Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen! Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben. Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber: - Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice - sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg - Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen - Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass" - Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/einen Kinder- und JugendpsychiaterIn (m/w/d) Stellenausschreibung Nr.: 64/2025 Dienststelle: Gesundheitsamt Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst Arbeitsort: Königs Wusterhausen Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich) Entgelt: bis zur EG 15 TVöD (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen sowie zzgl. einer Arbeitsmarktzulage im Rahmen der tariflichen Möglichkeiten) Bewerbungsfrist: 18.05.2025 Im Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) arbeitet ein Team verschiedener Fachrichtungen multiprofessionell zusammen und bietet beratende, aufsuchende und unterstützende Tätigkeiten für alle psychisch kranken, suchtkranken und/oder geistig behinderten Personen sowie deren Angehörige an. Um unser Angebot für Kinder und Jugendliche zu verbessern, suchen wir Fachkräfte aus dem Kinder- und Jugendbereich. Welche Hauptaufgaben erwarten Sie? - Durchführen von Beratungsgesprächen und Diagnostik für psychisch belastete Kinder und Jugendliche und deren soziales Umfeld - Kooperation und Vernetzung mit sämtlichen gemeindepsychiatrischen Partnern sowie überörtlichen Gremien, beispielsweise BLS, LAVG, MGS, Netzwerk Gesunde Kinder und weiteren - Durchführen von Krisenintervention/frühzeitiger aufsuchender Hilfe - Anordnung/Begleitung von Unterbringungen nach BbgPsychKG bzw. BGB - Erstellen von Gutachten und fachärztlichen Stellungnahmen (ggf. unter Supervision) - ständige Weiterentwicklung unseres Angebotes, auch unter Bezugnahme der Gesundheitsberichterstattung, Sozialplanung, Jugendhilfeplanung und weiterer Daten in enger Absprache mit Sachgebiets- sowie Amtsleitung - Prävention und Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung psychischer Gesundheit junger Menschen - Wahrnehmung von Supervision, Intervision, Fallberatung Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen? - abgeschlossenes Studium der Humanmedizin (Staatsexamen) mit Approbation als Arzt/Ärztin - erfolgreich absolvierte Facharztweiterbildung im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder Kinder- und Jugendmedizin und Psychotherapie - alternativ: mindestens mehrjährige relevante Berufserfahrung auf diesen Gebieten - Bereitschaft zur Teilnahme an den Rufbereitschaften des Gesundheitsamtes nach angemessener Einarbeitungszeit - aufgeschlossene Einstellung zum Thema Impfen sowie ein vollständiger Masernimpfschutz - Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit - Auffassungs- und Urteilsvermögn, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit, Organisations- sowie Planungsfähigkeit Welche Voraussetzungen sind wünschenswert? - einschlägige berufliche Erfahrung im Bereich der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung junger Menschen - Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen - Erfahrung in der Netzwerkarbeit im gemeindepsychiatrischen Umfeld - Bereitschaft, fachspezifische Fortbildungen wahrzunehmen - Interesse an einer vielseitigen und sinnstiftenden Tätigkeit außerhalb von Klinik und Niederlassung Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal. <a href="karriere.dahme-spreewald.de" target="_blank" rel="nofollow">karriere.dahme-spreewald.de</a> (<a href="https://www.dahme-spreewald.info/de/buergerservice/stellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.dahme-spreewald.info/de/buergerservice/stellenausschreibungen</a>/) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hinweise: Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage. Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf <a href="www.dahme-spreewald.info" target="_blank" rel="nofollow">www.dahme-spreewald.info</a>. (<a href="https://www.dahme-spreewald.info/de/start" target="_blank" rel="nofollow">https://www.dahme-spreewald.info/de/start</a>) Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Kinder- und Jugendpsychiatrie (ärztlich)
Date de début
2025-04-22
Reutergasse 12
15907
Postuler via
Königs-Wusterhausen
Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.
Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:
- Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
- sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
- Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
- Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
- Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/einen
Kinder- und JugendpsychiaterIn (m/w/d)
Stellenausschreibung Nr.: 64/2025
Dienststelle: Gesundheitsamt
Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Arbeitsort: Königs Wusterhausen
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Entgelt: bis zur EG 15 TVöD (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen sowie zzgl. einer Arbeitsmarktzulage im Rahmen der tariflichen Möglichkeiten)
Bewerbungsfrist: 18.05.2025
Im Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) arbeitet ein Team verschiedener Fachrichtungen multiprofessionell zusammen und bietet beratende, aufsuchende und unterstützende Tätigkeiten für alle psychisch kranken, suchtkranken und/oder geistig behinderten Personen sowie deren Angehörige an. Um unser Angebot für Kinder und Jugendliche zu verbessern, suchen wir Fachkräfte aus dem Kinder- und Jugendbereich.
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Durchführen von Beratungsgesprächen und Diagnostik für psychisch belastete Kinder und Jugendliche und deren soziales Umfeld
- Kooperation und Vernetzung mit sämtlichen gemeindepsychiatrischen Partnern sowie überörtlichen Gremien, beispielsweise BLS, LAVG, MGS, Netzwerk Gesunde Kinder und weiteren
- Durchführen von Krisenintervention/frühzeitiger aufsuchender Hilfe
- Anordnung/Begleitung von Unterbringungen nach BbgPsychKG bzw. BGB
- Erstellen von Gutachten und fachärztlichen Stellungnahmen (ggf. unter Supervision)
- ständige Weiterentwicklung unseres Angebotes, auch unter Bezugnahme der Gesundheitsberichterstattung, Sozialplanung, Jugendhilfeplanung und weiterer Daten in enger Absprache mit Sachgebiets- sowie Amtsleitung
- Prävention und Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung psychischer Gesundheit junger Menschen
- Wahrnehmung von Supervision, Intervision, Fallberatung
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin (Staatsexamen) mit Approbation als Arzt/Ärztin
- erfolgreich absolvierte Facharztweiterbildung im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder Kinder- und Jugendmedizin und Psychotherapie
- alternativ: mindestens mehrjährige relevante Berufserfahrung auf diesen Gebieten
- Bereitschaft zur Teilnahme an den Rufbereitschaften des Gesundheitsamtes nach angemessener Einarbeitungszeit
- aufgeschlossene Einstellung zum Thema Impfen sowie ein vollständiger Masernimpfschutz
- Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
- Auffassungs- und Urteilsvermögn, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit, Organisations- sowie Planungsfähigkeit
Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
- einschlägige berufliche Erfahrung im Bereich der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung junger Menschen
- Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen
- Erfahrung in der Netzwerkarbeit im gemeindepsychiatrischen Umfeld
- Bereitschaft, fachspezifische Fortbildungen wahrzunehmen
- Interesse an einer vielseitigen und sinnstiftenden Tätigkeit außerhalb von Klinik und Niederlassung
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal.
karriere.dahme-spreewald.de (https://www.dahme-spreewald.info/de/buergerservice/stellenausschreibungen/)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweise:
Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf www.dahme-spreewald.info. (https://www.dahme-spreewald.info/de/start)
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kinder- und Jugendpsychiatrie (ärztlich)