SOZIALPÄDAGOGIN SOZIALARBEITERIN Der Ev.-luth. Kirchenkreis Bremervörde-Zeven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Paar- und Lebensberatungsstelle einen Sozialpädagogin / Sozialarbeiter*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für die psychologische Beratung von Einzelnen, Paaren und Familien an den Standorten Bremervörde und Zeven Die Stelle hat einen Umfang von 39 Wochenstunden (100%) und ist unbefristet. Sie kann auch geteilt von zwei Personen besetzt werden. Ihre Aufgaben: • Psychologische Lebensberatung von Einzelnen, Paaren und Familien • Supervision für kirchlich-diakonische Mitarbeitende (bei entsprechender Qualifikation) • Vertretung der Lebensberatungsstelle nach außen durch Vorträge in den Einrichtungen und Gemeinden des Kirchenkreises, Kontakte zu Einrichtungen und Beratungsstellen anderer Träger, Mitarbeit im Arbeitskreis „Trennung und Scheidung“ sowie im „Bündnis gegen Depression“ und durch Texte für die Öffentlichkeitsarbeit • Teilnahme an den Konferenzen der Ev. Beratungsstellen und an der Kirchenkreiskonferenz Ihr Profil: • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung • abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung in Integrierter familienorientierter Beratung am EZI Berlin oder eine vergleichbare Weiterbildung, z.B. der DAJEB zur Lebens-, Partnerschafts-, Ehe- und Familienberatung. • Freude an qualifizierter Beratungsarbeit in Präsenz sowie online • Freude an kollegialer Zusammenarbeit im multidisziplinären Team des Diakonischen Werkes Wir bieten: • Einen vielseitigen und interessanten Arbeitsbereich in unbefristeter Anstellung • Die Anbindung an ein multiprofessionelles und hochmotiviertes Team • Raum für Innovation und Weiterentwicklung • Flexible Arbeitszeiten • Die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung • Regelmäßige Supervision und Intervision • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE mit betrieblicher Altersvorsorge (kirchliche Zusatzversorgungskasse) Die Fachkraft in der Paar- und Lebensberatungsstelle nimmt ihre Tätigkeit auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wahr. Hier entfaltet sich die christliche Botschaft unmittelbar in die Gesellschaft hinein. Daher setzen wir die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist oder die Mitgliedschaft in einer Gemeinde, die der internationalen Konferenz Christlicher Gemeinden im Bereich der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers angehört, für die Mitarbeit voraus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail bis zum 30.04.2025 an Superintendent Carsten Stock, <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an den Geschäftsführer des Diakonischen Werkes, Norbert Wolf, <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>, Tel: 04761 /993531 oder an Superintendent Carsten Stock, <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>, Tel: 04761-2383, Mobil: 0151-11641988. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Sozialpädagogik
Norbert Wolf
Kirchenstr. 10
27432
Ev.-luth Kirchenkreis Bremervörde, Kirchenstr. 10, 27432 Bremervörde, Deutschland, Niedersachsen
Postuler via
Bremervörde
SOZIALPÄDAGOGIN SOZIALARBEITERIN Der Ev.-luth. Kirchenkreis Bremervörde-Zeven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Paar- und Lebensberatungsstelle einen Sozialpädagogin / Sozialarbeiter*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für die psychologische Beratung von Einzelnen, Paaren und Familien an den Standorten Bremervörde und Zeven Die Stelle hat einen Umfang von 39 Wochenstunden (100%) und ist unbefristet. Sie kann auch geteilt von zwei Personen besetzt werden.
Ihre Aufgaben:
• Psychologische Lebensberatung von Einzelnen, Paaren und Familien
• Supervision für kirchlich-diakonische Mitarbeitende (bei entsprechender Qualifikation)
• Vertretung der Lebensberatungsstelle nach außen durch Vorträge in den Einrichtungen und Gemeinden des Kirchenkreises, Kontakte zu Einrichtungen und Beratungsstellen anderer Träger, Mitarbeit im Arbeitskreis „Trennung und Scheidung“ sowie im „Bündnis gegen Depression“ und durch Texte für die Öffentlichkeitsarbeit
• Teilnahme an den Konferenzen der Ev. Beratungsstellen und an der Kirchenkreiskonferenz
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
• abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung in Integrierter familienorientierter Beratung am EZI Berlin oder eine vergleichbare Weiterbildung, z.B. der DAJEB zur Lebens-, Partnerschafts-, Ehe- und Familienberatung.
• Freude an qualifizierter Beratungsarbeit in Präsenz sowie online
• Freude an kollegialer Zusammenarbeit im multidisziplinären Team des Diakonischen Werkes
Wir bieten:
• Einen vielseitigen und interessanten Arbeitsbereich in unbefristeter Anstellung
• Die Anbindung an ein multiprofessionelles und hochmotiviertes Team
• Raum für Innovation und Weiterentwicklung
• Flexible Arbeitszeiten
• Die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
• Regelmäßige Supervision und Intervision
• Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE mit betrieblicher Altersvorsorge (kirchliche Zusatzversorgungskasse)
Die Fachkraft in der Paar- und Lebensberatungsstelle nimmt ihre Tätigkeit auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wahr. Hier entfaltet sich die christliche Botschaft unmittelbar in die Gesellschaft hinein. Daher setzen wir die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist oder die Mitgliedschaft in einer Gemeinde, die der internationalen Konferenz Christlicher Gemeinden im Bereich der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers angehört, für die Mitarbeit voraus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail bis zum 30.04.2025 an Superintendent Carsten Stock, [email protected].
Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an den Geschäftsführer des
Diakonischen Werkes, Norbert Wolf, [email protected], Tel: 04761 /993531 oder
an Superintendent Carsten Stock, [email protected], Tel: 04761-2383, Mobil:
0151-11641988.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sozialpädagogik
Bremervörde
Für unseren Standort in Bremervörde und das Team der Assistierten Ausbildung flexibel (AsA flex) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sozialpädagog:in (w/m/d)
in Vollzeit oder Teilzeit
mit Leidenschaft, Vorbildcharakter und Empathie.
Ihre Aufgaben:
- Sie stehen den Teilnehmenden als stabilisierende, feste Ansprechperson zur Seite und aktivieren und motivieren sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.
- Mit Hilfe von Verhaltens- und Bewerbungstraining, Sprechzeiten, ggfs. Elternarbeit und weiteren Angeboten fördern Sie die Selbstständigkeit und Eigeninitiative der Teilnehmenden.
- Auch administrative Arbeiten wie z. B. die Dokumentation gehören zu Ihren Tätigkeiten.
Sie bringen mit:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Abschlüsse.
- Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen und der Zusammenarbeit mit Jobcentern, Agentur für Arbeit, Ausbildungsbetrieben, Kammern und Berufsschulen ist wünschenswert.
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit bei einem erfahrenen Bildungsdienstleister
- Flexible, planbare Arbeitszeiten sowie 29 Tage Urlaub/Jahr (+24.12. und 31.12.)
- Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08.2027 befristet − mit guten Chancen auf Verlängerung!
Sie brennen für Themen rund um die Qualifizierung von markt- oder sozialbenachteiligten Zielgruppen und beschreiten gerne neue Wege? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer SP ASA FLEX BRV an: [email protected]
Wir freuen uns auf Sie!
Bremervörde
Für unseren Standort in Bremervörde und unser Team der Außerbetrieblichen Berufsausbildung (BaE koop) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sozialpädagog:in (w/m/d)
in Vollzeit oder Teilzeit
mit Leidenschaft, Vorbildcharakter und Empathie.
Ihre Aufgaben:
- Sie stehen den Teilnehmenden als stabilisierende, feste Ansprechperson zur Seite und aktivieren und motivieren sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.
- Mit Hilfe von Verhaltens- und Bewerbungstraining, Sprechzeiten, ggfs. Elternarbeit und weiteren Angeboten fördern Sie die Selbstständigkeit und Eigeninitiative der Teilnehmenden.
- Auch administrative Arbeiten wie z. B. die Dokumentation gehören zu Ihren Tätigkeiten.
Sie bringen mit:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Abschlüsse.
- Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen und der Zusammenarbeit mit Jobcentern, Agentur für Arbeit, Ausbildungsbetrieben, Kammern und Berufsschulen ist wünschenswert.
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit bei einem erfahrenen Bildungsdienstleister
- Flexible, planbare Arbeitszeiten sowie 29 Tage Urlaub/Jahr (+24.12. und 31.12.)
- Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.08.2028 − mit guten Chancen auf Verlängerung!
Sie brennen für Themen rund um die Qualifizierung von markt- oder sozialbenachteiligten Zielgruppen und beschreiten gerne neue Wege? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer: SOZPÄD BaE BRV an: [email protected]
Wir freuen uns auf Sie!
Bremervörde
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Sozialamt zu sofort oder später einen
- Mitarbeiter (m/w/d) – Sozialpädagogischer Fachdienst (EG S 12 TVöD) -
am Standort Bremervörde.
Der Sozialpädagogische Fachdienst mit seinen 13 Mitarbeitenden (verteilt auf die Standorte Rotenburg (Wümme) und Bremervörde) bildet gemeinsam mit dem Verwaltungsfachdienst das Team Eingliederungshilfe und ist organisatorisch dem Sozialamt des Landkreises zugeordnet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei der Feststellung von Bedarfen behinderter Menschen jeglichen Alters sowie der Erstellung von Zielplanungen und die Durchführung von Gesamtplankonferenzen. Gesetzliche Grundlage bildet das SGB IX.
Ihre Aufgaben:
• Sie beraten und unterstützen die anspruchsberechtigten Personen.
• Sie ermitteln den Bedarf anhand von ICF-Kriterien und nutzen dazu das sog. B.E.Ni-Verfahren.
• Sie koordinieren und führen die Gesamtplan- und Teilhabeplankonferenzen mit allen Beteiligten, erstellen die dazugehörigen Gesamt- und Teilhabepläne und vereinbaren die Ziele gemeinsam mit den Leistungsberechtigten bzw. deren gesetzlichen Vertretern.
• Sie kooperieren mit den Leistungserbringern, begleiten die Maßnahmen, prüfen die Entwicklungsberichte, werten die Gesamt- bzw. Teilhabepläne aus und schreiben diese fort.
Ihr Profil:
• Sie verfügen über einen Abschluss (Diplom/FH oder Bachelor) als Sozialarbeiter, Sozialpädagoge oder Heilpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung, alternativ als Diplom-Pädagoge oder Soziologe (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsbereichen sowie mit vergleichbaren Fähigkeiten und Erfahrungen von staatlich anerkannten Sozialarbeitern.
• Sie schätzen die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen im Sozialamt sowie mit den Mitarbeitenden verschiedener Leistungsanbietern, um für Ihre Leistungsberechtigten die bestmögliche Unterstützung bieten zu können.
• Die Gesamt- und Teilhabeplanung nehmen Sie in eigener Verantwortung wahr und sind selbstständiges Arbeiten gewohnt.
• Menschen mit Behinderungen haben besondere Bedürfnisse und Bedarfe. Sie zeigen daher Verständnis und Empathie. Gleichzeitig vertreten Sie Ihre Entscheidungen gegenüber Ihren Leistungsberechtigten und auch gegenüber den Trägern und Anbietern.
• Für die Dokumentation Ihrer Ergebnisse im Fachprogramm Open/PROSOZ bringen Sie sichere EDV-Kenntnisse in MS Office, insbesondere Word und Excel, mit und können Outlook anwenden.
• Für Fahrten zu Ihren Außenterminen haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B.
Wir bieten…
• flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
• die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um ggf. Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle geht.
• ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.
• eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
• die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
• gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Bremervörde erreichen Sie Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven.
• 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Zudem stehen Ihnen zwei Regenerationstage jährlich zu. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
• die Möglichkeit, in Ihrem Sachgebiet jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.
Die Stelle nach Entgeltgruppe S 12 TVöD soll am Dienstort Bremervörde unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit bis zu 30 Wochenstunden.
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von der Amtsleitung des Sozialamtes, Frau Brünjes (04261 983-2550).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Schlarmann (04261/983-2175).
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 03.12.2023 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (www.lk-row.de/stellenangebote) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an [email protected] senden.