Als zukunftsorientierter und moderner Rettungsdienst mit 175 Beschäftigten suchen die KreisWirtschaftsBetriebe Goslar, Eigenbetrieb des Landkreises Goslar, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Beschaffungswesen, Kostensicherung, Betriebsverwaltung Rettungsdienst (w/m/d) - Entgeltgruppe 6 TVöD - im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitbeschäftigung mit einem Umfang von 21,9 Wochenstunden. Aufgabenschwerpunkte - Beschaffung, Bereitstellung und Controlling der Verbrauchsmaterialien für den Rettungsdienst. - Abrechnung der Einsätze des Rettungsdienstes gegenüber den gesetzlichen Kostenträgern und den Selbstzahlern. - Durchführung zentraler Verwaltungsaufgaben. - Abwicklung von Haftpflicht- und Kaskoschäden für die KreisWirtschaftsBetriebe Goslar. Wir bieten - Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) inkl. Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub und betrieblicher Altersvorsorge. - Die Möglichkeit auf Leistungsorientierte Bezahlung (LoB). - Betriebliches Gesundheitsmanagement. - Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. - Kollegiales Arbeitsklima, kostenfreie Nutzung betriebseigener Wasserspender, Bike-Leasing, kostenfreies WLAN, flexible Arbeitsmöglichkeiten im Team. - Vorteilsprogramm für Mitarbeitende. - Ein modernes, krisensicheres und digitales Arbeitsumfeld. Anforderungsprofil - Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe I, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ bzw. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang I. - Alternativ eine abgeschlossene (mindestens dreijährige) Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder Steuerfachangestellten. - Besondere Anforderungen an: - Kooperations- und Teamfähigkeit - Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit, - Kundenorientierung. Hinweise Der Landkreis Goslar ist zertifizierter Arbeitgeber („audit berufundfamilie“) und bietet deshalb familiengerechte Arbeitsbedingungen und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Beispiel durch eine Kinderbetreuungsmöglichkeit (für Kinder von ca. 1 bis 3 Jahren), Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten. Der Landkreis Goslar hat im Jahr 2023 das Zertifikat „Zukunftsfest“ der Demografieagentur unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung zum 2. Mal erhalten. Der Landkreis Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen. Bewerbungen von Menschen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich willkommen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter <a href="www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">www.kmk.org/zab</a>. Auskünfte zu inhaltlichen Fragen erteilt Ihnen gern Herr Ronny Thiele Tel. 05321 371 712 E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> und zum Auswahlverfahren Herr André Piesker Tel. 05321 76 133 E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a> zu nutzen und Bewerbungen mit Nachweisen der geforderten Qualifikation sowie über die geforderten Kenntnisse und Erfahrungen (Zeugnisse, Teilnahmebescheinigungen und Weiteres)bis zum 09.03.2025 unter der Stellenangebots-ID 1260622 einzustellen. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a>, Stellen-ID= 1260622. Der Link unten führt sie zu der Seite.
André Piesker
Odermarkplatz 2
38640
Postuler via
Goslar
Als zukunftsorientierter und moderner Rettungsdienst mit 175 Beschäftigten
suchen die KreisWirtschaftsBetriebe Goslar, Eigenbetrieb des Landkreises
Goslar, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter im
Bereich
Beschaffungswesen, Kostensicherung, Betriebsverwaltung Rettungsdienst
(w/m/d)
- Entgeltgruppe 6 TVöD -
im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitbeschäftigung mit einem Umfang von 21,9
Wochenstunden.
Aufgabenschwerpunkte
- Beschaffung, Bereitstellung und Controlling der Verbrauchsmaterialien für
den Rettungsdienst.
- Abrechnung der Einsätze des Rettungsdienstes gegenüber den gesetzlichen
Kostenträgern und den Selbstzahlern.
- Durchführung zentraler Verwaltungsaufgaben.
- Abwicklung von Haftpflicht- und Kaskoschäden für die
KreisWirtschaftsBetriebe Goslar.
Wir bieten
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(TVöD-VKA) inkl. Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub und betrieblicher
Altersvorsorge.
- Die Möglichkeit auf Leistungsorientierte Bezahlung (LoB).
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Kollegiales Arbeitsklima, kostenfreie Nutzung betriebseigener
Wasserspender, Bike-Leasing, kostenfreies WLAN, flexible Arbeitsmöglichkeiten
im Team.
- Vorteilsprogramm für Mitarbeitende.
- Ein modernes, krisensicheres und digitales Arbeitsumfeld.
Anforderungsprofil
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe I, zweites Einstiegsamt der
Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ bzw. abgeschlossene Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang I.
- Alternativ eine abgeschlossene (mindestens dreijährige) Ausbildung zur/zum
Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement,
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder Steuerfachangestellten.
- Besondere Anforderungen an:
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit,
- Kundenorientierung.
Hinweise
Der Landkreis Goslar ist zertifizierter Arbeitgeber („audit berufundfamilie“)
und bietet deshalb familiengerechte Arbeitsbedingungen und unterstützt aktiv
die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Beispiel durch eine
Kinderbetreuungsmöglichkeit (für Kinder von ca. 1 bis 3 Jahren),
Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten.
Der Landkreis Goslar hat im Jahr 2023 das Zertifikat „Zukunftsfest“ der
Demografieagentur unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums
für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung zum 2. Mal erhalten.
Der Landkreis Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der
Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes
(NGG) an. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden
bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine
Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen
bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen, die die
Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich willkommen. Bei
ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise
über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für
ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Auskünfte
zu inhaltlichen Fragen erteilt Ihnen gern
Herr Ronny Thiele
Tel. 05321 371 712
E-Mail: [email protected]
und zum Auswahlverfahren
Herr André Piesker
Tel. 05321 76 133
E-Mail: [email protected]
Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu
nutzen und Bewerbungen mit Nachweisen der geforderten Qualifikation sowie über
die geforderten Kenntnisse und Erfahrungen (Zeugnisse, Teilnahmebescheinigungen
und Weiteres)bis zum 09.03.2025 unter der Stellenangebots-ID 1260622
einzustellen.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des
Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen
Kosten nicht zurückgesandt.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1260622. Der Link unten führt sie zu der Seite.