TIERPFLEGER*IN / MITARBEITER*IN IN DER VERSUCHSTIERHALTUNG (ELTERNZEITVERTRETUNG) (Tierpfleger/in - Forschung und Klinik)

ARBEIT
TIERPFLEGER*IN / MITARBEITER*IN IN DER VERSUCHSTIERHALTUNG (ELTERNZEITVERTRETUNG) (Tierpfleger/in - Forschung und Klinik) in Halle (Saale)

TIERPFLEGER*IN / MITARBEITER*IN IN DER VERSUCHSTIERHALTUNG (ELTERNZEITVERTRETUNG) (Tierpfleger/in - Forschung und Klinik) à Halle (Saale), Deutschland

Emploi comme Tierpfleger/in - Forschung und Klinik à Halle (Saale) , Saxony-Anhalt, Deutschland

Description du poste

 
Die Fraunhofer-Gesellschaft (<a href="http://www.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fraunhofer.de</a>) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000&nbsp;&nbsp;Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Als Mitglied des Fraunhofer-Verbunds »Life Sciences« besteht unsere Aufgabe darin, anwendungsnahe und kundenorientierte Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften, und Ingenieurswissenschaften zu finden. Unsere Kernkompetenzen liegen dabei in der molekularbiologischen, biochemischen und physiologischen Targetvalidierung, Proteinbiochemie und Medizinalchemie sowie zellbiologischen und pharmakologischen Wirkungsanalyse.
Die Außenstelle Molekulare Wirkstoffbiochemie und Therapieentwicklung in Halle (S.) forscht an neuen molekularen Strategien zur Behandlung von neurodegenerativen und entzündlichen Erkrankungen. Die Arbeitsgruppe Molekulare Biotechnologie entwickelt und etabliert biologische Analyse- und Modellsysteme. Zum Leistungsspektrum gehört zudem die Etablierung neuer Tiermodelle, die auf die Untersuchung von Enzymfunktionen im Organismus abzielen.

Was Sie bei uns tun

- Haltung, Zucht und Pflege von Maus- und Rattenlinien
- Fach- und artgerechte Vor- und Nachsorge der Tiere für Behandlungen
- Durchführung diagnostischer und hygienischer Maßnahmen
- Probengewinnung und Applikation
- Genotypisierung transgener Linien
- Gesetzeskonforme Bestandsdokumentation

Was Sie mitbringen

- abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpflegerin, Laborantin oder technischer Assistentin in den Lebenswissenschaften
- Sachkundenachweis EU-Tätigkeit C bzw. Sachkundenachweis EU-Tätigkeit A und D (ehemals FELASA B)
- möglichst mehrjährige Erfahrung in der Pflege, Haltung, Versorgung und Zucht von Kleinnagern in einer Forschungseinrichtung
- Kenntnisse in der weitgehend selbstständigen Durchführung diagnostischer und hygienischer Maßnahmen
- Kenntnisse in den Bereichen Beobachtung, Transport, Desinfektion, Gesundheit, Therapie, Intervention und Ernährung von Tierbeständen sind von Vorteil
- Kenntnisse in der administrativen Betreuung von Versuchstierbeständen
- selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit

Was Sie erwarten können

- eine spannende Aufgabe bei einer der führenden Forschungsgesellschaften Europas
- Zugriff auf zahlreiche Technologien und interessante Kooperationsoptionen innerhalb des Instituts
- eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie renommierten wissenschaftlichen Partnern im In- und Ausland
- eine attraktive Vergütung inklusive leistungsbezogener Komponenten sowie
- Möglichkeiten zur berufsbezogenen Weiterentwicklung

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Geplanter Beginn ist der 01.06.2025.
Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 30.09.2026 befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Jun.-Prof. Dr. Holger Cynis
Telefon: +49 345 1314 2800
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
<a href="http://www.izi.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.izi.fraunhofer.de</a>

Kennziffer: 77958&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Bewerbungsfrist: 28.02.2025

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Jun.-Prof. Dr. Holger Cynis
Telefon: +49 345 1314 2800
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-06-01

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft

80686

Fraunhofer-Gesellschaft, 80686 München, Deutschland, Bayern

www.technology-academy.fraunhofer.de

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
Publié:
2025-02-21
UID | BB-67b835bcb17d9-67b835bcb17da
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Tierpfleger/in - Forschung und Klinik

TIERPFLEGER*IN / MITARBEITER*IN IN DER VERSUCHSTIERHALTUNG (ELTERNZEITVERTRETUNG) (Tierpfleger/in - Forschung und Klinik)

Halle (Saale)


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000  Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Als Mitglied des Fraunhofer-Verbunds »Life Sciences« besteht unsere Aufgabe darin, anwendungsnahe und kundenorientierte Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften, und Ingenieurswissenschaften zu finden. Unsere Kernkompetenzen liegen dabei in der molekularbiologischen, biochemischen und physiologischen Targetvalidierung, Proteinbiochemie und Medizinalchemie sowie zellbiologischen und pharmakologischen Wirkungsanalyse.
Die Außenstelle Molekulare Wirkstoffbiochemie und Therapieentwicklung in Halle (S.) forscht an neuen molekularen Strategien zur Behandlung von neurodegenerativen und entzündlichen Erkrankungen. Die Arbeitsgruppe Molekulare Biotechnologie entwickelt und etabliert biologische Analyse- und Modellsysteme. Zum Leistungsspektrum gehört zudem die Etablierung neuer Tiermodelle, die auf die Untersuchung von Enzymfunktionen im Organismus abzielen.

Was Sie bei uns tun

- Haltung, Zucht und Pflege von Maus- und Rattenlinien
- Fach- und artgerechte Vor- und Nachsorge der Tiere für Behandlungen
- Durchführung diagnostischer und hygienischer Maßnahmen
- Probengewinnung und Applikation
- Genotypisierung transgener Linien
- Gesetzeskonforme Bestandsdokumentation

Was Sie mitbringen

- abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpflegerin, Laborantin oder technischer Assistentin in den Lebenswissenschaften
- Sachkundenachweis EU-Tätigkeit C bzw. Sachkundenachweis EU-Tätigkeit A und D (ehemals FELASA B)
- möglichst mehrjährige Erfahrung in der Pflege, Haltung, Versorgung und Zucht von Kleinnagern in einer Forschungseinrichtung
- Kenntnisse in der weitgehend selbstständigen Durchführung diagnostischer und hygienischer Maßnahmen
- Kenntnisse in den Bereichen Beobachtung, Transport, Desinfektion, Gesundheit, Therapie, Intervention und Ernährung von Tierbeständen sind von Vorteil
- Kenntnisse in der administrativen Betreuung von Versuchstierbeständen
- selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit

Was Sie erwarten können

- eine spannende Aufgabe bei einer der führenden Forschungsgesellschaften Europas
- Zugriff auf zahlreiche Technologien und interessante Kooperationsoptionen innerhalb des Instituts
- eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie renommierten wissenschaftlichen Partnern im In- und Ausland
- eine attraktive Vergütung inklusive leistungsbezogener Komponenten sowie
- Möglichkeiten zur berufsbezogenen Weiterentwicklung

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Geplanter Beginn ist der 01.06.2025.
Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 30.09.2026 befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Jun.-Prof. Dr. Holger Cynis
Telefon: +49 345 1314 2800
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
www.izi.fraunhofer.de

Kennziffer: 77958                Bewerbungsfrist: 28.02.2025

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Jun.-Prof. Dr. Holger Cynis
Telefon: +49 345 1314 2800

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
2025-02-21