Im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ist an der Bayerischen Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit (100%) als Amtstierärztin / Amtstierarzt (m/w/d) für den Bereich Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung vorzugsweise an den Standorten Kulmbach oder Hallbergmoos zu besetzen. Aufgabenprofil: - Mitarbeit in der Stabsstelle mit Schwerpunkt Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung - eigenverantwortliche Fallbearbeitung einschließlich Verfassen von Stellungnahmen an vorgesetzte Behörden - Mitwirkung bei der Betreuung von Datenbanken und Durchführung von Auswertungen - Mitarbeit im Krisenmanagement - Mitwirkung bei Berichtspflichten inkl. Auswertungen aus Fachprogrammen - Erstellen von Statistiken und Erstattung von Meldungen - Bearbeitung von betriebsübergreifenden speziellen Fragestellungen zu den Fachbereichen Tierseuchen, Tierarzneimittel, Tierische Nebenprodukte und Tierschutz - Vorbereitung des Kontrollpersonals für den Fall von Tierseuchenausbrüchen - Unterstützung und Mitwirkung bei Tierseuchenübungen - Mitarbeit bei der Koordination im Tierseuchenkrisenfall - Bereitschaft zur Einarbeitung in den Bereich Lebensmittelsicherheit Anforderungsprofil: - Approbation als Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) - bereits erfolgreich absolvierter Amtstierarztlehrgang - Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen - Berufserfahrung im Bereich der Veterinärverwaltung - Erfahrung im Bereich der Tierseuchenbekämpfung - Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit - Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit - Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationsfähigkeit - Dienstreisebereitschaft, auch außerhalb der Dienstzeiten - Führerschein der Klasse B Wünschenswert: - Promotion - hohe Belastbarkeit - Verhandlungsstärke und Entscheidungsfreude - gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office) - Berufserfahrung an einer Regierung, am LGL oder beim StMUV Benefits: - flexible Arbeitszeiten (von 6:00 bis 20:00 Uhr) - Gleitzeit - Vereinbarkeit von Beruf & Familie - sicherer Arbeitsplatz - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Homeoffice (bis zu 50 %) - Sozialleistungen (z.B. vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge etc.) - betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitstage, Sportangebote, JobRad etc.) - Mitarbeiterfeste - hundefreundliche Behörde Weitere ergänzende Angaben Die Stelle ist entwicklungsfähig bis BesGr A14 BayBesG. Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Auf die Möglichkeit der Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist außerdem für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungen werden per E-Mail und unter Angabe des GeschäftszeichensZ-3210-2025/7 bis spätestens 07.03.2025 (Bewerbungsschluss) erbeten an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Aus verwaltungstechnischen Gründen bitten wir, sämtliche Anlagen in einer PDF-Datei (maximal 10 MB) zusammenzufassen. Nähere Informationen zur Bayerischen Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen finden Sie auf unserer Homepage ( <a href="http://www.kblv.bayern.de" target="_blank" rel="nofollow">www.kblv.bayern.de</a>).
Frau Elke Ziegelmayer
Flessastraße 2
95326
Postuler via
Kulmbach
Im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und
Verbraucherschutz ist an der Bayerischen Kontrollbehörde für
Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
unbefristete Stelle in Vollzeit (100%) als
Amtstierärztin / Amtstierarzt (m/w/d)
für den Bereich Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung
vorzugsweise an den Standorten Kulmbach oder Hallbergmoos zu besetzen.
Aufgabenprofil:
- Mitarbeit in der Stabsstelle mit Schwerpunkt Tiergesundheit und
Tierseuchenbekämpfung
- eigenverantwortliche Fallbearbeitung einschließlich Verfassen von
Stellungnahmen an vorgesetzte Behörden
- Mitwirkung bei der Betreuung von Datenbanken und Durchführung von
Auswertungen
- Mitarbeit im Krisenmanagement
- Mitwirkung bei Berichtspflichten inkl. Auswertungen aus Fachprogrammen
- Erstellen von Statistiken und Erstattung von Meldungen
- Bearbeitung von betriebsübergreifenden speziellen Fragestellungen zu den
Fachbereichen Tierseuchen, Tierarzneimittel, Tierische Nebenprodukte und
Tierschutz
- Vorbereitung des Kontrollpersonals für den Fall von Tierseuchenausbrüchen
- Unterstützung und Mitwirkung bei Tierseuchenübungen
- Mitarbeit bei der Koordination im Tierseuchenkrisenfall
- Bereitschaft zur Einarbeitung in den Bereich Lebensmittelsicherheit
Anforderungsprofil:
- Approbation als Tierärztin/Tierarzt (m/w/d)
- bereits erfolgreich absolvierter Amtstierarztlehrgang
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Berufserfahrung im Bereich der Veterinärverwaltung
- Erfahrung im Bereich der Tierseuchenbekämpfung
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute mündliche
und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationsfähigkeit
- Dienstreisebereitschaft, auch außerhalb der Dienstzeiten
- Führerschein der Klasse B
Wünschenswert:
- Promotion
- hohe Belastbarkeit
- Verhandlungsstärke und Entscheidungsfreude
- gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office)
- Berufserfahrung an einer Regierung, am LGL oder beim StMUV
Benefits:
- flexible Arbeitszeiten (von 6:00 bis 20:00 Uhr)
- Gleitzeit
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- sicherer Arbeitsplatz
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Homeoffice (bis zu 50 %)
- Sozialleistungen (z.B. vermögenswirksame Leistungen, betriebliche
Altersvorsorge etc.)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitstage, Sportangebote, JobRad
etc.)
- Mitarbeiterfeste
- hundefreundliche Behörde
Weitere ergänzende Angaben
Die Stelle ist entwicklungsfähig bis BesGr A14 BayBesG.
Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von
Frauen und Männern gleichermaßen. Auf die Möglichkeit der Beteiligung des
Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist außerdem für die
Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen werden per E-Mail und unter Angabe des
GeschäftszeichensZ-3210-2025/7 bis spätestens 07.03.2025 (Bewerbungsschluss)
erbeten an [email protected].
Aus verwaltungstechnischen Gründen bitten wir, sämtliche Anlagen in einer
PDF-Datei (maximal 10 MB) zusammenzufassen.
Nähere Informationen zur Bayerischen Kontrollbehörde für
Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen finden Sie auf unserer Homepage (
www.kblv.bayern.de).
Kulmbach
Im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und
Verbraucherschutz ist an derBayerischen Kontrollbehörde für
Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesenzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
unbefristete Stelle als
Tierärztin / Tierarzt (m/w/d)
an der Dienststelle Kulmbach (vorzugsweise) oder Altdorf b. Nürnbergzu
besetzen.
Anforderungsprofil:
- Approbation als Tierärztin / Tierarzt
- Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Promotion zum „Dr. med. vet.“ vorhanden oder zeitnaher Abschluss
- Berufserfahrungen in der tierärztlichen Praxis und/oder im
Lebensmittelbereich wünschenswert, jedoch nicht zwingend Voraussetzung. Auch
für Berufsanfängerinnen und -anfänger geeignet
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Zuverlässigkeit und hohe Belastbarkeit
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in der Anwendung von MS Office (Word, Excel usw.)
- Kenntnisse in der Anwendung von Fachprogrammen wie TIZIAN oder TRACES
vorteilhaft, jedoch nicht zwingend Voraussetzung
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Außendienst
- Dienstreisebereitschaft, ggf. auch außerhalb normaler Bürozeiten
- Führerschein der Klasse B
- grundsätzliche Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Kfz (überwiegend stehen
für die Dienstreisen Dienstwägen zur Verfügung)
Das erwartet Sie:
- Durchführung und Organisation von Kontrollen sowie der
verwaltungsrechtlichen Abarbeitung der Kontroll- und Gutachtenergebnisse von
großen lebensmittelerzeugenden und tierhaltenden Betrieben (u.a. Schlachthöfe
etc.)
- eigenverantwortliche Sachbearbeitung einschließlich Verfassen von
Stellungnahmen an vorgesetzte Behörden
- Bedienung von fachspezifischen Datenbanken und Durchführung von Auswertungen
- Mitarbeit bei Exportkontrollen im Bereich US-zugelassener Betriebe
- eigenverantwortliche Bearbeitung von Anfragen zur Zertifizierung und zum
Export
- Dienstreisebereitschaft innerhalb Bayerns (Einsatzgebiet schwerpunktmäßig
Nordbayern) auch außerhalb normaler Bürozeiten (ggf. mehrtägig mit Übernachtung)
- Mitwirkung im Krisenmanagement
- Erstellung von Statistiken und Meldungen
Wir bieten:
- die KBLV ist eine zugelassene Weiterbildungsstätte gem. § 8 WBO für die
Gebiete „Lebensmittel“ und „Fleischhygiene“
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L, sofern die tariflichen und
persönlichen Voraussetzungen vorliegen
- bei Vorliegen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist
eine Teilnahme am Amtstierarztlehrgang und die anschließendeÜbernahme in das
Beamtenverhältnis vorgesehen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen,
innovativen Behörde
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe zum Schutz der Verbraucherinnen und
Verbraucher
- flexible Arbeitszeiten
- einen digitalisierten Arbeitsplatz mit moderner elektronischer Ausstattung,
der auch Mobilarbeit ermöglicht
- Ermäßigungen für öffentlichen Personenverkehr (u. a. DB-Jobticket) und
Sozialleistungen wie vermögenswirksame Leistungen
Weitere ergänzende Angaben:
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die
ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von
Frauen und Männern gleichermaßen. Auf die Möglichkeit der Beteiligung des
Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist außerdem für die
Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen werden per E-Mail und unter Angabe des
GeschäftszeichensZ27-3210-2023/53 bis spätestens
11.12.2023 (Bewerbungsschluss)
erbeten an [email protected].
Aus verwaltungstechnischen Gründen bitten wir, sämtliche Anlagen in einer
PDF-Datei (maximal 10 MB) zusammenzufassen.
Alternativ richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung (nur Kopien) unter
Angabe des
Geschäftszeichens Z27-3210-2023/53 an:
Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Sachgebiet Zentrale Verwaltung
Flessastraße 2
95326 Kulmbach
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn der Bewerbung ein
ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir bitten daher, keine
Originale vorzulegen. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ansprechpartnerin / Ansprechpartner:
Für nähere Informationen stehen Ihnen in
- fachlichen Belangen: Frau Dr. Babbel (Tel.: 09221 4070 211) und
- personalrechtlichen Belangen: Frau Sienerth (Tel.: 09221 4070 134)
zur Verfügung.
www.kblv.bayern.de