Sozialarbeiter/in (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

ARBEIT
Sozialarbeiter/in (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Balve

Sozialarbeiter/in (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) à Balve, Deutschland

Emploi comme Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin à Balve , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Description du poste

 
Für das Sachgebiet 553 Regionaler Sozialer Dienst Nord suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sozialarbeiter/in (m/w/d)

S 14 TVÖD SuE, Teilzeit, Bewerbungsfrist: 05.02.2025

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region
Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge –
denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum
Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

Im Regionalen Sozialen Dienst obliegt Ihnen auf der Grundlage des SGB VIII
die Beratung, Betreuung und Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien. Sie
sind ebenfalls verantwortlich für Kinderschutzaufgaben und üben entsprechend
das „Staatliche Wächteramt“ aus.

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

- einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium (Diplom / Bachelor / Master)
der Fachrichtung
- Sozialarbeit / Sozialpädagogik / soziale Arbeit und der entsprechenden
staatlichen Anerkennungoder
- Pädagogik oder
- Sonderpädagogik oder
- Erziehungswissenschaft (als 1-Fach-Studium) oder
- Rehabilitationspädagogik oder
- Heilpädagogik oder
- Kindheitspädagogik.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnisder
Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie
Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für
den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?
Sie regeln im Regionalen Sozialen Dienst alle relevanten Aufgaben nach dem SGB
VIII. Hierzu gehören die allgemeine Förderung von Erziehung in der Familie;
Trennungs- und Scheidungsberatung sowie Beratung bei Fragen des Umgangs;
Mitwirkung in Verfahren vor Familiengerichten; die Bedarfsermittlung,
Einleitung und Steuerung bei Hilfen zur Erziehung und insbesondere der Schutz
von Kindern und Jugendlichen.
Sie sollten dabei in der Lage sein, die oftmals unterschiedlichen Wünsche der
Klientinnen und Klienten und des sozialen Umfeldes auszugleichen. Sie arbeiten
dabei im Team mit anderen Berufsgruppen konstruktiv zusammen.

Können Sie mit unvorhergesehenen Ereignissen souverän umgehen?
Die unterschiedlichsten Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und
Familien erfordern ein hohes Maß an Flexibilität im Umgang mit den
unterschiedlichen Herausforderungen. Auftretende Krisensituationen erfordern
ein rasches, abgestimmtes und fachlich gebotenes Handeln unter besonderer
Berücksichtigung von Kinderschutzinteressen.

Nehmen Sie die Aufgaben mit der erforderlichen Sensibilität wahr?
Im Umgang mit den Klienten und Klientinnen ist ein hohes Maß an Sensibilität
erforderlich. Um die in vielen Fällen zunächst mangelnde Motivation oder
Problemeinsicht dieser Zielgruppe zur Annahme von Hilfen zu wecken, ist eine
empathische, die Wünsche und Sorgen der Betroffenen achtende Vorgehensweise
unter Berücksichtigung von verbindlichen Verfahrensstandards von entscheidender
Bedeutung.

Besonderheiten der Stelle

Es handelt sich um eine Stelle im Umfang von 19,5 Stunden pro Woche. Eine
weitere Teilung der Stelle darüber hinaus ist nicht möglich.

Der Standort befindet sich in Balve. Der Regionale Soziale Dienst Nord ist
für die Städte/GemeindenBalve, Neuenrade und Herscheid zuständig. Ein mobiles
Arbeiten in den Sprechstellen vor Ort ist möglich.

Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Regionalen Sozialen Dienst nehmen Sie
an der Rufbereitschaftteil. Dies wird in der Regel 3-4 Mal im Jahr stattfinden.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderterMenschen und diesen Gleichgestellten
im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines
Informationsgesprächeswahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Coaching
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebsarzt
- Gleitzeit
- Teilzeitmöglichkeiten
- Verögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dudeck, Tel. 02351/966-5302 zur
Verfügung.
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-04-10

Märkischer Kreis

Heedfelder Str. 45

58509

Märkischer Kreis Logo
Publié:
2025-04-13
UID | BB-67fc5c8893dc3-67fc5c8893dc4
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter/in (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Balve


Für das Sachgebiet 553 Regionaler Sozialer Dienst Nord suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sozialarbeiter/in (m/w/d)

S 14 TVÖD SuE, Teilzeit, Bewerbungsfrist: 05.02.2025

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region
Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge –
denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum
Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

Im Regionalen Sozialen Dienst obliegt Ihnen auf der Grundlage des SGB VIII
die Beratung, Betreuung und Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien. Sie
sind ebenfalls verantwortlich für Kinderschutzaufgaben und üben entsprechend
das „Staatliche Wächteramt“ aus.

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

- einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium (Diplom / Bachelor / Master)
der Fachrichtung
- Sozialarbeit / Sozialpädagogik / soziale Arbeit und der entsprechenden
staatlichen Anerkennungoder
- Pädagogik oder
- Sonderpädagogik oder
- Erziehungswissenschaft (als 1-Fach-Studium) oder
- Rehabilitationspädagogik oder
- Heilpädagogik oder
- Kindheitspädagogik.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnisder
Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie
Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für
den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?
Sie regeln im Regionalen Sozialen Dienst alle relevanten Aufgaben nach dem SGB
VIII. Hierzu gehören die allgemeine Förderung von Erziehung in der Familie;
Trennungs- und Scheidungsberatung sowie Beratung bei Fragen des Umgangs;
Mitwirkung in Verfahren vor Familiengerichten; die Bedarfsermittlung,
Einleitung und Steuerung bei Hilfen zur Erziehung und insbesondere der Schutz
von Kindern und Jugendlichen.
Sie sollten dabei in der Lage sein, die oftmals unterschiedlichen Wünsche der
Klientinnen und Klienten und des sozialen Umfeldes auszugleichen. Sie arbeiten
dabei im Team mit anderen Berufsgruppen konstruktiv zusammen.

Können Sie mit unvorhergesehenen Ereignissen souverän umgehen?
Die unterschiedlichsten Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und
Familien erfordern ein hohes Maß an Flexibilität im Umgang mit den
unterschiedlichen Herausforderungen. Auftretende Krisensituationen erfordern
ein rasches, abgestimmtes und fachlich gebotenes Handeln unter besonderer
Berücksichtigung von Kinderschutzinteressen.

Nehmen Sie die Aufgaben mit der erforderlichen Sensibilität wahr?
Im Umgang mit den Klienten und Klientinnen ist ein hohes Maß an Sensibilität
erforderlich. Um die in vielen Fällen zunächst mangelnde Motivation oder
Problemeinsicht dieser Zielgruppe zur Annahme von Hilfen zu wecken, ist eine
empathische, die Wünsche und Sorgen der Betroffenen achtende Vorgehensweise
unter Berücksichtigung von verbindlichen Verfahrensstandards von entscheidender
Bedeutung.

Besonderheiten der Stelle

Es handelt sich um eine Stelle im Umfang von 19,5 Stunden pro Woche. Eine
weitere Teilung der Stelle darüber hinaus ist nicht möglich.

Der Standort befindet sich in Balve. Der Regionale Soziale Dienst Nord ist
für die Städte/GemeindenBalve, Neuenrade und Herscheid zuständig. Ein mobiles
Arbeiten in den Sprechstellen vor Ort ist möglich.

Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Regionalen Sozialen Dienst nehmen Sie
an der Rufbereitschaftteil. Dies wird in der Regel 3-4 Mal im Jahr stattfinden.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderterMenschen und diesen Gleichgestellten
im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines
Informationsgesprächeswahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Coaching
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebsarzt
- Gleitzeit
- Teilzeitmöglichkeiten
- Verögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dudeck, Tel. 02351/966-5302 zur
Verfügung.

Märkischer Kreis

Märkischer Kreis Logo
2025-04-13
ARBEIT
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagoge, Pädagoge (m/w/d) Gruppendienst, Balve

Balve

Wir suchen daher ab sofort oder später
Sozialpädagoge und Pädagoge (m/w/d)
(Kennziffer: NRW-S)
für eine Schichtdienstgruppe auf einer Wohngruppe an dem Standort Balve (Nordrhein-Westfalen) (Vollzeit)

In unseren Häusern mit vielen Möglichkeiten zur Entfaltung steht im Mittelpunkt die Erziehung durch Beschäftigung und Erlebnis- und Naturpädagogik. Holzarbeiten in der eigenen Werkstatt, Mountainbiken, Klettern, vielfältige Fördergruppen im tiergestützten Bereich und Freizeiten im In- und Ausland sind Beispiele für unser Aktivitäten, die wir regelmäßig mit unseren Kindern und Jugendlichen durchführen. Deine Ideen sind die Ressource für die Beschäftigungsgruppen der Jugendlichen.

Bei der pädagogischen Arbeit in der Wohngruppe erwarten Dich vielfältige Aufgaben:
- Du planst und führst Einzelförderungen und Gruppenangebote durch
- Du übernimmst die verantwortungsvolle Rolle des Mentors im Rahmen der Bezugsbetreuung für einzelne Kinder und Jugendlichen
- Du begleitest Hausbesuche in den Familien der Kinder und Jugendlichen, arbeitest mit den Eltern zusammen und reflektierst die Besuchskontakte
- Du tauschst Dich mit Schulen, Ärzten und Therapeuten aus und hältst regelmäßigen Kontakt zu beteiligten Institutionen
- Du führst die Dokumentation und erstellst die regelmäßigen Berichte und Erziehungspläne
- Du erstellst funktionale Verhaltensanalysen und systemische Familiendiagnostiken.

Wir wünschen uns Mitarbeiter (m/w/d) mit
- einer wertschätzenden und ressourcenorientierten, heilpädagogischen Grundhaltung
- der Fähigkeit, Koordinationsprozesse, Alltagsplanung und Netzwerkarbeit zu gestalten und zu managen
- Kenntnisse im Dokumentations- und Berichtswesen
- Lebensfreude und dem Wunsch, gemeinsam mit Kindern etwas zu erleben und Ziele zu erreichen
- einem Führerschein der Kl. B

Wir bieten Dir
- ein faires und leistungsgerechtes Gehalt/Einstiegsgehalt mindestens 3.400 €/Monat (Brutto)
- vermögenswirksame Leistungen, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Beihilfeversicherung und Zulagen
- bezahlte Inhouse-Schulungen und externe Fortbildungen
- Aufstiegschancen
- Supervision
- die vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem wertschätzenden multiprofessionellen Team
- bei Ortswechsel nach Balve eine vorübergehende Wohnmöglichkeit
- Übernahme von Kinderbetreuungskosten
- Flexible Arbeitszeiten im Schichtdienst
- Gesunderhaltungsangebote, Sportkurse
- Mitarbeiterevents

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte schreibe die Kennziffer auf Deine Bewerbung, damit wir sie leichter zuordnen können.

Für Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung:
Erleben, Arbeiten und Lernen – Evangelische Jugendhilfe e.V.
Frau Beutling
Brücknerstraße 20, 97080 Würzburg
Tel.: 0931/250 80-23, Mail: [email protected]

Erleben, Arbeiten und Lernen - Evangelische Jugendhilfe e.V.

Erleben, Arbeiten und Lernen - Evangelische Jugendhilfe e.V. Logo
2023-12-04