Die Baustoffgroßhandlung Gottfried Wiedmann GmbH mit Stammsitz in Alfdorf ist ein schwäbisches Traditionsunternehmen. Das Produktsortiment umfasst heute mehr als 150.000 Artikel wie zum Beispiel Straßen- und Tiefbauartikel, Wandbaustoffe, Bedachungs- und Isoliermaterial, Bauelemente, Natursteine, Eisenwaren und Baumarktartikel. Im Brennstoffvertrieb werden außerdem Heizöl, Diesel, Kohlen, Propangas und Spezialgase geliefert. Heute verfügt der Baustoff-Großhandel mit angeschlossenem Baumarkt neben dem Stammsitz in Alfdorf über weitere Standorte in Schorndorf - Haubersbronn (gegründet 1979), Welzheim (gegründet 2003), Urbach und Eislingen (seit 2017). **Im Jahr 2006 hat die Gottfried Wiedmann GmbH den Baufachmarkt Karl Schnepf mit Standorten Neresheim und Ellwangen übernommen.** Anfang April wurden mit der Übernahme des Bedachungshandels Volz + Walther in Leonberg neue Märkte im Westen Stuttgarts erschlossen. Der Betrieb beschäftigt inzwischen ca. 200 Mitarbeiter, 8-10% davon sind Auszubildende. Zum September 2025 bieten wir Ausbildungsstellen zum Kaufmann/Kauffrau Groß- und Außenhandelsmanagement (Großhandel) für motivierte Bewerber m/w/d aus der Region an. ANFORDERUNGEN: - Mittlerer Bildungsabschluss mit ordentlichen Noten in den Hauptfächern - selbstbewusste Persönlichkeit AUSBILDUNGSPROFIL: Zeit ist Geld. Nach dieser Devise versuchen Groß- und Außenhandelsmanagementkaufleute, ihre gerade erstandenen Waren und Produkte schnellstens wieder an den Mann beziehungsweise die Frau zu bringen. Die Kundenberatung ist ein wichtiger Bereich in der Ausbildung. Ihre Geschäftspartner und Käufer sind allerdings nicht Endverbraucher, sondern produzierende Unternehmen, der Einzelhandel, der Großabnehmer und Weiterverarbeiter. Ihnen allen stellen diese Kaufleute bedarfsgerechte, stimmige Sortimente aus dem schier unüberschaubaren Angebot nationaler und internationaler Anbieter zusammen. Diese Profis kennen sich nicht nur mit Einkauf, Kalkulation, Lagerverwaltung, Vertrieb und Versand aus, sie sind auch Kommunikationsspezialisten: Ihre An- und Verkaufsarbeit per Telefon ist höflich und selbstsicher gleichermaßen. Auch um die Korrespondenz mit Herstellern, das Bearbeiten von Angeboten und Aufträgen als Wiederverkäufer, die Suche nach Neukunden und um Marktanalysen kümmern sie sich. Technisches Verständnis und Interesse an der Außendienstarbeit sind Voraussetzungen in diesem Bereich. Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Duale Ausbildung) Standort der Berufsschule: Aalen oder Schwäbisch Gmünd (je nach Wohnort) Bewerben Sie sich ganz bequem über unser Online-Bewerbungsformular oder per E-Mail ([email protected]).
Date de début
2025-09-01
Im Riegel, 73450, Neresheim, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Postuler via
Neresheim
Die Baustoffgroßhandlung Gottfried Wiedmann GmbH mit Stammsitz in Alfdorf ist ein schwäbisches Traditionsunternehmen.
Das Produktsortiment umfasst heute mehr als 150.000 Artikel wie zum Beispiel Straßen- und Tiefbauartikel, Wandbaustoffe, Bedachungs- und Isoliermaterial, Bauelemente, Natursteine, Eisenwaren und Baumarktartikel. Im Brennstoffvertrieb werden außerdem Heizöl, Diesel, Kohlen, Propangas und Spezialgase geliefert.
Heute verfügt der Baustoff-Großhandel mit angeschlossenem Baumarkt neben dem Stammsitz in Alfdorf über weitere Standorte in Schorndorf - Haubersbronn (gegründet 1979), Welzheim (gegründet 2003), Urbach und Eislingen (seit 2017).
**Im Jahr 2006 hat die Gottfried Wiedmann GmbH den Baufachmarkt Karl Schnepf mit Standorten Neresheim und Ellwangen übernommen.** Anfang April wurden mit der Übernahme des Bedachungshandels Volz + Walther in Leonberg neue Märkte im Westen Stuttgarts erschlossen. Der Betrieb beschäftigt inzwischen ca. 200 Mitarbeiter, 8-10% davon sind Auszubildende.
Zum September 2025 bieten wir Ausbildungsstellen zum Kaufmann/Kauffrau Groß- und Außenhandelsmanagement (Großhandel) für motivierte Bewerber m/w/d aus der Region an.
ANFORDERUNGEN:
- Mittlerer Bildungsabschluss mit ordentlichen Noten in den Hauptfächern
- selbstbewusste Persönlichkeit
AUSBILDUNGSPROFIL:
Zeit ist Geld. Nach dieser Devise versuchen Groß- und Außenhandelsmanagementkaufleute, ihre gerade erstandenen Waren und Produkte schnellstens wieder an den Mann beziehungsweise die Frau zu bringen.
Die Kundenberatung ist ein wichtiger Bereich in der Ausbildung.
Ihre Geschäftspartner und Käufer sind allerdings nicht Endverbraucher, sondern produzierende Unternehmen, der Einzelhandel, der Großabnehmer und Weiterverarbeiter. Ihnen allen stellen diese Kaufleute bedarfsgerechte, stimmige Sortimente aus dem schier unüberschaubaren Angebot nationaler und internationaler Anbieter zusammen.
Diese Profis kennen sich nicht nur mit Einkauf, Kalkulation, Lagerverwaltung, Vertrieb und Versand aus, sie sind auch Kommunikationsspezialisten: Ihre An- und Verkaufsarbeit per Telefon ist höflich und selbstsicher gleichermaßen. Auch um die Korrespondenz mit Herstellern, das Bearbeiten von Angeboten und Aufträgen als Wiederverkäufer, die Suche nach Neukunden und um Marktanalysen kümmern sie sich.
Technisches Verständnis und Interesse an der Außendienstarbeit sind Voraussetzungen in diesem Bereich.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Duale Ausbildung)
Standort der Berufsschule: Aalen oder Schwäbisch Gmünd (je nach Wohnort)
Bewerben Sie sich ganz bequem über unser Online-Bewerbungsformular oder per E-Mail ([email protected]).