Leiterin/ Leiter des Stadtmuseums- und archivs (m/w/d) (Leiter/in - Museum)

ARBEIT
Leiterin/ Leiter des Stadtmuseums- und archivs (m/w/d) (Leiter/in - Museum) in null

Leiterin/ Leiter des Stadtmuseums- und archivs (m/w/d) (Leiter/in - Museum) , Deutschland

Emploi comme Leiter/in - Museum à , Saarland, Deutschland

Description du poste

 
Die Stadtverwaltung Zweibrücken sucht für das Sachgebiet „Stadtmuseum,
Stadtarchiv“ beim Kultur- und Verkehrsamt möglichst zum 1. Juli 2025

eine Leiterin/ einen Leiter des Stadtmuseums- und archivs (m/w/d).

Es handelt sich um eine auf die Dauer von zwei Jahren befristete
Teilzeitstelle mit 29,25 Wochenstunden. Die Übernahme in ein unbefristetes
Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Vergütung richtet sich nach
Entgeltgruppe 13 TVöD.

Zu dem Aufgabengebiet gehören unter anderem:

- Leitung des Museums und Stadtarchivs
- Betreuung und Weiterentwicklung der Sammlung
- Weiterentwicklung der Museumskonzeption
- Konzeption und Durchführung der Ausstellungen
- Haushaltsplanung für das Museum
- Personalangelegenheiten des haupt- und ehrenamtlichen Personals
- Betreuung des Museumshops
- Teilnahme an Ausschüssen und Gremien
- Historische Ausbildung der Stadtführer und Mitarbeit an touristischem
Werbematerial
- Teilnahme an Empfängen kultureller sowie anderer Art
- Öffentliche Vertretung des Museums

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität),
Magister, Master oder 2. Staatsexamen) zum Beispiel aus dem Bereich der
Geschichte oder eines fachverwandten Studiengangs
- Promotion wird gerne gesehen
- Englisch – und Französischkenntnisse sind erwünscht

Daneben erwarten wir unter anderem:

- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Stressresistenz
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit

Wir bieten:

- Tarifliches Entgelt mit Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr
- Zusätzliche Altersversorgung (ZVK)
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
- Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Gleitzeitvereinbarung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse)
- Umfangreiche Fortbildungsangebote
- Fahrradleasing (Jobrad)
- Homeoffice

Zur Erfüllung ihres Gleichstellungsplans ist die Stadtverwaltung Zweibrücken
besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bei gleicher Eignung werden
Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Nachweis über abgeschlossenes Studium, Prüfungszeugnisse,
Weiterbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse, Referenzen etc.) reichen Sie bitte
über die <a href="http://Onlineplattformwww.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">Onlineplattformwww.interamt.de</a> unter der Stellen-ID 1290024 bis zum
12. Mai 2025 ein.

Von Bewerbungen über den Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a>, Stellen-ID= 1290024. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Europa.eu

Europa.eu

Saarland
Deutschland

Date de début

2025-04-13

Stadtverwaltung Zweibrücken

interamt.de"

Stadtverwaltung Zweibrücken
Publié:
2025-04-15
UID | BB-67febc24b08da-67febc24b08db
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Leiter/in - Museum

Assistenz (m/w/d) der Museumsleitung (Leiter/in - Museum)

Marbach am Neckar


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Abteilung Museum eine

Assistenz (m/w/d) der Museumsleitung (TV-L E9b, Teilzeit 70 %, unbefristet)

Die Deutsche Schillergesellschaft e. V. ist Trägerin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, einer der bedeutendsten Literaturinstitutionen weltweit. Es sammelt, bewahrt und erschließt Zeugnisse zur neueren deutschen Literatur, macht sie forschenden Gästen zugänglich und präsentiert sie in zwei Museen einer breiten Öffentlichkeit.

Ihre Aufgaben:

- Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Organisation von Ausstellungen und deren Begleitprogramm (Vergaben, Leihverkehr, Rechteklärung, Vertragserstellung, Koordination der Gewerke, Betreuung des Auf- und Abbaus, Organisation von Veranstaltungen)
- selbständige Betreuung des laufenden Museums- und Ausstellungsbetriebs (Betreuung der technischen Anwendungen/Hardware sowie digitaler und audiovisueller Angebote, Exponataushub)
- Koordination mit Verwaltung (Haustechnik, Hausmeister, IT, Veranstaltungsmanagement) und Bestandserhaltung
- Unterstützung bei der Durchführung von Drittmittelprojekten (Anträge, Koordination von Beteiligten, Planung des Mittelabrufs, Erstellung von Sachberichten)
- Kostencontrolling

Ihr Profil:

- Bachelor in Kulturmanagement, Medientechnik oder einem geisteswissenschaftlichen Fach oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Projektorganisation und -verwaltung
- einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise in einer Kultur- oder Wissenschaftseinrichtung (bevorzugt Museum, Akademie, Universität)
- Affinität zu Literatur und Kultur
- sicherer Umgang mit Bürosoftware
- Erfahrungen in der Nutzung von Bild- und Grafikbearbeitungsprogrammen sind wünschenswert
- Technikaffinität und Bereitschaft zur Einarbeitung in digitale Systeme
- analytisches Herangehen sowie sehr gute Organisations- und Koordinationseigenschaften mit Hands-on-Mentalität
- selbständiges, sorgfältiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- überdurchschnittliches Engagement, hohes Maß an zeitlicher und persönlicher Flexibilität, Verbindlichkeit und Engagement

Wir bieten:

- eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in unbefristeter Anstellung
- gute Zusammenarbeit in einem vielseitigen, kleinen Team
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
- Zusatzversorgung als Betriebsrente
- einen schönen Arbeitsplatz auf der Schillerhöhe in Marbach am Neckar

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen richten Sie bitte mit den unter www.dla-marbach.de/ueber-uns/stellenangebote genannten Unterlagen und unter Angabe der Kennziffer 25-16 bis zum 31.05.2025 an das Personalreferat: [email protected]

Deutsche Schillergesellschaft e. V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
www.dla-marbach.de/ueber-uns/stellenangebote

Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Personalreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-204
Telefax +49 (0) 7144 / 848-290
E-Mail [email protected]

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden sämtliche Unterlagen vernichtet.

www.dla-marbach.de

Deutsche Schillergesellschaft e.V.

Deutsche Schillergesellschaft e.V.
2025-05-15
ARBEIT

Leiter/in - Museum

Leiterin/ Leiter des Stadtmuseums- und archivs (m/w/d) (Leiter/in - Museum)


Die Stadtverwaltung Zweibrücken sucht für das Sachgebiet „Stadtmuseum,
Stadtarchiv“ beim Kultur- und Verkehrsamt möglichst zum 1. Juli 2025

eine Leiterin/ einen Leiter des Stadtmuseums- und archivs (m/w/d).

Es handelt sich um eine auf die Dauer von zwei Jahren befristete
Teilzeitstelle mit 29,25 Wochenstunden. Die Übernahme in ein unbefristetes
Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Vergütung richtet sich nach
Entgeltgruppe 13 TVöD.

Zu dem Aufgabengebiet gehören unter anderem:

- Leitung des Museums und Stadtarchivs
- Betreuung und Weiterentwicklung der Sammlung
- Weiterentwicklung der Museumskonzeption
- Konzeption und Durchführung der Ausstellungen
- Haushaltsplanung für das Museum
- Personalangelegenheiten des haupt- und ehrenamtlichen Personals
- Betreuung des Museumshops
- Teilnahme an Ausschüssen und Gremien
- Historische Ausbildung der Stadtführer und Mitarbeit an touristischem
Werbematerial
- Teilnahme an Empfängen kultureller sowie anderer Art
- Öffentliche Vertretung des Museums

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität),
Magister, Master oder 2. Staatsexamen) zum Beispiel aus dem Bereich der
Geschichte oder eines fachverwandten Studiengangs
- Promotion wird gerne gesehen
- Englisch – und Französischkenntnisse sind erwünscht

Daneben erwarten wir unter anderem:

- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Stressresistenz
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit

Wir bieten:

- Tarifliches Entgelt mit Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr
- Zusätzliche Altersversorgung (ZVK)
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
- Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Gleitzeitvereinbarung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse)
- Umfangreiche Fortbildungsangebote
- Fahrradleasing (Jobrad)
- Homeoffice

Zur Erfüllung ihres Gleichstellungsplans ist die Stadtverwaltung Zweibrücken
besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bei gleicher Eignung werden
Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Nachweis über abgeschlossenes Studium, Prüfungszeugnisse,
Weiterbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse, Referenzen etc.) reichen Sie bitte
über die Onlineplattformwww.interamt.de unter der Stellen-ID 1290024 bis zum
12. Mai 2025 ein.

Von Bewerbungen über den Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1290024. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Stadtverwaltung Zweibrücken

Stadtverwaltung Zweibrücken
2025-04-15
ARBEIT

Leiter/in - Museum

Leiter:in Stabi Kulturwerk (w/d/m) (Leiter/in - Museum)

Berlin


In der Generaldirektion (https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/generaldirektion)  der Staatsbibliothek zu Berlin (https://staatsbibliothek-berlin.de/)  - Preußischer Kulturbesitz ist im Stabi Kulturwerk (https://stabi-kulturwerk.de/) die Stelle

Leiter:in Stabi Kulturwerk (w/d/m)

zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Das Stabi Kulturwerk ist die 1.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche der Staatsbibliothek zu Berlin. In einer zeitgemäßen Museumsarchitektur erzählt die Dauerausstellung mit über 300 Objekten die faszinierenden Geschichten der Bibliothek und ihrer Sammlungen. Wechselnde Sonderausstellungen widmen sich den Themen Literatur, Zeitgeschichte und Schriftkultur. Als Leiter:in des Stabi Kulturwerks steuern und gestalten Sie im Team der Öffentlichkeitsarbeit das Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm.

Ihre Aufgaben

- Steuerung der Ausstellungstätigkeit des Stabi Kulturwerks in Abstimmung mit internen und externen Projektbeteiligten
- Entwicklung von zeitgemäßen personalen und medialen Bildungs- und Vermittlungsformaten für verschiedene Zielgruppen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Dauerausstellung in Abstimmung mit dem Kuratierungsteam
- Konzipieren, Erstellen und Redigieren von digitalen und analogen Publikumstexten
- Einbringen der Museumsarbeit in die größeren Linien des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stabi

Ihr Profil

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Bereich der Geistes- oder Kulturwissenschaften
- Erfahrung im Bereich der Projektkoordination
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung museumsbezogener Bildungs- und Vermittlungsarbeit
- Kenntnisse in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick

Erwünscht:

- Affinität zu den Sammlungen der Stabi
- Teamfähigkeit und hohes Organisationsgeschick
- Pragmatische, selbstständige und genaue Arbeitsweise
- Erfahrung im Umgang mit Wordpress oder anderen Content-Management-Systemen
- Kenntnisse im Vergabewesen

Wir bieten Ihnen

- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- Ein engagiertes, dynamisches Team und eigenverantwortliches Arbeiten
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten
- Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
- passgenaue Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünf - Tage - Woche)

Wir fördern und begrüßen

- Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Fragen zum Aufgabengebiet

Vincent Schmidt

+49 30 266 43 1900

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Gabor Szito

+49 30 266 43 1475

Ihre Bewerbung enthält

- Angabe der Kennziffer: SBB-GD-3-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident Logo
2025-03-27
ARBEIT

Leiter/in - Museum

Leitung (m/w/d) in Teilzeit für das Jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim (Leiter/in - Museum)

Veitshöchheim


Die Gemeinde Veitshöchheim, ca. 10.000 Einwohner, Landkreis Würzburg, bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leitung (m/w/d) in Teilzeit für das Jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim

Aufgabenschwerpunkte:

 Wissenschaftliche, inhaltliche und organisatorische Leitung des Jüdischen Kulturmuseums

 Betreuen des Sammlungsbestandes in enger Zusammenarbeit mit dem Genisaprojekt Veitshöchheim

 Inhaltliche und programmatische Weiterentwicklung des Museums

 Wissenschaftliche Erforschung und Herausgabe von Publikationen und Präsentationen

 Repräsentieren und aktives Vertreten des Museums und seiner Angebote in der Öffentlichkeit

 Entwicklung und Durchführung von museumspädagogischen Konzepten, Veranstaltungen, Führungen und weiteren Formaten für verschiedene Zielgruppen

 Vernetzung, Austausch und gemeinsame Aktionen mit den örtlichen Gremien, Bildungseinrichtungen sowie kulturellen und touristischen Einrichtungen und relevanten Institutionen

Ihr Profil:

 abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) im Bereich der Judaistik bzw. Geistes-, Kultur- oder Museumswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung

 Berufserfahrung im Museums- und Ausstellungsbereich, bevorzugt im Bereich der jüdischen Kultur mit nachgewiesener Ausstellungs- und Vermittlungstätigkeit ist wünschenswert

 Vertiefte Kenntnisse der jüdischen Geschichte, Kultur und hebräischen Sprache

 Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikations- sowie Organisationsgeschick

 Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Dienstzeiten (z.B. Wochenende)

 Ausgeprägtes Interesse und Verständnis für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Zukunftsthemen

 Sicheres Auftreten sowie zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten

 Kenntnisse im Umgang mit gängigen Software-Anwendungen und Datenbanken

Unsere Benefits für Sie:

 Unbefristete Anstellung in Teilzeit (20 Std.)

 Vielseitiger, sinnhafter und kreativer Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten bei einer krisensicheren Gemeinde

 Gleitzeit und mobiles Arbeiten im Rahmen des Tätigkeitsfeldes und der geltenden Regelungen

 Umfassende Einarbeitung und bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten

 30 Tage Urlaub mit weiteren Bonustagen

 Jährliche Sonderzahlung, Leistungsprämie und weitere monatliche Entgeltanreize gem. TVöD

 Anteilige Übernahme von z.B. Fitnessstudiogebühren durch das betriebliche Gesundheitsmanagement

 Leistungs- und tätigkeitsgerechte Vergütung nach dem TVöD in EG 9c

 Vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket)

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt.

Sie möchten das Team des Kulturamtes der Gemeinde Veitshöchheim unterstützen und stärken? Dann bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.03.2025 bequem und schnell online auf unserer Karriereseite: https://www.gemeinde-veitshoechheim.de/karriere/stellenboerse

Weitere Informationen erhalten Sie von den Leiterinnen des Kulturamts, Frau Heußner, Tel. 0931 9802-764, oder Frau Dr. Edelmann, Tel. 0931 9802-754.

GEMEINDE VEITSHOECHHEIM

GEMEINDE VEITSHOECHHEIM
2025-02-28
ARBEIT

Leiter/in - Museum

Museumsdirektor:in (m/w/d) (Leiter/in - Museum)

Berlin


https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/jobposting/4cb24294de621cb3cdc36d6cee989cdff9db2ab60 (https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/jobposting/4cb24294de621cb3cdc36d6cee989cdff9db2ab60)

Wir hüten Schätze von Weltrang

Bewerbungsfrist: 20.03.2025

Vertragsbeginn: 01.09.2025

Befristung: befristet für 5 Jahre, mit Möglichkeit der Verlängerung

Wochenstunden: 41 h / Teilzeit möglich

Vergütung: AT Bund, angelehnt an B 3

Arbeitsort: Humboldt Forum

Für das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihren Ausstellungen im Humboldt Forum ist die Stelle einer/eines

Museumsdirektor:in (m/w/d)

zu besetzen. Das Ethnologische Museum (EM) und das Museum für Asiatische Kunst (AKu) befinden sich mit ihren Sammlungen, Archiven und weiterer Forschungsinfrastruktur im Forschungscampus Dahlem und präsentieren ihre Ausstellungen im Humboldt Forum im Zentrum Berlins. Das Humboldt Forum vereint vier Partner:innen: Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Stiftung Stadtmuseum Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Mit Ausstellungen, Veranstaltungen und digitalen Angeboten fördert es den Austausch und die Vielstimmigkeit. Es ist ein Ort der Begegnung, der Unterschiede verbindet und neue Erkenntnisse über die Welt von gestern, heute und morgen ermöglicht.

Ihre Aufgaben

Als Direktor:in verantworten Sie die Leitung des EM/AKu mit 120 Beschäftigten im Forschungscampus Dahlem sowie die musealen Aufgaben des EM/AKu im Humboldt Forum. Sie wirken zusammen mit den Partner:innen im Humboldt Forum maßgeblich mit an der Weiterentwicklung dieses Ortes zu einer zukunftsorientierten Institution. Neben Ihren Aufgaben als Museumsdirektor:in sind Sie im Humboldt Forum auf Leitungsebene eingebunden.

Dabei setzen Sie folgende Schwerpunkte erfolgreich um:

- konzeptionelles, strategisches und strukturelles Weiterentwickeln des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst zu modernen Museumsinstitutionen mit klarer Zukunftsvision
- kontinuierliches Weiterentwickeln der Dauerausstellungen in enger Zusammenarbeit mit Vertreter:innen der Herkunftsländer und Ursprungsgesellschaften
- Bespielung von Wechselausstellungflächen mit internationalen, interdisziplinären, innovativen und kollaborativen Ausstellungen im Zusammenwirken mit der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss und Unterstützung der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss bei Sonderausstellungen
- Verantworten des mit den Ausstellungen verbundenen inhaltlichen Programms der beiden Museen (Veranstaltungen) im Humboldt Forum
- Etablieren und Vertiefen von nationalen und internationalen Netzwerken sowie Kooperationen mit Museen, Universitäten sowie anderen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen
- Etablieren und Ausbau von Formaten zur transkulturellen Zusammenarbeit mit sog. Source Communities
- Provenienzforschung im kolonialen Kontext und sensibler, konstruktiver Umgang mit Rückgabefragen
- Implementieren einer zeitgemäßen Publikums- bzw. Outreach-Strategie
- Verantworten der Finanzen, einschließlich des Einwerbens von Drittmitteln
- Fördern der Personalentwicklung

Ihr Profil

- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder ein gleichwertiger Abschluss) in einem Fach mit Bezug zu den Sammlungen und Themen der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum; vergleichbare Qualifikationen, z. B. durch praktische Erfahrungen oder anderweitig erworbene Expertise, werden gleichermaßen berücksichtigt und anerkannt
- mehrjährige Leitungserfahrung interdisziplinärer Teams verbunden mit einem kooperativen und integrativen Führungsstil
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Source Communities
- Erfahrungen mit Sonderausstellungen
- wirtschaftlicher Sachverstand und Kostenbewusstsein
- gute nationale und internationale Vernetzung mit vergleichbaren Einrichtungen und wissenschaftlichen Institutionen sowie der wissenschaftlichen Community
- Erfahrung in der erfolgreichen Drittmittelakquise
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, erwünscht wären Kenntnisse einer weiteren modernen Fremdsprache
- bei fehlenden Deutschkenntnissen wird die Bereitschaft, Deutsch zu lernen, erwartet

Wir bieten Ihnen

- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
- Mitgestalten der Kulturszene Berlins
- Jobticket mit Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- es ist eine außertarifliche Vergütung nach den Grundsätzen des Bundes vorgesehen, angelehnt an die Besoldungsgruppe B 3 Bundesbesoldungsordnung (BBesO)

Wir fördern und begrüßen

- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Prof. Dr. Parzinger: +49 30 266 41 1401

Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Dr. Lang: +49 030 266 411 600

Ihre Bewerbung enthält

- Angabe der Kennziffer: SMB-EM/AKu-1-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse oder Angabe von zwei persönlichen Referenzen
- Schriftenverzeichnis

Bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen:

www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident Logo
2025-02-22
ARBEIT

Leiter/in - Museum

Leiter / Leiterin für die bestehenden und zu erweiternden musealen Einrichtungen (Leiter/in - Museum)

Lützen


Die Stadt Lützen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Leiter / Leiterin für die bestehenden und zu erweiternden musealen
Einrichtungen (Stellen-ID 45.01)

(u.a. Museum Lützen 1632, Museum im Schloss Lützen, Gustav Adolf Gedenkstätte)

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die

- fachliche Leitung der musealen Einrichtungen der Stadt Lützen und Führung
der Mitarbeiter/innen der Einrichtungen
- Betreuung der musealen Einrichtungen und deren Exponate
- Weiterentwicklung der Präsentationen und des musealen Standortes Lützen,
sowie die Weiterent- wicklung der touristischen Vermarktung
- Zusammenarbeit mit internationalen Partnern (v.a. in Schweden und Dänemark)
- Planung von Öffentlichkeitsarbeit und Marketing und Zusammenarbeit mit den
jeweiligen relevanten Partnern
- Erarbeitung und Durchführung von Sonderausstellungen
- Organisation museumspädagogischer Angebote
- Federführung bei der Koordinierung der Brauchtumspflege und der
Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen

Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Master / Magisterabschluss
oder vergleichbare Qualifikation) im Bereich der Ur-und Frühgeschichtlichen
Archäologie, der mittelalterlichen und neu- eren Geschichte oder einer
verwandten historischen Disziplin
- sehr gute Kenntnisse der historischen Geschehnisse und archäologischen
Hinterlassenschaften zum Thema „30jähriger Krieg“ und der „Schlacht von Lützen“
- umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung und Organisation von
Ausstellungen
- mehrjährige Berufserfahrung im musealen Bereich
- sehr gute Englischkenntnisse
- einschlägige EDV-Kenntnisse und Affinität zur Nutzung der neuen Medien

Darüber hinaus erwarten wir:

- Führungsqualitäten, hohe soziale Kompetenz
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit
- hohes Engagement, Belastbarkeit
- freundliches und offenen Auftreten
- Führerschein der Klasse B

Die Stelle ist mit 39 Wochenstunden unbefristet zu besetzen, sie bestimmt
sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD-V)
und ist mit einer E12 bewertet. Die Einstellung erfolgt dem- entsprechend bei
Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen nach der
vorgenann- ten Entgeltgruppe.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständige und
aussagekräftige Bewerbung inklu- sive Bewerbungsschreiben, das sowohl auf die
geforderten Voraussetzungen als auch auf die Motivation der Bewerbung eingeht,
einen lückenlosen Lebenslauf, die Darstellung Ihres beruflichen Werdeganges,
Qualifi- kationsnachweise sowie Arbeitszeugnisse über bisher ausgeübte
Tätigkeiten mit Angabe der Stellen ID bis zum23.06.2024 an:

Stadt Lützen

Personalamt oder per Mail an: [email protected]

Markt 1

06686 Lützen

Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in
einer Datei im PDF- Format zusammen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter
Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungskosten (z.B. Reisekosten) werden durch die Stadt Lützen nicht
erstattet.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die eingereichten Bewerbungsunterlagen
nur im Fall eines beigefügten, ausreichend großen und frankierten
Rückumschlages zurücksenden. Anderenfalls

werden diese nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß unter
Berücksichtigung des Datenschutzes von uns vernichtet.

gez. Weiß

Bürgermeister

Stadt Lützen

Stadt Lützen
2024-05-07
ARBEIT
Vollzeit

Leiter/in - Museum

Assistenz (m/w/d) der Museumsleitung (Leiter/in - Museum)

Marbach am Neckar


Zum 01.04.2024 suchen wir für die Abteilung Museum eine

Assistenz (m/w/d) der Museumsleitung (TV-L E9b, Vollzeit, unbefristet)

Die Deutsche Schillergesellschaft e. V. ist Trägerin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, einer der bedeutendsten Literaturinstitutionen weltweit. Es sammelt, bewahrt und erschließt Zeugnisse zur neueren deutschen Literatur, macht sie forschenden Gästen zugänglich und präsentiert sie in zwei Museen einer breiten Öffentlichkeit.

Ihre Aufgaben:

* Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Organisation von Ausstellungen und deren Begleitprogramm (Vergaben, Leihverkehr, Rechteklärung, Vertragserstellung, Koordination der Gewerke, Betreuung des Auf- und Abbaus)
* selbständige Betreuung des laufenden Museums- und Ausstellungsbetriebs, Koordination mit Verwaltung und Bestandserhaltung
* Kostencontrolling
* Unterstützung bei der Durchführung von Drittmittelprojekten (Anträge, Koordination von Beteiligten, Planung des Mittelabrufs, Erstellung von Sachberichten)
* Mitwirkung beim Erstellen von Ausstellungs- und Katalogtexten sowie deren Korrektorat und Redaktion

Ihr Profil:
* Bachelor in einem geisteswissenschaftlichen Fach
* Berufserfahrung in Wissenschafts- und Kulturinstitutionen (bevorzugt Museum, Akademie, Universität)
* Erfahrung in der Projektorganisation und -verwaltung
* Erfahrung in der Vermittlungsarbeit
* überdurchschnittliches Engagement, hohes Maß an zeitlicher und persönlicher Flexibilität, Verbindlichkeit und Engagement

Wir bieten:
* eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Aufgabe (Vollzeit, unbefristet)
* eine Vergütung in Entgeltgruppe 9b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
* flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
* Zusatzversorgung als Betriebsrente
* einen schönen Arbeitsplatz auf der Schillerhöhe in Marbach am Neckar



Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen richten Sie bitte mit den unter www.dla-marbach.de/ueber-uns/stellenangebote genannten Unterlagen und unter Angabe der Kennziffer 24-13 bis zum 15.03.2024 an das Personalreferat: [email protected]

Deutsche Schillergesellschaft e. V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
www.dla-marbach.de/ueber-uns/stellenangebote


Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Personalreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-204
Telefax +49 (0) 7144 / 848-290
E-Mail [email protected]


Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden sämtliche Unterlagen vernichtet.

www.dla-marbach.de

Deutsche Schillergesellschaft e.V.

Deutsche Schillergesellschaft e.V.
2024-02-29
ARBEIT
Vollzeit

Leiter/in - Museum

Leitung des Hällisch-Fränkischen Museums (m/w/d) (Leiter/in - Museum)

Bühlerzimmern


Die Große Kreisstadt Schwäbisch Hall (ca. 42.000 Einwohner) zeichnet sich durch eine hohe Lebens- und Wohnqualität sowie überregional ausstrahlende Kultur- und Bildungseinrichtungen und ein vielfältiges Freizeitangebot aus. Beim Fachbereich Kultur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Leitung des Hällisch-Fränkischen Museums (m/w/d)

Werden Sie Teil eines innovativen und motivierten Teams in einer der schönsten Städte Deutschlands, der aufstrebenden Kulturstadt Schwäbisch Hall.

Das Hällisch-Fränkische Museum liegt im historischen Stadtkern und zeigt auf über 3.000 qm Ausstellungsfläche Geschichte, Kunst und Kultur der ehemaligen Freien Reichsstadt sowie der Region Württembergisch-Franken verteilt auf sieben historische Gebäude. Es zählt zu den größten und wichtigsten Regionalmuseen Süddeutschlands.

Der Museumsleitung obliegt die inhaltliche und wissenschaftliche sowie die personelle und organisatorische Leitung des Museums.

Dies beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:

* Leitung, Modernisierung und Weiterentwicklung des Museumsbetriebes mit allen dazugehörigen Verwaltungsaufgaben inkl. Personal- und Budgetverantwortung
* Überarbeitung des Sammlungskonzepts
* Weiterentwicklung der Dauerausstellung und Konzeption von Sonderausstellungen
* Steigerung der Attraktivität des Museums unter Berücksichtigung der Perspektiven von Digitalisierung, Partizipation und Inklusion
* Ausbau des fundierten und attraktiven Veranstaltungsprogramms für ein breites Museumspublikum
* Repräsentation des HFM nach außen, Öffentlichkeitsarbeit
* eigene wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen
* Einwerbung von Drittmitteln und Spenden
* Intensivierung der Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern sowie den Partnerstädten

Was Sie auszeichnet:
* ein mindestens mit Master bzw. Magister abgeschlossenes Studium im Bereich der Geistes- oder Kulturwissenschaften – vorzugsweise Kunstgeschichte, Promotion von Vorteil
* Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse in der Museumsarbeit
* Leitungserfahrung sowie ausgeprägte Networking- Fähigkeiten
* Teamfähigkeit
* Kompetenz und Erfahrung in der Konzeption von Ausstellungen
* Belastbarkeit, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und serviceorientiertes Verhalten
* sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und möglichst weiterer Fremdsprachen
* fachlich einschlägige Publikationstätigkeit
* fundierte EDV-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Medien

Was uns auszeichnet:
* ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
* flexible Arbeitszeiten
* Fahrtkostenzuschuss ÖPNV
* Dienstrad-Leasing über Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG
* ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
* interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
* die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD
* Corporate Benefits



Die Stelle ist in Entgeltgruppe 13 TVöD ausgewiesen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 10.03.2024. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/-karriere. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Übele, Telefon (0791) 7 51-2 55.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter www.schwaebischhall.de/karriere entnehmen.

Stadt Schwäbisch Hall

Stadt Schwäbisch Hall
2024-02-10