Staatlich geprüfte/r Technikerin/Techniker (m/w/d) (Techniker/in - Agrartechnik/B. Prof. Technik)

ARBEIT
Staatlich geprüfte/r Technikerin/Techniker (m/w/d) (Techniker/in - Agrartechnik/B. Prof. Technik) in Braunschweig

Staatlich geprüfte/r Technikerin/Techniker (m/w/d) (Techniker/in - Agrartechnik/B. Prof. Technik) à Braunschweig, Deutschland

Emploi comme Techniker/in - Agrartechnik/B. Prof. Technik à Braunschweig , Niedersachsen, Deutschland

Description du poste

 
Staatlich geprüfte/r Technikerin/Techniker (m/w/d)

Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz - Standort Braunschweig
Bewerbungsfrist: 10. März 2025 für die Kennziffer: BS-AT-Techniker-01-25

Ihre Aufgaben

·       Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen an Pflanzenschutzgeräten und Unterstützung bei der Auswertung;

·       Wartung, Instandhaltung, Reparatur und der Um/-Aufbau von Prüfständen;

·       Mitwirkung bei der Durchführung von Feldversuchen hinsichtlich der Abdrift bei Pflanzenschutz- und Sägeräten;

·       allgemeine Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Prüf- und Versuchseinrichtungen;

·       allgemeine Werkstattarbeiten für Forschungsprojekte;

·       Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung neuer Prüfmethoden und –verfahren.

Sie haben

·     eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Technikerin/Techniker in den Fachrichtungen Elektro-technik, Maschinenbau oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung;

·     die Eignung und Bereitschaft ausdauernde, körperliche Arbeiten, auch auf Leitern und im Freiland, zu verrichten und das Heben von Lasten bis 25 kg;

·     gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Metallbearbeitung (Schweißen, Drehen, Fräsen);

·     idealerweise Erfahrungen im Bereich Mess- und Prüftechnik von Landmaschinen;

·     EDV-Kenntnisse (bspw. MS-Office: Word, Excel);

·     eine selbstständige, organsierte, flexible und zielorientierte Arbeitsweise;

·     einen kollegialen Umgang und Freude an der Arbeit im Team;

·     einen Pflanzenschutzsachkundenachweis oder die Bereitschaft diesen zu erlangen;

·     eine Erlaubnis zum Führen von Flurförderfahrzeugen oder die Bereitschaft diese zu erlangen;

·     einen Führerschein der Klasse B (III), wünschenswerterweise BE/T und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-KFZ;

·     die Bereitschaft zur Durchführung gelegentlicher, auch mehrtägiger Dienstreisen.

Wir bieten

·     eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einer motivierten Arbeitsumgebung;

·     eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden. Verschieden Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);

·     entsprechend der beruflichen Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe
E 8 TVöD;

·     einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
 
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (<a href="https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf</a>) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.&nbsp;&nbsp;Weitere Informationen finden Sie hier (<a href="https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf</a>) .
 
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Jan-Philip Pohl
Tel.: +49 (0) 3946 47-6715
E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 10. März 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (<a href="https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki</a>/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter <a href="https://www.interamt.de/koop/app/registrieren" target="_blank" rel="nofollow">https://www.interamt.de/koop/app/registrieren</a> (<a href="https://www.interamt.de/koop/app/registrieren" target="_blank" rel="nofollow">https://www.interamt.de/koop/app/registrieren</a>) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen. 

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12,38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: <a href="https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote</a> (<a href="https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote</a>) .
Europa.eu

Europa.eu

Date de début

2025-02-12

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Herr Marie Christine Seidel

Erwin-Baur-Str. 27

6484

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig, Deutschland, Niedersachsen

http://www.jki.bund.de

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
Publié:
2025-02-13
UID | BB-67adefc263125-67adefc263126
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Techniker/in - Agrartechnik/B. Prof. Technik

Staatlich geprüfte/r Technikerin/Techniker (m/w/d) (Techniker/in - Agrartechnik/B. Prof. Technik)

Braunschweig


Staatlich geprüfte/r Technikerin/Techniker (m/w/d)

Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz - Standort Braunschweig
Bewerbungsfrist: 10. März 2025 für die Kennziffer: BS-AT-Techniker-01-25

Ihre Aufgaben

·       Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen an Pflanzenschutzgeräten und Unterstützung bei der Auswertung;

·       Wartung, Instandhaltung, Reparatur und der Um/-Aufbau von Prüfständen;

·       Mitwirkung bei der Durchführung von Feldversuchen hinsichtlich der Abdrift bei Pflanzenschutz- und Sägeräten;

·       allgemeine Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Prüf- und Versuchseinrichtungen;

·       allgemeine Werkstattarbeiten für Forschungsprojekte;

·       Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung neuer Prüfmethoden und –verfahren.

Sie haben

·     eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Technikerin/Techniker in den Fachrichtungen Elektro-technik, Maschinenbau oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung;

·     die Eignung und Bereitschaft ausdauernde, körperliche Arbeiten, auch auf Leitern und im Freiland, zu verrichten und das Heben von Lasten bis 25 kg;

·     gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Metallbearbeitung (Schweißen, Drehen, Fräsen);

·     idealerweise Erfahrungen im Bereich Mess- und Prüftechnik von Landmaschinen;

·     EDV-Kenntnisse (bspw. MS-Office: Word, Excel);

·     eine selbstständige, organsierte, flexible und zielorientierte Arbeitsweise;

·     einen kollegialen Umgang und Freude an der Arbeit im Team;

·     einen Pflanzenschutzsachkundenachweis oder die Bereitschaft diesen zu erlangen;

·     eine Erlaubnis zum Führen von Flurförderfahrzeugen oder die Bereitschaft diese zu erlangen;

·     einen Führerschein der Klasse B (III), wünschenswerterweise BE/T und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-KFZ;

·     die Bereitschaft zur Durchführung gelegentlicher, auch mehrtägiger Dienstreisen.

Wir bieten

·     eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einer motivierten Arbeitsumgebung;

·     eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden. Verschieden Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);

·     entsprechend der beruflichen Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe
E 8 TVöD;

·     einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.  Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Jan-Philip Pohl
Tel.: +49 (0) 3946 47-6715
E-Mail: [email protected]

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 10. März 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12,38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
2025-02-13