Für unsere Behandlungsstelle in Köln-Ehrenfeld suchen wir für die Durchführung der Komplexleistung Frühförderung für 25-30 Wochenstunden an vier Tagen unbefristet einen Sprachheilpädagogin /Logopädin (m/w/d). Als Sprachtherapeut*in in unserem interdisziplinären Team sind Sie zuständig für alle sprachtherapeutischen Interventionen, die die Kommunikationsbereitschaft und sprachliche Teilhabe von Kindern mit komplexen Entwicklungsauffälligkeiten behandeln und/oder den (Zweit-)Spracherwerb unterstützen und begleiten. Sie wecken das Interesse des Kindes an verbaler Kommunikation und ermutigen es, seine Fähigkeiten vielfältig anzuwenden. Ihre Aufgaben - Sie führen die sprachtherapeutische Diagnostik durch. - Sie fördern die Kinder im Einzel- und bei Bedarf auch im Kleingruppensetting. - Sie erarbeiten gemeinsam mit den Eltern und den fallbeteiligten Kolleg*innen die Förder- und Teilhabeziele für die Kinder. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Transfer des Gelernten in die Lebenswelt des Kindes. - Die gesteckten Ziele überprüfen Sie regelmäßig. - Sie übernehmen das Case-Management für einen Teil der betreuten Kinder. - Sie dokumentieren den Therapieverlauf, sind beteiligt an der Erstellung des Förder- und Behandlungsplans und leisten ggf. Ihren fachlichen Beitrag zur Beantragung auf Verlängerung des Förder- und Behandlungszeitraums. Ihr Profil - Sie sind Sprachheilpädagogin (Diplom, Master oder Bachelor) oder Logopädin (staatl. anerkannt oder B.Sc.). - Auch Berufseinsteiger*innen sind uns herzlich willkommen! Ein engagiertes und motiviertes Team unterstützt Sie dabei, Ihre ersten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsrisiken und Behinderungen auszubauen. - Wir arbeiten Sie sowohl in die sprachtherapeutische Diagnostik als auch in die Förderung und Therapie vorsprachlicher Prozesse und sprachtherapeutische Behandlung von Wortschatz, Lautentwicklung, Satzbau und Grammatik sowie in die Schulung auditiver Wahrnehmung und Verarbeitungsprozesse ein. Ihr Arbeitsansatz ist ganzheitlich, handlungs- und teilhabeorientiert. - Der kulturellen Vielfalt der Familien, die zu uns kommen, begegnen Sie mit Offenheit und Respekt. Sie identifizieren sich mit unserem Leitbild und gestalten Ihre Arbeit auf der Grundlage der dort verankerten Grundsätze und Prinzipien. - Für die Arbeit in unserem Zentrum benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Wir bieten Ihnen - einen Arbeitsplatz in einer Organisation, die offen ist für sinnvolle Veränderungen und ihre Mitarbeiterinnen ermutigt, gemeinsam neue Wege zu suchen. - neben der sprachtherapeutischen Einzeltherapie die Arbeit mit Kleingruppen in unterschiedlichen interdisziplinären Konstellationen. - eine verantwortungsvolle, familien- und ressourcenorientierte Tätigkeit in einem Team aufgeschlossener, motivierter und erfahrener Kolleginnen. - eine Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse in der teilhabeorientierten Arbeit mit Kindern und Familien. einen regelmäßigen interdisziplinären Austausch in Team- und Fallbesprechungen sowie Supervision. einen fachlichen Austausch innerhalb Ihrer Berufsgruppe. - ein hauseigenes Fortbildungszentrum. - die Förderung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung mit einer nennenswerten finanziellen Beteiligung an dazu notwendigen Maßnahmen sowie eine anteilige oder vollständige Freistellung. - eine Vergütung entsprechend des TVöD. - 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellungen an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag. - eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. - einen Zuschuss zum Deutschlandticket als JobTicket. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Wir freuen uns auf Sie!
Andrea Sager
Maarweg 130
50825
Zentrum f. Frühbehandlung gem. GmbH, Maarweg 130, 50825 Köln, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Postuler via
Köln
Für unsere Behandlungsstelle in Köln-Ehrenfeld suchen wir für die Durchführung der Komplexleistung Frühförderung für 25-30 Wochenstunden an vier Tagen unbefristet einen Sprachheilpädagogin /Logopädin (m/w/d).
Als Sprachtherapeut*in in unserem interdisziplinären Team sind Sie zuständig für alle sprachtherapeutischen Interventionen, die die Kommunikationsbereitschaft und sprachliche Teilhabe von Kindern mit komplexen Entwicklungsauffälligkeiten behandeln und/oder den (Zweit-)Spracherwerb unterstützen und begleiten.
Sie wecken das Interesse des Kindes an verbaler Kommunikation und ermutigen es, seine Fähigkeiten vielfältig anzuwenden.
Ihre Aufgaben
- Sie führen die sprachtherapeutische Diagnostik durch.
- Sie fördern die Kinder im Einzel- und bei Bedarf auch im Kleingruppensetting.
- Sie erarbeiten gemeinsam mit den Eltern und den fallbeteiligten Kolleg*innen die Förder- und Teilhabeziele für die Kinder. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Transfer des Gelernten in die Lebenswelt des Kindes.
- Die gesteckten Ziele überprüfen Sie regelmäßig.
- Sie übernehmen das Case-Management für einen Teil der betreuten Kinder.
- Sie dokumentieren den Therapieverlauf, sind beteiligt an der Erstellung des Förder- und Behandlungsplans und leisten ggf. Ihren fachlichen Beitrag zur Beantragung auf Verlängerung des Förder- und Behandlungszeitraums.
Ihr Profil
- Sie sind Sprachheilpädagogin (Diplom, Master oder Bachelor) oder Logopädin (staatl. anerkannt oder B.Sc.).
- Auch Berufseinsteiger*innen sind uns herzlich willkommen! Ein engagiertes und motiviertes Team unterstützt Sie dabei, Ihre ersten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsrisiken und Behinderungen auszubauen.
- Wir arbeiten Sie sowohl in die sprachtherapeutische Diagnostik als auch in die Förderung und Therapie vorsprachlicher Prozesse und sprachtherapeutische Behandlung von Wortschatz, Lautentwicklung, Satzbau und Grammatik sowie in die Schulung auditiver Wahrnehmung und Verarbeitungsprozesse ein.
Ihr Arbeitsansatz ist ganzheitlich, handlungs- und teilhabeorientiert.
- Der kulturellen Vielfalt der Familien, die zu uns kommen, begegnen Sie mit Offenheit und Respekt.
Sie identifizieren sich mit unserem Leitbild und gestalten Ihre Arbeit auf der Grundlage der dort verankerten Grundsätze und Prinzipien.
- Für die Arbeit in unserem Zentrum benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis.
Wir bieten Ihnen
- einen Arbeitsplatz in einer Organisation, die offen ist für sinnvolle Veränderungen und ihre Mitarbeiterinnen ermutigt, gemeinsam neue Wege zu suchen.
- neben der sprachtherapeutischen Einzeltherapie die Arbeit mit Kleingruppen in unterschiedlichen interdisziplinären Konstellationen.
- eine verantwortungsvolle, familien- und ressourcenorientierte Tätigkeit in einem Team aufgeschlossener, motivierter und erfahrener Kolleginnen.
- eine Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse in der teilhabeorientierten Arbeit mit Kindern und Familien.
einen regelmäßigen interdisziplinären Austausch in Team- und Fallbesprechungen sowie Supervision.
einen fachlichen Austausch innerhalb Ihrer Berufsgruppe.
- ein hauseigenes Fortbildungszentrum.
- die Förderung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung mit einer nennenswerten finanziellen Beteiligung an dazu notwendigen Maßnahmen sowie eine anteilige oder vollständige Freistellung.
- eine Vergütung entsprechend des TVöD.
- 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellungen an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag.
- eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket als JobTicket.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected].
Wir freuen uns auf Sie!
Köln
Für unsere Behandlungsstelle in Köln-Bayenthal suchen wir für die Durchführung der Komplexleistung Frühförderung zum nächstmöglichen unbefristet für 12 Wochenstunden donnerstags und freitags einen Sprachheilpädagogin oder Logopädin.
Als Sprachtherapeut*in in unserem interdisziplinären Team sind Sie zuständig für alle sprachtherapeutischen Interventionen, die die Kommunikationsbereitschaft und sprachliche Teilhabe von Kindern mit komplexen Entwicklungsauffälligkeiten behandeln und/oder den (Zweit-)Spracherwerb unterstützen und begleiten.
Sie wecken das Interesse des Kindes an verbaler Kommunikation und ermutigen es, seine Fähigkeiten vielfältig anzuwenden.
Ihre Aufgaben
- Sie führen die sprachtherapeutische Diagnostik durch.
- Sie fördern die Kinder im Einzel- und bei Bedarf auch im Kleingruppensetting.
- Sie erarbeiten gemeinsam mit den Eltern und den fallbeteiligten Kolleginnen die Förder- und Teilhabeziele für die Kinder. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Transfer des Gelernten in die Lebenswelt des Kindes.
- Die gesteckten Ziele überprüfen Sie regelmäßig.
- Sie übernehmen das Case-Management für einen Teil der betreuten Kinder.
- Sie dokumentieren den Therapieverlauf, sind beteiligt an der Erstellung des Förder- und Behandlungsplans und leisten ggf. Ihren fachlichen Beitrag zur Beantragung auf Verlängerung des Förder- und Behandlungszeitraums.
Ihr Profil
- Sie sind Sprachheilpädagogin (Diplom, Master oder Bachelor) oder Logopädin (staatl. anerkannt oder B.Sc.).
- Auch Berufseinsteiger*innen sind uns herzlich willkommen! Ein engagiertes und motiviertes Team unterstützt Sie dabei, Ihre ersten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsrisiken und Behinderungen auszubauen.
- Wir arbeiten Sie sowohl in die sprachtherapeutische Diagnostik als auch in die Förderung und Therapie vorsprachlicher Prozesse und sprachtherapeutische Behandlung von Wortschatz, Lautentwicklung, Satzbau und Grammatik sowie in die Schulung auditiver Wahrnehmung und Verarbeitungsprozesse ein.
- Ihr Arbeitsansatz ist ganzheitlich, handlungs- und teilhabeorientiert.
- Der kulturellen Vielfalt der Familien, die zu uns kommen, begegnen Sie mit Offenheit und Respekt.
- Sie identifizieren sich mit unserem Leitbild und gestalten Ihre Arbeit auf der Grundlage der dort verankerten Grundsätze und Prinzipien.
- Für die Arbeit in unserem Zentrum benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis.
Wir bieten Ihnen
- eine Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse in der teilhabeorientierten Arbeit mit Kindern und Familien.
- einen Arbeitsplatz in einer Organisation, die offen ist für sinnvolle Veränderungen und ihre Mitarbeiterinnen ermutigt, gemeinsam neue Wege zu suchen.
- neben der sprachtherapeutischen Einzeltherapie die Arbeit mit Kleingruppen in unterschiedlichen interdisziplinären Konstellationen.
- eine verantwortungsvolle, familien- und ressourcenorientierte Tätigkeit in einem Team aufgeschlossener, motivierter und erfahrener Kolleginnen
- einen regelmäßigen interdisziplinären Austausch in Team- und Fallbesprechungen sowie Supervision.
- einen fachlichen Austausch innerhalb Ihrer Berufsgruppe.
- ein hauseigenes Fortbildungszentrum.
- die Förderung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung durch Kostenbeteiligung an Fort- und Weiterbildungen und eine anteilige oder vollständige Freistellung.
- eine Vergütung entsprechend des TVöD.
- 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellungen an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag.
- eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket als JobTicket.
Köln
Für unsere Behandlungsstelle in Köln-Nippes suchen wir für die Durchführung der Komplexleistung Frühförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 32 Wochenstunden unbefristet einen Sprachheilpädagogin/Logopädin (m/w/d).**
Als Sprachtherapeut*in in unserem interdisziplinären Team sind Sie zuständig für alle sprachtherapeutischen Interventionen, die die Kommunikationsbereitschaft und sprachliche Teilhabe von Kindern mit komplexen Entwicklungsauffälligkeiten behandeln und/oder den (Zweit-)Spracherwerb unterstützen und begleiten.
Sie wecken das Interesse des Kindes an verbaler Kommunikation und ermutigen es, seine Fähigkeiten vielfältig anzuwenden.
Ihre Aufgaben
- Sie führen die sprachtherapeutische Diagnostik durch.
- Sie fördern die Kinder im Einzel- und bei Bedarf auch im Kleingruppensetting.
- Sie erarbeiten gemeinsam mit den Eltern und den fallbeteiligten Kolleg*innen die Förder- und Teilhabeziele für die Kinder. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Transfer des Gelernten in die Lebenswelt des Kindes.
- Die gesteckten Ziele überprüfen Sie regelmäßig.
- Sie übernehmen das Case-Management für einen Teil der betreuten Kinder.
- Sie dokumentieren den Therapieverlauf, sind beteiligt an der Erstellung des Förder- und Behandlungsplans und leisten ggf. Ihren fachlichen Beitrag zur Beantragung auf Verlängerung des Förder- und Behandlungszeitraums.
Ihr Profil
- Sie sind Sprachheilpädagogin (Diplom, Master oder Bachelor) oder Logopädin (staatl. anerkannt oder B.Sc.).
- Auch Berufseinsteiger*innen sind uns herzlich willkommen! Ein engagiertes und motiviertes Team unterstützt Sie dabei, Ihre ersten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsrisiken und Behinderungen auszubauen.
- Wir arbeiten Sie sowohl in die sprachtherapeutische Diagnostik als auch in die Förderung und Therapie vorsprachlicher Prozesse und sprachtherapeutische Behandlung von Wortschatz, Lautentwicklung, Satzbau und Grammatik sowie in die Schulung auditiver Wahrnehmung und Verarbeitungsprozesse ein.
Ihr Arbeitsansatz ist ganzheitlich, handlungs- und teilhabeorientiert.
- Der kulturellen Vielfalt der Familien, die zu uns kommen, begegnen Sie mit Offenheit und Respekt.
Sie identifizieren sich mit unserem Leitbild und gestalten Ihre Arbeit auf der Grundlage der dort verankerten Grundsätze und Prinzipien.
- Für die Arbeit in unserem Zentrum benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis.
Wir bieten Ihnen
- einen Arbeitsplatz in einer Organisation, die offen ist für sinnvolle Veränderungen und ihre Mitarbeiterinnen ermutigt, gemeinsam neue Wege zu suchen.
- neben der sprachtherapeutischen Einzeltherapie die Arbeit mit Kleingruppen in unterschiedlichen interdisziplinären Konstellationen.
- eine verantwortungsvolle, familien- und ressourcenorientierte Tätigkeit in einem Team aufgeschlossener, motivierter und erfahrener Kolleginnen.
- eine Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse in der teilhabeorientierten Arbeit mit Kindern und Familien.
einen regelmäßigen interdisziplinären Austausch in Team- und Fallbesprechungen sowie Supervision.
einen fachlichen Austausch innerhalb Ihrer Berufsgruppe.
- ein hauseigenes Fortbildungszentrum.
- die Förderung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung mit einer nennenswerten finanziellen Beteiligung an dazu notwendigen Maßnahmen sowie eine anteilige oder vollständige Freistellung.
- eine Vergütung entsprechend des TVöD.
- 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellungen an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag.
- eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket als JobTicket.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected].
Wir freuen uns auf Sie!
Köln
Das Kinderzentrum Porz e.V. ist als gemeinnütziger Verein organisiert und behandelt Kinder vom Kleinkindalter bis zur Einschulung, deren Entwicklung von einer Verzögerung auf mehreren Entwicklungsebenen oder von einer Behinderung geprägt ist. Das interdisziplinäre Team besteht aus Ergotherapeutinnen, Heilpädagoginnen, Logopädinnen/Sprachheilpädagoginnen, Motopädinnen/Psychomotoriktherapeutinnen, Physiotherapeutinnen und Psycholog*innen.
Ihr Aufgabenfeld:
- Diagnostik und Therapie von Kindern im logopädischen Arbeitsfeld
- Behandlungsdokumentation und Erarbeitung von Förder- und Behandlungsplänen
- Eigenständige und verantwortungsbewusste Organisation der interdisziplinären Therapie
Wir wünschen uns:
- Gute Kenntnisse in Diagnostik und Therapie von Kindern im logopädischen Arbeitsfeld
- Flexibilität und die Bereitschaft sich in einem interdisziplinären Team zu engagieren
- Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten und Computerkenntnisse in MS Office
Wir bieten Ihnen:
- Ein nettes interdisziplinäres Team mit täglichen Teamsitzungen
- Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit eigenem Raum, Material und PC
- Vergütung nach Arbeitszeit und in Anlehnung an den TVöD, dem Abschluss angemessen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und monatliche Einkaufsgutscheine werden angeboten
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und an die Autobahn