Das 1. Autonome Frauenhaus sucht staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

ARBEIT
Das 1. Autonome Frauenhaus sucht staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Leipzig

Das 1. Autonome Frauenhaus sucht staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) à Leipzig, Deutschland

Emploi comme Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin à Leipzig , Sachsen, Deutschland

Description du poste

 
Stellenausschreibung

Das 1. Autonome Frauenhaus des Frauen für Frauen e.V. Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen staatlich anerkannten Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogin** für die Kinder- und Jugendarbeit. Die Stelle umfasst 30 Stunden und ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung.

Frauen für Frauen e.V. Leipzig ist ein gemeinnütziger, feministischer Verein und eine selbstverwaltete Organisation. Ziele unserer Arbeit sind Aufdeckung und Bekämpfung von Gewalt im Geschlechterverhältnis und im sozialen Nahraum. Zu diesem Zweck betreibt der Verein u.a. das 1. Autonome Frauenhaus in Leipzig.

Die Aufgaben des 1. Autonomen Frauenhauses sind neben dem Angebot eines anonymen Schutzraums für von häuslicher Gewalt betroffene Erwachsene und ihrer Kinder auch die psychosoziale Beratung und Begleitung während des Aufenthalts sowie die sozialpädagogische Bearbeitung der erlebten Gewalt und den damit einhergehenden Folgen und Belastungen.
 
Weitere Infos auf unserer Website <a href="www.fff-leipzig.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fff-leipzig.de</a>
 
Aufgabenbereiche

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Regelmäßige psychosoziale Beratung der Kinder und Jugendlichen

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Psychosoziale Beratung der Mütter

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Krisenintervention, Einschätzung der Gefährdungslage sowie individuelle Sicherheitsplanung bei häuslicher Gewalt und Stalking

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Kooperation und fallübergreifende Zusammenarbeit im Team des 1. Autonomen Frauenhauses

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Mitarbeit in kommunalen, landes- und bundesweiten Fachgremien

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Kooperation mit dem ASD und weitere Netzwerkpartner*innen im Hilfesystem
 
Voraussetzungen

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Abschluss als staatlich anerkannter Sozialarbeiterin oder Sozialpädagog*in

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Feministisches und antirassistisches Selbstverständnis

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bereitschaft zu parteilicher Arbeitsweise

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Kenntnisse über geschlechtsspezifische Gewaltzusammenhänge

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Elternarbeit

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bereitschaft zum Thema „Gewalt“ mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Kenntnisse im Bereich SGB VIII

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Ausgeprägtes Organisationsvermögen, Engagement und Belastbarkeit

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Sehr gute Kommunikations-, Konflikt-, Empathie- und Teamfähigkeit

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bereitschaft zu soziokratischer Arbeitsweise

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bereitschaft im Schichtsystem zu arbeiten (keine Wochenend- und Nachtdienste)
 
Wir wünschen uns

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Berufliche Erfahrung im Kontext häuslicher Gewalt und Stalking

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Fremdsprachenkenntnisse

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Traumapädagogische oder spieltherapeutische Zusatzausbildung
 
Wir bieten

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Interessantes und anspruchsvolles Arbeitsfeld

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Selbständiges Arbeiten in einem engagierten und kompetenten Team,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Mitarbeit in einem soziokratisch organisierten, feministischen Verein mit engagierten Kolleg*innen

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Regelmäßige Supervision

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bezahlung in Anlehnung an TVÖD S11b
 
Der Verein möchte möglichst vielfältige Erfahrungshintergründe abbilden, einbinden und repräsentieren und ermutigt deshalb insbesondere Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, z.B. aufgrund von Sexualität, Geschlecht, Behinderung, Herkunft oder Religion, sich zu bewerben. Gemäß §5 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz werden diese Personen bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
 
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10. März 2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und wichtigsten Zeugnissen per E-Mail (Anhänge in einer zusammengefassten PDF!) an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) .

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 2. April 2025 statt.
 
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens entsprechend den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung ein.
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-02-19

Frauen für Frauen e.V.

Sabine Weiler

Anonym

4275

Frauen für Frauen e.V., Anonym, 04275 Leipzig, Deutschland, Sachsen

www.frauenhaus-leipzig.de

Frauen für Frauen e.V.
Publié:
2025-02-20
UID | BB-67b776f53df7f-67b776f53df81
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Das 1. Autonome Frauenhaus sucht staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Leipzig


Stellenausschreibung

Das 1. Autonome Frauenhaus des Frauen für Frauen e.V. Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen staatlich anerkannten Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogin** für die Kinder- und Jugendarbeit. Die Stelle umfasst 30 Stunden und ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung.

Frauen für Frauen e.V. Leipzig ist ein gemeinnütziger, feministischer Verein und eine selbstverwaltete Organisation. Ziele unserer Arbeit sind Aufdeckung und Bekämpfung von Gewalt im Geschlechterverhältnis und im sozialen Nahraum. Zu diesem Zweck betreibt der Verein u.a. das 1. Autonome Frauenhaus in Leipzig.

Die Aufgaben des 1. Autonomen Frauenhauses sind neben dem Angebot eines anonymen Schutzraums für von häuslicher Gewalt betroffene Erwachsene und ihrer Kinder auch die psychosoziale Beratung und Begleitung während des Aufenthalts sowie die sozialpädagogische Bearbeitung der erlebten Gewalt und den damit einhergehenden Folgen und Belastungen.

Weitere Infos auf unserer Website www.fff-leipzig.de

Aufgabenbereiche

·       Regelmäßige psychosoziale Beratung der Kinder und Jugendlichen

·       Psychosoziale Beratung der Mütter

·       Krisenintervention, Einschätzung der Gefährdungslage sowie individuelle Sicherheitsplanung bei häuslicher Gewalt und Stalking

·       Kooperation und fallübergreifende Zusammenarbeit im Team des 1. Autonomen Frauenhauses

·       Mitarbeit in kommunalen, landes- und bundesweiten Fachgremien

·       Kooperation mit dem ASD und weitere Netzwerkpartner*innen im Hilfesystem

Voraussetzungen

·       Abschluss als staatlich anerkannter Sozialarbeiterin oder Sozialpädagog*in

·       Feministisches und antirassistisches Selbstverständnis

·       Bereitschaft zu parteilicher Arbeitsweise

·       Kenntnisse über geschlechtsspezifische Gewaltzusammenhänge

·       Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Elternarbeit

·       Bereitschaft zum Thema „Gewalt“ mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten

·       Kenntnisse im Bereich SGB VIII

·       Ausgeprägtes Organisationsvermögen, Engagement und Belastbarkeit

·       Sehr gute Kommunikations-, Konflikt-, Empathie- und Teamfähigkeit

·       Bereitschaft zu soziokratischer Arbeitsweise

·       Bereitschaft im Schichtsystem zu arbeiten (keine Wochenend- und Nachtdienste)

Wir wünschen uns

·       Berufliche Erfahrung im Kontext häuslicher Gewalt und Stalking

·       Fremdsprachenkenntnisse

·       Traumapädagogische oder spieltherapeutische Zusatzausbildung

Wir bieten

·       Interessantes und anspruchsvolles Arbeitsfeld

·       Selbständiges Arbeiten in einem engagierten und kompetenten Team,

·       Mitarbeit in einem soziokratisch organisierten, feministischen Verein mit engagierten Kolleg*innen

·       Regelmäßige Supervision

·       Bezahlung in Anlehnung an TVÖD S11b

Der Verein möchte möglichst vielfältige Erfahrungshintergründe abbilden, einbinden und repräsentieren und ermutigt deshalb insbesondere Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, z.B. aufgrund von Sexualität, Geschlecht, Behinderung, Herkunft oder Religion, sich zu bewerben. Gemäß §5 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz werden diese Personen bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10. März 2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und wichtigsten Zeugnissen per E-Mail (Anhänge in einer zusammengefassten PDF!) an [email protected] (mailto:[email protected]) .

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 2. April 2025 statt.

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens entsprechend den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung ein.

Frauen für Frauen e.V.

Frauen für Frauen e.V.
2025-02-20
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter/-in Sozialer und pflegerischer Fachdienst (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Leipzig


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sozialamt eine/-n Sozialarbeiter/-in für den Sozialen und pflegerischen Fachdienst (m/w/d).
Das Sozialamt leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der wachsenden Stadt Leipzig. Es unterstützt, berät und informiert Menschen in verschiedenen herausfordernden Lebenslagen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Sicherung eines menschenwürdigen Daseins für alle.
Die Arbeit ist vielfältig: Das Sozialamt ist unter anderem zuständig für Leistungen der Sozialhilfe und für Bildung und Teilhabe, für Hilfen in Wohnungsnotfällen und für die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft.
Auch strategische Konzepte, beispielsweise im Bereich der Seniorenarbeit, gehören zu den Aufgaben. Als Mitarbeiter/-in des Sozialamtes haben Sie die Möglichkeit, sich gemeinsam mit uns für gleichberechtigte Lebensbedingungen und gesellschaftliche Teilhabe in unserer Stadt einzusetzen.

Das erwartet Sie

- soziale Einzelfallhilfe als persönliche Hilfe mittels Beratung, Begleitung und Unterstützung von erwachsenen Personen, dabei unter anderem:
- Ermittlung von Hilfebedarfen aus sozialpädagogischer Sicht und unter Berücksichtigung der Selbsthilfepotenziale der Betroffenen und Angehörigen
- Beratung und Vermittlung in spezielle Hilfesysteme sowie Initiieren entsprechender Hilfen und Schaffung von tragfähigen Netzwerken
- Planung, Koordinierung und Begleitung der Durchführung von Hilfen sowie Anpassung an veränderte Bedarfslagen
- Evaluierung der Zielerreichung im Einzelfall und Ableitung von Erkenntnissen
- Feststellung zur Gefährdung erwachsener Personen und gegebenenfalls Einleitung geeigneter Maßnahmen entsprechend der Arbeitsstandards des Fachdienstes
- Aktenführung, Dokumentation und Datensicherung sowie Führung von Statistiken
- Aufbau und Pflege sozialraumbezogener Netzwerke zu Angeboten und Trägern der so­zialen Arbeit für erwachsene Personen im Stadtbezirk

Das bringen Sie mit

- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sozial­pädagogik oder Soziale Arbeit mit staatlicher Anerken­nung
- Berufserfahrung in der Hilfe und Beratung von erwachsenen Menschen in schwierigen Lebenslagen von mindestens drei Jahren zwingend erforderlich, wünschenswert fünf Jahre
- gute und anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Gesetzgebung (BGB, SGB I bis XII, AGSGB, VwVfG, VwGO, SGG) sowie angrenzender Rechtsvorschriften
- hohe Kommunikations-, Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
- hohe mentale Belastbarkeit
- ausgeprägte Teamfähigkeit, inbesondere im Kontext der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- ausgeprägtes Engagement zum Netzwerken und gute Kenntnisse des einschlägigen Hilfenetzwerkes im Stadtgebiet der Stadt Leipzig
- Bereitschaft zur Durchführung von Hausbesuchen bei Klienten/ Klientinnen, hierbei ist der Besitz eines Führerscheins Klasse B erforderlich
- Bereitschaft zur Absicherung der Sprechzeiten (dienstags von 9 Uhr bis 18 Uhr)

Das bieten wir

- eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
- ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 47.598 Euro und 55.074 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
- flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
- Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
- ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 686 an.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Christiane Metko-Mertens, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2784.

Ausschreibungsschluss ist der 25. Februar 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:

https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/ (https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/)


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sozialrecht, Sozialpädagogik, Erwachsene (Betreuung, Beratung etc.)

Stadt Leipzig Personalamt Abteilung Personalgewinnung

Stadt Leipzig Personalamt Abteilung Personalgewinnung Logo
2025-02-13
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Leipzig


Der FINK e.V. ist ein 1993 gegründeter, anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit vielen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Auch Berufseinsteiger sind bei uns willkommen.  Es ist uns sehr wichtig, die sozialpädagogische Arbeit unserer Fachkräfte zu begleiten und bei Bedarf zu unterstützen. Zur Verstärkung unseres Teams der flexiblen ambulanten Hilfen suchen wir
ab sofort einen neuen Mitarbeiter*in

Zu Ihren Aufgaben zählen
•    Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII ) zur Unterstützung von Familien bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme und ressourcenorientierter Aktivierung mit dem Ziel einer selbständigen Lebensführung,
•    Erziehungsbeistand (§30 SGB VIII) zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen

Wir setzen voraus
•    ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master) der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit/
•    gute kommunikative Fähigkeiten
•    hohe Teamfähigkeit
•    Flexibilität und Engagement
•    selbständiges flexibles Arbeiten
•    wertschätzende Grundhaltung
•    Sozialkompetenz
•    Belastbarkeit

Wir bieten
•    eine umfassende Einarbeitung
•    eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem fachlichem Anspruch
•    multiprofessionelles Team
•    fachliche Unterstützung, Fallberatung und Supervision
•    Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung  per Mail an:  [email protected]

FINK e.V.
Frau Stöbe - Oertel
Sommerfelder Str. 37
04299 Leipzig (www.fink-verein.de)


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Erziehungsbeistandschaft, Betreuungshilfe, Sozialarbeit
Erweiterte Kenntnisse: Sozialpädagogische Familienhilfe

Fink e.V.

Fink e.V.
2025-02-10
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagoge/-pädagogin für ein Kinder- und Jugendhaus (tiergestützte Pädagogik) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Leipzig


Unser Kinder- und Jugendhaus „Grüner Winkel“ befindet sich im Leipziger Vorbezirk Lützschena – Stahmeln. Eingebettet in die Leipziger Auenlandschaft, bietet das Kinder- und Jugendhaus „Grüner Winkel“ naturnahe und tiergestützte Pädagogik, in welchem Ruhe und Geborgenheit gewährleistet wird.

Ganz nach unserer Unternehmensphilosophie „Schau rein, wir haben einen Platz für Dich“, finden hier Kinder und Jugendliche ein Zuhause, welche aus diversen Gründen nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Im Wohnhaus gibt es zwei, nach Alter aufgeteilte Wohngruppe: in Gruppe 1 werden fünf Kinder im Alter von 4-10 Jahren, in einer warmherzigen und familiären Atmosphäre betreut. In Gruppe 2 leben 5 Jugendliche, welche in einer gemeinschaftlichen und unterstützenden Atmosphäre bei ihrem Alltag unterstützt werden. Zusätzlich bietet das Kinder- und Jugendhaus noch Platz für zwei Trainingswohneinheiten, in welcher die Jugendlichen auf ihrem Weg zur Verselbstständigung vorbereitet werden.

Das zeichnet uns aus: Raum für aktive Freizeitgestaltung mit erlebnispädagogischen Elementen, individuelle Förderung der Bewohner*innen mit Lösungsorientierten Ansätzen, pädagogisches Konzept zur Elternarbeit, tiergestützte Pädagogik, pädagogisches Arbeiten im Garten, individuelles Lerntraining, gemeinsame Planung und Umsetzung schulischer oder beruflicher Perspektiven, Gemeinsame Vorbereitung auf die Verselbstständigung nach der Wohngruppe

Formale Voraussetzungen:
•    Abschluss und staatliche Anerkennung als Erzieher/in oder Studienabschluss als staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/-pädagogin bzw. Sozialarbeiter/in, Kindheitspädagoge/-pädagogin, Heilpädagoge/-pädagogin, oder vergleichbarer Abschluss

Inhaltliche und persönliche Voraussetzungen:
•    Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem, auch an Feiertagen und Wochenenden, da die Wohngruppe 365 Tagen im Jahr geöffnet ist
•    Grundlegende Kenntnisse zu den Inhalten des SGB VIII und Kenntnisse zum Leistungsbereich der Hilfen zu Erziehung
•    Flexibilität und Anpassung an sich stetig verändernde Prozesse innerhalb der Wohngruppe
•    Souveränes, authentisches und selbstbestimmtes Auftreten
•    Konfliktlösungskompetenz und die Fähigkeit zu Problemlösungsstrategien
•    Fähigkeit zur Selbstreflektion
•    Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Was wir bieten:
•    Die Arbeit in einem multiprofessionellem, kreativem Team
•    Flexible und faire Dienstplanung auf Grundlage der Gleichstellung
•    interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
•    regelmäßige Fallsupervision
•    30 Tage Jahresurlaub
•    Bezahlte Nachtschichten
•    Eine monatliche Pauschale für Schichtarbeit
•    Bezahlte und angerechnete Nachtdienste
•    Ein Gehalt welches angelehnt ist an den TVöD
•    Das arbeiten auf Augenhöhe

Uns liegt viel daran dich und deine berufliche Weiterentwicklung zu fördern und gemeinsam die Stabilität und Perspektiven der Produktionsschule SCHAUPLATZ gGmbH zu festigen. Werde Teil unseres Teams und entwickle mit uns zusammen, die Zukunft der Sozialen Möglichkeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

PS Schauplatz gGmbH

PS Schauplatz gGmbH
2025-02-08
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Leipzig


Sozialpädagoge (m/w/d)

Standort: Leipzig
Anstellungsart(en): Teilzeit - flexibel, Vollzeit

P_WERK – Dein Arbeitgeber für Pädagogik, Pflege & Medizin
Wir bieten Dir abwechslungsreiche Einblicke und Einsatzmöglichkeiten in vielzähligen Einrichtungen nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen.

Das bekommst Du von uns

- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub im Jahr + einen zusätzlichen Tag an Deinem Geburtstag!
- Fahrtkostenerstattung – egal ob mit Auto, Bus oder Bahn
- Option auf Dienstwagen und Tankkarte
- Individuelle und persönliche Betreuung durch erfahrene Personalmanager
- Flexible Arbeitszeitmodelle, planbare Freizeit, sichere Urlaubsplanung
- Förderung von Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Ob Einsätze wohnortnah oder bundesweit - Du entscheidest
- Mitarbeiter wirbt Mitarbeiter Prämie
- Regelmäßige Firmenevents und attraktive Benefits
- Übernahmemöglichkeit vorhanden
- Kita-Zuschuss

Deine Aufgaben

- Den Wunsch wahlweise die Teams in den Bereichen Heilpädagogischen Einrichtungen, Kindertageseinrichtungen, Schulen oder Einrichtungen der Eingliederungshilfe mit unterschiedlichen Konzepten, die Begleitung und Assistenz von Menschen mit körperlichen und / oder geistigen Behinderungen zu unterstützen
- Das Konzipieren und Durchführung von pädagogischen Angeboten im Einzel- und Gruppensetting
- Hilfe- und Förderplanung
- Die Gestaltung von pädagogischen Freizeit-Angeboten und Strukturierung des Alltags

Du bringst mit

- Abgeschlossene Berufsausbildung/Studium der Sozialarbeit/ - pädagogik oder vergleichbare Qualifikationen
- Erfahrung und Freude an der Arbeit mit vulnerablen Menschen
- Ein großes Herz
- Professionelles, humorvolles und einfühlsames Arbeiten
- Geduld und Einfühlungsvermögen
- Kreativität bei der Gestaltung  von Freizeitangeboten
- Den Wunsch nach persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung

Über uns
Beruf und Berufung verbinden – dafür steht das P_WERK seit 2012. Wir unterstützen Dich bei der Suche nach einer erfüllenden Arbeitsstelle im sozialen Bereich. Wer bei uns arbeitet ist in erster Linie Mensch – wir setzen uns mit Engagement, Leidenschaft und Empathie für Dich ein!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Dein Ansprechpartner
Oliver Bachmann
Geschäftsstellenleitung

Tel.: 0341 339745-53
[email protected]
Barfußgäßchen 12 | 04109 Leipzig
Tarifvertrag: Unbefristet

Pflegewerk GmbH

Pflegewerk GmbH Logo
2025-02-07
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Pädagogische Fachkräfte für intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Leipzig


Abschluss:
Berufsabschluss als staatlich anerkannte:r Erzieher:in, Heilpädagoge:in, Heilerziehungspfleger:in oder Studienabschluss (B.A./ M.A./ Diplom) im sozialpädagogischen, psychologischen, pädagogischen oder erziehungswissenschaftlichen Bereich

Arbeitsfeld:
SGB VIII Kinder und Jugendhilfe / Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE) / Erlebnispädagogik

Ausübungsort:
Leipzig oder nahes Umland

Ansprechpartner:
Dipl.-Psych. Martin Berthold (Bereichsleitung stationäre Hilfen) / 0172 - 9 69 87 43

Vertrag/Vergütung:
unbefristete sozialversicherungspflichtige Anstellung / Vergütung in Anlehnung an TVöD

Arbeitszeit:
Vollzeit offen / Rund um die Uhr Betreuung über die komplette Maßnahme (Allein oder im Wechselmodell mit einem oder mehreren anderen pädagogischen Fachkräften bzw. Intensivbetreuer:innen)

Eintrittstermin:
März 2025

Bewerbungsart:
ausschließlich per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected])

Wir, die Bunte Feuer GmbH, sind ein etabliertes Unternehmen im Bereich der spezialisierten Hilfen für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen und deren Familien. Wir beschäftigen an 10 Standorten derzeit 200 Mitarbeitende in verschiedenen ambulanten und stationären Teams. Derzeit bauen wir ein intensivpädagogisches Zentrum am Rande der Stadt Leipzig auf.

Das Angebot des Zentrums soll sich an Kinder und Jugendliche richten, die aufgrund einer diagnostizierten psychischen Störung und familiärer oder sozialer Belastungen eine sehr intensive pädagogische Betreuung benötigen und die im Rahmen der bisherigen Jugendhilfeangebote nicht erfolgreich in verbindliche pädagogische Verläufe eingebunden werden können. Wir planen ein breites Spektrum systemisch-orientierter Hilfen, u.a. in Form zweier Wohngruppen und einer Clearinggruppe, angeschlossener Erziehungs- und Projektstellen und eines breiten Beratungsangebots. Das Ziel sind maßgeschneiderte pädagogische Handlungen, die an die Bedürfnisse und Ressourcen der Klient:innen und ihrer Partner:innen im Familien- und Hilfesystem angepasst sind und den Klient:innen Lebensqualität ermöglichen.

Vorab suchen wir Interessent:innen an der Übernahme einer eng an das Intensivpädagogische Zentrum Leipzig angeschlossenen Projektstelle (ISE). Im Rahmen einer intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung sollen individualisierte Timeout- und Orientierungsmaßnahmen für junge Menschen mit intensiven soziotherapeutischen oder sozialpsychiatrischen Betreuungsbedarfen durchgeführt werden. Kindern und Jugendlichen, die vor, während oder nach einer stationären Jugendhilfemaßnahme oder eines Klinikaufenthaltes einige Wochen oder Monate einen geschützten Rückzugsraum benötigen, möchten wir begleitende integrierende Einzelprojekte, intensive Skillstrainings oder eine zeitlich unbefristete intensive pädagogisch-therapeutische Unterstützung im Rahmen einer 1:1 Betreuung anbieten.

Als Teil des intensivpädagogischen Zentrums partizipieren die Mitarbeitenden der Projektstellen an den beratenden, teambildenden und gesundheitsfördernden Maßnahmen des Zentrums. Du findest in uns ein multiprofessionelles Team, dass in etablierten Strukturen und gelebten Hilfegrundsätzen und -verfahren agiert. Eine allumfängliche Einarbeitung sichert ein übergreifendes Team aus Mentoren, Coaches sowie standardisierte Fallsteuerungsmechanismen, interne Beratungssequenzen und Psychohygienemaßnahmen. Fachbezogene Aus- und Weiterbildungen werden finanziell und inhaltlich durch uns gefördert.

Für die Gewährleistung der anstehenden Aufgaben sind Outdoor-Affinität, sowie ein gutes Maß an Strukturierung, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Selbstreflexion und Teamgeist erforderlich. Neben den Softskills muss die Intensivbetreuer:in fachlich qualifiziert sein. Mindestanforderung an Deine Qualifikation ist eine staatliche Anerkennung als Erzieher:in. Maximal qualifiziert ist eine Absolvent:in eines Studiums im sozialpädagogischen, heilpädagogischen, psychologischen oder erziehungswissenschaftlichen Bereich mit Erfahrungen in der Erlebnispädagogik, der Kinder- und Jugendhilfe und der Soziotherapie und einer Zusatzqualifikation im Bereich Erlebnispädagogik und Traumatherapie. Bitte bewirb Dich, sollte Deine Qualifikation irgendwo innerhalb dieses Spektrums liegen.

Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung per E-Mail an [email protected] . Bei Fragen, erreichst Du Martin Berthold auch telefonisch unter 0172-9698743.

Schlagwörter: Psychologe/Psyologin Psycholog(e/in), Sozialpädagog(e/in), Soziale Arbeit, Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/-pädagogin, Heilpädagoge/-pädagogin, Heilpädagog(e/in), Rehabilitationspädagoge/-pädagogin, Rehabilitationspädagog(e/in), Pädagoge/Pädagogin, Pädagog(e/in), Pädagogosche Fachkraft, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaftler/-in, Rehabilitationspsycholog(e/in)

Bunte Feuer GmbH

Bunte Feuer GmbH
2025-02-06
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagoge (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Leipzig


Sozialpädagoge (m/w/d)

Standort: Leipzig
Anstellungsart(en): Teilzeit - flexibel, Vollzeit

P_WERK – Dein Arbeitgeber für Pädagogik, Pflege & Medizin
Wir bieten Dir abwechslungsreiche Einblicke und Einsatzmöglichkeiten in vielzähligen Einrichtungen nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen.

Das bekommst Du von uns

- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub im Jahr + einen zusätzlichen Tag an Deinem Geburtstag!
- Fahrtkostenerstattung – egal ob mit Auto, Bus oder Bahn
- Option auf Dienstwagen und Tankkarte
- Individuelle und persönliche Betreuung durch erfahrene Personalmanager
- Flexible Arbeitszeitmodelle, planbare Freizeit, sichere Urlaubsplanung
- Förderung von Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Ob Einsätze wohnortnah oder bundesweit - Du entscheidest
- Mitarbeiter wirbt Mitarbeiter Prämie
- Regelmäßige Firmenevents und attraktive Benefits
- Übernahmemöglichkeit vorhanden
- Kita-Zuschuss

Deine Aufgaben

- Den Wunsch wahlweise die Teams in den Bereichen Heilpädagogischen Einrichtungen, Kindertageseinrichtungen, Schulen oder Einrichtungen der Eingliederungshilfe mit unterschiedlichen Konzepten, die Begleitung und Assistenz von Menschen mit körperlichen und / oder geistigen Behinderungen zu unterstützen
- Das Konzipieren und Durchführung von pädagogischen Angeboten im Einzel- und Gruppensetting
- Hilfe- und Förderplanung
- Die Gestaltung von pädagogischen Freizeit-Angeboten und Strukturierung des Alltags

Du bringst mit

- Abgeschlossene Berufsausbildung/Studium der Sozialarbeit/ - pädagogik oder vergleichbare Qualifikationen
- Erfahrung und Freude an der Arbeit mit vulnerablen Menschen
- Ein großes Herz
- Professionelles, humorvolles und einfühlsames Arbeiten
- Geduld und Einfühlungsvermögen
- Kreativität bei der Gestaltung  von Freizeitangeboten
- Den Wunsch nach persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung

Über uns
Beruf und Berufung verbinden – dafür steht das P_WERK seit 2012. Wir unterstützen Dich bei der Suche nach einer erfüllenden Arbeitsstelle im sozialen Bereich. Wer bei uns arbeitet ist in erster Linie Mensch – wir setzen uns mit Engagement, Leidenschaft und Empathie für Dich ein!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Dein Ansprechpartner
Oliver Bachmann
Geschäftsstellenleitung

Tel.: 0341 339745-53
[email protected]
Barfußgäßchen 12 | 04109 Leipzig
Tarifvertrag: Unbefristet

Pflegewerk GmbH

Pflegewerk GmbH Logo
2025-01-31
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Einrichtungsleitung (m/w/d) für unserer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Leipzig (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Leipzig


Einrichtungsleitung (m/w/d) für unserer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Leipzig

Bei den Johannitern sind Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich klar und verbindend für Menschen in verschiedensten Lebenssituationen einsetzt. Dabei ist häufig der Weg das Ziel – indem Sie mit Spaß an der Arbeit und motiviertem Auftreten da sind, wo Ihre Expertise gefragt ist. Sie sind ein warmherziger Mensch, der aufblüht, wenn es darum geht, Ressourcen zu erkennen und zu fördern? Bei uns haben Sie viel Raum, um mitzugestalten und sich dabei fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.

Einsatzort: Leipzig
Gehaltsinformation: Einstiegsgehalt: 4.462,27 € brutto bei 40 Stunden/Woche
Besetzungsdatum: 01.03.2025
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
Stellen-ID: J000024320

Das bieten wir Ihnen

- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- attraktive Vergütung
- Geburtstagsfreizeit
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Kaffee, Tee & Wasser
- Obstkorb
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Auslandsrückholdienst
- Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
- 1. Monatsgehalt
- Mitarbeitendenfeste
- Anerkennung von Vordienstzeiten
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr
- Vertrauensvolle Ansprechpartner
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester

Das erwartet Sie

- Koordination aller Betreuungs-, Bewirtschaftungs-, Verpflegungs- und Bewachungsleistungen
- Hauptansprechpartner für Behörden und Dienstleister
- Dokumentation und Berichtswesen
- Belegungsmeldung und Anwesenheitskontrollen
- Dienstplanung und Dienstberatungen
- Vertretung der Einrichtung nach außen
- Netzwerkarbeit
- Kontrolle und Freigabe von Abrechnungen
- Vertretung der Einrichtungsleitungen anderer Gemeinschaftsunterkünfte
- Ersthelfer, Brandschutzhelfer

Einstiegsgehalt: 4.462,27 € brutto bei 40 Stunden/Woche

Das zeichnet Sie aus

- abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Psychologie
- mehrjährige Erfahrung in leitender Position und Mitarbeiterführung
- Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten
- Kenntnisse im Ausländer-, Asyl- und Sozialrecht
- ausgeprägte Organisations-, Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Grundkenntnisse einer asylrelevanten Fremdsprache
- interkulturelle Kompetenz

Ihr Einsatzort
Wer Johanniter liest, denkt meist an Blaulicht und Erste-Hilfe-Kurse. Doch wir leisten noch viel mehr: Wir betreiben Kindertagesstätten, stationäre Kinder- und Jugendwohngruppen, Unterkünfte für Geflüchtete und betreuen ältere Menschen in ihrer Häuslichkeit. Wir sind im Bevölkerungsschutz aktiv, machen unseren Nachwuchs in Jugendgruppen fit und sorgen mit Sanitätern bei Veranstaltungen für Sicherheit.

Das sollten Sie noch wissen

Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Ansprechperson
Sylwia Jarzynska
Debyestraße 3
04329 Leipzig
0341 - 696 265 44

Wer wir sind

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen Logo
2025-01-29