**Wir suchen Sie für unsere KMG MVZ Praxis für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie in Bad Frankenhausen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.** ## Unser Angebot an Sie - Ein freundliches, motiviertes und engagiertes Praxisteam. - Familienfreundliche, geregelte Arbeitszeiten (keine Wochenend- und Feiertagsdienste). - Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir unterstützen. - Exklusive Mitarbeitervorteile bei über 250 führenden Marken. - Möglichkeit zum Dienstradleasing. - Eine betriebliche Altersvorsorge durch die KMG Kliniken-Rente. ## Das bringen Sie mit - Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MFA (m/w/d/x), Arzthelfer*in (m/w/d/x) oder Pflegefachkraft (m/w/d/x). - Kenntnisse in der ambulanten Patient*innenversorgung. - Idealerweise Erfahrung mit gängiger Praxissoftware (Praxisprogramm TURBOMED wünschenswert). - Teamfähigkeit und Interesse an eigenständiger Arbeit. - Einfühlungsvermögen und gutes Sozialverhalten gegenüber unseren Patient*innen. ## So gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag - Sprechstundenorganisation, Terminvergabe, Patient*innenverwaltung. - Vorbereitung der Patient*innen auf die Untersuchungen. - Durchführung von ärztlich delegierbaren Leistungen / Behandlungen. - Abrechnung der Leistungen nach den Gebührenordnungen EBM, GOÄ und UV-GOÄ. Für einen ersten Kontakt steht Ihnen gern unsere MVZ Praxismanagerin, Dagmar Gajdosik unter der Telefonnummer +49 (0) 34671 - 65 285, zur Verfügung.
Date de début
2025-04-28
Frau Inken Vierke
Straße der Einheit 5
99610
An der Wipper, 06567, Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, Thueringen, Deutschland
Postuler via
Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
**Wir suchen Sie für unsere KMG MVZ Praxis für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie in Bad Frankenhausen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.**
## Unser Angebot an Sie
- Ein freundliches, motiviertes und engagiertes Praxisteam.
- Familienfreundliche, geregelte Arbeitszeiten (keine Wochenend- und Feiertagsdienste).
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir unterstützen.
- Exklusive Mitarbeitervorteile bei über 250 führenden Marken.
- Möglichkeit zum Dienstradleasing.
- Eine betriebliche Altersvorsorge durch die KMG Kliniken-Rente.
## Das bringen Sie mit
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MFA (m/w/d/x), Arzthelfer*in (m/w/d/x) oder Pflegefachkraft (m/w/d/x).
- Kenntnisse in der ambulanten Patient*innenversorgung.
- Idealerweise Erfahrung mit gängiger Praxissoftware (Praxisprogramm TURBOMED wünschenswert).
- Teamfähigkeit und Interesse an eigenständiger Arbeit.
- Einfühlungsvermögen und gutes Sozialverhalten gegenüber unseren Patient*innen.
## So gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag
- Sprechstundenorganisation, Terminvergabe, Patient*innenverwaltung.
- Vorbereitung der Patient*innen auf die Untersuchungen.
- Durchführung von ärztlich delegierbaren Leistungen / Behandlungen.
- Abrechnung der Leistungen nach den Gebührenordnungen EBM, GOÄ und UV-GOÄ.
Für einen ersten Kontakt steht Ihnen gern unsere MVZ Praxismanagerin, Dagmar Gajdosik unter der Telefonnummer +49 (0) 34671 - 65 285, zur Verfügung.
Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
Unsere KMG Medizinischen Versorgungszentren bestehen aus Arztpraxen unterschiedlicher Fachrichtungen, die sich größtenteils in oder in der Nähe von unseren KMG Akutkliniken befinden. So profitieren unsere Medizinischen Versorgungszentren und damit auch unsere Patientinnen vom kollegialen Austausch unserer stationären und ambulanten Behandlerinnen. Auch im diagnostischen Bereich besteht eine enge Kooperation zu unseren Akutkliniken. Von der allgemeinmedizinischen, hausärztlichen bis hin zur spezialisierten fachärztlichen Versorgung engagieren wir uns in unseren Medizinischen Versorgungszentren, um die ambulante Patientenversorgung in 4 Bundesländern auch abseits der Ballungszentren sicherzustellen und zu verbessern. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams im OP des Gesundheitszentrums in Bad Frankenhausen. Wir sind Ihre erste Wahl, weil Ein motiviertes Mitarbeiterinnenteam, welches mit Spaß und Freude und gegenseitigem Respekt für unsere Patientinnen da ist. wir Ihnen ein familiäres Arbeitsumfeld mit geregelten Arbeitszeiten bieten. wir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten haben und Sie dabei gern unterstützen. attraktive Mitarbeiterinnenangebote bei über 250 Topmarken, unsere KMG Kliniken-Rente sowie unser Dienstradleasing darauf warten, von Ihnen in Anspruch genommen zu werden. Sie bei uns kein langwieriger Bewerbungsprozess erwartet. Rufen Sie uns an und wir vereinbaren einen Termin. wir uns auf Sie freuen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team zu begrüßen, wenn Sie eine Ausbildung als MFA (m/w/d/x), Arzthelferin (m/w/d/x), Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d/x) oder OTA (m/w/d/x) abgeschlossen haben. Sie grundlegende Kenntnisse in der ambulanten Patientinnenversorgung mitbringen. Sie sich für das ambulante operieren begeistern. Sie über Teamfähigkeit verfügen und gerne eigenständig arbeiten. Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Flexibilität, organisatorische Fähigkeiten und Freude am Umgang mit Patientinnen Ihr Profil abrunden. So gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag Übernahme der pflegerischen Versorgung von Patientinnen innerhalb des OP des Gesundheitszentrums Dokumentation der durchgeführten Leistungen Instrumentieren und Assistieren bei operativen Eingriffen Überwachung unserer Patientinnen und Patienten auf wertschätzende und bedürfnisorientierte Art und Weise Sachgerechte Vor- und Nachbereitung des OP-Saals, der Instrumente sowie Lagerungsmaterialien und der technischen Geräte Unterstützung bei administrativen und logistischen Tätigkeiten Einhaltung aktueller Hygienevorschriften Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen uns kennen lernen? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung. Für einen ersten Kontakt steht Ihnen gern unsere MVZ Praxismanagerin, Dagmar Gajdosik, zur Verfügung.
Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
# Das erwartet dich
Als medizinische Fachangestellte oder medizinischer Fachangestellter – kurz MFA – bist du für die Betreuung unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden unersetzlich. Du erstellst Ablaufpläne für ihre Behandlung, stehst ihnen beratend zur Seite und unterstützt unser Büro in der Rehabiltandenverwaltung. Bei Behandlungen und in Notfallsituationen gehst du außerdem den Ärztinnen und Ärzten kompetent zur Hand. Nicht umsonst hieß der Beruf früher Arzthelferin oder Arzthelfer. Und auch die Pflege der medizinischen Instrumente, Abrechnungen, Laborarbeiten sowie die Dokumentation der Versorgung fallen in deinen Verantwortungsbereich. Viel Abwechslung also, aber keine Angst: In den Reha-Zentren begegnen dir Stresssituationen wie im Krankenhaus eher weniger. Außerdem stehen dir alle Kolleginnen und Kollegen mit Rat und Tat zur Seite.
Im Wechsel zwischen Praxis und Theorie (dual) erwirbst du fachrelevante Kenntnisse und wendest diese direkt unter Anleitung an. Bereits in der Ausbildung stehst du im direkten Kontakt mit den Rehabilitandinnen und Rehabilitanden. Im 2. und 3. Ausbildungsjahr findet jeweils für ca. drei Monate ein Ausbildungsabschnitt in einer örtlichen Arztpraxis/ Krankenhaus statt. Wenn am Ende deiner Ausbildung die Abschlussprüfungen anstehen, kannst du bis zu 5 Tage zur Prüfungsvorbereitung bezahlt freigestellt werden.
## Das bringst du mit
- Guter Schulabschluss (möglichst mittlerer Bildungsabschluss oder Fachabitur)
- Du möchtest dich gerne für andere Menschen einsetzen
- Interesse an medizinischem Fachwissen und Rehabilitandenbetreuung
- Sorgfalt und gern im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzten
## Auf einen Blick
**Vergütung**
1.218,26 Euro im 1. Lehrjahr
1.268,20 Euro im 2. Lehrjahr
1.314,02 Euro im 3. Lehrjahr
**Prämie**
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung im regulären Zeitraum erhältst du 400 Euro (brutto)
**Dauer**
3 Jahre (Verkürzungsmöglichkeit besteht)
Die theoretische Ausbildung findet wechselnd in Mühlhausen/Thüringen und in Nordhausen statt.
**Urlaub**
30 Tage pro Jahr
**Erasmus+**
Entscheide dich freiwillig für einen Auslandsaufenthalt
**Sonderzahlung**
Jahressonderzahlung, Lehrmittelzuschuss, Vermögenswirksame Leistungen
Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) assistieren Ärztinnen und Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten. Sie wiegen und messen die Patientinnen und Patienten, legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab. Bei Untersuchungen und Behandlungen sowie bei kleineren Eingriffen durch die Ärztinnen und Ärzte assistieren sie diesen, bedienen und pflegen medizinische Instrumente und Geräte und führen Laborarbeiten durch. Außerdem organisieren sie den Praxisablauf, empfangen die Patientinnen und Patienten, dokumentieren Behandlungsabläufe für die Akten.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels
Tel: 03443 /33-2443 (Herr Biermann) bzw. 03443 /33-2448 (Herr Stiller)
Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.
KERNAUFGABEN
Sie werden in die Abläufe einer ärztlichen Praxis eingewiesen, um Praxisabläufe zu gestalten und Verwaltungsaufgaben selbstständig übernehmen zu können.
Sie vergeben Termine und empfangen die Patientinnen und Patienten.
Sie assistieren Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen.
Sie lernen, alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen.
Sie legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
Sie dokumentieren Behandlungsabläufe in Patientenakten und rechnen erbrachte medizinische Leistungen ab.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen im abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld zwischen Patientenbetreuung, Praxisorganisation und medizinischer Assistenz kontinuierlich aus.
Sie sichern sich mit der fundierten Qualifizierung zur Medizinischen Fachangestellten bzw. zum Medizinischen Fachangestellten hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche.
Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Ärztekammer ab.
Ihr monatliches
Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre. Im ersten
Jahr beträgt es ca. 1.218,26 Euro brutto und steigt auf ca. 1.314,02 Euro
brutto im dritten Jahr.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
Sie haben einen mindestens befriedigenden
Hauptschulabschluss.
Sie haben gute Leistungen in
den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Biologie und
Chemie.
Sie gehen einfühlsam mit
Menschen um.
Sie sind verantwortungsbewusst
und konzentrationsfähig.
Sie arbeiten gewissenhaft und gerne
im Team.
Sie
bewerben sich rechtzeitig bis zum 30.September für eine Einstellung im August
2024
KONTAKTWeitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de (Job-ID: B7506708Y-2023-00004236-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:Bundeswehr-Dienstleistungszentrum WeißenfelsZeitzer Str. 9506667 WeißenfelsTel.: 03443/ 33 - 2443 (Herr Biermann) 03443/ 33 - 2448 (Herr Stiller) E-Mail: [email protected] informieren: bundeswehrkarriere.deoder 0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Interesse. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
Unsere Rehabilitandinnen & Rehabilitanden in guten Händen
Als medizinische Fachangestellte oder medizinischer Fachangestellter – kurz MFA – bist du für die Betreuung unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden unersetzlich. Du erstellst Ablaufpläne für ihre Behandlung, stehst ihnen beratend zur Seite und unterstützt unser Büro in der Rehabiltandenverwaltung. Bei Behandlungen und in Notfallsituationen gehst du außerdem den Ärztinnen und Ärzten kompetent zur Hand. Nicht umsonst hieß der Beruf früher Arzthelferin oder Arzthelfer. Und auch die Pflege der medizinischen Instrumente, Abrechnungen, Laborarbeiten sowie die Dokumentation der Versorgung fallen in deinen Verantwortungsbereich. Viel Abwechslung also, aber keine Angst: In den Reha-Zentren begegnen dir Stresssituationen wie im Krankenhaus eher weniger. Außerdem stehen dir alle Kolleginnen und Kollegen mit Rat und Tat zur Seite.
Das erwartet dich
- Im Wechsel zwischen Praxis und Theorie (dual) erwirbst du fachrelevante Kenntnisse und wendest diese direkt unter Anleitung an.
- Bereits in der Ausbildung stehst du im direkten Kontakt mit den Rehabilitandinnen und Rehabilitanden.
- Im 2. und 3. Ausbildungsjahr findet jeweils für ca. drei Monate ein Ausbildungsabschnitt in einer örtlichen Arztpraxis statt.
- Wenn am Ende deiner Ausbildung die Abschlussprüfungen anstehen, kannst du bis zu 5 Tage zur Prüfungsvorbereitung bezahlt freigestellt werden.
Das bringst du mit
- Guter Schulabschluss (möglichst mittlerer Bildungsabschluss oder Fachabitur)
- Du möchtest dich gerne für andere Menschen einsetzen
- Interesse an medizinischem Fachwissen und Rehabilitandenbetreuung
- Sorgfalt und gern im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzten
Auf einen Blick
Beginn: Jährlich zum 01.08. oder 01.09.
Vergütung
1.068,- Euro im 1. Lehrjahr
1.118,- Euro im 2. Lehrjahr
1.164,- Euro im 3. Lehrjahr
Prämie: Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung im regulären Zeitraum erhältst du 400 Euro (brutto)
Dauer: 3 Jahre (Verkürzungsmöglichkeit besteht)
Die theoretische Ausbildung findet wechselnd in Mühlhausen/Thüringen und in Nordhausen statt.
Urlaub: 30 Tage pro Jahr
Erasmus+: Entscheide dich freiwillig für einen Auslandsaufenthalt
Sonderzahlung: Jahressonderzahlung, Lehrmittelzuschuss, Vermögenswirksame Leistungen
Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) assistieren Ärztinnen und Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten. Sie wiegen und messen die Patientinnen und Patienten, legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab. Bei Untersuchungen und Behandlungen sowie bei kleineren Eingriffen durch die Ärztinnen und Ärzte assistieren sie diesen, bedienen und pflegen medizinische Instrumente und Geräte und führen Laborarbeiten durch. Außerdem organisieren sie den Praxisablauf, empfangen die Patientinnen und Patienten, dokumentieren Behandlungsabläufe für die Akten.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels
Tel: 03443 /33-2443 (Herr Biermann) bzw. 03443 /33-2448 (Herr Stiller)