Leitung (m/w/d) für den Fachdienst Pflege, Gesundheits- und Sozialplanung im Fachbereich Soziales in Osnabrück vom 11.02.2025 Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einwohner fühlen sich hier zu Hause – und als Teil einer Stadt, die glücklich macht. Als Arbeitgeberin setzen wir Schwerpunkte auf Vielfalt und Verlässlichkeit, Kollegialität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir sagen stolz: »Wir sind bei der Stadt!« – und freuen uns auf Sie als neue Kollegin und neuen Kollegen. Wir suchen: Leitung (m/w/d) für den Fachdienst Pflege, Gesundheits- und Sozialplanung im Fachbereich Soziales Die Stelle auf einen Blick: Stellenumfang: Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Befristung: Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellenwert: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD, wenn die tariflichen Eingruppierungsvoraussetzungen erfüllt sind. Bewerbungsfrist: 4. März 2025 Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier. Stadt Osnabrück Fachbereich Personal und Organisation Postfach 44 60 49034 Osnabrück <a href="www.bei-der-stadt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bei-der-stadt.de</a> Erfahren Sie mehr über die Stadt Osnabrück als Arbeitgeberin unter <a href="www.bei-der-stadt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bei-der-stadt.de</a>. Weitere Informationen über die Stadt Osnabrück finden Sie unter <a href="http://www.osnabrueck.de" target="_blank" rel="nofollow">www.osnabrueck.de</a>. Erfahren Sie mehr über die Stadt Osnabrück als Arbeitgeberin unter <a href="www.bei-der-stadt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bei-der-stadt.de</a>. Weitere Informationen über die Stadt Osnabrück finden Sie unter <a href="http://www.osnabrueck.de" target="_blank" rel="nofollow">www.osnabrueck.de</a>. Stadt Osnabrück Fachbereich Personal und Organisation Postfach 44 60 49034 Osnabrück <a href="www.bei-der-stadt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bei-der-stadt.de</a>
Vitihof 15a
49074
Postuler via
Osnabrück
Allgemeine InformationenWir suchen für ab dem 01.08.2025 mehrere Projektmitarbeiterinnen (m/w/d) für das Projekt „Auf Rädern: Ehrenamt. Sprache. Genuss im Osnabrücker Land ”. Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit einem jeweiligen Stellenanteil von bis zu 100% (Teil- und Vollzeit). Einsatzorte sind Osnabrück und Osnabrücker Landkreis . Das Projekt endet zunächst am 31.05.2028. Eine Verlängerung über die Projektlaufzeit hinaus wird angestrebt. Das Projekt: „Auf Rädern: Ehrenamt. Sprache. Genuss im Osnabrücker Land“ „Auf Rädern“ – so heißt unser neues Begegnungs- und Integrationsprojekt für den Osnabrücker Landkreis und schon der Titel verrät, was das Innovative ist: Mit speziell ausgebauten Bullys werden im gesamten Flächenlandkreis Gemeinden angefahren, um vor Ort und somit nah an der Zielgruppe Angebote zu gestalten. Vom mobilen Sprachcafé bis hin zu begegnungsfördernden Koch- und Essevents zieht sich neben dem Essen die Förderung des ehrenamtlichen Engagements wie ein roter Faden durch das Projekt. Die Projektmitarbeitenden verstehen sich als unterstützende Prozesshelferinnen, stärken und empowern die Ehrenamtlichen, vernetzen die Standorte untereinander, fördern die Begegnung zwischen Neuzugewanderten und der Mehrheitsgesellschaft mit dem Ziel, einen aktiven Beitrag zur gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe zu leisten. Durch gemeinsame Erfahrungen und interkulturellen Dialog entsteht ein Gefühl von Zugehörigkeit – für alle Beteiligten.Ihr Vorteil mit uns
• Zusammenarbeit mit einem qualifizierten, engagierten und interdisziplinären Team
• Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
• Vergütung in Anlehnung von 93% des TVÖD entsprechend der Anforderungen des Tätigkeitsprofils unter Einbezug der tätigkeitsspezifischen Berufserfahrungen
• Moderne und digitale Arbeitsplätze
• Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
• Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Sportförderung „Hansefit“ und Mitarbeiterevents)
• Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen
• E-Bike-Leasing und Kinderbetreuung
Ihre Mission
• Mitwirkung bei der Umsetzung des Projektkonzepts in die Praxis sowie Dokumentation der Projektbausteine unter Einhaltung des Zeitplans und in Zusammenarbeit mit dem restlichen Projektteam
• Aufstellung, Begleitung und Unterstützung der ehrenamtlich Engagierten des Projekts in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen der Ehrenamtskoordination sowie Orgaqnisation und ggf. Durchführung der Schulungsangebote für die Ehrenamtlichen • Organisation, Durchführung und Nachbereitung von projektinternen Aktivitäten in Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen (z.B. Ehrenamtstreffs, mobiles Sprachcafé, öffentliche Koch- und Essevents) • Zusammenarbeit mit den Kolleginnen in der Öffentlichkeitsarbeit im Kontext der Öffentlichkeitswirksamkeit des Projekts sowie zur Teilnhemendenakquise
• Mitwirkung in der Umsetzung wirkungsorientierter Schnittstellen im Verein zur Stärkung angebotsübergreifender Synergien im Rahmen des Projekts
• Mitwirkung in der Umsetzung projektbezogener Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Stakeholdern in Abstimmung mit der Projektkoordination
Was uns an Ihnen gefällt
• Abgeschlossenes Hochschulstudium oder fortgeschrittenes Studium der Sozial-, Geistes-, oder Kulturwissenschaften bzw. Der Sozialen Arbeit oder Vergleichbares
• Praktische Erfahrung in der Projektarbeit im Non-Profit-Bereich und/oder mit ehrenamtlich Engagierten
• Erfahrung in der Arbeit mit vulnerablen Gruppen – insbesondere Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung
• Erste Erfahrung in der Organisation oder Durchführung von Workshops sowie Event- und Veranstaltungsmanagement von Vorteil
• Bereitschaft zur aufsuchenden Arbeit im Landkreis Osnabrück mit den projektbezogenen Kraftfahrzeugen (z.B. Bullis)
• Fahrerlaubnis der Klasse B ist zwingend erforderlich
• Selbstständige, zuverlässige, kreative und flexible Arbeitsweise
• Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Diversitäts-, Heterogenitäts- und Diskriminierungssensibilität unter Berücksichtigung intersektionaler Dimensionen
• Selbstreflexives Denken und Handeln
• Kompetenzen in Einfacher Sprache oder die ernsthafte Bereitschaft, sich während der Projektlaufzeit entsprechend zu schulen
• Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
Wir schätzen die Vielfalt und die unterschiedlichen Perspektiven, die jedes Teammitglied einbringen kann. Deshalb laden wir besonders People of Color, Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, Mitglieder der LSBTI*-Community sowie alle, die Diskriminierungserfahrungen gemacht und daraus eine kritische Sichtweise entwickelt haben, herzlich ein, sich bei uns zu bewerben. Anerkannt schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie darauf ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Über unsDie Eleganz Bildungsplattform e.V. wurde 1996 als Antwort auf den schwachen Bildungs- und Berufserfolg von Kindern und Jugendlichen mit eigener oder familiärer Migrationserfahrung gegründet. Zentrale Themen unserer Gründungsmitglieder waren und sind bis heute die Förderung beruflicher und gesellschaftlicher Teilhabe sowie Chancengleichheit in der Bildung und persönlichen Entfaltung .Unser Verein begann mit einem kleinen Angebot von Nachhilfekursen für Schüler*innen von der Grundschule bis zum Abitur. Seit 2009 werden zudem geförderte Sprach- und Integrationskurse mit den entsprechenden Abschlüssen DTZ und LID nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) angeboten. Weitere Angebote umfassen Vorbereitungskurse für den Hauptschulabschluss und das Abitur, berufsorientierte Beratung von Jugendlichen, Nachhilfe sowie Veranstaltungen zur Förderung der Selbstkompetenz für Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung.Durch den Ausbau der Projektsparte haben sich die Angebote erweitert. Sie verf
Osnabrück
Leitung (m/w/d) für den Fachdienst Pflege, Gesundheits- und Sozialplanung im Fachbereich Soziales
in Osnabrück vom 11.02.2025
Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einwohner fühlen sich hier zu Hause – und als Teil einer Stadt, die glücklich macht.
Als Arbeitgeberin setzen wir Schwerpunkte auf Vielfalt und Verlässlichkeit, Kollegialität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir sagen stolz: »Wir sind bei der Stadt!« – und freuen uns auf Sie als neue Kollegin und neuen Kollegen.
Wir suchen:
Leitung (m/w/d) für den Fachdienst Pflege, Gesundheits- und Sozialplanung im Fachbereich Soziales
Die Stelle auf einen Blick:
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.
Befristung: Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenwert: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD, wenn die tariflichen Eingruppierungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Bewerbungsfrist: 4. März 2025
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.
Stadt Osnabrück
Fachbereich Personal und Organisation
Postfach 44 60
49034 Osnabrück
www.bei-der-stadt.de
Erfahren Sie mehr über die Stadt Osnabrück als Arbeitgeberin unter www.bei-der-stadt.de.
Weitere Informationen über die Stadt Osnabrück finden Sie unter www.osnabrueck.de.
Erfahren Sie mehr über die Stadt Osnabrück als Arbeitgeberin unter www.bei-der-stadt.de.
Weitere Informationen über die Stadt Osnabrück finden Sie unter www.osnabrueck.de.
Stadt Osnabrück
Fachbereich Personal und Organisation
Postfach 44 60
49034 Osnabrück
www.bei-der-stadt.de