Leitung der Stiftung (m/w/d) (Sozialwissenschaftler/in)

ARBEIT
Leitung der Stiftung (m/w/d) (Sozialwissenschaftler/in) in Lippstadt

Leitung der Stiftung (m/w/d) (Sozialwissenschaftler/in) à Lippstadt, Deutschland

Emploi comme Sozialwissenschaftler/in à Lippstadt , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Description du poste

 
"Wir schenken Kindern Zukunft". Mit diesem Leitsatz im Sinne der Unternehmerfamilie Bröcker und deren Nachlass wurde die Karl-Bröcker-Stiftung 1999 im ostwestfälischen Lippstadt gegründet, um benachteiligten Kinder und Jugendliche, die ohne Perspektiven auf ein sicheres, gesundes und selbstbestimmtes Leben aufwachsen, zu helfen.

Seitdem wurden vielfältige Projekte unter anderem in medizinischen und therapeutischen Einrichtungen sowie in Schulen und Kindergärten unterstützt. Organisatorisch setzt sich die Stiftung aus dem Beirat, dem ehrenamtlichen Vorstand und zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Verwaltung zusammen.

Während bisher vor allem auf angefragte Unterstützungen von Projekten reagiert wurde, soll die Stiftung in Zukunft verstärkt selbst aktiv werden, um gesellschaftliche Bedarfe zu identifizieren und darauf basierend eigene Initiativen ins Leben zu rufen. Dafür ist im Rahmen einer geordneten personellen Nachfolgeregelung die operative

Leitung der Stiftung (m/w/d)

zeitnah zu besetzen.

DIE POSITION

Der Leiter (m/w/d) der Karl-Bröcker-Stiftung berichtet an den ehrenamtlichen Vorstand und ist für die operative Führung und Weiterentwicklung der Stiftung mit folgenden Aufgabenschwerpunkten verantwortlich:

Konzeptionelle Entwicklung und Projektmanagement:

- Analyse gesellschaftlicher Herausforderungen und Konzeption sowie Umsetzung eigener Förderprojekte und -aktivitäten
- Inhaltliche und finanzielle Beurteilung angefragter Fördermaßnahmen im Sinne des Stiftungszwecks
- Monitoring und Evaluation bestehender Projekte

Repräsentation und Netzwerkarbeit:

- Vertretung der Stiftung gegenüber Förderpartnern (u.a. öffentliche Träger, soziale Einrichtungen, gemeinnützige Stiftungen, Unternehmen mit sozialem Engagement), politischen Akteuren und der Öffentlichkeit
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks und von Kooperationen mit z.B. Bildungsinstitutionen, lokalen und internationalen Hilfsorganisationen
- Fundraising und Akquise von Fördermitteln und Spenden
- Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Presse- und Medienkommunikation (online und offline) zur Sicherstellung einer aktuellen und effektiven Präsenz der Stiftung

Finanzierung und Administration:

- Aufstellung des jährlichen Wirtschaftsplans mit Einnahmen- und Ausgabenrechnung und Sicherstellung der korrekten Buchhaltung
- Verantwortung für das Budgetmanagement und die nachhaltige Mittelverwendung
- Enge Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand und Beirat
- Führung und Koordination des kleinen Verwaltungsteams

DER IDEALE KANDIDAT (m/w/d)

Für diese sinnstiftende Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken suchen wir das Gespräch mit Persönlichkeiten, die sich in den folgenden Anforderungen im Wesentlichen beschrieben sehen:

Fachliche Qualifikationen:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Bereich (z. B. Sozialwissenschaften, Bildung, Betriebswirtschaft, Non-Profit-Management)
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer verantwortungsvollen Position, vorzugsweise im Stiftungs-, Sozial- oder Non-Profit-Sektor. Auch Interessenten, die in anderen Branchenzweigen erfolgreich waren und ihre Kompetenzen zukünftig in eine derartige Position einbringen möchten, sind willkommen.
- Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung, Steuerung und Evaluation von Projekten
- Erfahrung im Budgetmanagement und Finanzcontrolling

Persönliche Kompetenzen:

- Identifikation mit den Zielen der Karl-Bröcker-Stiftung und starkes Engagement für die Verbesserung der Lebensperspektiven von Kindern und Jugendlichen
- Hohe soziale Kompetenz und Sensibilität für gesellschaftliche Herausforderungen
- Vorausschauende Denkweise und Innovationsfähigkeit
- Stärken in der Kooperation und im partnerschaftlichen Umgang und ausgestattet mit der Fähigkeit, ,Brücken zu bauen'
- Eigeninitiative, Entscheidungsstärke und Verantwortungsbewusstsein
- Authentisches Auftreten und eine positive, gewinnende Ausstrahlung

Wenn Sie sich in diesen Erwartungen beschrieben sehen, freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen. Bitte schicken Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, ausführlicher Lebenslauf und Zeugniskopien sowie Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist) mit der Projektnummer 92533 per E-Mail an office[AT]<a href="schneider-executives.de" target="_blank" rel="nofollow">schneider-executives.de</a>. Gerne steht Ihnen für Vorabinformationen Herr Erich Schneider telefonisch (0221/732 992 80) zur Verfügung.

Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich.
SCHNEIDER EXECUTIVE SEARCH Personalberater
D-50667 Köln | Dominium, Tunisstraße 19-23
<a href="www.schneider-executives.de" target="_blank" rel="nofollow">www.schneider-executives.de</a>
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Date de début

2025-04-21

SCHNEIDER EXECUTIVES

SCHNEIDER EXECUTIVES
Publié:
2025-04-22
UID | BB-68075a678fbc4-68075a678fbc5
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Sozialwissenschaftler/in

Leitung der Stiftung (m/w/d) (Sozialwissenschaftler/in)

Lippstadt


"Wir schenken Kindern Zukunft". Mit diesem Leitsatz im Sinne der Unternehmerfamilie Bröcker und deren Nachlass wurde die Karl-Bröcker-Stiftung 1999 im ostwestfälischen Lippstadt gegründet, um benachteiligten Kinder und Jugendliche, die ohne Perspektiven auf ein sicheres, gesundes und selbstbestimmtes Leben aufwachsen, zu helfen.

Seitdem wurden vielfältige Projekte unter anderem in medizinischen und therapeutischen Einrichtungen sowie in Schulen und Kindergärten unterstützt. Organisatorisch setzt sich die Stiftung aus dem Beirat, dem ehrenamtlichen Vorstand und zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Verwaltung zusammen.

Während bisher vor allem auf angefragte Unterstützungen von Projekten reagiert wurde, soll die Stiftung in Zukunft verstärkt selbst aktiv werden, um gesellschaftliche Bedarfe zu identifizieren und darauf basierend eigene Initiativen ins Leben zu rufen. Dafür ist im Rahmen einer geordneten personellen Nachfolgeregelung die operative

Leitung der Stiftung (m/w/d)

zeitnah zu besetzen.

DIE POSITION

Der Leiter (m/w/d) der Karl-Bröcker-Stiftung berichtet an den ehrenamtlichen Vorstand und ist für die operative Führung und Weiterentwicklung der Stiftung mit folgenden Aufgabenschwerpunkten verantwortlich:

Konzeptionelle Entwicklung und Projektmanagement:

- Analyse gesellschaftlicher Herausforderungen und Konzeption sowie Umsetzung eigener Förderprojekte und -aktivitäten
- Inhaltliche und finanzielle Beurteilung angefragter Fördermaßnahmen im Sinne des Stiftungszwecks
- Monitoring und Evaluation bestehender Projekte

Repräsentation und Netzwerkarbeit:

- Vertretung der Stiftung gegenüber Förderpartnern (u.a. öffentliche Träger, soziale Einrichtungen, gemeinnützige Stiftungen, Unternehmen mit sozialem Engagement), politischen Akteuren und der Öffentlichkeit
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks und von Kooperationen mit z.B. Bildungsinstitutionen, lokalen und internationalen Hilfsorganisationen
- Fundraising und Akquise von Fördermitteln und Spenden
- Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Presse- und Medienkommunikation (online und offline) zur Sicherstellung einer aktuellen und effektiven Präsenz der Stiftung

Finanzierung und Administration:

- Aufstellung des jährlichen Wirtschaftsplans mit Einnahmen- und Ausgabenrechnung und Sicherstellung der korrekten Buchhaltung
- Verantwortung für das Budgetmanagement und die nachhaltige Mittelverwendung
- Enge Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand und Beirat
- Führung und Koordination des kleinen Verwaltungsteams

DER IDEALE KANDIDAT (m/w/d)

Für diese sinnstiftende Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken suchen wir das Gespräch mit Persönlichkeiten, die sich in den folgenden Anforderungen im Wesentlichen beschrieben sehen:

Fachliche Qualifikationen:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Bereich (z. B. Sozialwissenschaften, Bildung, Betriebswirtschaft, Non-Profit-Management)
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer verantwortungsvollen Position, vorzugsweise im Stiftungs-, Sozial- oder Non-Profit-Sektor. Auch Interessenten, die in anderen Branchenzweigen erfolgreich waren und ihre Kompetenzen zukünftig in eine derartige Position einbringen möchten, sind willkommen.
- Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung, Steuerung und Evaluation von Projekten
- Erfahrung im Budgetmanagement und Finanzcontrolling

Persönliche Kompetenzen:

- Identifikation mit den Zielen der Karl-Bröcker-Stiftung und starkes Engagement für die Verbesserung der Lebensperspektiven von Kindern und Jugendlichen
- Hohe soziale Kompetenz und Sensibilität für gesellschaftliche Herausforderungen
- Vorausschauende Denkweise und Innovationsfähigkeit
- Stärken in der Kooperation und im partnerschaftlichen Umgang und ausgestattet mit der Fähigkeit, ,Brücken zu bauen'
- Eigeninitiative, Entscheidungsstärke und Verantwortungsbewusstsein
- Authentisches Auftreten und eine positive, gewinnende Ausstrahlung

Wenn Sie sich in diesen Erwartungen beschrieben sehen, freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen. Bitte schicken Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, ausführlicher Lebenslauf und Zeugniskopien sowie Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist) mit der Projektnummer 92533 per E-Mail an office[AT]schneider-executives.de. Gerne steht Ihnen für Vorabinformationen Herr Erich Schneider telefonisch (0221/732 992 80) zur Verfügung.

Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich.
SCHNEIDER EXECUTIVE SEARCH Personalberater
D-50667 Köln | Dominium, Tunisstraße 19-23
www.schneider-executives.de

SCHNEIDER EXECUTIVES

SCHNEIDER EXECUTIVES
2025-04-22