berufliche Herausforderung für Sie finden, die Sie glücklich macht.
Ein klarer Schwerpunkt der Orizon Niederlassung in Jena liegt auf der Vermittlung von Spezialisten in den Bereichen Feinwerk-, Optik-, Laser- und Medizintechnik.
Im Rahmen der Direktvermittlung suchen wir für unseren Mandanten am Standort Jena einen Prozessingenieur (m/w/d) .
Neben abwechslungsreichen und fordernden Aufgaben erwarten Sie folgende Benefits:
- Spannendes Tätigkeitsfeld in einem renommierten Unternehmen
- attraktive , dem Verantwortungsbereich entsprechende Vergütung,
- jährliche, erfolgsabhängige Ergebnisbeteiligung
- 38 Stundenwoche und bis zu 30 Tage Jahresurlaub
- Arbeit in modernen Firmengebäuden
- flexible Arbeitsmodelle, Homeoffice nach Absprache
- Jobticket, Jobrad, City Card ( Shoppingcard)
- zusätzliche Benefits unter anderem im BGM und Corporate Benefits bei Reisen, Shopping, Technik etc.
Ihre zukünftige Arbeitsstelle:
Unser Mandant ist ein international agierendes Hochtechnologieunternehmen im Bereich der Photonik.
Sie erwartet ein spannendes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld an modernen Arbeitsplätzen mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben als Prozessingenieur (m/w/d) :
- Überwachung, Analyse und kontinuierliche Verbesserung von Fertigungsprozessen
- Überleitung neuer Produkte und Vorrichtungen in die Produktion
- Erarbeitung von Arbeitsplänen, Arbeitsanweisungen und Schulungen
- Erstellung und Umsetzung von Konzepten für Vorrichtungen, Werkzeuge, Justier- und Prüfmittel in Zusammenarbeit mit der Konstruktion
- Operative Themen wie z.B. Projektierung von Anlagen und Spezifizierung von Lötprozessen
- Aktive Unterstützung bei der Automatisierung der Fertigung und Digitalsierungsprojekten
- Technische Unterstützung der Fachabteilungen ( Einkauf, Vertrieb , Entwicklung )
- Betreuung und Beratung von Studenten
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisch-wissenschaftliches Studium ( Physik, Lasertechnik, Optotechnologien, Materialwissenschaft oder vergleichbar)
- Alternativ mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbaren Prozessen
- Strukturierte und analytische Arbeitsweise
- Idealerweise erste Erfahrung in der Fertigung mit hoher Fertigungstiefe
- Konzeptionelles, analytisches Denken und ausgeprägtes Kosten- und Qualitätsbewusstsein
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1) und anwendungssichere MS Office Kenntnisse
Ihr Partner:
Sie sind auf der Suche nach Ihrem Wunschjob? Orizon unterstützt Sie dabei! Mit individueller Beratung und persönlicher Betreuung finden wir für Sie den Job, der am besten zu Ihnen passt.
Orizon gehört zu den fünfzehn größten Personaldienstleistern in Deutschland. Als einer der Marktführer für den deutschen Mittelstand überlassen und vermitteln wir Fach- und Führungskräfte aus allen Berufsfeldern an namhafte Unternehmen. Finden auch Sie mit uns Ihren Platz!
Bewerbung und Rückfragen:
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen unter Angabe der ID-Nummer, gerne per Email über die angegebene Email-Adresse oder als Online-Bewerbung über den Bewerbungs-Button in dieser Anzeige.
Der richtige Job war noch nicht in unseren aktuellen Anzeigen? Wir nehmen auch gerne Initiativbewerbungen an. Wir melden uns, wenn ein Jobangebot passt.
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst: www.orizon.de/datenschutzvereinbarungen
Jena
Technologien auf das nächste Level heben. Sich Herausforderungen stellen und an den Innovationen von morgen arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Expert:innen wie dich: als Entwicklungsingenieur:in Optik, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologien und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, neuen Herausforderungen und permanenten Chancen, an denen du weiterwachsen und dein Profil schärfen kannst.
Entwicklungsingenieur Optik (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Dein Aufgabengebiet
- Planung, Koordination und Durchführung komplexer Entwicklungsaufgaben
- Entwicklung, Analyse und Optimierung optomechanischer Systeme und Geräte nach technischen Spezifikationen
- Analyse und Evaluation der Systemanforderungen
- Durchführung von Systemvalidierungen
- Aufbau und Durchführung komplexer Testszenarien im Laborumfeld
- Erstellen von Ergebnisberichten und technischer Dokumentation
Deine Benefits bei uns
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mehr als der BAP: Wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen u. v. m.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
Ihre Qualifikationen:
Dein Profil
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, vorzugsweise in Physik, Laser- und Optotechnologie, Photonik oder vergleichbar
- Erste Kenntnisse im Bereich Optikentwicklung
- Praxiserprobte Erfahrungen mit optischen Systemen
- Know-how im Umgang mit MATLAB sowie Erfahrungen in der Datenanalyse
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot ist wie gemacht für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung - gerne online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA32-03830-JEN bei Frau Caroline Havenstein. Wir matchen: dein Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln die Zukunft!
Jena
Unser Angebot:
Abends schon auf morgens freuen? Bei Ihnen unvorstellbar? Lassen Sie uns das ändern und gemeinsam eine neue berufliche Herausforderung für Sie finden, die Sie glücklich macht.
Ein klarer Schwerpunkt der Orizon Niederlassung in Jena liegt auf der Vermittlung von Spezialisten in den Bereichen Feinwerk-, Optik-, Laser- und Medizintechnik.
Im Rahmen der Direktvermittlung suchen wir für unseren Mandanten im Raum Jena einen Prozesstechnologen Optik (m/w/d) .
Neben abwechslungsreichen und fordernden Aufgaben erwarten Sie folgende Benefits:
- Spannendes Tätigkeitsfeld in einem renommierten Unternehmen
- attraktive , dem Verantwortungsbereich entsprechende Vergütung, (Tarifvertrag IGM )
- jährliche, erfolgsabhängige Ergebnisbeteiligung
- 38 Stundenwoche und 30 Tage Jahresurlaub
-flexible Arbeitsmodelle (Normalschicht und Gleitzeitregelung )
- Vermögenswirksame Leistungen
- Kostenfreie Getränke und Zuschuss zur Pausenversorgung
- zusätzliche Benefits unter anderem im BGM und Corporate Benefits b
Jena
Wir bieten dir
• Arbeitsbereich mit zum Teil unerforschter und nicht durchdesignter Technologie
• Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten
• Raum für Kreativität und Schaffenskraft
• Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
• Karrierechancen in Fachlaufbahnen
• Freundschaftliches und internationales Arbeitsumfeld
• Hochmoderne Laborausstattung
• Flexibles Arbeitszeitmodell (d. h. Gleitzeit, keine Kernarbeitszeit, Teilzeit möglich, Sabbatical)
• Leistungsgerechte ortsübliche Vergütung
• Zuschuss zur Kita, betriebliche Altersvorsorge, freiwillige soziale Leistungen
• Mensa mit gut ausgestatteter Küche
• Diverse Getränke (Tee, Kaffee, Säfte...) und Obstkorb
• "Kids Room", ausgestattet mit Spielzeug, Büchern für Kinder u.v.m.
Deine Rolle
• Durchführung von Projekten zur Neuentwicklung von Faserlasersystemen
• Berechnung, Herstellung und Umsetzung von Produktdesignvorschlägen
• Erarbeitung neuartiger Laserkonzepte
• Optimierung von Prozessen
• Organisation und Montage von optomechanischen Komponenten in Zusammenarbeit mit Fertigung und Entwicklung
• Inbetriebnahme von Elektronikkomponenten und Kühltechnik
• Optische und elektronische Prüfung von Komponenten & Systemen
Dein Profil
• Erfolgreich abgeschlossener Bachelor- oder Master-Studiengang oder vergleichbarer Studienabschluss im Bereich Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, bevorzugt im Schwerpunkt Optik/technische Optik/Laserphysi
• Gutes technisches Gesamtverständnis
• Engagierte, verantwortungsbewusste und selbstständige sowie team- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
• Hohes Qualitätsdenken
• Berufserfahrung in der Optik-Industrie wünschenswert
Über unsDie AFS GmbH wurde 2009 in Jena gegründet und besteht aus einem innovativen Team mit rund 70 Mitarbeitenden. Die Mehrheitsbeteiligung von Trumpf seit 2022 führt fortlaufend zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung der Region. Wir entwickeln, fertigen und vertreiben die weltweit leistungsstärksten Faserlasersysteme, einschließlich der erforderlichen Vorrichtungen, Werkzeuge und Maschinen zur industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen Anwendung. Wenn du es liebst , einen wichtigen Beitrag an etwas Einzigartigem zu leisten, dann werde jetzt ein Teil unseres Teams!
Neugierig geworden? Dann bewirb dich über unser Karriereportal .
Kontakt:
Active Fiber Systems GmbHPersonalabteilung
Ernst-Ruska-Ring 1707745 Jena
Telefon: +493641/633790
[email protected]
Jena
Technologien auf das nächste Level heben. Sich Herausforderungen stellen und an den Innovationen von morgen arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Expert:innen wie dich: als Entwicklungsingenieur:in Optik, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologien und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, neuen Herausforderungen und permanenten Chancen, an denen du weiterwachsen und dein Profil schärfen kannst.
Entwicklungsingenieur Optik (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Dein Aufgabengebiet
- Planung, Koordination und Durchführung komplexer Entwicklungsaufgaben
- Entwicklung, Analyse und Optimierung optomechanischer Systeme und Geräte nach technischen Spezifikationen
- Analyse und Evaluation der Systemanforderungen
- Durchführung von Systemvalidierungen
- Aufbau und Durchführung komplexer Testszenarien im Laborumfeld
- Erstellen von Ergebnisberichten und technischer Dokumentation
Deine Benefits bei uns
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mehr als der BAP: Wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen u. v. m.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
Ihre Qualifikationen:
Dein Profil
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, vorzugsweise in Physik, Laser- und Optotechnologie, Photonik oder vergleichbar
- Erste Kenntnisse im Bereich Optikentwicklung
- Praxiserprobte Erfahrungen mit optischen Systemen
- Know-how im Umgang mit MATLAB sowie Erfahrungen in der Datenanalyse
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot ist wie gemacht für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung - gerne online oder per E-Mail unter der Kennziffer VA32-03830-JEN bei Frau Caroline Havenstein. Wir matchen: dein Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln die Zukunft!