Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

ARBEIT
Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin) in Ludwigsburg

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin) à Ludwigsburg, Deutschland

Emploi comme Arzt/Ärztin à Ludwigsburg , Württemberg, Deutschland

Description du poste

 
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheits- und Versorgungsämtern in den Landratsämtern zum
nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und
Teilzeitstellen für

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.

Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:

- Ludwigsburg, Kennziffer 105-AS10,Medizinische Gutachtenstelle, Kinder- und
Jugendärztlicher Dienst sowie Weiterbildungsassistenz,

hier finden Sie Informationen zum Landkreis Ludwigsburg

fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Stark, Tel.: 07141 144-309

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel.: 0711
123-3790

Ihr Profil:

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflichthinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen.

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 9. Mai 2025 über
unserOnline-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu.
Europa.eu

Europa.eu

Württemberg
Deutschland

Date de début

2025-04-15

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Sankt-Wolfgang-Straße 13

72764

bewerberportal.landbw.de

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Publié:
2025-04-16
UID | BB-67ff9d59899c1-67ff9d59899c2
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Arzt/Ärztin

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

Ludwigsburg


Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheits- und Versorgungsämtern in den Landratsämtern zum
nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und
Teilzeitstellen für

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.

Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:

- Ludwigsburg, Kennziffer 105-AS10,Medizinische Gutachtenstelle, Kinder- und
Jugendärztlicher Dienst sowie Weiterbildungsassistenz,

hier finden Sie Informationen zum Landkreis Ludwigsburg

fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Stark, Tel.: 07141 144-309

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel.: 0711
123-3790

Ihr Profil:

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflichthinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen.

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 9. Mai 2025 über
unserOnline-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
2025-04-16
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Ärztin/Arzt (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

Ludwigsburg


Stellenausschreibung

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
ist beim Landratsamt Ludwigsburg als untere staatliche Verwaltungsbehörde im
Gesundheitsamt eine unbefristete Vollzeitstelle mit

einer Ärztin/einem Arzt (w/m/d) für regionale Einsätze

im Regierungsbezirk Stuttgart zu besetzen.

Dienstort ist Ludwigsburg, der Einsatz in anderen Landratsämtern des
Regierungsbezirks erfolgt nach Bedarf um vor Ort bei längeren
Krankheitsausfällen, Elternzeitvertretung, o.ä. in verschiedenen
Arbeitsbereichen der Gesundheitsämter zu unterstützen.

Hier finden Sie Informationen zum Landkreis Ludwigsburg

Ihre Aufgaben:

- Unterstützung aller Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Stuttgart im
Rahmen mittel-bis längerfristiger Einsätze im entsprechenden Fachbereich des
jeweiligen Gesundheitsamtes, insbesondere
- Teilnahme an Einschulungsuntersuchungen
- Teilnahme an Tätigkeiten im Gesundheitsschutz, bspw. Ermittlungen von
Ausbrüchen und Krankheitsfällen, sowie Überwachung von Trinkwasser und
Badegewässern und
- Durchführung von Gutachten bzw. im amtsärztlichen Dienst
- Teilnahme am infektiologischen Bereitschaftsdienst an Wochenenden und
Feiertagen (Smartphone/Laptop)

Ihr Profil:

Wir suchen ebenso verantwortungsbewusste wie entscheidungsfreudige,
approbierte Ärztinnen und Ärzte (w/m/d) mit mind. 24-monatiger Erfahrung in der
patientennahen Versorgung, die Freude am Umgang mit Menschen aller
Altersgruppen und ein nachhaltiges Interesse an den beschriebenen Aufgaben
mitbringen und dauerhaft flexibel hinsichtlich des Einsatzortes sind. Das
Denken in übergeordneten Zusammenhängen, das Arbeiten im Team und das Auftreten
vor Gruppen sollten Ihnen liegen. Sie sollten in der Lage sein, Ihre Ziele mit
Beharrlichkeit und Flexibilität zu verfolgen und dabei auf Ihre
Ausdrucksfähigkeit und Überzeugungskraft vertrauen können. Sofern Sie zudem
bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen und
leistungsstarken Verwaltung zu stellen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert und können bei Neueinstellung in
den Landesdienst in Abhängigkeit von der Bewerbungslage ggf. eine zusätzliche
befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro brutto monatlich
erhalten).
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen

sowie

- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflichthinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen.

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt die Amtsleiterin des Gesundheitsamtes
Frau Dr. Stark Tel.: 07141-144309

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel.: 0711
123-3790.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen
(tabellarischer Lebenslauf, Abiturzeugnis, Zeugnis der ärztlichen Prüfung,
Approbation sowie ggf. Promotionsurkunde und Kopien der Arbeitszeugnisse) unter
Angabe der

Kennziffer 105-A04 bitte bis zum 24.03.2025

über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie unter:
https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
2025-02-28
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

Ludwigsburg


Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheitsämtern in den Landratsämtern zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristete und befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen für

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.

Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:

- Ostalbkreis in Aalen, Kennziffer: 112-AS07, Infektionsschutz sowie
Amtsärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Rohr, Tel.: 07361 503-1150.
Informationen zum Landkreis finden Siehttp://www.ostalbkreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Esslingen, Kennziffer: 103-AS07, Amts- und gerichtsärztlicher Dienst sowie
Infektionsschutz

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Scheuermann, Tel.: 0711
3902-41640. Informationen zum Landkreis finden Sie unter
www.landkreis-esslingen.de/

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Heidenheim, Kennziffer: 111-AS07, Sozialmedizinische Begutachtung sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Bauer, Tel.: 07321 321-2643.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-heidenheim.de.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Göppingen, Kennziffer: 104-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Mürter, Tel.: 07161 202-
5320. Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-goeppingen.de.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Ludwigsburg, Kennziffer: 105-AS07, Infektionsschutz sowie Medizinische
Gutachtenstelle

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Stark, Tel.: 07141 144-309.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-ludwigsburg.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel.:
0711-3790

- Schwäbisch Hall, Kennziffer: 109-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Welisch, Tel.: 0791 755-6221.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.lrasha.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Rems-Murr-Kreis in Waiblingen, Kennziffer: 106-AS07, Sozialmedizin sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Eryanar, Tel.: 07151 501-1600.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.rems-murr-kreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Neckar-Odenwaldkreis in Mosbach, Kennziffer 203-AS07, Amtsärztlicher
Dienst, Infektionsschutz sowie Hygieneaufsicht

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Keller, Tel.: 06261 84-2482.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.neckar-odenwald-kreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

- Rastatt, Kennziffer 202-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst sowie
Amtsärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Schultz, Tel.: 07222-3812301.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-rastatt.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

- Ortenaukreis in Gengenbach, Kennziffer 303-AS07,Infektionsschutz sowie
Gutachterlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Bressau, Tel.: 0781 805-9708.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.ortenaukreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Kirkici Spinelli,
Tel.: 0711 123-3588

- Biberach, Kennziffer 405-AS07,Amtsärztlicher Dienst sowie Kinder- und
Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Dr. Unger, Tel.: 07351 6151.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.biberach.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752

- Ravensburg, Kennziffer 407-AS07, Hygiene und Infektionsschutz

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Unger, Tel.: 0751/85-5300,
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.rv.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752

Ihr Profil:

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter:
Information IfSG ÖGD: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Baden-Württemberg

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert),
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen

sowie

- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- - Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 10. Januar 2025
über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie unter:
https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unterDatenschutz
bei Bewerbungen.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
2024-12-11