Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei? Sachbearbeiter/-in Betreuungsbehörde (m/w/d) unbefristet | Teilzeit 75 % | S 14 TVöD-SuE Warum wir? - Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit befristeter Zuweisung bis 30.04.2027 zum Sachgebiet Betreuung - Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit - Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement - Weitere Benefits wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals Was ist zu tun? Das Aufgabengebiet umfasst die Zusammenarbeit mit Klienten/-innen innerhalb des Landkreises mit folgenden Arbeitsschwerpunkten: - Gutachterliche Stellungnahmen an Betreuungsgerichte und Betreuungsgerichtshilfen zum erforderlichen Umfang der Betreuung nach Auswertung von Gesprächen mit Betroffenen, Angehörigen, Pflegeeinrichtungen, Ärzten und Behörden - Beurteilung und Einschätzung geeigneter vorrangiger Maßnahmen, insbesondere Vollmachten und Anbindung von Betroffenen an Netzwerke sozialer Hilfen - Auswahl geeigneter Betreuer und Bekanntgaben an die entsprechenden Gerichte - Beurteilung in Form von Hausbesuchen - Information über Vorsorgevollmachten sowie Vermittlung an weitere Stellen für Ratsuchende - Unterstützung von Betreuer/-innen bei der Organisation und Leitung zwangsweiser Vor- und Zuführungen zu Gerichts- oder Gutachterterminen, ggf. unter Zuhilfenahme der Polizei Was braucht‘s dafür? - Bachelor of Arts – Soziale Arbeit oder Sozialwirtschaft, Studium zum/zur Diplom-Sozialpädagogen/-in oder ein vergleichbares Studium - Erfahrung im Umgang mit Personen in schwierigen Lebenslagen ist wünschenswert - Ein wertschätzender und respektvoller Umgang zeichnet Sie aus - Ihre Arbeit erledigen Sie strukturiert, lösungsorientiert und präzise - Teamgeist, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten Jetzt sind Sie dran! Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Daniel Göbel, Telefon: 07621 410-5146, E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Julian Kipf, Telefon: 07621 410-1219, E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite: <a href="www.loerrach-landkreis.de" target="_blank" rel="nofollow">www.loerrach-landkreis.de</a>
Veronika Slivka
Palmstraße 3
79539
Postuler via
Lörrach
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs,
eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter
Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir
verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie
dabei?
Sachbearbeiter/-in Betreuungsbehörde (m/w/d)
unbefristet | Teilzeit 75 % | S 14 TVöD-SuE
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit befristeter Zuweisung
bis 30.04.2027 zum Sachgebiet Betreuung
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie
hoher Gestaltungsmöglichkeit
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die
Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
Das Aufgabengebiet umfasst die Zusammenarbeit mit Klienten/-innen innerhalb
des Landkreises mit folgenden
Arbeitsschwerpunkten:
- Gutachterliche Stellungnahmen an Betreuungsgerichte und
Betreuungsgerichtshilfen zum erforderlichen Umfang der Betreuung nach
Auswertung von Gesprächen mit Betroffenen, Angehörigen, Pflegeeinrichtungen,
Ärzten und Behörden
- Beurteilung und Einschätzung geeigneter vorrangiger Maßnahmen, insbesondere
Vollmachten und Anbindung von Betroffenen an Netzwerke sozialer Hilfen
- Auswahl geeigneter Betreuer und Bekanntgaben an die entsprechenden Gerichte
- Beurteilung in Form von Hausbesuchen
- Information über Vorsorgevollmachten sowie Vermittlung an weitere Stellen
für Ratsuchende
- Unterstützung von Betreuer/-innen bei der Organisation und Leitung
zwangsweiser Vor- und Zuführungen zu Gerichts- oder Gutachterterminen, ggf.
unter Zuhilfenahme der Polizei
Was braucht‘s dafür?
- Bachelor of Arts – Soziale Arbeit oder Sozialwirtschaft, Studium zum/zur
Diplom-Sozialpädagogen/-in oder ein vergleichbares Studium
- Erfahrung im Umgang mit Personen in schwierigen Lebenslagen ist
wünschenswert
- Ein wertschätzender und respektvoller Umgang zeichnet Sie aus
- Ihre Arbeit erledigen Sie strukturiert, lösungsorientiert und präzise
- Teamgeist, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
Jetzt sind Sie dran!
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal
oder per E-Mail an:
[email protected]
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Daniel Göbel, Telefon: 07621 410-5146, E-Mail:
[email protected]
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Julian Kipf, Telefon: 07621 410-1219, E-Mail:
[email protected]
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden
Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de