**So ist deine Ausbildung aufgebaut** Die Ausbildung als Straßenbauer/in dauert insgesamt drei Jahre und erfolgt Stufenweise. Nach den ersten beiden Ausbildungsjahren schließt du bereits die erste Stufe deiner Ausbildung mit der Prüfung als Tiefbaufacharbeiter/in mit dem Schwerpunkt Straßenbauarbeiten ab. Direkt danach folgt die zweite Stufe, die das dritte Ausbildungsjahr umfasst. Diese wird dann mit der Gesellenprüfung als Straßenbauer/in abgeschlossen. Der betriebliche Teil der Ausbildung findet am Kreisbauhof in Haltern-Lippramsdorf (Ostendorfer Str. 45) statt. Der überbetriebliche Teil hingegen findet am Lehrbauhof Münster oder am Ausbildungszentrum des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW in Oberhausen oder Hamm statt (abhängig von deinem Wohnort). Zusätzlich findet der schulische Teil deiner Ausbildung wöchentlich am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster oder am Berufskolleg Ost in Essen statt (auch das ist abhängig von deinem Wohnort). Während deiner Ausbildung lernst du unter anderem die Herstellung von Straßendecken, Baugruben, Gräben, Sickerungen und Abflussrinnen. Du begleitest die Einrichtung und Sichtung von Baustellen und lernst was beim Verlegen und Versetzen von Begrenzungssteinen und Platten berücksichtigt werden muss. Zudem wirst du mit verschiedenen Werkzeugen, Baugeräten und Baumaschinen vertraut gemacht und lernst, wie diese gehandhabt werden. **Unser Angebot - Das bieten wir dir während der Ausbildung** Du erhältst ein Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag (TVAöD, Stand April 2023) in Höhe von 1.218,26 € im ersten Jahr, 1.268,20 € im zweiten Jahr und 1.314,02 € im dritten Jahr. Zusätzlich kannst du dich über eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) sowie 30 Urlaubstage freuen. Für Fragen, Probleme und zur Unterstützung stehen dir während der gesamten Ausbildungszeit jederzeit deine persönlichen Ansprechpersonen im Bereich Ausbildung sowie am Kreisbauhof zur Verfügung. **Wo findet die Ausbildung statt?** Der **betriebliche Teil** der Ausbildung findet am Kreisbauhof statt. Kreisbauhof Ostendorfer Str. 45 Haltern-Lippramsdorf Der **überbetriebliche Teil** findet am Lehrbauhof Münster oder am Ausbildungszentrum des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW in Oberhausen oder Hamm statt (abhängig von deinem Wohnort). Deine **Berufsschule** ist das Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster oder das Berufskolleg Ost in Essen (auch das ist abhängig von deinem Wohnort). **Welche Voraussetzungen benötigst du?** - Hauptschulabschluss nach Klasse 9 - Hohe Mobilitätsbereitschaft (aufgrund der Entfernung zwischen den verschiedenen Ausbildungsorten) **Wie kannst du dich bei uns bewerben?** Für deine Bewerbung benötigst du: • Deinen Lebenslauf • Dein letztes vollständiges Zeugnis Nutze für Deine Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular: www.kreis-re.de/karriere Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Date de début
2025-08-18
Herr P. Happ
Ostendorfer Straße, 45721, Haltern am See, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Haltern am See
**So ist deine Ausbildung aufgebaut**
Die Ausbildung als Straßenbauer/in dauert insgesamt drei Jahre und erfolgt Stufenweise. Nach den ersten beiden Ausbildungsjahren schließt du bereits die erste Stufe deiner Ausbildung mit der Prüfung als Tiefbaufacharbeiter/in mit dem Schwerpunkt Straßenbauarbeiten ab. Direkt danach folgt die zweite Stufe, die das dritte Ausbildungsjahr umfasst. Diese wird dann mit der Gesellenprüfung als Straßenbauer/in abgeschlossen.
Der betriebliche Teil der Ausbildung findet am Kreisbauhof in Haltern-Lippramsdorf (Ostendorfer Str. 45) statt. Der überbetriebliche Teil hingegen findet am Lehrbauhof Münster oder am Ausbildungszentrum des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW in Oberhausen oder Hamm statt (abhängig von deinem Wohnort). Zusätzlich findet der schulische Teil deiner Ausbildung wöchentlich am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster oder am Berufskolleg Ost in Essen statt (auch das ist abhängig von deinem Wohnort).
Während deiner Ausbildung lernst du unter anderem die Herstellung von Straßendecken, Baugruben, Gräben, Sickerungen und Abflussrinnen. Du begleitest die Einrichtung und Sichtung von Baustellen und lernst was beim Verlegen und Versetzen von Begrenzungssteinen und Platten berücksichtigt werden muss. Zudem wirst du mit verschiedenen Werkzeugen, Baugeräten und Baumaschinen vertraut gemacht und lernst, wie diese gehandhabt werden.
**Unser Angebot - Das bieten wir dir während der Ausbildung**
Du erhältst ein Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag (TVAöD, Stand April 2023) in Höhe von 1.218,26 € im ersten Jahr, 1.268,20 € im zweiten Jahr und 1.314,02 € im dritten Jahr. Zusätzlich kannst du dich über eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) sowie 30 Urlaubstage freuen.
Für Fragen, Probleme und zur Unterstützung stehen dir während der gesamten Ausbildungszeit jederzeit deine persönlichen Ansprechpersonen im Bereich Ausbildung sowie am Kreisbauhof zur Verfügung.
**Wo findet die Ausbildung statt?**
Der **betriebliche Teil** der Ausbildung findet am Kreisbauhof statt.
Kreisbauhof
Ostendorfer Str. 45
Haltern-Lippramsdorf
Der **überbetriebliche Teil** findet am Lehrbauhof Münster oder am Ausbildungszentrum des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW in Oberhausen oder Hamm statt (abhängig von deinem Wohnort).
Deine **Berufsschule** ist das Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster oder das Berufskolleg Ost in Essen (auch das ist abhängig von deinem Wohnort).
**Welche Voraussetzungen benötigst du?**
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
- Hohe Mobilitätsbereitschaft (aufgrund der Entfernung zwischen den verschiedenen Ausbildungsorten)
**Wie kannst du dich bei uns bewerben?**
Für deine Bewerbung benötigst du:
• Deinen Lebenslauf
• Dein letztes vollständiges Zeugnis
Nutze für Deine Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular: www.kreis-re.de/karriere
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!