Die Stiftung Staatstheater Augsburg veranstaltet in den fünf Sparten Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Konzert, Digitaltheater und der Vernetzungsplattform Plan A über 700 Vorstellungen von 30 verschiedenen Inszenierungen pro Jahr. Mit unseren über 400 Mitarbeiter:innen erreichen wir damit ca. 180.000 Zuschauer:innen. Das Große Haus wird derzeit saniert, der Spielbetrieb findet in den Interimsspielstätten im martini-Park und in der brechtbühne im Gaswerk statt. Das Schauspiel realisiert, unabhängig vom Interim, zudem regelmäßig Projekte im städtischen Raum. Ab 01. September 2025 – 01. September 2026 suchen wir eine:n Dramaturg:in (m/w/d) als Elternzeitvertretung Wir suchen eine:n Dramaturg:in (m/w/d), die/der unter den besonderen Bedingungen dieser Interimszeit mit Kreativität, Flexibilität und Umsichtigkeit das Team der Dramaturgie für eine Spielzeit verstärkt. Ihre Aufgaben: - Eigenverantwortliche Produktionsdramaturgie für die Sparten Schauspiel und Digitaltheater, sowie von Plan A-Projekten und spartenübergreifenden Produktionen - Mitgestaltung des Spielplans und Planung der Produktionen - Konzeption, Koordination und Durchführung von kleinen Formaten und Sonderveranstaltungen - Konzeption und Moderation von Einführungen, Publikumsgesprächen sowie weiteren Vermittlungsformaten - Verfassen von Ankündigungs-, Presse- und Antragstexten - Redaktion und Lektorat von Programmheften und Druckerzeugnissen - Redaktionelle Arbeit für Programmhefte und Leporellos sowie im Bereich digitaler Veröffentlichungen - Mitbetreuung theaterpädagogischer Formate (wie z.B. Schultheatertage, Theaterjugendclub, Vor- und Nachgespräche) Sie bringen mit: - Erfolgreich abgeschlossenes geistes- oder kunstwissenschaftliches Studium - Gute Kenntnisse des Repertoires und der Theaterlandschaft sowie die Bereitschaft, diese ständig zu erweitern und zu aktualisieren - Gespür für Sprache und Stil, hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil - Begeisterung für die Entwicklung neuer und spartenübergreifender Theaterformate und an communitybasierten Theaterarbeiten - Besonderes Interesse an den traditionellen Theaterraum erweiterndem Arbeiten wie z.B. Virtual Reality- und Stadtraumproduktionen und an der kokreativ arbeitenden Vernetzungsplattform Plan A - Besonderes Interesse an Themen der Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität Wir bieten Ihnen: - Ein Arbeitsumfeld, dem ein gemeinsames Leitbild zu Grunde liegt - Vertrauens- und respektvolle Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam der Sparte Schauspiel und der Dramaturgie aller Sparten - Ein hohes Maß an Kommunikation und Teamarbeit - Gestaltungsspielraum zur Entwicklung und Umsetzung von eigenen künstlerischen Ideen - Flexible Einteilung der Arbeit zwischen Theater und Homeoffice - Weiterbildungsmöglichkeiten - Jobticket Die Einstellung erfolgt gemäß NV-Bühne. Der Jahresurlaub wird überwiegend während der Theaterferien gewährt. Die Arbeitszeit ist flexibel entsprechend der Proben und des Spielplans zu den theaterüblichen Dienstzeiten sowie am Abend, an Wochenenden und an Sonn- und Feiertagen. Das Staatstheater Augsburg hat sich verpflichtet, die Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen. Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet. Auskunft zur Gestaltung der Stelle erhalten Sie bei Sabeth Braun: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer 6.25.009 und bitten Sie um Einsendung bis spätestens 15.04.2025 an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) Bitte achten Sie darauf, alle Dokumente in ein pdf-Dokument zu integrieren, welches insgesamt 4 MB Datenvolumen nicht überschreiten sollte. Die Personalverwaltung bewahrt Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke des Bewerbungsprozederes auf. Im Anschluss werden diese zuverlässig datengeschützt gelöscht.
Frau Teresa Baumgartner
Provinostr. 52
86153
Stiftung Staatstheater Augsburg, Provinostr. 52, 86153 Augsburg, Bayern, Deutschland, Bayern
Postuler via
Augsburg
Die Stiftung Staatstheater Augsburg veranstaltet in den fünf Sparten Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Konzert, Digitaltheater und der Vernetzungsplattform Plan A über 700 Vorstellungen von 30 verschiedenen Inszenierungen pro Jahr. Mit unseren über 400 Mitarbeiter:innen erreichen wir damit ca. 180.000 Zuschauer:innen. Das Große Haus wird derzeit saniert, der Spielbetrieb findet in den Interimsspielstätten im martini-Park und in der brechtbühne im Gaswerk statt. Das Schauspiel realisiert, unabhängig vom Interim, zudem regelmäßig Projekte im städtischen Raum.
Ab 01. September 2025 – 01. September 2026 suchen wir
eine:n Dramaturg:in (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Wir suchen eine:n Dramaturg:in (m/w/d), die/der unter den besonderen Bedingungen dieser Interimszeit mit Kreativität, Flexibilität und Umsichtigkeit das Team der Dramaturgie für eine Spielzeit verstärkt.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Produktionsdramaturgie für die Sparten Schauspiel und Digitaltheater, sowie von Plan A-Projekten und spartenübergreifenden Produktionen
- Mitgestaltung des Spielplans und Planung der Produktionen
- Konzeption, Koordination und Durchführung von kleinen Formaten und Sonderveranstaltungen
- Konzeption und Moderation von Einführungen, Publikumsgesprächen sowie weiteren Vermittlungsformaten
- Verfassen von Ankündigungs-, Presse- und Antragstexten
- Redaktion und Lektorat von Programmheften und Druckerzeugnissen
- Redaktionelle Arbeit für Programmhefte und Leporellos sowie im Bereich digitaler Veröffentlichungen
- Mitbetreuung theaterpädagogischer Formate (wie z.B. Schultheatertage, Theaterjugendclub, Vor- und Nachgespräche)
Sie bringen mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes geistes- oder kunstwissenschaftliches Studium
- Gute Kenntnisse des Repertoires und der Theaterlandschaft sowie die Bereitschaft, diese ständig zu erweitern und zu aktualisieren
- Gespür für Sprache und Stil, hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- Begeisterung für die Entwicklung neuer und spartenübergreifender Theaterformate und an communitybasierten Theaterarbeiten
- Besonderes Interesse an den traditionellen Theaterraum erweiterndem Arbeiten wie z.B. Virtual Reality- und Stadtraumproduktionen und an der kokreativ arbeitenden Vernetzungsplattform Plan A
- Besonderes Interesse an Themen der Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität
Wir bieten Ihnen:
- Ein Arbeitsumfeld, dem ein gemeinsames Leitbild zu Grunde liegt
- Vertrauens- und respektvolle Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam der Sparte Schauspiel und der Dramaturgie aller Sparten
- Ein hohes Maß an Kommunikation und Teamarbeit
- Gestaltungsspielraum zur Entwicklung und Umsetzung von eigenen künstlerischen Ideen
- Flexible Einteilung der Arbeit zwischen Theater und Homeoffice
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jobticket
Die Einstellung erfolgt gemäß NV-Bühne. Der Jahresurlaub wird überwiegend während der Theaterferien gewährt. Die Arbeitszeit ist flexibel entsprechend der Proben und des Spielplans zu den theaterüblichen Dienstzeiten sowie am Abend, an Wochenenden und an Sonn- und Feiertagen.
Das Staatstheater Augsburg hat sich verpflichtet, die Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen. Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Auskunft zur Gestaltung der Stelle erhalten Sie bei Sabeth Braun: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer 6.25.009 und bitten Sie um Einsendung
bis spätestens 15.04.2025 an
[email protected] (https://mailto:[email protected])
Bitte achten Sie darauf, alle Dokumente in ein pdf-Dokument zu integrieren, welches insgesamt 4 MB Datenvolumen nicht überschreiten sollte. Die Personalverwaltung bewahrt Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke des Bewerbungsprozederes auf. Im Anschluss werden diese zuverlässig datengeschützt gelöscht.