Stellenausschreibung MITTENDRIN –Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege (Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg (Saale). Die Kreisverwaltung mit ihren rund 945 Mitarbeitenden bietet Ihnen attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen die Möglichkeit das Leben im Salzlandkreis mitzugestalten. Im Fachdienst Veterinärangelegenheiten und Gesundheitlicher Verbraucherschutz (FD 31) suchen wir am Standort Bernburg (Saale) für ein Team mit 9 Mitarbeiter/innen Sie als Amtlicher Tierarzt (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt vergütet mit der Entgeltgruppe 14 TVöD-V (VKA). Eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen beabsichtigt. Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben: - Durchführung und Vollzug aller amtstierärztlichen Aufgaben sowie Koordinierung und fachliche Anleitung der Futtermittelkontrolleure zur Durchführung folgender Aufgaben mit entsprechend in der Organisationseinheit festgelegten Schwerpunkten: - Tierseuchenüberwachung - Tierschutzangelegenheiten - Tierarzneimittelüberwachung - Futtermittelüberwachung - Schlachttieruntersuchungen in Geflügelbeständen - Überwachung der tierischen Urproduktion auf Einhaltung der lebens-mittelrechtlichen Bestimmungen Das sollten Sie unbedingt mitbringen : - vorzugsweise die Befähigung für die Laufbahn des Veterinärdienstes, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (Amtstierarztexamen) oder Abschluss als Fachtierärztin/Fachtierarzt für Öffentliche Veterinärwesen oder einer anderen einschlägigen Fachrichtung - oder Approbation als Tierarzt - Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen Erwünscht sind: - fundierte Rechts- und Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Tierschutzes und der Tiergesundheitsüberwachung - Organisations- und Entscheidungsfähigkeit - hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Engagement, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen - Team- und Kooperationsfähigkeit - Teilnahme am amtstierärztlichen Rufbereitschaftsdienst und die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeit - sicherer Umgang mit den Office-Anwendungen Wir bieten Ihnen: - eine dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA) - einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen - die Gewährung einer Jahressonderzahlung - eine betriebliche Altersvorsorge (KVSA) - vermögenswirksame Leistungen - eine leistungsorientierte Bezahlung - flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“) - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - ein betriebliches Gesundheitsmanagement Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Heyer, Tel. 03471/684-1137. Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.dezu nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation bis zum02.05.2025 unter der Stellenangebots-ID 1290936 einzustellen. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Hinweise: Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/ Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>>Hinweisblatt zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO. Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) <a href="unterwww.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.kmk.org/zab</a>. Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD-V (VKA). Die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ist bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a>, Stellen-ID= 1290936. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Bernburger Straße 13
39418
Postuler via
Bernburg (Saale)
Stellenausschreibung
MITTENDRIN –Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400
Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in
Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die
Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt
bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und
Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege
(Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie
die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute
Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg
(Saale).
Die Kreisverwaltung mit ihren rund 945 Mitarbeitenden bietet Ihnen
attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen
die Möglichkeit das Leben im Salzlandkreis mitzugestalten.
Im Fachdienst Veterinärangelegenheiten und Gesundheitlicher Verbraucherschutz
(FD 31) suchen wir am Standort Bernburg (Saale) für ein Team mit 9
Mitarbeiter/innen Sie als
Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
für eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden zum nächstmöglichen
Zeitpunkt vergütet mit der Entgeltgruppe 14 TVöD-V (VKA). Eine Übernahme in ein
Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
beabsichtigt.
Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Durchführung und Vollzug aller amtstierärztlichen Aufgaben sowie
Koordinierung und fachliche Anleitung der Futtermittelkontrolleure zur
Durchführung folgender Aufgaben mit entsprechend in der Organisationseinheit
festgelegten Schwerpunkten:
- Tierseuchenüberwachung
- Tierschutzangelegenheiten
- Tierarzneimittelüberwachung
- Futtermittelüberwachung
- Schlachttieruntersuchungen in Geflügelbeständen
- Überwachung der tierischen Urproduktion auf Einhaltung der
lebens-mittelrechtlichen Bestimmungen
Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
- vorzugsweise die Befähigung für die Laufbahn des Veterinärdienstes,
Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (Amtstierarztexamen) oder Abschluss als
Fachtierärztin/Fachtierarzt für Öffentliche Veterinärwesen oder einer anderen
einschlägigen Fachrichtung
- oder Approbation als Tierarzt
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche
Zwecke zu nutzen
Erwünscht sind:
- fundierte Rechts- und Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Tierschutzes und
der Tiergesundheitsüberwachung
- Organisations- und Entscheidungsfähigkeit
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Engagement, Flexibilität,
Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Teilnahme am amtstierärztlichen Rufbereitschaftsdienst und die Bereitschaft
zum Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeit
- sicherer Umgang mit den Office-Anwendungen
Wir bieten Ihnen:
- eine dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den
Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen
Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA)
- einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche
mit fünf Arbeitstagen
- die Gewährung einer Jahressonderzahlung
- eine betriebliche Altersvorsorge (KVSA)
- vermögenswirksame Leistungen
- eine leistungsorientierte Bezahlung
- flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten,
Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns
Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir
Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.
Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber
kontaktieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre
Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Heyer, Tel.
03471/684-1137.
Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller
und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder
sexueller Identität.
Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.dezu
nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem
Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche
berufliche Qualifikation bis zum02.05.2025 unter der Stellenangebots-ID 1290936
einzustellen.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens
aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht
zurückgesandt.
Hinweise:
Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das
Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/
Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>>Hinweisblatt zur
Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung
entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen
Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite
der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unterwww.kmk.org/zab.
Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung
ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD-V (VKA). Die Anerkennung einschlägiger
Berufserfahrung ist bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1290936. Der Link unten führt sie zu der Seite.