AUSBILDUNG Kunststofftechnologe (M/W/D) für September 2025 In Deiner Ausbildung zum Kunststoff/-Kautschuktechnologe lernst Du Bauteile und Baugruppen aus polymeren Werkstoffen mit Hilfe von Spritzgießmaschinen herzustellen. Während Deiner Ausbildung lernst Du neben den Vorbereitungsmaßnahmen für einen Spritzgießzyklus, auch die Bedienung und Abstimmung der verschiedenen Spritzgießmaschinen. Des Weiteren rüstest Du die Spritzgießmaschinen mit den entsprechenden Werkzeugen. Ein weiterer Bestandteil ist die Qualitätskontrolle der unterschiedlichen Kunststoffbauteile und die Feststellung/ Beseitigung der unterschiedlichen Fehlerquellen. In der Berufsschule lernst Du die verschiedenen Eigenschaften und Aufbereitungsmöglichkeiten von Kunststoffen kennen, damit Du alle Einflussfaktoren für einen erfolgreiche Fertigungsabfolge kennst. Im Mathematikunterricht berechnest Du verschiedene Mischverhältnisse, im Chemieunterricht werden Dir die verschiedenen Kunststoffzusammensetzungen vermittelt. **Voraussetzungen:** guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife **Wichtige Schulfächer:** Technik, Physik, Chemie, Mathematik **Ausbildungszeit:** 3 Jahre im dualen System (Schule/Betrieb) **Anforderungen:** Technisches Verständnis, Sorgfalt und Genauigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise, Engagement und Ausdauer Jetzt online bewerben!
Date de début
2025-09-01
Herr Simon Eberle
Schmalbachstraße 26
74626
Schmalbachstr., 74626, Bretzfeld, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Postuler via
Bretzfeld
AUSBILDUNG Kunststofftechnologe (M/W/D) für September 2025
In Deiner Ausbildung zum Kunststoff/-Kautschuktechnologe lernst Du Bauteile und Baugruppen aus polymeren Werkstoffen mit Hilfe von Spritzgießmaschinen herzustellen.
Während Deiner Ausbildung lernst Du neben den Vorbereitungsmaßnahmen für einen Spritzgießzyklus, auch die Bedienung und Abstimmung der verschiedenen Spritzgießmaschinen. Des Weiteren rüstest Du die Spritzgießmaschinen mit den entsprechenden Werkzeugen. Ein weiterer Bestandteil ist die Qualitätskontrolle der unterschiedlichen Kunststoffbauteile und die Feststellung/ Beseitigung der unterschiedlichen Fehlerquellen.
In der Berufsschule lernst Du die verschiedenen Eigenschaften und Aufbereitungsmöglichkeiten von Kunststoffen kennen, damit Du alle Einflussfaktoren für einen erfolgreiche Fertigungsabfolge kennst. Im Mathematikunterricht berechnest Du verschiedene Mischverhältnisse, im Chemieunterricht werden Dir die verschiedenen Kunststoffzusammensetzungen vermittelt.
**Voraussetzungen:** guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
**Wichtige Schulfächer:** Technik, Physik, Chemie, Mathematik
**Ausbildungszeit:** 3 Jahre im dualen System (Schule/Betrieb)
**Anforderungen:** Technisches Verständnis, Sorgfalt und Genauigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise, Engagement und Ausdauer
Jetzt online bewerben!