Die Gemeinde Veitshöchheim, ca. 10.000 Einwohner, Landkreis Würzburg, bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im Bürgerbüro Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen - Pass- und Meldewesen - An- und Abmeldung von Gewerbebetrieben - Selbstständige Verwaltung und Belegung von Veranstaltungsräume - Ab- und Ummeldungen von Kraftfahrzeugen - Selbstständige Verwaltung des Fundamts - Beratung, Beantragung und Ausstellung der Parkausweise für Schwerbehinderte - Erteilung von Fischereischeinen und Überprüfung der fischereirechtlichen Voraussetzungen - Erteilung von Ausnahmegenehmigungen zur Durchfahrt gesperrter Straßen Ihr Anforderungsprofil - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt/in - Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (2. QE), bzw. als Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K) oder Verwaltungsfachkraft (BL I) und vergleichbare Ausbildungen für Quereinstieg - Berufserfahrung im Bürgerbüro ist wünschenswert - Freundliches und kompetentes Auftreten sowie souveräner Umgang mit Konfliktsituationen - Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen - Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist - Hohes Maß an Bürger- und Serviceorientierung Das bieten wir! - Unbefristete Anstellung in Vollzeit - Mitarbeit in einer modernen und krisensicheren Kommunalverwaltung - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung - 30 Tage Erholungsurlab mit weiteren Bonustagen - Jahressonderzahlung und jährl. Leistungsprämie (Gesamtvolumen i. H. v. 3,5% gem. §§ 18 und 18a TVöD) - Weitere monatliche Entgeltanreize wie z.B. Sachbezugskarte - Anteilige Kostenübernahme von z.B. Fitnessstudiobeiträgen (i-gbGesundheitskarte) - Umfassendes Onboarding und bedarfsgerechte Fort- bzw.Weiterbildungsmöglichkeiten - Vergünstigtes Deutschlandticket Umfang: Vollzeit Befristung: unbefristet Vergütung: EG 8 Beginn: Ab sofort Bewerbungsfrist: bis 23.05.2025 Die Gemeinde Veitshöchheim liegt im nordwestlichen Landkreis Würzburg an der Bundesstraße 27 (Würzburg -Fulda) als direkter Vorort zur Stadt Würzburg. Veitshöchheim ist ein Ort mit langer Geschichte und viel Tradition. Von den Anfängen im 6. Jahrhundert sind nur wenige Spuren bekannt. Seit dem war Veitshöchheim Schauplatz dramatischer und bedeutender Ereignisse. Vom Bischofsmord über eine Königswahl, die Gestaltung des Sommersitzes der Würzburger Fürstbischöfe bis hin zum Standort für Bayerns beliebteste Fernsehsendung „Fastnacht in Franken“. Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft! Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände desEinzelfalles bevorzugt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungenentsprechen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Leiter unseres Bürgerbüros, Herrn Markert, Tel. 0931 9802-723.
Date de début
2025-05-01
97209
Postuler via
Veitshöchheim
Die Gemeinde Veitshöchheim, ca. 10.000 Einwohner, Landkreis Würzburg, bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im Bürgerbüro Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- Pass- und Meldewesen
- An- und Abmeldung von Gewerbebetrieben
- Selbstständige Verwaltung und Belegung von Veranstaltungsräume
- Ab- und Ummeldungen von Kraftfahrzeugen
- Selbstständige Verwaltung des Fundamts
- Beratung, Beantragung und Ausstellung der Parkausweise für Schwerbehinderte
- Erteilung von Fischereischeinen und Überprüfung der fischereirechtlichen Voraussetzungen
- Erteilung von Ausnahmegenehmigungen zur Durchfahrt gesperrter Straßen
Ihr Anforderungsprofil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt/in - Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (2. QE), bzw. als Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K) oder Verwaltungsfachkraft (BL I) und vergleichbare Ausbildungen für Quereinstieg
- Berufserfahrung im Bürgerbüro ist wünschenswert
- Freundliches und kompetentes Auftreten sowie souveräner Umgang mit Konfliktsituationen
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Hohes Maß an Bürger- und Serviceorientierung
Das bieten wir!
- Unbefristete Anstellung in Vollzeit
- Mitarbeit in einer modernen und krisensicheren Kommunalverwaltung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- 30 Tage Erholungsurlab mit weiteren Bonustagen
- Jahressonderzahlung und jährl. Leistungsprämie (Gesamtvolumen i. H. v. 3,5% gem. §§ 18 und 18a TVöD)
- Weitere monatliche Entgeltanreize wie z.B. Sachbezugskarte
- Anteilige Kostenübernahme von z.B. Fitnessstudiobeiträgen (i-gbGesundheitskarte)
- Umfassendes Onboarding und bedarfsgerechte Fort- bzw.Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigtes Deutschlandticket
Umfang: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Vergütung: EG 8
Beginn: Ab sofort
Bewerbungsfrist: bis 23.05.2025
Die Gemeinde Veitshöchheim liegt im nordwestlichen Landkreis Würzburg an der Bundesstraße 27 (Würzburg -Fulda) als direkter Vorort zur Stadt Würzburg. Veitshöchheim ist ein Ort mit langer Geschichte und viel Tradition. Von den Anfängen im 6. Jahrhundert sind nur wenige Spuren bekannt. Seit dem war Veitshöchheim Schauplatz dramatischer und bedeutender Ereignisse. Vom Bischofsmord über eine Königswahl, die Gestaltung des Sommersitzes der Würzburger Fürstbischöfe bis hin zum Standort für Bayerns beliebteste Fernsehsendung „Fastnacht in Franken“.
Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände desEinzelfalles bevorzugt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungenentsprechen.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Leiter unseres Bürgerbüros, Herrn Markert, Tel. 0931 9802-723.
Veitshöchheim
Wir, die Gemeinde Veitshöchheim, ca. 10.000 Einwohner, im Landkreis Würzburg, suchen
Auszubildende (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K)
zum 01.09.2025
in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung. Dein Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
Dauer, Gliederung und Inhalt
* Ausbildungsbeginn am 01.09.2025
* Dauer drei Jahre mit schulischen und praktischen Abschnitten
Schulische Ausbildung
Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Klara-Oppenheimer-Schule in Würzburg statt
* allgemeinbildende Fächer: z.B. Deutsch, Sozialkunde und Englisch
* verwaltungsspezifische Fächer: Verwaltungshandeln, Personalwesen und Betriebswirtschaft
Praktische Ausbildung
* Betriebliche Ausbildung in verschiedenen Dienststellen des Rathauses in Veitshöchheim
* Rechtliche Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) in sechs überbetrieblichen Lehrgängen. An der BVS erhältst du unentgeltliche Unterkunft und Verpflegung.
Vergütung gem. TVAöD (Stand: 04/2023)
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € pro Monat
Arbeitszeit
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Im Rahmen unseres Gleitzeitmodells bestehen flexible Arbeitszeiten.
Wir erwarten von Dir:
* Qualifizierter Mittelschulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss/Realschulabschluss mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht
* Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und logisches Denken
* Selbstständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise
* Spaß an der Arbeit mit Gesetzestexten
* Kooperationsfähigkeit, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Das erwartet Dich bei uns (Benefits):
* Hochwertige Ausbildung in einer modernen und krisensicheren Kommunalverwaltung
* Vollständige Kostenübernahme für das notwendige Ausbildungsmaterial
* Vielfältige, interessante und sinnhafte Tätigkeiten
* 30 Tage Urlaub im Jahr plus weitere freie Bonustagen
* Anteilige Übernahme von z.B. Fitnessstudiogebühren (betriebl. Gesundheitsmanagement)
* Vermögenswirksame Leistungen sowie eine jährliche Sonderzahlung zusätzlich zum Gehalt
* Ermäßigtes Deutschlandticket
* Abschlussprämie nach erfolgreicher Ausbildung
Nutze Deine Chance, gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft!
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt.
Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) mit den letzten beiden Schulzeugnissen (Zwischen- und Jahreszeugnis) kannst Du mit Angabe der Referenznummer YF-11338 bis spätestens 29.09.2024 bei der Gemeinde Veitshöchheim einreichen:
ONLINE unter Karriere (gemeinde-veitshoechheim.de)
Oder per POST:
Gemeinde Veitshöchheim
Sachgebiet Personal
Erwin-Vornberger-Platz 1
97209 Veitshöchheim
Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Geschäftsleitenden Beamten, Herrn Öhrlein, Tel. 0931 9802-713 oder der Leiterin der Personalabteilung, Frau Fischer, Tel. 0931 9802-739.
www.veitshoechheim.de
Veitshöchheim
Über uns
Die Gemeinde Veitshöchheim liegt im nordwestlichen Landkreis Würzburg an der Bundesstraße 27 (Würzburg-Fulda) als direkter Vorort zur Stadt Würzburg. Veitshöchheim ist ein Ort mit langer Geschichte und viel Tradition. Von den Anfängen im 6.Jahrhundert sind nur wenige Spuren bekannt. Seit dem war Veitshöchheim Schauplatz dramatischer und bedeutender Ereignisse. Vom Bischofsmord über eine Königswahl, die Gestaltung des Sommersitzes der Würzburger Fürstbischöfe bis hin zum Standort für Bayerns beliebteste Fersehsendung "Fastnacht in Franken".
Wir, die Gemeinde Veitshöchheim, ca. 10.000 Einwohner, im Landkreis Würzburg, suchen zum 01.09.2025
Auszubildende (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K)
in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung.
Informationen zur Ausbildung:
Dauer, Gliederung und Inhalt
* Ausbildungsbeginn am 01.09.2025
* Dauer drei Jahre mit schulischen und praktischen Abschnitten
Schulische Ausbildung
Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Klara-Oppenheimer-Schule in Würzburg statt
* allgemeinbildende Fächer: z.B. Deutsch, Sozialkunde und Englisch
* verwaltungsspezifische Fächer: Verwaltungshandeln, Personalwesen und Betriebswirtschaft
Praktische Ausbildung
* Betriebliche Ausbildung in verschiedenen Dienststellen des Rathauses in Veitshöchheim
* Rechtliche Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) in sechs überbetrieblichen Lehrgängen. An der BVS erhältst du unentgeltliche Unterkunft und Verpflegung.
Vergütung gem. TVAöD (Stand: 04/2023)
* 1\. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € pro Monat
* 2\. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € pro Monat
* 3\. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € pro Monat
Arbeitszeit
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Im Rahmen unseres Gleitzeitmodells bestehen flexible Arbeitszeiten.
Wir erwarten von Dir:
* Qualifizierter Mittelschulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht
* Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und logisches Denken
* Selbstständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise
* Spaß an der Arbeit mit Gesetzestexten
* Kooperationsfähigkeit, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Das erwartet Dich bei uns (Benefits):
* Hochwertige Ausbildung in einer modernen und krisensicheren Kommunalverwaltung
* Vollständige Kostenübernahme für das notwendige Ausbildungsmaterial
* Vielfältige, interessante und sinnhafte Tätigkeiten
* 30 Tage Urlaub im Jahr plus weitere freie Bonustage
* Anteilige Übernahme von z.B. Fitnessstudiogebühren (betriebliches Gesundheitsmanagement)
* Vermögenswirksame Leistungen sowie eine jährliche Sonderzahlung zusätzlich zum Gehalt
* Ermäßigtes Deutschlandticket
* Abschlussprämie nach erfolgreicher Ausbildung
Neugierig geworden?
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt.
Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) mit den letzten beiden Schulzeugnissen (Zwischen- und Jahreszeugnis) kannst Du bis spätestens 27.09.2024 bei der Gemeinde Veitshöchheim einreichen:
Oder per POST:
Gemeinde Veitshöchheim | Sachgebiet Personal | Erwin-Vornberger-Platz 1 | 97209 Veitshöchheim
www.gemeinde-veitshoechheim.de
Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Geschäftsleitenden Beamten, Herrn Öhrlein, Tel. 0931 9802-713
oder der Leiterin der Personalabteilung, Frau Fischer, Tel. 0931 9802-739.