Leitung der Gesundheitsverwaltung (Assistenzzahnarzt/-ärztin)

ARBEIT
Leitung der Gesundheitsverwaltung (Assistenzzahnarzt/-ärztin) in Bad Reichenhall

Leitung der Gesundheitsverwaltung (Assistenzzahnarzt/-ärztin) à Bad Reichenhall, Deutschland

Emploi comme Assistenzzahnarzt/-ärztin à Bad Reichenhall , Bavaria, Deutschland

Description du poste

 
Oberbayern mitgestalten

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist neben der ambulanten und
stationären Patientenversorgung die „dritte Säule“ und damit ein tragendes
Element des Gesundheitswesens in Bayern. Gesundheitsschutz, Prävention, und
Gesundheitsförderung gehören zu seinen wichtigsten Aufgaben. Ärztinnen und
Ärzte an den Gesundheitsämtern der jeweiligen Landratsämter tragen mit ihrem
verantwortungsvollen Einsatz entscheidend zum Schutz und zur Verbesserung der
Gesundheit der Bevölkerung bei.

Die Regierung von Oberbayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung der Gesundheitsverwaltung

am Landratsamt Berchtesgadener Land

Ihre neuen Aufgaben:

- Fachliche und personelle Leitung, Koordination und fachliche Supervision
aller Aufgabenbereiche des Gesundheitsamtes und dessen multiprofessionalem Team
aus Ärztinnen und Ärzten, Sozialpädagoginnen und -pädagogen,
Hygienekontrolleurinnen und -kontrolleuren, Fachkräften für Sozialmedizin sowie
Verwaltungspersonal (jeweils m/w/d).
- Das Aufgabengebiet des Gesundheitsamtes umfasst u. a. folgende Bereiche:
- Sozialmedizin und ärztliche Begutachtungen (bspw. Einstellungs- oder
Dienstfähigkeitsuntersuchungen)
- Kinder- und Jugendmedizin, einschließlich schulärztlicher Tätigkeiten
(insbesondere schulärztliche Untersuchungen im Rahmen der
Schuleingangsuntersuchungen)
- Hygieneberatung und -aufsicht (einschließlich Begehungen) in medizinischen,
pflegerischen Gemeinschaftseinrichtungen (bspw. Kindertagesstätten und Schulen)
und sonstigen Einrichtungen
- Infektionsschutz, inkl. Tuberkulosefürsorge (insbes. Eindämmung und
Verhinderung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten)
- Trinkwasser- und Badewasserhygiene (einschl. Begehungen von Anlagen und
Bearbeitung von Störungsfällen)
- (Umwelt-)Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung
- Umweltmedizinische Fragestellungen, einschließlich Altlasten bzw.
Bodenverunreinigungen und Innenraumhygiene
- Impfberatungen (einschließlich Reiseimpfungen)
- Verwaltungsseitiger Vollzug von Impfpflichten (bspw. Masernschutzgesetz)
- Gesundheitsförderung und Prävention im Rahmen von Public Health
- Mitwirkung in Gremien mit dem Schwerpunkt öffentliche Gesundheit (bspw.
Gesundheitsregionenplus)
- Psychosoziale Beratung psychisch Kranker und suchtkranker Menschen sowie
deren Angehöriger
- Fachliche Beratung und Mitwirkung im Rahmen der Fachstellen für Pflege- und
Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA)
- Mitwirkung bei Projekten zur Sexualaufklärung und Sexualpädagogik
- Überwachung des medizinischen Betäubungsmittelverkehrs (insbesondere in
medizinischen und pflegerischen Einrichtungen und Apotheken)
- Berufsaufsicht (Einhaltung der Befugnisse und sonstiger
öffentlich-rechtlicher Berufspflichten) über Angehörige der akademischen
Heilberufe und der sonstigen gesetzlich geregelten nichtärztlichen Heilberufe
- Gesundheitsfolgeabschätzung im Rahmen umweltmedizinsicher Fragestellungen
inkl. klimabedingter Gesundheitsrisiken. Dabei wirken Sie eng bei der
Politikberatung auf der Ebene des Landkreises mit.

Folgende Qualifikationen setzen wir voraus:

- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Approbation als Ärztin/Arzt
(m/w/d).
- Abgeschlossene Facharztqualifikation für das Öffentliche Gesundheitswesen
oder Bereitschaft, die Weiterbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu
absolvieren
- Promotion ist wünschenswert, aber keine Einstellungsvoraussetzung
- Idealerweise Berufserfahrung im Öffentlichen Gesundheitsdienst,
Personalführungs- und Sozialkompetenz sowie Führungserfahrung
- Hohe Flexibilität und gute Belastbarkeit
- Bereitschaft zum Dienst an Wochenenden oder Feiertagen im Bedarfsfall

Wir bieten:

- Die Tätigkeit erfolgt, soweit die Voraussetzungen vorliegen, im
Beamtenverhältnis, oder in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit allen
Leistungen gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L). Nähere Informationen finden Sie z. B. <a href="unterwww.oeffentlicher-dienst.info" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.oeffentlicher-dienst.info</a>
.
- Die Funktion der Leitung der Gesundheitsverwaltung ist für Beamtinnen und
Beamte entwicklungsfähig bis zur Besoldungsgruppe A15 mit Amtszulage BayBesG.
Gegebenenfalls kann ein Zuschlag nach dem BayBesG in Abhängigkeit vom
Einzelfall in Höhe von bis zu 500 EUR gewährt werden.
- Für Tarifbeschäftigte mit abgeschlossener Weiterbildung zum Facharzt
(m/w/d) für das Öffentliche Gesundheitswesen richtet sich die Vergütung nach
Entgeltgruppe 15 TV-L zzgl. einer außertariflichen Zulage in Höhe von 200 €
monatlich. Bis zum Vorliegen dieser Facharztanerkennung und der endgültigen
Übertragung der Funktion erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TV-L
mit Gewährung von Zulagen in Höhe des Unterschiedsbetrags zu Entgeltgruppe 15
TV-L und von 100 € monatlich. Zusätzlichkann die Gewährung einer befristeten
übertariflichen Fachkräftezulagevon bis zu 1.000 € (abhängig von der bisherigen
Berufserfahrung) in Betracht kommen.
- Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis kann in Aussicht gestellt werden,
sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Die Gewährung von Trennungsgeld nach dem BayTGV sowie Umzugskostenvergütung
nach dem BayUKG kann in Betracht kommen, wenn ein Umzug aus Anlass der
Versetzung bzw. Einstellung erfolgt.
- Außerdem genießen Sie weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B.
eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche
Altersvorsorge für Beschäftigte bzw. ggf. spätere beitragsfreie
Beamtenversorgung (inkl. Freistellung von der Beitragspflicht des ärztlichen
Versorgungswerkes) während des Beamtenverhältnisses sowie flexible
Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit und Homeoffice).
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem freundlichen
Arbeitsklima.
- Es werden Sonn- und Feiertagszuschläge gewährt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.05.2025mit
den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Approbation, ggf. Promotion
und Facharztanerkennung, Zeugniskopien und Nachweise über die bisherigen
Tätigkeiten).

Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser an unser Funktionspostfach
unter

<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>.

Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Alberter Leiter des
Geschäftsbereiches Gesundheit und Verbraucherschutz unter Tel. 08651/773-623.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen unter Angabe der Kennziffer
Z2.1-32-BGL-Med-Leit_04.2025 gerne Herr Nestle, Personalstelle der Regierung
von Oberbayern unter Tel. 089/2176-2304 oder Frau Butz, Personalstelle des
Landratsamtes unter Tel. 08651/773-582 zur Verfügung.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von
allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft,
Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten
im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
eingestellt. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch
Jobsharing die ganztätige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a>, Stellen-ID= 1296176. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-04-23

Regierung von Oberbayern

Antonia Linder

Sudetenstraße 81

85356

interamt.de"

Regierung von Oberbayern Logo
Publié:
2025-04-24
UID | BB-680a2590241f8-680a2590241f9
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Assistenzzahnarzt/-ärztin

Leitung der Gesundheitsverwaltung (Assistenzzahnarzt/-ärztin)

Bad Reichenhall


Oberbayern mitgestalten

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist neben der ambulanten und
stationären Patientenversorgung die „dritte Säule“ und damit ein tragendes
Element des Gesundheitswesens in Bayern. Gesundheitsschutz, Prävention, und
Gesundheitsförderung gehören zu seinen wichtigsten Aufgaben. Ärztinnen und
Ärzte an den Gesundheitsämtern der jeweiligen Landratsämter tragen mit ihrem
verantwortungsvollen Einsatz entscheidend zum Schutz und zur Verbesserung der
Gesundheit der Bevölkerung bei.

Die Regierung von Oberbayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung der Gesundheitsverwaltung

am Landratsamt Berchtesgadener Land

Ihre neuen Aufgaben:

- Fachliche und personelle Leitung, Koordination und fachliche Supervision
aller Aufgabenbereiche des Gesundheitsamtes und dessen multiprofessionalem Team
aus Ärztinnen und Ärzten, Sozialpädagoginnen und -pädagogen,
Hygienekontrolleurinnen und -kontrolleuren, Fachkräften für Sozialmedizin sowie
Verwaltungspersonal (jeweils m/w/d).
- Das Aufgabengebiet des Gesundheitsamtes umfasst u. a. folgende Bereiche:
- Sozialmedizin und ärztliche Begutachtungen (bspw. Einstellungs- oder
Dienstfähigkeitsuntersuchungen)
- Kinder- und Jugendmedizin, einschließlich schulärztlicher Tätigkeiten
(insbesondere schulärztliche Untersuchungen im Rahmen der
Schuleingangsuntersuchungen)
- Hygieneberatung und -aufsicht (einschließlich Begehungen) in medizinischen,
pflegerischen Gemeinschaftseinrichtungen (bspw. Kindertagesstätten und Schulen)
und sonstigen Einrichtungen
- Infektionsschutz, inkl. Tuberkulosefürsorge (insbes. Eindämmung und
Verhinderung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten)
- Trinkwasser- und Badewasserhygiene (einschl. Begehungen von Anlagen und
Bearbeitung von Störungsfällen)
- (Umwelt-)Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung
- Umweltmedizinische Fragestellungen, einschließlich Altlasten bzw.
Bodenverunreinigungen und Innenraumhygiene
- Impfberatungen (einschließlich Reiseimpfungen)
- Verwaltungsseitiger Vollzug von Impfpflichten (bspw. Masernschutzgesetz)
- Gesundheitsförderung und Prävention im Rahmen von Public Health
- Mitwirkung in Gremien mit dem Schwerpunkt öffentliche Gesundheit (bspw.
Gesundheitsregionenplus)
- Psychosoziale Beratung psychisch Kranker und suchtkranker Menschen sowie
deren Angehöriger
- Fachliche Beratung und Mitwirkung im Rahmen der Fachstellen für Pflege- und
Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA)
- Mitwirkung bei Projekten zur Sexualaufklärung und Sexualpädagogik
- Überwachung des medizinischen Betäubungsmittelverkehrs (insbesondere in
medizinischen und pflegerischen Einrichtungen und Apotheken)
- Berufsaufsicht (Einhaltung der Befugnisse und sonstiger
öffentlich-rechtlicher Berufspflichten) über Angehörige der akademischen
Heilberufe und der sonstigen gesetzlich geregelten nichtärztlichen Heilberufe
- Gesundheitsfolgeabschätzung im Rahmen umweltmedizinsicher Fragestellungen
inkl. klimabedingter Gesundheitsrisiken. Dabei wirken Sie eng bei der
Politikberatung auf der Ebene des Landkreises mit.

Folgende Qualifikationen setzen wir voraus:

- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Approbation als Ärztin/Arzt
(m/w/d).
- Abgeschlossene Facharztqualifikation für das Öffentliche Gesundheitswesen
oder Bereitschaft, die Weiterbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu
absolvieren
- Promotion ist wünschenswert, aber keine Einstellungsvoraussetzung
- Idealerweise Berufserfahrung im Öffentlichen Gesundheitsdienst,
Personalführungs- und Sozialkompetenz sowie Führungserfahrung
- Hohe Flexibilität und gute Belastbarkeit
- Bereitschaft zum Dienst an Wochenenden oder Feiertagen im Bedarfsfall

Wir bieten:

- Die Tätigkeit erfolgt, soweit die Voraussetzungen vorliegen, im
Beamtenverhältnis, oder in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit allen
Leistungen gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L). Nähere Informationen finden Sie z. B. unterwww.oeffentlicher-dienst.info
.
- Die Funktion der Leitung der Gesundheitsverwaltung ist für Beamtinnen und
Beamte entwicklungsfähig bis zur Besoldungsgruppe A15 mit Amtszulage BayBesG.
Gegebenenfalls kann ein Zuschlag nach dem BayBesG in Abhängigkeit vom
Einzelfall in Höhe von bis zu 500 EUR gewährt werden.
- Für Tarifbeschäftigte mit abgeschlossener Weiterbildung zum Facharzt
(m/w/d) für das Öffentliche Gesundheitswesen richtet sich die Vergütung nach
Entgeltgruppe 15 TV-L zzgl. einer außertariflichen Zulage in Höhe von 200 €
monatlich. Bis zum Vorliegen dieser Facharztanerkennung und der endgültigen
Übertragung der Funktion erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TV-L
mit Gewährung von Zulagen in Höhe des Unterschiedsbetrags zu Entgeltgruppe 15
TV-L und von 100 € monatlich. Zusätzlichkann die Gewährung einer befristeten
übertariflichen Fachkräftezulagevon bis zu 1.000 € (abhängig von der bisherigen
Berufserfahrung) in Betracht kommen.
- Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis kann in Aussicht gestellt werden,
sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Die Gewährung von Trennungsgeld nach dem BayTGV sowie Umzugskostenvergütung
nach dem BayUKG kann in Betracht kommen, wenn ein Umzug aus Anlass der
Versetzung bzw. Einstellung erfolgt.
- Außerdem genießen Sie weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B.
eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche
Altersvorsorge für Beschäftigte bzw. ggf. spätere beitragsfreie
Beamtenversorgung (inkl. Freistellung von der Beitragspflicht des ärztlichen
Versorgungswerkes) während des Beamtenverhältnisses sowie flexible
Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit und Homeoffice).
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem freundlichen
Arbeitsklima.
- Es werden Sonn- und Feiertagszuschläge gewährt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.05.2025mit
den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Approbation, ggf. Promotion
und Facharztanerkennung, Zeugniskopien und Nachweise über die bisherigen
Tätigkeiten).

Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser an unser Funktionspostfach
unter

[email protected].

Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Alberter Leiter des
Geschäftsbereiches Gesundheit und Verbraucherschutz unter Tel. 08651/773-623.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen unter Angabe der Kennziffer
Z2.1-32-BGL-Med-Leit_04.2025 gerne Herr Nestle, Personalstelle der Regierung
von Oberbayern unter Tel. 089/2176-2304 oder Frau Butz, Personalstelle des
Landratsamtes unter Tel. 08651/773-582 zur Verfügung.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von
allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft,
Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten
im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
eingestellt. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch
Jobsharing die ganztätige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1296176. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Regierung von Oberbayern

Regierung von Oberbayern Logo
2025-04-24