Sachgebietsleitung (w/m/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

ARBEIT
Sachgebietsleitung (w/m/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst) in Vechta

Sachgebietsleitung (w/m/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst) à Vechta, Deutschland

Emploi comme Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst à Vechta , Niedersachsen, Deutschland

Description du poste

 
Der Landkreis Vechta sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sachgebietsleitung (w/m/d)

im Amt für Gebäudemanagement, Sachgebiet kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement.

Es handelt sich um eine Stelle mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, welche nach Entgeltgruppe EG 11 des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. A 12 des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes (NBesG) bewertet ist.

Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Ihr wesentlicher Aufgabenbereich:

· Leitung des Sachgebietes kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement mit insgesamt 32 Mitarbeitern

· Verwaltung der kreiseigenen und fremden Grundstücke, einschließlich Kauf- und Verkaufsverhandlungen

Ihre Qualifikation:

- Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2
- Bachelor of Arts mit Studienschwerpunkt „Allgemeine Verwaltung“ oder „Verwaltungsbetriebswirtschaft“
- erfolgreich absolvierte Prüfung zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II)
- Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Öffentliche Verwaltung mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
- Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Öffentliches Management mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Unser Angebot:

- ein Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung, auf dem Sie eigenverantwortlich entscheiden dürfen und sollen
- eine kollegiale Einarbeitung sowie attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Entgeltzahlung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. A 12 NBesG
- vollumfängliche Mitnahme der Stufenlaufzeit bei Vorliegen der Voraussetzungen
- ein umfassendes Gesundheitsmanagement, bei dem die Mitarbeitenden im Vordergrund stehen
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
- alternierende Telearbeit oder mobile Arbeit
- ein kollegiales Miteinander mit diversen gemeinsamen Aktionen im lfd. Jahr
- und noch vieles Mehr

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnissen, Qualifikationsnachweisen) bis zum 25.04.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.

Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle, Herrn Diephaus (Tel.: 04441/898-1201).
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-04-15

Landkreis Vechta

Ravensberger Str. 20

49377

Landkreis Vechta, Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta, Deutschland, Niedersachsen

moobilplus.de"

Landkreis Vechta Logo
Publié:
2025-04-17
UID | BB-6800b88f02a73-6800b88f02a74
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachgebietsleitung (w/m/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Vechta


Der Landkreis Vechta sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sachgebietsleitung (w/m/d)

im Amt für Gebäudemanagement, Sachgebiet kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement.

Es handelt sich um eine Stelle mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, welche nach Entgeltgruppe EG 11 des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. A 12 des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes (NBesG) bewertet ist.

Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Ihr wesentlicher Aufgabenbereich:

· Leitung des Sachgebietes kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement mit insgesamt 32 Mitarbeitern

· Verwaltung der kreiseigenen und fremden Grundstücke, einschließlich Kauf- und Verkaufsverhandlungen

Ihre Qualifikation:

- Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2
- Bachelor of Arts mit Studienschwerpunkt „Allgemeine Verwaltung“ oder „Verwaltungsbetriebswirtschaft“
- erfolgreich absolvierte Prüfung zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II)
- Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Öffentliche Verwaltung mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
- Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Öffentliches Management mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Unser Angebot:

- ein Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung, auf dem Sie eigenverantwortlich entscheiden dürfen und sollen
- eine kollegiale Einarbeitung sowie attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Entgeltzahlung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. A 12 NBesG
- vollumfängliche Mitnahme der Stufenlaufzeit bei Vorliegen der Voraussetzungen
- ein umfassendes Gesundheitsmanagement, bei dem die Mitarbeitenden im Vordergrund stehen
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
- alternierende Telearbeit oder mobile Arbeit
- ein kollegiales Miteinander mit diversen gemeinsamen Aktionen im lfd. Jahr
- und noch vieles Mehr

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnissen, Qualifikationsnachweisen) bis zum 25.04.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.

Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle, Herrn Diephaus (Tel.: 04441/898-1201).

Landkreis Vechta

Landkreis Vechta Logo
2025-04-17
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Verfahrenslotsen (w/m/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Vechta


Der Landkreis Vechta sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Jugendamt einen

Verfahrenslotsen (w/m/d)

Es handelt sich um ein bis zum 31.12.2027 befristetes Projekt mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden.

Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, im Anschluss an das Projekt erfolgt eine Weiterbeschäftigung auf einer noch festzulegenden Stelle.

Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 9c TVöD mit Zulage nach EG 11 TVöD bzw. A 10 NBesG mit Zulage nach A 11 NBesG. Die Zulagenzahlung ist auf die Projektdauer befristet.

Ihr wesentlicher Aufgabenbereich:

· Unterstützung des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe bei Zusammenführung der Eingliederungshilfesysteme – Verfahrenslotse im Sinne des § 10b Abs. 2 SGB VIII

o Entwicklung und Mitwirkung bei der Umsetzung eines Konzeptes, das bis 2028 die Zusammenführung der „Eingliederungshilfe für alle Kinder und Jugendlichen im Jugendamt“ ermöglicht

o Information und Beteiligung aller landkreisintern beteiligten Akteure über die Prozessabläufe der anderen Fachbereiche

o Fachliche, strukturelle und organisatorische Definition der erforderlichen Vernetzung auf allen Ebenen

o Entwicklung eines Öffentlichkeitsarbeitskonzeptes

o Regelmäßiger Bericht über den Stand der Entwicklung

o Mitwirkung in fachlichen Gremien

o Mitwirkung bei der Fortschreibung des Konzeptes

· Begleitung und Unterstützung in Eingliederungshilfeverfahren – Verfahrenslotse im Sinne des § 10b Abs. 1 SGB VIII

o Beratung von verschiedenen Personengruppen in Gestalt von Hilfe bei Antragsstellung, Inanspruchnahme oder Erfüllung der Mitwirkungspflicht

Ihre Qualifikation:

- Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2

· Bachelor of Arts mit Studienschwerpunkt „Allgemeine Verwaltung“ oder „Verwaltungsbetriebswirtschaft“

- erfolgreich absolvierte Prüfung zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II)
- Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Öffentliche Verwaltung mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
- Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Öffentliches Management mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Unser Angebot:

- ein Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung, auf dem Sie eigenverantwortlich entscheiden dürfen und sollen.
- eine kollegiale Einarbeitung sowie attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Entgeltzahlung nach der Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. A 10 NBesG, jeweils mit Zulage
- vollumfängliche Mitnahme der Stufenlaufzeit bei Vorliegen der Voraussetzungen
- ein umfassendes Gesundheitsmanagement, bei dem die Mitarbeitenden im Vordergrund stehen
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
- alternierende Telearbeit oder mobile Arbeit
- ein kollegiales Miteinander mit diversen gemeinsamen Aktionen im lfd. Jahr
- und noch vieles Mehr

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnissen, Qualifikationsnachweisen) bis zum 11.03.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.

Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle, Herrn Diephaus (Tel.: 04441/898-1201).


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Jugendarbeit, -pflege, Textverarbeitung Word (MS Office), Büro- und Verwaltungsarbeiten, Kinder- und Jugendhilferecht

Landkreis Vechta

Landkreis Vechta Logo
2025-02-27