Sozialpädagogen (m/w/d) Kita (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

ARBEIT
Sozialpädagogen (m/w/d) Kita (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Düsseldorf

Sozialpädagogen (m/w/d) Kita (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) à Düsseldorf, Deutschland

Emploi comme Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin à Düsseldorf , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Description du poste

 
Das sind wir
Wir #pilgrimpersonal überlassen und vermitteln ausschließlich medizinisches und pädagogisches Personal an Einrichtungen aller Art.

Wir sehen die Zeitarbeit als einen modernen Weg zu einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz und als eine flexible Form der Personalbeschaffung.

Mit Erfahrung und Kreativität verknüpfen wir die Bedürfnisse unserer Kunden und die individuellen Stärken unserer Mitarbeiter. Für unsere Mitarbeiter sowie unsere Kunden sind wir stets ein sicherer Hafen.

Wir verstehen uns als Mosaikstein zur Verbesserung der Situation im Gesundheits- und Sozialwesen in Deutschland.

PILGRIM bedeutet neue Ziele verfolgen und das Erreichen von Freiheit und Vielfalt menschlicher Lebensformen.

Sozialpädagogen (m/w/d) Kita

Standort: Düsseldorf

Du suchst nicht nur eine Arbeit? Du bist liebevoll und mitfühlend? Du willst Deine eigenen Fähigkeiten, Interessen und Talente in Deine Arbeit einbringen und weiter ausbauen? Du willst genauso wie alle Kinder ständig dazu lernen? Du arbeitest gerne im Team und möchtest dich regelmäßig mit deinen Kollegen austauschen? Klasse!

Wir suchen für Kindertagesstätten im Raum Düsseldorf staatlich anerkannte Erzieher, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen oder vergleichbar (m/w/d) um das Team schnellstmöglich zu unterstützen. Die Stelle wird auf Teilzeit oder Vollzeit besetzt.

Wenn Du Kindern eine Perspektive geben und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchtest, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Das bieten wir

- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- 30 Urlaubstage
- attraktive, übertarifliche Vergütung
- bis zu 12,00€ Verpflegungsmehraufwand pro Arbeitstag
- 80% des Grundgehaltes als Jahressonderzahlung
- übertarifliche Schichtzulagen bis zu 100%
- alternativ Fahrtkostenerstattung (0,20€ je gefahrenen Kilometer Hin- und Rückweg) oder Kostenübernahme des Monatstickets (ÖPNV)
- Private Krankenzusatzversicherung
- Zahnzusatzversicherung mit bis zu 90% Erstattung für Zahnersatz
- Fahrrad- oder E-Bike-Leasing (inkl. Partnerrad)
- Betriebliche Altersvorsorge inkl. Berufsunfähigkeitsversicherung
- Kinderbetreuungskosten bis zu 150,00€ mtl. (steuerfrei)
- Work-Life Balance durch:
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Dienstplanwünsche
- kein Einspringen
- Weiterentwicklung durch vielfältige und langfristige Einsätze
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten

Deine zukünftige Aufgaben

- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der pädagogischen Arbeit
- Sicherstellung des Tagesablaufes
- Kontinuierliche Beobachtung kindlicher Bildungsprozesse nach anerkannten Verfahren und deren Dokumentation
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern
- Mitwirkung bei regelmäßigen Entwicklungsgesprächen
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen

Das bringst Du mit

- Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen oder vergleichbar (m/w/d)
- Soziale Kompetenz
- Eigeninitiative, eigenverantwortliches Arbeiten
- Pädagogisches Geschick und Einfühlungsvermögen mit Kindern zwischen 0 Jahren und dem Schuleintritt
- Offenheit und Teamfähigkeit
- Kommunikative und soziale Kompetenzen
- Emphatisches Auftreten

Du findest dich in dieser Position wieder und möchtest mit uns ins Gespräch kommen? Ruf uns gerne unter 0203 395173-55 an.

Du möchten dich direkt auf diese Stelle bewerben? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins.

Bevorzugt per Online-Bewerbungsformular oder per E-Mail an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>

Gerne beantworten wir Deine Fragen vorab per Whatsapp unter 0162-2408122

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ansprechpartner:

Ida Tietböhl
Recruiterin

+49 203 39517355

E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>

Abteilung(en): Bildung und Erziehung
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-04-26

PILGRIM Personal GmbH

Frau Ida Tietböhl

Dammstraße 26

47119

Pilgrim Personal GmbH, Dammstr. 26, 47119 Duisburg, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

PILGRIM Personal GmbH Logo
Publié:
2025-04-27
UID | BB-680de712ba1d2-680de712ba1d3
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogen (m/w/d) Kita (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Düsseldorf


Das sind wir
Wir #pilgrimpersonal überlassen und vermitteln ausschließlich medizinisches und pädagogisches Personal an Einrichtungen aller Art.

Wir sehen die Zeitarbeit als einen modernen Weg zu einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz und als eine flexible Form der Personalbeschaffung.

Mit Erfahrung und Kreativität verknüpfen wir die Bedürfnisse unserer Kunden und die individuellen Stärken unserer Mitarbeiter. Für unsere Mitarbeiter sowie unsere Kunden sind wir stets ein sicherer Hafen.

Wir verstehen uns als Mosaikstein zur Verbesserung der Situation im Gesundheits- und Sozialwesen in Deutschland.

PILGRIM bedeutet neue Ziele verfolgen und das Erreichen von Freiheit und Vielfalt menschlicher Lebensformen.

Sozialpädagogen (m/w/d) Kita

Standort: Düsseldorf

Du suchst nicht nur eine Arbeit? Du bist liebevoll und mitfühlend? Du willst Deine eigenen Fähigkeiten, Interessen und Talente in Deine Arbeit einbringen und weiter ausbauen? Du willst genauso wie alle Kinder ständig dazu lernen? Du arbeitest gerne im Team und möchtest dich regelmäßig mit deinen Kollegen austauschen? Klasse!

Wir suchen für Kindertagesstätten im Raum Düsseldorf staatlich anerkannte Erzieher, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen oder vergleichbar (m/w/d) um das Team schnellstmöglich zu unterstützen. Die Stelle wird auf Teilzeit oder Vollzeit besetzt.

Wenn Du Kindern eine Perspektive geben und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchtest, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Das bieten wir

- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- 30 Urlaubstage
- attraktive, übertarifliche Vergütung
- bis zu 12,00€ Verpflegungsmehraufwand pro Arbeitstag
- 80% des Grundgehaltes als Jahressonderzahlung
- übertarifliche Schichtzulagen bis zu 100%
- alternativ Fahrtkostenerstattung (0,20€ je gefahrenen Kilometer Hin- und Rückweg) oder Kostenübernahme des Monatstickets (ÖPNV)
- Private Krankenzusatzversicherung
- Zahnzusatzversicherung mit bis zu 90% Erstattung für Zahnersatz
- Fahrrad- oder E-Bike-Leasing (inkl. Partnerrad)
- Betriebliche Altersvorsorge inkl. Berufsunfähigkeitsversicherung
- Kinderbetreuungskosten bis zu 150,00€ mtl. (steuerfrei)
- Work-Life Balance durch:
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Dienstplanwünsche
- kein Einspringen
- Weiterentwicklung durch vielfältige und langfristige Einsätze
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten

Deine zukünftige Aufgaben

- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der pädagogischen Arbeit
- Sicherstellung des Tagesablaufes
- Kontinuierliche Beobachtung kindlicher Bildungsprozesse nach anerkannten Verfahren und deren Dokumentation
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern
- Mitwirkung bei regelmäßigen Entwicklungsgesprächen
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen

Das bringst Du mit

- Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen oder vergleichbar (m/w/d)
- Soziale Kompetenz
- Eigeninitiative, eigenverantwortliches Arbeiten
- Pädagogisches Geschick und Einfühlungsvermögen mit Kindern zwischen 0 Jahren und dem Schuleintritt
- Offenheit und Teamfähigkeit
- Kommunikative und soziale Kompetenzen
- Emphatisches Auftreten

Du findest dich in dieser Position wieder und möchtest mit uns ins Gespräch kommen? Ruf uns gerne unter 0203 395173-55 an.

Du möchten dich direkt auf diese Stelle bewerben? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins.

Bevorzugt per Online-Bewerbungsformular oder per E-Mail an: [email protected]

Gerne beantworten wir Deine Fragen vorab per Whatsapp unter 0162-2408122

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ansprechpartner:

Ida Tietböhl
Recruiterin

+49 203 39517355

E-Mail: [email protected]

Abteilung(en): Bildung und Erziehung

PILGRIM Personal GmbH

PILGRIM Personal GmbH Logo
2025-04-27
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Fachkraft Sozialbetreuung (w/m/d) Schwerpunkt Gewaltschutzkoordination - Flüchtlingsunterkunft (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Düsseldorf


Für unsere Zentrale Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete an den Standorten Neuss, Leverkusen und Wegberg suchen wir ab sofort befristet eine Fachkraft in der Sozialbetreuung mit dem Schwerpunkt Gewaltschutzkoordination in Voll- oder Teilzeit.

Wir sind ein moderner, sozialer Dienstleistungsverband mit insgesamt ca. 1.400 Mitarbeitenden, der die Philosophie des Roten Kreuzes mit unternehmerischem Denken und Handeln verbindet. Wir arbeiten zielorientiert und verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität, Innovationskraft und Einsatzbereitschaft. Die DRK Nordrhein Soziale Dienste gGmbH ist Träger von Betreuungseinrichtungen für Geflüchtete, ambulanten Pflegediensten, Kitas sowie einer Kureinrichtung.

Du möchtest dich weiterentwickeln, deine Stärken und Ideen einbringen und Prozesse mitgestalten? Du möchtest unsere Vorteile als starker Arbeitgeber an deiner Seite nutzen? Dann werde Teil unseres Teams und bewirb dich!

Deine Aufgaben:

- Unterstützung, Betreuung und Beratung der Geflüchteten
- Aufbau von Strukturen und Tagesrythmen
- Gestaltung des Zusammenlebens in der Einrichtung
- Unterstützung zur Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben
- Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten, wie z.B.
Musik, Sport und kreatives Gestalten für Erwachsene und Kinder
- Organisatorische Tätigkeiten
- Konfliktbewältigung und -vermeidung
- Entwicklung und Umsetzungsbegleitung eines einrichtungsspezifischen Gewaltschutzkonzeptes
- Unterstützung der Betreuungsleitung bei der Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen zum Thema Gewaltschutz

Dein Profil:

- Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich, z. B.  Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter, (Sozial-)pädagogin / (Sozial-)pädagoge, Diplom-Pädagogin / Diplom-Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Heilpädagogin / Heilpädagoge , Erziehungswissenschaftler / Erziehungswissenschaftlerin,  Bachelor Soziale Arbeit, Erzieherin / Erzieher, Heilerziehungspflegerin / Heilerziehungspflegerin oder anderweitige berufliche Ausbildung bzw. Erfahrung
- Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz
- Möglichst Kenntnisse der Kultur der wichtigsten Herkunftsländer
- Möglichst Erfahrung in der Betreuung von Geflüchteten
- Sprachkenntnisse, vorzugsweise Englisch oder Französisch, sowie möglichst Grundkenntnisse einer häufig vertretenen Sprache der Geflüchteten
- Teamgeist, Flexibilität
- Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit

Darauf kannst du dich freuen:

- Attraktive Vergütung nach DRK-Reformtarifvertrag mit zusätzlichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche)
- Mitarbeit in einem lebendigen internationalen Verband
- Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
- Vielseitige Aufgaben und Freiraum, eigene Ideen und Stärken einzubringen
- Aktive Gestaltungsmöglichkeiten

Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen über den Bewerbungsbutton oder über WhatsApp. Wir freuen uns auf dich!

DRK Nordrhein gGmbH
Ulrike von Lonski
Auf'm Hennekamp 71
40225 Düsseldorf

Du hast Fragen? Dann ruf uns gerne an: 02432 8969595

DRK Nordrhein gGmbH

DRK Nordrhein gGmbH Logo
2025-04-26
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (w/m/d) für das Coaching in Beschäftigungsprojekten (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Düsseldorf


Für unser Beschäftigungsprojekt gemeinnützige zusätzliche Arbeitsgelegenheiten (AGH) bei Sportvereinen im Verband des Stadtsportbunds Düsseldorf sowie das neue Projekt „Anschluss durch Arbeit 60+“ suchen wir für das Coaching unserer Teilnehmenden engagierte Sozialarbeiter/ -pädagogen (m/w/d – MA, Dipl./ BA) oder mit vergleichbarerer Qualifikation.

Die Teilzeit- Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.

Im Rahmen unserer Arbeitsgelegenheiten unterstützen und begleiten wir langzeitarbeitslose Menschen ab 25 Jahren – mit und ohne Migrationshintergrund. Die Teilnehmenden werden in unterschiedlichen Arbeitsbereichen eingesetzt, mit dem Ziel, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu fördern.

Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Projektteam mit unseren Dozentinnen, Fachanleitungen und ggf. den Ansprechpersonen in den externen Einsatzstellen zusammen und sind eingebunden in den Fachbereich Beratung und berufliche Integration.

Bewerbungsfrist: 16.05.2025

Die Tätigkeit umfasst:

- Beratung /Coaching von langzeitarbeitslosen Erwachsenen mit/ ohne Migrationshintergrund
- Jobcoaching/ Perspektivenentwicklung, Vermittlung in den 1. AM und/oder weiterführende Maßnahmen & Qualifizierungen
- Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe bei Problemlagen (z. B. Krisenintervention, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Integrationshilfen)
- Administrative projektbegleitende Aufgaben (Dokumentation, personenbezogene Berichte, allgemeines Berichtswesen, Erstellung und Führung von Statistiken, etc.)
- Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, ArbeitsvermittlerInnen, Fachanleitungen, DozentInnen)
- Netzwerkaufbau- und/oder pflege (andere Fachstellen, Einrichtungen, Vereine etc.)
- Ggfs. Planung, Koordination/Durchführung und/oder Begleitung von Fördermodulen/Seminaren

Das bringen Sie mit:

- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Berufserfahrung mit der Zielgruppe sowie Coaching- und Beratungskompetenz
- Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, Flexibilität, Empathie und interkulturelle Offenheit
- Teamfähigkeit und Freude an eigenverantwortlicher Arbeit
- Kenntnisse in Office-Software, digitalen Medien und allgemeine Verwaltungskompetenz
- Führerschein Kl. B (für Platzbesuche bei den verschiedenen Sportvereinen)
- Verbundenheit zu christlichen Werten

Darauf können Sie sich freuen:

- Attraktives Gehalt nach Tarif (BAT-KF Anlage 4b S4), je nach Berufserfahrung zwischen 3.586 € und 3.750 € brutto in Vollzeit, mit zusätzlichen Sozialleistungen (z.B. Weihnachtsgeld, Kindergeldzuschläge, Altersvorsorge)
- Mehr als 6 Wochen Urlaub und Regelarbeitszeit ohne Wochenenddienst
- Förderung fachlicher Weiterentwicklung
- Verkehrsgünstige Lage der Einrichtungen mit Parkplätzen
- Eine Kantine, einen Gesundheitsraum und ein schönes Außengelände zum Erholen am Standort

Gleichstellung: Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen zur renatec GmbH finden Sie unter: www.renatec.de (http://www.renatec.de)

Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Born unter der Rufnummer 0211- 220 90 19 zur Verfügung.

renatec GmbH

renatec GmbH
2025-04-25
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Düsseldorf


Die AWO Düsseldorf. Überkonfessionell. Inklusiv. Divers. Innovativ.  In unserer täglichen Arbeit setzen wir uns ein für eine sozial gerechte Gesellschaft, in der Platz für alle ist, unabhängig von Alter, geschlechtlicher Identität, Herkunft, Glaube oder körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Wir proklamieren diese Werte nicht nur, sondern leben sie aktiv. Unsere Mitarbeitenden erbringen qualitativ hochwertige soziale Dienstleistungen für alle Bevölkerungsgruppen – mit Fachkompetenz, Verlässlichkeit und Leidenschaft.  Die Erziehungsberatungsstelle des AWO Familienglobus gGmbH in Düsseldorf Garath richtet ihr Angebot an alle Familien und Familienmitglieder, flexibel, prozess-und lösungsorientiert, in einem wertschätzenden und respektvollen Rahmen. Sie stabilisiert elterliche Erziehungskompetenz oder stellt sie wieder her und unterstützt Kinder und Jugendliche, die eigenen Fähigkeiten zu entfalten. Die Erziehungsberatungsstelle bietet Gruppenangebote und Veranstaltungen an für Familien, Kinder und Jugendliche, sowie für Fachkräfte unserer Kooperationspartner.  Sie haben Herz und Löwinnenmut? Sind als Alltagsheldin mit Superkräften unterwegs? Dann erzählen Sie uns, was Ihre AWO-Power ist!  - Ohne Sie geht’s nicht -  Start: Ab sofort  Einsatz: 40595 Düsseldorf  Beschäftigung: Teilzeit, 28 Stunden pro Woche, unbefristet Erziehungs-und Familienberatung  Beratung von Kindern und Jugendlichen  Beratung und Begleitung von Familien mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter  Kooperation mit Familienzentren  Krisenintervention  Dokumentation  Einhaltung und Umsetzung von fachlichen Standards unter Anwendung des Qualitätsmanagements abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / sozialen Arbeit  kindertherapeutische Zusatzqualifikation (abgeschlossen oder mindestens begonnen) oder abgeschlossene systemische Zusatzqualifikation  Selbstorganisation und Flexibilität  Eigeninitiative, Belastbarkeit und Teamfähigkeit  Empathie und authentische, soziale Kompetenz  Identifikation mit den AWO-Leitsätzen    Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sie haben Interesse an der Stelle und möchten uns unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen. Bewerbungsschluss ist der 06.05.2025 –Im Auswahlverfahren werden ausschließlich über die AWO-Stellenbörse eingehende Onlinebewerbungen berücksichtigt. Sie haben Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle? Dann sprechen Sie uns gerne an! Ihre Arbeit macht sich bezahlt: Vergütung nach Tarifvertrag (TV AWO NRW) inkl. Jahressonderzahlung Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) Zusätzlich erhalten Sie neben dem tariflichen Urlaub bei uns 1x Regenerationstag (ab einer 2,5 Tage-Woche) und 1x AWO-Tag Viele Einsatzmöglichkeiten innerhalb der AWO Düsseldorf: Probieren Sie sich aus, bei uns haben Sie viele Perspektiven Attraktive Betriebsrente: Ihre betriebliche Altersvorsorge finanzieren wir zu 100% Günstiger unterwegs: Rabatt auf Ihr Rheinbahn-Ticket oder ein Zuschuss zum Deutschlandticket Professionelle Einarbeitung sowie umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sie wissen, wer zu uns passt: Werben Sie AWOlleginnen und erhalten Sie eine Prämie  Gelebte Werte: Toleranz, Fairness, Gerechtigkeit und Religionsfreiheit  Funktionierende Betriebsratsgremien und Schwerbehindertenvertretung    

AWO Familienglobus gGmbH

AWO Familienglobus gGmbH
2025-04-23
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (m/w/d) Gerontopsychiatrie (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Düsseldorf


Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogin (m/w/d) Gerontopsychiatrie

Standort:  Düsseldorf
Einsatzstelle:  LVR-Klinikum Düsseldorf
Vergütung:  S12 TVöD-SuE
Arbeitszeit:  Teilzeit (19,25 Std./ Woche)
Unbefristet
Besetzungsstart:  nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist:  11.05.2025

Das sind Ihre Aufgaben

- Flexibles und am Bedarf orientiertes Arbeiten inner­halb eines interdisziplinären Teams unter ärztlicher Leitung
- Teilnahme an Visiten
- Erhebung von Sozialanamnesen/ Initialassessment
- Ein­leitung von Rehabilitationsmaßnahmen
- Mitarbeit bei der Entlassplanung (Entlassungs­management), z.B. Beratung zu nachgehenden Hilfen, Vermittlung in nachsorgende Einrichtungen
- Einzelgespräche mit Patienten*innen und deren An­gehörigen/ Bezugspersonen für beratende und prak­tische Hilfestellungen zur Klärung finanzieller und sozialer Probleme (z.B. Kostenklärung, Schulden­beratung)
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Mitarbeit in gerontopsychiatrischen Behandungsprojekten
- Beratung von Angehörigen
- Durchführung von Ambulanzterminen
- Durchführen von Hausbesuchen im Rahmen der stationsäquivalenten Behandlung
- Bereitschaft zu Diensten am Wochenende und Ruf­bereitschaften
- Bereitschaft zur Tätigkeit an zwei Standorten (Bergische Landstr 2 40629 Düsseldorf und im TAZ Moorenstr 5, 40225 Düsseldor)

Das bieten wir Ihnen

Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Betriebliche Gesundheitsförderung
Stärken Sie Ihre Gesundheit und Produktivität durch unsere vielseitigen Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Gute Verkehrsanbindung
Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.

Kantine
Unsere Kantine bietet Ihnen täglich eine Auswahl an leckeren Snacks, Mittagsgerichten sowie eine Salatbar.

Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.

Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

Chancengleichheit und Diversität
Als weltoffener und moderner Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.

Das bringen Sie mit

- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (Dipl./ B.A./ M.A.)
- Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogein
- Führerschein Klasse B

Worauf es uns noch ankommt

- Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
- Kenntnisse im Bereich psychischer Erkrankungen
- Eine strukturierte Arbeitsweise und Orientierung an unseren Qualitätsstandards
- Engagement und respektierende Grundhaltung gegenüber psychisch kranken Menschen
- Interesse an Qualitätssicherung und einer struk­turierten Arbeitsweise
- Umfassende Kenntnisse in sozialrechtlichen Fragestellungen
- Interkulturelle Kompetenz

Sie passen zu uns, wenn...

- ... Sie mehr bewirken wollen.  Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patientinnen und Kundinnen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
- ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen.  Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
- ... Sie im Team wachsen wollen.  Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.

Wer wir sind

Die Abteilung für Gerontopsychiatrie  (Chefarzt: Prof. Dr. med. T. Supprian) behandelt Patienten im höheren Lebensalter (> 65 Jahre) mit einem breiten Spektrum an psychiatrischen Erkrankungen, insbesondere affektive Störungen, dementielle Syndrome, akute delirante Syndrome, akute Belastungsreaktionen, Angststörungen und posttraumatische Belastungsreaktionen.

Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoma­tische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie und Forensik mit insgesamt 724 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Beatrix Tasler
steht Ihnen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
0211-922-3477

Frau Nicole Riegels
steht Ihnen für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0211-922-1117

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem "Wirtschafts-Service-Portal.NRW".

So geht es nach der Bewerbung weiter

- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an. Wenn Sie uns mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen überzeugen, erhalten Sie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z. B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2025-04-23
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (m/w/d) Allgemeine Psychiatrie (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Düsseldorf


Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogin (m/w/d) Allgemeine Psychiatrie

Standort:  Düsseldorf
Einsatzstelle:  LVR-Klinikum Düsseldorf
Vergütung:  S12 TVöD-SuE
Arbeitszeit:  Teilzeit (19,25 Std./ Woche)
Unbefristet
Besetzungsstart:  nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist:  11.05.2025

Das sind Ihre Aufgaben

- Flexibles und am Bedarf orientiertes Arbeiten inner­halb eines interdisziplinären Teams unter ärztlicher Leitung
- Teilnahme an Visiten
- Erhebung von Sozialanamnesen/ Initialassessment
- Wiedereingliederung in Arbeitsverhältnisse bzw. Ein­leitung von Rehabilitationsmaßnahmen
- Mitarbeit bei der Entlassplanung (Entlassungs­management), z.B. Beratung zu nachgehenden Hilfen, Vermitt­lung in nachsorgende Einrichtungen
- Einzelgespräche mit Patienten*innen und deren An­gehörigen/ Bezugspersonen für beratende und prak­tische Hilfestellungen zur Klärung finanzieller und sozialer Probleme (z.B. Kostenklärung, Schulden­beratung)
- Durchführung von Hausbesuchen
- Der Einsatz ist auf einer offenen/ fakultativ-geschlossen Aufnahmestation geplant

Das bieten wir Ihnen

Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Betriebliche Gesundheitsförderung
Stärken Sie Ihre Gesundheit und Produktivität durch unsere vielseitigen Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Gute Verkehrsanbindung
Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.

Kantine
Unsere Kantine bietet Ihnen täglich eine Auswahl an leckeren Snacks, Mittagsgerichten sowie eine Salatbar.

Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.

Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

Chancengleichheit und Diversität
Als weltoffener und moderner Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.

Das bringen Sie mit

- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (Dipl./ B.A./ M.A.)
- Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogein

Worauf es uns noch ankommt

- Engagement und respektierende Grundhaltung gegenüber psychisch kranken Menschen
- Eine strukturierte Arbeitsweise und Orientierung an unseren Qualitätsstandards
- Vorkenntnisse im Bereich der Arbeit
- Umfassende Kenntnisse in sozialrechtlichen Fragen
- Führerschein Klasse B
- Interkulturelle Kompetenz

Sie passen zu uns, wenn...

- ... Sie mehr bewirken wollen.  Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patientinnen und Kundinnen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
- ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen.  Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
- ... Sie im Team wachsen wollen.  Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.

Wer wir sind

In der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 2  (Chefarzt: Prof. Dr. med. L. Schilbach, Leitender Oberarzt: Dr. med. D. Kamp) der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie bieten wir unseren Patient*innen eine enge Verzahnung von stationärer, teilstationärer und ambulanter Behandlung, die auch aufsuchende Behandlungsan­gebote beinhaltet. Neben dem vollstationären Bereich bietet das Zentrum eine Tagesklinik und Ambulanz im Tages­klinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) am Standort des Universitätsklinikums sowie eine psychiatrische Instituts­ambulanz an zwei Standorten.

Die Abteilung bietet spezialisierte Beratungs- und Behandlungsangebote für Personen mit einer erstmaligen schizo­phrenen Erkrankung und chronischen Psychosen, affektiven Erkrankungen, Personen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, Zwangsstörungen, chronischen Angsterkrankungen sowie anderen Störungen der sozialen Interaktion. Im Rahmen von multimodalen Therapieregimes stellen neben der medikamentösen Behandlung auch die psychothera­peutische Behandlung und die Weiterentwicklung derselben im Sinne eines transdiagnostischen Ansatzes zur Stärkung der sozialen Interaktionsfähigkeit und Teilhabe wichtige Schwerpunkte dar.

Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoma­tische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie und Forensik mit insgesamt 724 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Beatrix Tasler
steht Ihnen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
0211-922-3477

Frau Nicole Riegels
steht Ihnen für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0211-922-1117

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem "Wirtschafts-Service-Portal.NRW".

So geht es nach der Bewerbung weiter

- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an. Wenn Sie uns mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen überzeugen, erhalten Sie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z. B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2025-04-23
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter*in/Sozialpädadgog*in als Gruppenleitung (w/m/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Düsseldorf


Sozialarbeiterin/Sozialpädadgogin als Gruppenleitung einer Wohngruppe
Entgeltgruppe S 12 TVöD
Besetzbar ab sofort für das Kinderhilfezentrum im Amt für Soziales und Jugend

Das Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit über 2000 Beschäftigten das größte Amt der Stadtverwaltung und versteht sich als Dienstleister und Partner für die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Familien.

Die Wohngruppen sind ein Hilfe zur Erziehung Angebot für Kinder im Aufnahmealter ab dem 7. Lebensjahr, die aufgrund unterschiedlichster Probleme nicht bei ihrer Familie leben können.  Die Arbeit beinhaltet Wechseldienste auch an Sonn- und Feiertagen sowie Nachtbereitschaften.
Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir.

Ihre Aufgaben unter anderem:
•    Gruppenleitung mit Fachaufsicht
•    Einarbeitung und Anleitung von Mitarbeitenden und Jahrespraktikant*innen
•    Organisation und Gestaltung des gesamten Lebensalltags der Kinder und Jugendlichen mit pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie Verwaltungsaufgaben und Qualitätssicherung
•    Mitgestaltung und Mitwirkung bei der Hilfeplanung; Eltern- und Familienarbeit
•    Erstellung von Entwicklungsberichten und Dienstplänen
•    Wechseldienst mit erhöhter Nachtbereitschaft, auch an Sonn- und Feiertagen.

Ihr Profil:
•    Bachelor of Arts Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise staatlich anerkannter Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin oder staatlich anerkannter Kindheitspädagog*in mit mindestens zweijähriger, einschlägiger Berufserfahrung im ausgeschriebenen Anforderungsprofil
•    Führungskompetenz
•    Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe sowie fundierte Fachkenntnisse im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in besonderen Problemlagen sind erforderlich
•    Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit und Engagement
•    Teamfähigkeit, Kontaktfreude und hohe Kooperationsfähigkeit
•    Zusatzqualifikationen in systemischer Beratung, Heilpädagogik oder Therapie sind wünschenswert.

Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).  Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.  Es wird eine Heim- und Schichtzulage gezahlt.

Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.  Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.  Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 08. Mai 2025 über die Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de/stellen).

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Agathe Kosmider, Telefon 0211 89-98146 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Yvonne Schönfelder, Telefon 0211 89-23980, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links.  Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/04/12/25/01.

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt Logo
2025-04-12
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Düsseldorf


Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin für die Fachstelle für Familien nach Trennung und Scheidung
Entgeltgruppe S 12 TVöD
für das Amt für Soziales und Jugend

Das Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf ist das größte Amt der Stadtverwaltung und versteht sich als Dienstleister und Partner für die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Familien.

Die Fachstelle für Familien nach Trennung und Scheidung als Sachgebiet der Abteilung Kinderschutz und Hilfe zur Erziehung unterstützt im Schwerpunkt das Familiengericht in Verfahren zum Umgang- und Sorgerecht.  Neben der Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren bietet die Fachstelle Beratungen zu Umgangsregelungen und Weitervermittlung sowie Informationen zu Unterstützungsangeboten an.  Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt:
https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir.

Ihre Aufgaben unter anderem:
•    Mitwirken in Verfahren vor dem Familiengericht gemäß § 50 Sozialgesetzbuch Acht (SGB VIII) und § 162 Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) in Sorgerechts- und Umgangsverfahren
•    Teilnahme an familiengerichtlichen Verfahren, Erstellen von Stellungnahmen und Berichten im Sinne des Kindeswohls
•    Beratung von Bürger*innen in Trennungs- und Scheidungssituationen nach den gesetzlichen Regelungen der §§ 18 Absatz 3 und 50 SGB VIII sowie §§ 1684 und 1685 Bürgerliches Gesetzbucht (BGB)
•    Beratung beziehungsweise Unterstützung der Familien bei Anliegen zu Umgangs- und Sorgerechtsfragen.

Ihr Profil:
•    Bachelor of Arts Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise staatlich anerkannter Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin oder Erziehungswissenschaftlerin mit mindestens zweijähriger, einschlägiger Berufserfahrung im ausgeschriebenen     Anforderungsprofil
•    Beratungskompetenz sowie Beratungserfahrung beziehungsweise eine zusätzliche Qualifikation in Beratung
•    Flexibilität sowie Team- und Kooperationsfähigkeit (Schnittstellenarbeit)
•    hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen sowie ein ausgeprägtes Konfliktlösungsverhalten
•    psychische Belastbarkeit und Initiative
•    Kenntnisse in den fachspezifischen Rechtsgrundlagen Sozialgesetzbuch Acht, Bürgerliches Gesetzbuch und im Erstellen von Berichten, Stellungnahmen
•    PC-Kenntnisse (Büro-Standardsoftware) beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet in der Entgeltgruppe S 12 TVöD im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.  Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.  Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 08. Mai 2025 über die Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de/stellen).

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Joanna Buchta, Telefon 0211 89-92581 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Yvonne Schönfelder, Telefon 0211 89-2398, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links.  Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/07/07/25/01.

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt Logo
2025-04-11