Die Gemeinde Steinhagen sucht zum Ausbildungsbeginn 01.08.2025 eine Auszubildende/einen Auszubildenden für das Berufsbild # Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für die Abwasser- # bewirtschaftung (m/w/d) Ein Info-Video zum Berufsbild findest du [hier](https://www.stiwl.de/ausbildung_direkt/azubi-kommunal_2017/kinospot_720p.mp4). Ausbildungsbeginn: 1. August eines Kalenderjahres Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsverlauf: - Praktische Ausbildung auf der Abwasserbehandlungsanlage der Gemeinde Steinhagen (24 Monate) - Fachtheoretische Ausbildung am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen (9 Monate: je Ausbildungsjahr 3 Monate Blockunterricht) und Teilnahme an der überbetrieblichen Ausbildung während der Praktischen Ausbildungszeit im Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH in Essen (insgesamt ca. 15 Wochen) Zum Ausbildungsinhalt gehören Aufgaben wie: - Einsetzen, Pflegen und Instandhalten von Arbeitsgeräten und Einrichtungen - Verwenden von Energieträgern - Bearbeiten von Werkstoffen und Einsetzen von Werkstücken - Vereinigen, Trennen und Reinigen von Arbeitsstoffen - Messen physikalischer Größen und Bestimmen von Stoffkonstanten - Durchführen mikrobiologischer Arbeiten - Durchführen von Wartungsarbeiten - Bedienen von Elektro- und Verbrennungsmotoren sowie von Pumpen, Gebläsen und Verdichtern - Entnehmen und Vorbereiten von Proben - Sammeln, Ableiten und Reinigen von Abwasser - Behandeln von Schlamm - Durchführen analytischer Arbeiten Einstellungsvoraussetzungen: - mindestens Hauptschulabschluss - gute Noten in Naturwissenschaften - gesundheitliche Eignung Auswahlverfahren: Anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, letzte Schulzeugnisse) findet eine Vorauswahl statt. Die verbleibenden Bewerber\*innen werden zu einem Vorstellungsgespräch (Einzelgespräch) eingeladen. Ausbildungsentgelt (Stand: 01.03.2024): - im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 EUR/mtl. - im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 EUR/mtl. - im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 EUR/mtl. - Jahressonderzahlung (90 % des Ausbildungsentgelts) Sonstige Leistungen: - Vermögenswirksame Leistungen (13,29 EUR) - betriebliche Altersvorsorge - 30 Tage Erholungsurlaub - Abschlussprämie in Höhe von 400,00 EUR bei erfolgreicher Erstprüfung Anfangsentgelt nach Beendigung der Ausbildung (Stand: 01.03.2024): Entgeltgruppe 7 TVöD - brutto 3.095,23 EUR/mtl. Qualifizierungsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit sich zum Abwassermeister (nebenberuflich) oder zum Umweltschutztechniker (zweijährige Fortbildung) fortzubilden. Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du unter: https://www.lanuv.nrw.de/landesamt/zustaendige-behoerde-fuer-bestimmte-berufe/umwelttechnische-berufe Wir bieten dir an, die Abwasserbehandlungsanlage während eines ein- oder mehrtägigen Praktikums kennenzulernen. Hierzu kann Kontakt zum Leiter der Anlage, Herrn Alter, aufgenommen werden: Tel.: 05204/997327. Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt. ## Du bist interessiert? Dann bewirb dich direkt online über den Button. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Date de début
2025-08-01
Frau Verena Prigl
Am Pulverbach 25
33803
Friedhofstraße 18, 33803, Steinhagen, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Steinhagen, Westfalen
Die Gemeinde Steinhagen sucht zum Ausbildungsbeginn 01.08.2025 eine Auszubildende/einen Auszubildenden für das Berufsbild
# Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für die Abwasser-
# bewirtschaftung (m/w/d)
Ein Info-Video zum Berufsbild findest du [hier](https://www.stiwl.de/ausbildung_direkt/azubi-kommunal_2017/kinospot_720p.mp4).
Ausbildungsbeginn: 1. August eines Kalenderjahres
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsverlauf:
- Praktische Ausbildung auf der Abwasserbehandlungsanlage der Gemeinde Steinhagen (24 Monate)
- Fachtheoretische Ausbildung am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen (9 Monate: je Ausbildungsjahr 3 Monate Blockunterricht) und Teilnahme an der überbetrieblichen Ausbildung während der Praktischen Ausbildungszeit im Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH in Essen (insgesamt ca. 15 Wochen)
Zum Ausbildungsinhalt gehören Aufgaben wie:
- Einsetzen, Pflegen und Instandhalten von Arbeitsgeräten und Einrichtungen
- Verwenden von Energieträgern
- Bearbeiten von Werkstoffen und Einsetzen von Werkstücken
- Vereinigen, Trennen und Reinigen von Arbeitsstoffen
- Messen physikalischer Größen und Bestimmen von Stoffkonstanten
- Durchführen mikrobiologischer Arbeiten
- Durchführen von Wartungsarbeiten
- Bedienen von Elektro- und Verbrennungsmotoren sowie von Pumpen, Gebläsen und Verdichtern
- Entnehmen und Vorbereiten von Proben
- Sammeln, Ableiten und Reinigen von Abwasser
- Behandeln von Schlamm
- Durchführen analytischer Arbeiten
Einstellungsvoraussetzungen:
- mindestens Hauptschulabschluss
- gute Noten in Naturwissenschaften
- gesundheitliche Eignung
Auswahlverfahren:
Anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, letzte Schulzeugnisse) findet eine Vorauswahl statt. Die verbleibenden Bewerber\*innen werden zu einem Vorstellungsgespräch (Einzelgespräch) eingeladen.
Ausbildungsentgelt (Stand: 01.03.2024):
- im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 EUR/mtl.
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 EUR/mtl.
- im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 EUR/mtl.
- Jahressonderzahlung (90 % des Ausbildungsentgelts)
Sonstige Leistungen:
- Vermögenswirksame Leistungen (13,29 EUR)
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 EUR bei erfolgreicher Erstprüfung
Anfangsentgelt nach Beendigung der Ausbildung (Stand: 01.03.2024):
Entgeltgruppe 7 TVöD - brutto 3.095,23 EUR/mtl.
Qualifizierungsmöglichkeiten:
Es besteht die Möglichkeit sich zum Abwassermeister (nebenberuflich) oder zum Umweltschutztechniker (zweijährige Fortbildung) fortzubilden.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du unter: https://www.lanuv.nrw.de/landesamt/zustaendige-behoerde-fuer-bestimmte-berufe/umwelttechnische-berufe
Wir bieten dir an, die Abwasserbehandlungsanlage während eines ein- oder mehrtägigen Praktikums kennenzulernen. Hierzu kann Kontakt zum Leiter der Anlage, Herrn Alter, aufgenommen werden: Tel.: 05204/997327.
Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
## Du bist interessiert?
Dann bewirb dich direkt online über den Button.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!