Projekt-Ingenieur_in (m/w/d) Stadtentwässerung (Ingenieur/in - Wasserwirtschaft)

ARBEIT
Projekt-Ingenieur_in (m/w/d) Stadtentwässerung (Ingenieur/in - Wasserwirtschaft) in Mettmann

Projekt-Ingenieur_in (m/w/d) Stadtentwässerung (Ingenieur/in - Wasserwirtschaft) à Mettmann, Deutschland

Emploi comme Ingenieur/in - Wasserwirtschaft à Mettmann , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste

 
STELLENAUSSCHREIBUNG      

Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.

Unser Amt für Verkehr, Tiefbau und Grünflächen ist maßgeblich an der Planung, Entwicklung und Pflege der städtischen Infrastruktur beteiligt. Gemeinsam gestalten wir sichere Verkehrswege, attraktive Grünflächen und moderne Tiefbauprojekte, die das Leben in unserer Stadt nachhaltig verbessern.

Die Abteilung Stadtentwässerung plant, betreibt und unterhält das rund 160 km lange Kanalnetz und dessen Bauwerke. Zu den Aufgaben des Teams gehören neben anderem die regelmäßige Inspektion des Netzes, die Überwachung der Pumpwerke und Regenrückhaltebecken sowie die bedarfsgerechte Sanierung der Anlagen. Sie möchten spannende Projekte zur Erneuerung und Renovierung unseres Kanalnetzes übernehmen? Dann verstärken Sie unser Team als

Projekt-Ingenieur_in (m/w/d) Stadtentwässerung

Die Stelle ist in Entgeltgruppe 11 TVöD (Entgelttabelle) (<a href="https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&amp;matrix=1" target="_blank" rel="nofollow">https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&amp;matrix=1</a>) ausgewiesen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Ihre zukünftigen Aufgaben

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; eigenverantwortliche Leitung und Koordination von Projekten zur Erneuerung und Renovierung unserer abwassertechnischen Anlagen wie Kanäle, Regenrückhaltebecken und Pumpwerke – von der Planung über Ausschreibung, Überwachung und Abnahme bis zur Abrechnung (mittlerer bis hoher Schwierigkeitsgrad)

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; fachliche Begleitung und Steuerung von Ingenieurbüros, einschließlich Angebots- und Auftragsabwicklung nach HOAI

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Mitarbeit in der Projektgruppe Starkregen zur Entwicklung zukunftsfähiger, klimaresilienter Lösungen und Mitarbeit in Angelegenheiten der Grundstücksentwässerung

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bearbeitung allgemeiner Angelegenheiten der Stadtentwässerung
 
Das bringen Sie mit

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft, des Umweltingenieurwesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Kenntnisse zu Kanalbau, Kanalsanierung und Kanalbetrieb

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; gültiger Führerschein der Klasse 3/ EU-Norm B

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; gute Kenntnisse in MS-Office

Darüber hinaus:

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Erfahrungen im Umgang mit Kanalinformationssystemen, GIS- und CAD-Programmen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Kenntnisse der HOAI, VOB und einschlägigen Regelwerken

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; eine Weiterbildung zum/r zertifizierten Kanalsanierungsberater_in oder die Bereitschaft, an dieser teilzunehmen

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Interesse daran, innovative Lösungen unter Berücksichtigung technischer und ökonomischer Rahmenbedingungen zu entwickeln

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Freude an der Arbeit im Team und Kommunikation auf Augenhöhe mit unseren Vertragspartnern sowie den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bereitschaft, Verantwortung für Projekte zu übernehmen und deren Fortschritt stets im Blick zu behalten

Das bieten wir Ihnen

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; eine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Stadtentwässerung mitzuwirken

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; die Möglichkeit zur Tätigkeit im Home-Office

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Jobrad-Leasing ermöglicht zugleich einen aktiven Arbeitsweg
 
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen Menschen mit sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Stadtentwässerung, Herr Schubert, unter der Telefonnummer 02104/980-331 gerne zur Verfügung.

Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.04.2025.&nbsp;&nbsp;

Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/3.4.2-2025/35“ gerne an das Personalmanagement, Frau Brangs, unter der Telefonnummer 02104/980-172.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Grundkenntnisse: Kanalbau, Kanalsanierung
Europa.eu

Europa.eu

Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Date de début

2025-03-27

Stadt Mettmann

Frau Brangs

Neanderstr. 85

40822

Stadt Mettmann, Neanderstr. 85, 40822 Mettmann, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

www.mettmann.de

Stadt Mettmann
Publié:
2025-03-28
UID | BB-67e68373332bb-67e68373332bc
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Ingenieur/in - Wasserwirtschaft

Projekt-Ingenieur_in (m/w/d) Stadtentwässerung (Ingenieur/in - Wasserwirtschaft)

Mettmann


STELLENAUSSCHREIBUNG      

Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.

Unser Amt für Verkehr, Tiefbau und Grünflächen ist maßgeblich an der Planung, Entwicklung und Pflege der städtischen Infrastruktur beteiligt. Gemeinsam gestalten wir sichere Verkehrswege, attraktive Grünflächen und moderne Tiefbauprojekte, die das Leben in unserer Stadt nachhaltig verbessern.

Die Abteilung Stadtentwässerung plant, betreibt und unterhält das rund 160 km lange Kanalnetz und dessen Bauwerke. Zu den Aufgaben des Teams gehören neben anderem die regelmäßige Inspektion des Netzes, die Überwachung der Pumpwerke und Regenrückhaltebecken sowie die bedarfsgerechte Sanierung der Anlagen. Sie möchten spannende Projekte zur Erneuerung und Renovierung unseres Kanalnetzes übernehmen? Dann verstärken Sie unser Team als

Projekt-Ingenieur_in (m/w/d) Stadtentwässerung

Die Stelle ist in Entgeltgruppe 11 TVöD (Entgelttabelle) (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&matrix=1) ausgewiesen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Ihre zukünftigen Aufgaben

·         eigenverantwortliche Leitung und Koordination von Projekten zur Erneuerung und Renovierung unserer abwassertechnischen Anlagen wie Kanäle, Regenrückhaltebecken und Pumpwerke – von der Planung über Ausschreibung, Überwachung und Abnahme bis zur Abrechnung (mittlerer bis hoher Schwierigkeitsgrad)

·         fachliche Begleitung und Steuerung von Ingenieurbüros, einschließlich Angebots- und Auftragsabwicklung nach HOAI

·         Mitarbeit in der Projektgruppe Starkregen zur Entwicklung zukunftsfähiger, klimaresilienter Lösungen und Mitarbeit in Angelegenheiten der Grundstücksentwässerung

·         Bearbeitung allgemeiner Angelegenheiten der Stadtentwässerung

Das bringen Sie mit

·         abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft, des Umweltingenieurwesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung

·         Kenntnisse zu Kanalbau, Kanalsanierung und Kanalbetrieb

·         sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)

·         gültiger Führerschein der Klasse 3/ EU-Norm B

·         gute Kenntnisse in MS-Office

Darüber hinaus:

·         Erfahrungen im Umgang mit Kanalinformationssystemen, GIS- und CAD-Programmen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung

·         Kenntnisse der HOAI, VOB und einschlägigen Regelwerken

·         eine Weiterbildung zum/r zertifizierten Kanalsanierungsberater_in oder die Bereitschaft, an dieser teilzunehmen

·         Interesse daran, innovative Lösungen unter Berücksichtigung technischer und ökonomischer Rahmenbedingungen zu entwickeln

·         Freude an der Arbeit im Team und Kommunikation auf Augenhöhe mit unseren Vertragspartnern sowie den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt

·         Bereitschaft, Verantwortung für Projekte zu übernehmen und deren Fortschritt stets im Blick zu behalten

Das bieten wir Ihnen

·         eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)

·         eine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum

·         die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Stadtentwässerung mitzuwirken

·         einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte

·         die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung

·         die Möglichkeit zur Tätigkeit im Home-Office

·         die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

·         zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet

·         Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Jobrad-Leasing ermöglicht zugleich einen aktiven Arbeitsweg

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen Menschen mit sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Stadtentwässerung, Herr Schubert, unter der Telefonnummer 02104/980-331 gerne zur Verfügung.

Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.04.2025.  

Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/3.4.2-2025/35“ gerne an das Personalmanagement, Frau Brangs, unter der Telefonnummer 02104/980-172.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kanalbau, Kanalsanierung

Stadt Mettmann

Stadt Mettmann
2025-03-28
ARBEIT

Ingenieur/in - Wasserwirtschaft

Ingenieur_in bzw. Hydrogeologin / Hydrogeologe (m/w/d) im Bereich Wasserwi..., Verwaltungsgebäude II (Ingenieur/in - Wasserwirtschaft)

Mettmann


Bewerbungsfrist: 23.03.2025 unbefristet 39 Stunden / Woche (Teilzeit möglich) EG 12 TVöD Wer sind wir? Der Kreis Mettmann Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Wir suchen für das Amt für technischen Umweltschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Ingenieur_in bzw. Hydrogeologin / Hydrogeologen (m/w/d) im Bereich ,,Wasserwirtschaft" Diese Aufgaben erwarten Sie: Die Untere Wasserbehörde ist eine Abteilung im Amt für technischen Umweltschutz und wiederum gegliedert in die zwei Sachgebiete ,,Ingenieuraufgaben" und ,,Technikeraufgaben". Sie arbeiten im Sachgebiet ,,Ingenieuraufgaben". Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Durchführung wasserrechtlicher Erlaubnis-, Genehmigungs- und Anzeigeverfahren, technische Koordinierung und Bearbeitung von wasserrechtlichen Plangenehmigungs- und Planfeststellungsverfahren, Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der EU- Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL), Fertigung von Berichten und Stellungnahmen in allen wasserrechtlichen Belangen, Durchführung der Gewässeraufsicht und Überwachung von wasserrechtlich zugelassenen Maßnahmen einschließlich die Bearbeitung von Vorgängen zur Beseitigung ordnungswidriger Tatbestände, Beratung Dritter in wasserwirtschaftlichen Fragestellungen. Die Tätigkeit umfasst außerdem die Teilnahme am Bereitschaftsdienst im Rahmen des Umweltalarms. Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen): abgeschlossenes Studium Diplom / Master oder Bachelor (Uni/TU/TH/FH) möglichst der Fachrichtung, Umwelt- oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Wasserbau oder Geologie mit der Ausrichtung Hydrogeologie Wir erwarten zudem: Fachliche Kompetenz, insbesondere Kenntnisse und Erfahrung im Wasser- und Verwaltungsrecht Freude daran, technisches Wissen mit verwaltungsrechtlichem Handeln zu verknüpfen die Fähigkeit, das vorhandene Fachwissen zu vertiefen und Schnittstellen/Synergien zu anderen Fachbereichen zu erkennen Persönliche Kompetenz, insbesondere Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen Loyalität gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen/Kollegen und der gesamten Organisation Fähigkeit zur Priorisierung eigener Aufgaben Fähigkeit, souverän aufzutreten Bereitschaft, auch andere Standpunkte, Meinungen und Werte zu akzeptieren Soziale Kompetenz, insbesondere Empathie sowie Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen Bereitschaft und Fähigkeit, kunden- und serviceorientiert zu agieren Methodische Kompetenz, insbesondere Fähigkeit, zum agilen, d. h. flexiblen auf die Situation bezogenen, lösungsorientierten Denken Fähigkeit, Sachverhalte und Fachwissen mit rhetorischen Fähigkeit verständlich zu vermitteln Digitale Kompetenz, insbesondere Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachanwendungsprogramme Nutzung digitaler Werkzeuge im eigenen Aufgabenbereich Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW notwendig. Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche eine betriebliche Altersvorsorge flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann) ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier. Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle): Herr Thomas Dinkelmann Tel. 02104 99-2844 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen): Frau Victoria Fränz Tel. 02104 99-1207 E-Mail: [email protected] Allgemeine Hinweise: Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung. In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Folgen Sie uns auf Social Media! #TeamKreisMettmann

Kreisverwaltung Mettmann

Kreisverwaltung Mettmann
2025-02-28
ARBEIT

Ingenieur/in - Wasserwirtschaft

Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d) der Vertiefungsrichtungen Tiefbau, St..., Verwaltungsgebäude IV (Ingenieur/in - Wasserwirtschaft)

Mettmann


Bewerbungsfrist: 12.05.2024 unbefristet 39 Stunden / Woche (Teilzeit möglich) bis EG 12 TVöD (abhängig von pers. Voraussetzungen) Wer sind wir? Der Kreis Mettmann Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Wir suchen für das Amt für Hoch- und Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) der Vertiefungsrichtungen Tiefbau, Straßenbau, konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Siedlungswasserwirtschaft oder Wasserbau Der Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften. Wir, das Amt für Hoch- Und Tiefbau, entwickeln, planen, bauen, modernisieren und betreiben technisch und architektonisch hoch komplexe Immobilien. Diese Aufgaben erwarten Sie: Das zu betreuende Straßennetz umfasst insgesamt ca. 100 km Kreisstraßen mit Geh- und Radwegen, 35 Straßenbrücken, Entwässerungsanlagen und Lichtsignalanlagen. Das Aufgabengebiet beinhaltet die ingenieur- und verwaltungsmäßige Abwicklung von Neubau-, Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich Straßen- und Tiefbau. Zur Projektabwicklung gehören dabei alle Schritte von der Konzeption der baulichen Anlagen, die Planungen einschließlich der Einholung von Genehmigungen, die örtliche Bauüberwachung, die Bauoberleitung, das Kostencontrolling, die Nachtragsbearbeitung, die Abrechnung, die Abnahme, die Dokumentation sowie die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion. Der fachliche Interessensausgleich zwischen internen und externen Akteuren spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Teil der verwaltungsmäßigen Abwicklung ist des Weiteren die Durchführung aller erforderlichen Vergaben sowie die Erstellung von fachspezifischen Entscheidungsvorlagen und Präsentationen für die Gremien des Kreises. Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen): ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH oder TU/TH bzw. Bachelor oder Master) des Studiengangs Bauingenieurwesen mit entsprechender Vertiefungsrichtung Wir erwarten zudem: eine ausgeprägte Fachliche Kompetenz für das Aufgabengebiet mehrjährige Berufs-, Bauleitungs- und Projektleitungserfahrung in den genannten Bereichen, vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung fundierte Kenntnisse in den beschriebenen Aufgabenfeldern Kenntnisse in fachbezogenen Regelwerken und in deren Anwendung (Technische Vorschriften und Richtlinien) sowie im Vergabe- und Vertragswesen (GWB, VgV, UVgO, HOAI, VOB) Methodische Kompetenz Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen Fähigkeiten im Projektmanagement wirtschaftliches Denken Soziale Kompetenz eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick im Umgang mit den Firmen, den Bürgerinnen und Bürgern bzw. Nutzerinnen / Nutzern sowie den politischen Gremien des Kreises Mettmann Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team Persönliche Kompetenz eine selbstständige, verantwortungsvolle, zuverlässige und systematische Arbeitsweise Kenntnis der deutschen Sprache mindestens im Niveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) Digitale Kompetenz vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) und Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungs- und Planungssoftware (insbesondere Orca-Ava, MS-Projekt) bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit, sich diese kurzfristig anzueignen Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW notwendig. Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche eine betriebliche Altersvorsorge flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann) ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier. Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle): Herr Nico Leonhardt Tel. 02104 99-2707 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen): Herr Moritz Leiverkuß Tel. 02104 99-1207 E-Mail: [email protected] Allgemeine Hinweise: Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen der o. g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur Verfügung. In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Folgen Sie uns auf Social Media! #TeamKreisMettmann

Kreisverwaltung Mettmann

Kreisverwaltung Mettmann
2024-04-21
ARBEIT

Ingenieur/in - Wasserwirtschaft

Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d) der Vertiefungsrichtungen Tiefbau, St..., Verwaltungsgebäude IV (Ingenieur/in - Wasserwirtschaft)

Mettmann


Bewerbungsfrist: 27.03.2024 unbefristet 39 Stunden / Woche (Teilzeit möglich) bis EG 12 TVöD (abhängig von pers. Voraussetzungen) Wer sind wir? Der Kreis Mettmann Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Wir suchen für das Amt für Hoch- und Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d) der Vertiefungsrichtungen Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Wasserbau Der Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften. Wir, das Amt für Hoch- Und Tiefbau, entwickeln, planen, bauen, modernisieren und betreiben technisch und architektonisch hoch komplexe Immobilien. Diese Aufgaben erwarten Sie: Das zu betreuende Straßennetz umfasst insgesamt ca. 100 km Kreisstraßen mit Geh- und Radwegen, 35 Straßenbrücken, Entwässerungsanlagen und Lichtsignalanlagen. Das Aufgabengebiet beinhaltet die ingenieur- und verwaltungsmäßige Abwicklung von Neubau-, Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen vornehmlich im Bereich Entwässerungsanlagen und Einleitstellen mit den einhergehenden Leistungen des Straßen- und Tiefbaus. Zur Projektabwicklung gehören dabei alle Schritte von der Konzeption der baulichen Anlagen, die Planungen einschließlich der Einholung von Genehmigungen, die örtliche Bauüberwachung, die Bauoberleitung, das Kostencontrolling, die Nachtragsbearbeitung, die Abrechnung, die Abnahme, die Dokumentation sowie die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion. Der fachliche Interessensausgleich zwischen internen und externen Akteuren spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Teil der verwaltungsmäßigen Abwicklung ist des Weiteren die Durchführung aller erforderlichen Vergaben sowie die Erstellung von fachspezifischen Entscheidungsvorlagen und Präsentationen für die Gremien des Kreises. Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen): ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH oder TU/TH bzw. Bachelor oder Master) des Studiengangs Bauingenieurwesen mit entsprechender Vertiefungsrichtung Wir erwarten zudem: eine ausgeprägte Fachliche Kompetenz für das Aufgabengebiet mehrjährige Berufs-, Bauleitungs- und Projektleitungserfahrung in den genannten Bereichen, vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung fundierte Kenntnisse in den beschriebenen Aufgabenfeldern Kenntnisse in fachbezogenen Regelwerken und in deren Anwendung (Technische Vorschriften und Richtlinien) sowie im Vergabe- und Vertragswesen (GWB, VgV, UVgO, HOAI, VOB) Methodische Kompetenz Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen Fähigkeiten im Projektmanagement wirtschaftliches Denken Soziale Kompetenz eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick im Umgang mit den Firmen, den Bürgerinnen und Bürgern bzw. Nutzerinnen / Nutzern sowie den politischen Gremien des Kreises Mettmann Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team Persönliche Kompetenz eine selbstständige, verantwortungsvolle, zuverlässige und systematische Arbeitsweise Kenntnis der deutschen Sprache mindestens im Niveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) Digitale Kompetenz vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) und Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungs- und Planungssoftware (insbesondere Orca-Ava, MS-Projekt) bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit, sich diese kurzfristig anzueignen Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW notwendig. Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche eine betriebliche Altersvorsorge flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann) ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier. Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle): Herr Nico Leonhardt Tel. 02104 99-2707 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen): Herr Moritz Leiverkuß Tel. 02104 99-1207 E-Mail: [email protected] Allgemeine Hinweise: Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen der o. g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur Verfügung. In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Folgen Sie uns auf

Kreisverwaltung Mettmann

Kreisverwaltung Mettmann
2024-03-07
ARBEIT

Ingenieur/in - Wasserwirtschaft

Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) der Vertiefungsrichtungen Tiefbau, S..., Verwaltungsgebäude IV (Ingenieur/in - Wasserwirtschaft)

Mettmann


Bewerbungsfrist: 21.01.2024 unbefristet 39 Stunden (Teilzeit möglich) bis EG 12 TVöD (abhängig von pers. Voraussetzungen) Wer sind wir? Der Kreis Mettmann Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Wir suchen für das Amt für Hoch- und Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) der Vertiefungsrichtungen Tiefbau, Straßenbau, konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Siedlungswasserwirtschaft oder Wasserbau Der Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften. Wir, das Amt für Hoch- Und Tiefbau, entwickeln, planen, bauen, modernisieren und betreiben technisch und architektonisch hoch komplexe Immobilien. Diese Aufgaben erwarten Sie: Das zu betreuende Straßennetz umfasst insgesamt ca. 100 km Kreisstraßen mit Geh- und Radwegen, 35 Straßenbrücken, Entwässerungsanlagen und Lichtsignalanlagen. Das Aufgabengebiet beinhaltet die ingenieur- und verwaltungsmäßige Abwicklung von Neubau-, Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich Straßen- und Tiefbau. Zur Projektabwicklung gehören dabei alle Schritte von der Konzeption der baulichen Anlagen, die Planungen einschließlich der Einholung von Genehmigungen, die örtliche Bauüberwachung, die Bauoberleitung, das Kostencontrolling, die Nachtragsbearbeitung, die Abrechnung, die Abnahme, die Dokumentation sowie die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion. Der fachliche Interessensausgleich zwischen internen und externen Akteuren spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Teil der verwaltungsmäßigen Abwicklung ist des Weiteren die Durchführung aller erforderlichen Vergaben sowie die Erstellung von fachspezifischen Entscheidungsvorlagen und Präsentationen für die Gremien des Kreises. Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen): ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH oder TU/TH bzw. Bachelor oder Master) des Studiengangs Bauingenieurwesen mit entsprechender Vertiefungsrichtung Wir erwarten zudem: eine ausgeprägte Fachliche Kompetenz für das Aufgabengebiet mehrjährige Berufs-, Bauleitungs- und Projektleitungserfahrung in den genannten Bereichen, vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung fundierte Kenntnisse in den beschriebenen Aufgabenfeldern Kenntnisse in fachbezogenen Regelwerken und in deren Anwendung (Technische Vorschriften und Richtlinien) sowie im Vergabe- und Vertragswesen (GWB, VgV, UVgO, HOAI, VOB) Methodische Kompetenz Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen Fähigkeiten im Projektmanagement wirtschaftliches Denken Soziale Kompetenz eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick im Umgang mit den Firmen, den Bürgerinnen und Bürgern bzw. Nutzerinnen / Nutzern sowie den politischen Gremien des Kreises Mettmann Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team Persönliche Kompetenz eine selbstständige, verantwortungsvolle, zuverlässige und systematische Arbeitsweise Kenntnis der deutschen Sprache mindestens im Niveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) Digitale Kompetenz vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) und Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungs- und Planungssoftware (insbesondere Orca-Ava, MS-Projekt) bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit, sich diese kurzfristig anzueignen Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW notwendig. Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche eine betriebliche Altersvorsorge flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann) ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier. Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle): Herr Nico Leonhardt Tel. 02104 99-2707 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen): Herr Moritz Leiverkuß Tel. 02104 99-1207 E-Mail: [email protected] Allgemeine Hinweise: Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen der o. g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur Verfügung. In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Folgen Sie uns auf Social Media! #TeamKreisMettmann

Kreisverwaltung Mettmann

Kreisverwaltung Mettmann
2023-12-24