Facharzt*ärztin Psychiatrie und Psychotherapie, St. Joseph-Krankenhaus Weißensee (Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie)

ARBEIT
Facharzt*ärztin Psychiatrie und Psychotherapie, St. Joseph-Krankenhaus Weißensee (Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie) in Berlin

Facharzt*ärztin Psychiatrie und Psychotherapie, St. Joseph-Krankenhaus Weißensee (Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie) à Berlin, Deutschland

Emploi comme Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie à Berlin , Berlin, Deutschland

Description du poste

 
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee ist ein modernes Zentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Nur 4 km nördlich der Berliner Mitte ist es eingebettet in ein weitläufiges Parkgelände in der Nähe des Weißen Sees. Das neuropsychiatrische Zentrum umfasst 405 Betten inkl. 119 Tagesklinikplätzen an 3 Standorten, zwei Institutsambulanzen, ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie einen Wohnverbund mit mehreren therapeutischen Wohngemeinschaften. Im Jahr versorgen wir ca. 6.000 stationäre, ca. 1.500 teilstationäre und ca. 10.000 ambulante Patientinnen. Ihre Aufgaben Behandlung von Patientinnen am Hauptstandort Berlin-Weißensee sowie in Wohn- und Heimeinrichtungen Engagierte Mitarbeit in einem motivierten multiprofessionellen Team mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten Ihr Profil Anerkannte Weiterbildung zumzur Facharztärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Wertschätzender Umgang mit Patientinnen und Mitarbeiterinnen Engagierte, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise Blick für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Unser Angebot Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C, Marburger Bund) Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge Klinikinterne Weiterbildungen sowie finanzielle Unterstützung bei der Teilnahme an externen Fortbildungen Zugang zu zahlreichen Corporate Benefits und Dienstradleasing Selbstständiges Arbeiten in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einer vielseitigen, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe Ein kollegiales Arbeitsklima in einem harmonisch funktionierenden Team sowie eine gründliche Einarbeitung Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-04-13

Alexianer Berlin-Weißensee

Alexianer Berlin-Weißensee
Publié:
2025-04-14
UID | BB-67fd4e6ecdcd6-67fd4e6ecdcd7
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie

Facharzt*ärztin Psychiatrie und Psychotherapie, St. Joseph-Krankenhaus Weißensee (Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie)

Berlin


Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee ist ein modernes Zentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Nur 4 km nördlich der Berliner Mitte ist es eingebettet in ein weitläufiges Parkgelände in der Nähe des Weißen Sees. Das neuropsychiatrische Zentrum umfasst 405 Betten inkl. 119 Tagesklinikplätzen an 3 Standorten, zwei Institutsambulanzen, ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie einen Wohnverbund mit mehreren therapeutischen Wohngemeinschaften. Im Jahr versorgen wir ca. 6.000 stationäre, ca. 1.500 teilstationäre und ca. 10.000 ambulante Patientinnen. Ihre Aufgaben Behandlung von Patientinnen am Hauptstandort Berlin-Weißensee sowie in Wohn- und Heimeinrichtungen Engagierte Mitarbeit in einem motivierten multiprofessionellen Team mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten Ihr Profil Anerkannte Weiterbildung zumzur Facharztärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Wertschätzender Umgang mit Patientinnen und Mitarbeiterinnen Engagierte, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise Blick für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Unser Angebot Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C, Marburger Bund) Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge Klinikinterne Weiterbildungen sowie finanzielle Unterstützung bei der Teilnahme an externen Fortbildungen Zugang zu zahlreichen Corporate Benefits und Dienstradleasing Selbstständiges Arbeiten in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einer vielseitigen, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe Ein kollegiales Arbeitsklima in einem harmonisch funktionierenden Team sowie eine gründliche Einarbeitung Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.

Alexianer Berlin-Weißensee

Alexianer Berlin-Weißensee
2025-04-14
ARBEIT

Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztin / Oberarzt (gn) Psychiatrie (Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie)

Berlin


unbefristet

Vollzeit oder Teilzeit

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Über uns

Die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin ist Trägerin eines modernen, zukunftsorientierten Notfallkrankenhauses mit einer 265-jährigen Tradition. Rund 840 Mitarbeitende sind in der Stiftung beschäftigt. Das Krankenhaus ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und führt 384 Betten in den Fachrichtungen Innere Medizin: Kardiologie, Angiologie, Gastroenterologie und Diabetologie, außerdem Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Ein MVZ für radiologische Diagnostik und minimalinvasive Therapie komplettiert das Leistungsspektrum.

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie führt 3 Stationen, eine allgemeinpsychiatrische Station, eine Station für Abhängigkeitserkrankungen und eine psychotherapeutische Station mit Schwerpunkt Traumafolgestörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Zur Klinik gehört eine Psychiatrische Institutsambulanz sowie eine Psychiatrische Tagesklinik. Zudem betreibt die Klinik 7 Plätze einer Stationsäquivalenten Behandlung (StäB).

Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir Sie zum nächst möglichen Zeitpunkt als Oberarzt / Oberärztin Psychiatrie (gn) in Vollzeit (100%)

Ihre Aufgaben

- Tätigkeit als Oberarzt / Oberärztin (gn) in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Medizinische Verantwortung für die allgemeinpsychiatrische fakultativ-geschlossene Station und Mitarbeit in der Psychiatrischen Institutsambulanz
- Pflege der Zusammenarbeit mit Niedergelassenen, anderen Kliniken und komplementären Bereichen
- Erarbeitung von Ideen zur Weiterentwicklung der Klinik
- Klinische Betreuung von stationären, teilstationären und ambulanten Patient:innen, Teilnahme am Konsildienst
- Praktische Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt:innen sowie von Medizinstudierenden
- Teilnahme am Hintergrunddienst
- Mitverantwortung für das Qualitätsmanagement sowie für die Codierung von Fällen der Psychiatrie

Ihr Profil

- Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen sowie hohe Patient:innenorientierung
- Führungsstärke, sicheres Auftreten sowie Interesse an der eigenen Weiterentwicklung
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur aktiven interdisziplinären Zusammenarbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen im Qualitätsmanagement
- Nachweis über die gesetzlich erforderliche Immunisierung gegen Masern

Was wir bieten

- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Ausbildung auf hohem klinischen Niveau
- Angenehme Arbeitsatmosphäre durch wertschätzendes und herzliches Miteinander
- Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung durch bis zu 7 bezahlte Fortbildungstage pro Jahr
- Zusätzliche Finanzierung von Kursen in den Bereichen Sonographie, Strahlenschutz und Reanimation
- 38,5 Stunden bei Vollzeit, bis zu 30 Tage Urlaub sowie attraktive Vergütung gemäß Haustarifvertrag (EG III)
- CBASP-Zertifizierung im Bereich der Psychiatrie
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschuss zum Heilberufeausweis (eHBA) in Höhe von 46,50 € pro Jahr (bei Vorlage eines gültigen Heilberufausweises)
- "Deutschland-Ticket" für nur 49€ im Monat
- Eintritt in Yoga- und (Online-)Fitnessstudios und die Berliner Bäderbetriebe für nur 24 € pro Monat
- Rabatt auf das Mittagessen in hauseigener Cafeteria
- Zentrale Lage, sehr gute Verkehrsanbindung (U Osloer Straße)

Ansprechpartner

Für Rückfragen zu der Stelle "Oberärztin/Oberarzt Psychiatrie (gn)" können Sie sich gern an Dr. Peter Neu, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie wenden, unter der 030 4994 2460.

Jüdisches Krankenhaus Berlin
Heinz-Galinski-Straße 1
13347 Berlin
030 4994 - 2298

www.JKB.de

Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts

Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts Logo
2025-04-06
ARBEIT

Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie

Facharzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie (Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie)

Berlin


Anstellungsart:
Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Vollzeit oder Teilzeit).

Über unseren Kunden:
Unser Kunde ist eine renommierte Tagesklinik in Brandenburg, die auf die ambulante kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung spezialisiert ist. Die Klinik setzt auf moderne, evidenzbasierte Therapieansätze und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine hohe Flexibilität in der Arbeitsgestaltung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

-
Flexible Arbeitszeiten: Wählen Sie zwischen Voll- oder Teilzeit und gestalten Sie Ihre Arbeitszeiten flexibel.
*

Attraktive Vergütung: Gehalt zwischen 80.000 und 150.000 Euro brutto pro Jahr (abhängig von Erfahrung und Qualifikation).
*

Weiterbildung: Umfangreiche Fortbildungsangebote und finanzielle Unterstützung für Ihre berufliche Entwicklung.
*

Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Gesundheitsprogramme zur Unterstützung Ihres Wohlbefindens.
*

Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte und ein Concierge-Service zur Erleichterung des Alltags.
*

Moderne Arbeitsumgebung: Arbeiten Sie in einer innovativen Klinik mit einem engagierten und interdisziplinären Team.
*

Diskrete Vermittlung: Ihre Bewerbung wird vertraulich behandelt - wir begleiten Sie professionell auf Ihrem Karriereweg.

Ihre Aufgaben:

-
Diagnostik & Therapie: Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im ambulanten Bereich der Tagesklinik.
*

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Ergotherapeut*innen zur Erstellung individueller Therapiepläne.
*

Familien- & Umfeldberatung: Begleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Familien in einem vertrauensvollen Umfeld.
*

Dokumentation & Qualitätssicherung: Sicherstellung einer vollständigen und professionellen Dokumentation der Behandlungsverläufe.
*

Weiterbildung: Teilnahme an internen und externen Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Ihr Profil:

-
Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie deutsche Approbation.
*

Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.
*

Empathie, Kommunikationsstärke und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
*

Interesse an modernen Behandlungsansätzen sowie Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Bewerbungsprozess:
Ihre Ansprechpartnerin:
Paulina Walther
Mail: [email protected]
WhatsApp: +49 179 5214964
Webseite: www.sanovetis.de

So geht es weiter:
Senden Sie uns einfach Ihren Lebenslauf - per E-Mail, WhatsApp oder über unsere Webseite. Wir melden uns innerhalb weniger Tage mit Feedback und planen gemeinsam die nächsten Schritte. Vom Erstgespräch bis zur Vertragsunterzeichnung begleiten wir Sie professionell.

Starten Sie jetzt Ihre Karriere als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und werden Sie Teil eines engagierten Teams in einer modernen Tagesklinik!

Sanovetis GmbH

Sanovetis GmbH
2025-04-03
ARBEIT

Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztin / Oberarzt (gn) Psychiatrie (Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie)

Berlin


unbefristet

Vollzeit oder Teilzeit

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Über uns

Die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin ist Trägerin eines modernen, zukunftsorientierten Notfallkrankenhauses mit einer 265-jährigen Tradition. Rund 840 Mitarbeitende sind in der Stiftung beschäftigt. Das Krankenhaus ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und führt 384 Betten in den Fachrichtungen Innere Medizin: Kardiologie, Angiologie, Gastroenterologie und Diabetologie, außerdem Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Ein MVZ für radiologische Diagnostik und minimalinvasive Therapie komplettiert das Leistungsspektrum.

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie führt 3 Stationen, eine allgemeinpsychiatrische Station, eine Station für Abhängigkeitserkrankungen und eine psychotherapeutische Station mit Schwerpunkt Traumafolgestörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Zur Klinik gehört eine Psychiatrische Institutsambulanz sowie eine Psychiatrische Tagesklinik. Zudem betreibt die Klinik 7 Plätze einer Stationsäquivalenten Behandlung (StäB).

Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir Sie zum nächst möglichen Zeitpunkt als Oberarzt / Oberärztin Psychiatrie (gn) in Vollzeit (100%)

Ihre Aufgaben

- Tätigkeit als Oberarzt / Oberärztin (gn) in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Medizinische Verantwortung für die allgemeinpsychiatrische fakultativ-geschlossene Station und Mitarbeit in der Psychiatrischen Institutsambulanz
- Pflege der Zusammenarbeit mit Niedergelassenen, anderen Kliniken und komplementären Bereichen
- Erarbeitung von Ideen zur Weiterentwicklung der Klinik
- Klinische Betreuung von stationären, teilstationären und ambulanten Patient:innen, Teilnahme am Konsildienst
- Praktische Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt:innen sowie von Medizinstudierenden
- Teilnahme am Hintergrunddienst
- Mitverantwortung für das Qualitätsmanagement sowie für die Codierung von Fällen der Psychiatrie

Ihr Profil

- Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen sowie hohe Patient:innenorientierung
- Führungsstärke, sicheres Auftreten sowie Interesse an der eigenen Weiterentwicklung
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur aktiven interdisziplinären Zusammenarbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen im Qualitätsmanagement
- Nachweis über die gesetzlich erforderliche Immunisierung gegen Masern

Was wir bieten

- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Ausbildung auf hohem klinischen Niveau
- Angenehme Arbeitsatmosphäre durch wertschätzendes und herzliches Miteinander
- Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung durch bis zu 7 bezahlte Fortbildungstage pro Jahr
- Zusätzliche Finanzierung von Kursen in den Bereichen Sonographie, Strahlenschutz und Reanimation
- 38,5 Stunden bei Vollzeit, bis zu 30 Tage Urlaub sowie attraktive Vergütung gemäß Haustarifvertrag (EG III)
- CBASP-Zertifizierung im Bereich der Psychiatrie
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschuss zum Heilberufeausweis (eHBA) in Höhe von 46,50 € pro Jahr (bei Vorlage eines gültigen Heilberufausweises)
- "Deutschland-Ticket" für nur 49€ im Monat
- Eintritt in Yoga- und (Online-)Fitnessstudios und die Berliner Bäderbetriebe für nur 24 € pro Monat
- Rabatt auf das Mittagessen in hauseigener Cafeteria
- Zentrale Lage, sehr gute Verkehrsanbindung (U Osloer Straße)

Ansprechpartner

Für Rückfragen zu der Stelle "Oberärztin/Oberarzt Psychiatrie (gn)" können Sie sich gern an Dr. Peter Neu, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie wenden, unter der 030 4994 2460.

Jüdisches Krankenhaus Berlin
Heinz-Galinski-Straße 1
13347 Berlin
030 4994 - 2298

www.JKB.de

Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts

Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts Logo
2025-03-21
ARBEIT

Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie

Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in der Suchthilfe (Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie)

Berlin


Gerade einmal 12 Betten - das ist Berlins kleinstes Entzugskrankenhaus.

Wo sonst können Sie sich als Fachärzt*in (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie so auf die Ihnen anvertrauten Menschen konzentrieren und ihnen die Hilfe zukommen lassen, die sie dringend benötigen. Das Entzugskrankenhaus Count Down bietet Ihnen eine Arbeitsatmosphäre, in der Sie tagtäglich Großartiges bewirken können. Wir freuen uns auf Ihre fachliche Bereicherung, Ihre persönlichen Stärken und Ihre vorbildliche Einsatzbereitschaft.

IHRE TALENTE

- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und die erforderliche Facharztqualifikation.
- Sie haben Erfahrung in der klinischen Versorgung von Menschen mit stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen.
- Sie besitzen eine ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz und haben Freude an einer multiprofessionellen Zusammenarbeit.
- Sie zeichnen sich aus durch Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Flexibilität.
- Eigeninitiative und die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten gehört zu Ihren Stärken.
- Sie zeigen Interesse an einer wenig medikamentös gestützten Entzugsbehandlung unter Einbezug naturheilkundlicher Verfahren.
- Sie überzeugen durch Ihre Bereitschaft, Menschen mit z.T. komplexen Krankheitsbildern wertschätzend und individualisiert auf dem Weg in die Abstinenz zu begleiten.

WIR SUCHEN SIE

- Sie garantieren die Sicherstellung der medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung
- Sie übernehmen die aktuelle Therapieplanung.
- Sie sind verantwortlich für die Dokumentation von Leistungen und Diagnosen im PEPP-System.
- Sie leiten Gruppenangebote im Stationsalltag (u.a. Psychoedukation, Imaginations- und Entspannungsverfahren u.ä.).
- Sie sind zuständig für die Zusammenarbeit mit dem Suchthilfesystem (Drogenberatungsstellen, Sucht-Reha-Einrichtungen, Einzelfallhelfern, Behörden, Jugendhilfe)
- Sie zeigen Bereitschaft an der Teilnahme am Hintergrunddienst (durchschnittlich eine Woche im Monat)
- Sie wirken an der Fortentwicklung der Klinik sowie an der Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Supervision der Psychologinnen mit.

UNSERE WERTSCHÄTZUNG

Gehalt und Förderungen

- Individuelles Gehalt
- Arbeitgeberzuschuss zu Direktversicherungen
- Vorteile bei externen Kooperationspartnern in den Bereichen Mode, Technik, Reisen uvm.
Work-Life-Balance
- 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche
- Vergünstigtes Essen in unserem Restaurant "Die Garbe"
- Zentrale Innenstadtlage mit sehr guter Verkehrsanbindung und vielen Cafés und Einkaufsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und zuverlässige Dienstplanung (Zwei Monate im Voraus)

Individuelle Unterstützung

- Ein erfahrenes, achtsames Team, das Selbstfürsorge als Wert lebt, Sie fundiert einarbeitet und bei allen Fragen zur Verfügung steht.
- Die Möglichkeit, sich je nach Neigung und Qualifikation einzubringen (Sport, Yoga, Naturheilverfahren, Akupunktur, Aromatherapie…)
- Laufende fachspezifische und methodische Fortbildungen zu den Themen Sucht, Psychiatrie und therapeutischen Interventionen (z.B. interne Online-Reihe "Basiswissen Sucht", NADA-Akupunktur, Motivational Interviewing)
- regelmäßige externe Supervision (Fall- und Teamsupervision)
- Zusammenarbeit in unserem multiprofessionellen Team, bestehend aus Ärztinnen, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Pflegefachkräften und Diätassistenz etc.

Kultur und Werte

- Viel Raum für Mitgestaltung und die Umsetzung eigener Ideen und Projekte in einem von flachen Hierarchien geprägten Miteinander, in dem die Entscheidungswege kurz sind.
- Unterstützende Interessensvertretung durch den Betriebsrat
- Ein krisensicherer und zukunftssicherer Arbeitsplatz.
- Eine kooperative, empathische Unternehmens- und Führungskultur in deren Fokus Vertrauen, Transparenz, Respekt und aufrichtige Kommunikation stehen.

Das kleinste Entzugskrankenhaus Berlins

Unser engagagiertes Team aus Ärztinnen, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Pflegefachkräften, Betreuungshelferinnen und Diätassistenz begleitet bis zu zwölf Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen während der Entzugsbehandlung von illegalen Drogen in einer geschützten und von Akzeptanz geprägten Umgebung.
Die Mitarbeitenden des Sozialdienstes führen sozialarbeiterische Aufnahmegespräche, Perspektivgespräche, leiten Gruppen an und unterstützen bei der Organisation von bürokratischen Angelegenheiten, Anschlussbehandlungen und Finanzen oder Wohnungsangelegenheiten.

Große Verantwortung trägt unser erfahrenes Pflegeteam, welches rund um die Uhr für die Klient*innen da ist, einmal täglich eine Gesprächsgruppe anleitet, die medizinische Versorgung übernimmt und beim Stationsalltag und der Tagesstrukturierung unterstützt.

Das Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH

Mit unserem ganzheitlichen, kompakten Angebot bieten wir vielfältige Hilfen für Menschen mit stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen unter einem Dach. In unseren sieben, eng miteinander vernetzten Einrichtungen engagieren sich rund 140 Beschäftigte für ca. 1400 Menschen jährlich. Ein wertschätzendes Miteinander ist die Basis unserer Arbeit.

www.drogentherapie-zentrum.de

Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Dr. Lena Zerbe, die Chefärztin des Count Down unter den Telefonnummern 030-29385-400 gerne zur Verfügung.

Deutscher Orden K.d.Ö.R. Ordenswerke

Deutscher Orden K.d.Ö.R. Ordenswerke Logo
2025-02-28
ARBEIT

Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztin / Oberarzt (gn) Psychiatrie (Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie)

Berlin


unbefristet

Vollzeit oder Teilzeit

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Über uns

Die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin ist Trägerin eines modernen, zukunftsorientierten Notfallkrankenhauses mit einer 265-jährigen Tradition. Rund 840 Mitarbeitende sind in der Stiftung beschäftigt. Das Krankenhaus ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und führt 384 Betten in den Fachrichtungen Innere Medizin: Kardiologie, Angiologie, Gastroenterologie und Diabetologie, außerdem Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Ein MVZ für radiologische Diagnostik und minimalinvasive Therapie komplettiert das Leistungsspektrum.

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie führt 3 Stationen, eine allgemeinpsychiatrische Station, eine Station für Abhängigkeitserkrankungen und eine psychotherapeutische Station mit Schwerpunkt Traumafolgestörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Zur Klinik gehört eine Psychiatrische Institutsambulanz sowie eine Psychiatrische Tagesklinik. Zudem betreibt die Klinik 7 Plätze einer Stationsäquivalenten Behandlung (StäB).

Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir Sie zum nächst möglichen Zeitpunkt als Oberarzt / Oberärztin Psychiatrie (gn) in Vollzeit (100%)

Ihre Aufgaben

- Tätigkeit als Oberarzt / Oberärztin (gn) in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Medizinische Verantwortung für die allgemeinpsychiatrische fakultativ-geschlossene Station und Mitarbeit in der Psychiatrischen Institutsambulanz
- Pflege der Zusammenarbeit mit Niedergelassenen, anderen Kliniken und komplementären Bereichen
- Erarbeitung von Ideen zur Weiterentwicklung der Klinik
- Klinische Betreuung von stationären, teilstationären und ambulanten Patient:innen, Teilnahme am Konsildienst
- Praktische Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt:innen sowie von Medizinstudierenden
- Teilnahme am Hintergrunddienst
- Mitverantwortung für das Qualitätsmanagement sowie für die Codierung von Fällen der Psychiatrie

Ihr Profil

- Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen sowie hohe Patient:innenorientierung
- Führungsstärke, sicheres Auftreten sowie Interesse an der eigenen Weiterentwicklung
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur aktiven interdisziplinären Zusammenarbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen im Qualitätsmanagement
- Nachweis über die gesetzlich erforderliche Immunisierung gegen Masern

Was wir bieten

- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Ausbildung auf hohem klinischen Niveau
- Angenehme Arbeitsatmosphäre durch wertschätzendes und herzliches Miteinander
- Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung durch bis zu 7 bezahlte Fortbildungstage pro Jahr
- Zusätzliche Finanzierung von Kursen in den Bereichen Sonographie, Strahlenschutz und Reanimation
- 38,5 Stunden bei Vollzeit, bis zu 30 Tage Urlaub sowie attraktive Vergütung gemäß Haustarifvertrag (EG III)
- CBASP-Zertifizierung im Bereich der Psychiatrie
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschuss zum Heilberufeausweis (eHBA) in Höhe von 46,50 € pro Jahr (bei Vorlage eines gültigen Heilberufausweises)
- "Deutschland-Ticket" für nur 49€ im Monat
- Eintritt in Yoga- und (Online-)Fitnessstudios und die Berliner Bäderbetriebe für nur 24 € pro Monat
- Rabatt auf das Mittagessen in hauseigener Cafeteria
- Zentrale Lage, sehr gute Verkehrsanbindung (U Osloer Straße)

Ansprechpartner

Für Rückfragen zu der Stelle "Oberärztin/Oberarzt Psychiatrie (gn)" können Sie sich gern an Dr. Peter Neu, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie wenden, unter der 030 4994 2460.

Jüdisches Krankenhaus Berlin
Heinz-Galinski-Straße 1
13347 Berlin
030 4994 - 2298

www.JKB.de

Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts

Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts Logo
2025-02-27
ARBEIT

Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie

Fachärztin (m/w/d) Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie Mo- Fr. (Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie)

Berlin


Der Tannenhof Berlin-Brandenburg, ist ein sozialer Träger, der vor über 40 Jahren seine Arbeit aufgenommen hat. Inzwischen werden in Berlin und Brandenburg 320 Mitarbeiter in den Geschäftsfeldern Suchtrehabilitation, Prävention und Beratung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Schul- und Berufsausbildung beschäftigt.

Willkommen in der „Tagesklinik“ und „Ambulanten Rehabilitation“ des Tannenhofs Berlin Brandenburg am Standort Berlin Wilmersdorf. Hier arbeiten Pädagogen/innen, Therapeut/innen, Pflegekräfte und Ärzt/innen Hand in Hand zusammen. Immer auf Augenhöhe.

Werden Sie Teil unseres Teams an unserem Standort und unter­stützen Sie uns in unserer Einrichtung als

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie/Psychotherapie

25,0- 30,0 Stunden / Woche

unbefristet

Was sind IHRE Wünsche:

·           familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag

·           freie Wochenenden, mit gelegentlichen telefonischen Rufbereitschaften

·           ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

·           ein Gesamturlaubsanspruch von 33 Tagen pro Kalenderjahr

·           eine attraktive betriebliche Altersvorsorge

·           Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Angebot von Fort- und Weiterbildungen

Was sind UNSERE Wünsche:

·           Sie sind Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie/Psychotherapie oder haben eine vergleichbare Qualifikation z.B. Facharzt / Fachärztin für Allgemeinmedizin mit psychotherapeutischer Qualifikation

·           Sie verfügen ggf. über Erfahrungen in der Arbeit mit suchtkranken Menschen und/oder im Bereich der Rehabilitation

·           Ihrerseits besteht die Bereitschaft zur Übernahme einer telefonischen Rufbereitschaft

Dann sind das IHRE zu erwartenden Aufgaben (u.a.):

·           die medizinische Diagnostik und Versorgung in der ambulanten Rehabilitation

·           Berichtswesen und Dokumentation

·           Übernahme psychotherapeutischer Aufgaben sind möglich

Partnerin für fachliche Auskünfte: Frau Schulze unter 030 / 86 49 46 - 0

Partner für das Bewerbungsverfahren: Herr Schüning unter 030 / 86 49 46 – 29

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums sowie Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail (Format PDF - max. 5 MB) an [email protected]

oder per Post

Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH, Personalbüro, Wexstraße 2, 10825 Berlin

Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH

Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH Logo
2025-02-08
ARBEIT

Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) ohne Wochenende Psychiatrie/Psychotherapie (Facharzt/-ärztin - Psychiatrie und Psychotherapie)

Berlin


Der Tannenhof Berlin-Brandenburg, ist ein sozialer Träger, der vor über 40 Jahren seine Arbeit aufgenommen hat. Inzwischen werden in Berlin und Brandenburg 320 Mitarbeiter in den Geschäftsfeldern Suchtrehabilitation, Prävention und Beratung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Schul- und Berufsausbildung beschäftigt.

Willkommen in der „Tagesklinik“ und „Ambulanten Rehabilitation" des Tannenhofs Berlin Brandenburg am Standort Berlin Wilmersdorf. Hier arbeiten Pädagogen/innen, Therapeut/innen, Pflegekräfte und Ärztinnen Hand in Hand zusammen. Immer auf Augenhöhe.

Werden Sie Teil unseres Teams an unserem Standort und unter­stützen Sie uns in unserer Einrichtung als

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie/Psychotherapie

25,0- 30,0 Stunden / Woche

unbefristet

Was sind IHRE Wünsche:

·           familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag

·           freie Wochenenden, mit gelegentlichen telefonischen Rufbereitschaften

·           ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

·           ein Gesamturlaubsanspruch von 33 Tagen pro Kalenderjahr

·           eine attraktive betriebliche Altersvorsorge

·           Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Angebot von Fort- und Weiterbildungen

Was sind UNSERE Wünsche:

·           Sie sind Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie/Psychotherapie oder haben eine vergleichbare Qualifikation z.B. Facharzt / Fachärztin für Allgemeinmedizin mit psychotherapeutischer Qualifikation

·           Sie verfügen ggf. über Erfahrungen in der Arbeit mit suchtkranken Menschen und/oder im Bereich der Rehabilitation

·           Ihrerseits besteht die Bereitschaft zur Übernahme einer telefonischen Rufbereitschaft

·           Interesse an psychotherapeutischen Aufgaben

Dann sind das IHRE zu erwartenden Aufgaben (u.a.):

·           die medizinische Diagnostik und Versorgung in der ambulanten Rehabilitation

·           Berichtswesen und Dokumentation

·           Übernahme psychotherapeutischer Aufgaben sind möglich

Partnerin für fachliche Auskünfte: Frau Schulze unter 030 / 86 49 46 - 0

Partner für das Bewerbungsverfahren: Herr Schüning unter 030 / 86 49 46 – 29

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums sowie Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail (Format PDF - max. 5 MB) an [email protected]

oder

Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH, Personalbüro, Wexstraße 2, 10825 Berlin

Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.

Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V. Logo
2025-02-08