Phoniater und Pädaudiologe (m/w/d) (Arzt/Ärztin)

ARBEIT
Phoniater und Pädaudiologe (m/w/d) (Arzt/Ärztin) in Kiel

Phoniater und Pädaudiologe (m/w/d) (Arzt/Ärztin) à Kiel, Deutschland

Emploi comme Arzt/Ärztin à Kiel , Schleswig-Holstein, Deutschland

Description du poste

 
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Wir suchen eine Phoniaterin / einen Phoniater und Pädaudiologin / Pädaudiologen in der Klinik für Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie im Bereich Phoniatrie und Pädaudiologie.

Die Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Phoniatrie und Pädaudiologie vertritt klinisch die gesamte Breite des Fachgebietes. Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Onkologie und die Otologie. Die Klinik ist als CI-versorgende Einrichtung und Kopf-Hals-Tumorzentrum zertifiziert.

Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Das bieten wir Ihnen:

- Einen interessanten Arbeitsplatz mit selbstständiger Tätigkeit in einem interprofessionellen Team und eine gute apparative Ausstattung
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä3 TV-Ärzte bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden / Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbart werden
- Kostenfreie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen, um Sie bestmöglich zu fördern und die Möglichkeit der Habilitation in einem wissenschaftlich aktiven Umfeld bzw. einer weiteren akademischen Karriere und Integration in den universitären Lehrbetrieb
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (<a href="http://uksh.de" target="_blank" rel="nofollow">uksh.de</a>)

Das erwartet Sie:

- Klinische Krankenversorgung mit Diagnostik und Therapien im gesamten Spektrum der Phoniatrie und Pädaudiologie
- Teilnahme an der stationären und ambulanten Patientenversorgung
- Mitwirken an der Lehre und Ausbildung der Studierenden und Begleitung von wissenschaftlichen und klinischen Projekten
- Mitarbeit im Kopf-Hals-Tumorzentrum und Cochlea Implant Centrum (CIC)
- Ein Team von fünf der Klinik zugehörigen Logopädinnen und Logopäden

Das bringen Sie mit:

- Sie sind Fachärztin bzw. Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie sowie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit mehrjähriger Berufserfahrung und abgeschlossener Promotion
- Professionelle, kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen
- Hohes Engagement, Loyalität, Verantwortungsbewusstsein, Personalführungskompetenz und Organisationstalent
- Freude an kollegialer, interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Tätigkeit und zur Teilnahme an der studentischen Lehre und ärztlichen Weiterbildung

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 11.03.2025 unter Angabe unserer Ausschreibungsnummer 24593.
Europa.eu

Europa.eu

Schleswig-Holstein
Deutschland

Date de début

2025-02-12

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

24105

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, 24105 Kiel, Deutschland, Schleswig-Holstein

www.uksh.de

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Publié:
2025-02-12
UID | BB-67ac67f098635-67ac67f098636
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Arzt/Ärztin

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) - Klinik für Innere Medizin I Sektion Rheumatologie (Arzt/Ärztin)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Sektion Rheumatologie - Klinik für Innere Medizin I (Direktor: Prof. Dr. S. Schreiber)
Die Sektion Rheumatologie versorgt als wissenschaftliches Exzellenz-Zentrum der DGRh ambulante und stationäre Patienten und Patientinnen mit dem kompletten Spektrum entzündlich-rheumatischer Erkrankungen am Campus Kiel. Das komplette diagnostische und klinische Spektrum der internistischen Rheumatologie ist eingebettet in die klinische und wissenschaftliche Umgebung des Exzellenzclusters für Entzündungsmedizin. Das Universitätsklinikums Schleswig-Holstein bietet als größtes Klinikum des Nordens hervorragende Möglichkeiten rheumatologische Patienten und Patientinnen im Rahmen des vorhanden Exzellenzzentrums für Entzündungsmedizin interdisziplinär zu betreuen.

Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Das bieten wir Ihnen:

- Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä3 TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Eine Einbindung in wissenschaftliche Programme und Kooperationen sowie das Exzellenzcluster und neue klinische Programme zur Therapiesteuerung (Synoviabiopsien) wird bei Interesse angeboten
- Möglichkeit zur Spezialisierung, z.B. im Rahmen von Transitions- und Immundefektsprechstunde
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

- Eigenverantwortliche Sprechstunden
- Betreuung ambulanter und stationärer Patienten und Patientinnen, schwerpunktmäßig in der ASV- und HSA-Ambulanz
- Aus- und Fortbildung von Assistenzärzten / Assistenzärztinnen und Assistenzpersonal
- Möglichkeit zur Durchführung translationaler wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich der klinischen und/oder experimentellen Rheumatologie
- Beteiligung an der Lehre und an den oberärztlichen Rufbereitschaften

Das bringen Sie mit:

- Fachärztin / Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
- Einschlägige Berufserfahrung im gesamten Gebiet der rheumatologischen und immunologischen Diagnostik und Therapie sowie Führungs- und Managementqualitäten
- Interesse an intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kliniken auf dem Campus Kiel
- Kenntnisse in Gelenksonographie, Kapillarmikroskopie und ggf. Osteologie und Interesse für klinische und experimentelle Rheumatologie
- Hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein und professionelle kommunikative und soziale Fähigkeiten im Umgang mit Kollegen und Kolleginnen, Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen aus.

Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher für diese Stelle besonders erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.03.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 24095.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2025-02-22
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Assistenzarzt (m/w/d) Hämatologie und Onkologie (Arzt/Ärztin)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet im Rahmen des ersten Weiterbildungsabschnittes für 2 Jahre.

Das bieten wir Ihnen:

- Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen.
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden/ Woche. Eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein.
- Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe.
- Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen.
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge - Für mehr Sicherheit im Alter.

Das erwartet Sie:

- Ein Rotationsplan zur Erlangung der Facharztkompetenz in Innerer Medizin sieht Einsätze unter anderem in den Bereichen Kardiologie, Gastroenterologie, Nephrologie, lnfektiologie, Endokrinologie oder Pulmologie vor.
- Eigene Schwerpunkte können jederzeit eingebracht werden. Zur späteren Erlangung der Schwerpunktbezeichnung „Hämatologie und internistische Onkologie" ist eine Rotation auf die Leukämiestation, die Transplantationsstation, hämatologische Spezialdiagnostik und die Ambulanz vorgesehen.
- Die verschiedenen Tumorkonferenzen der etablierten Organkrebszentren (Darm/Pankreas, Ösophagus/Magen, Lunge, Dermatologie, Neuroonkologie) geben einen breiten Überblick über die aktuellen Standards der onkologischen Therapie.
- Neben der Einarbeitung in die zytologische Knochenmarkbefundung sind das Erlernen moderner diagnostischer Verfahren (Immunzytologie, Molekulargenetik, Durchflusszytometrie) und auch die Mitwirkung in der wissenschaftlichen Arbeit möglich. Dies wird durch großzügige Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nachhaltig gefördert.
- Strukturiertes, wissenschaftlich profiliertes Ausbildungsprogramm im Rahmen eines Clinical Scientist Programms.

Das bringen Sie mit:

- Sie sind Ärztin/Arzt in bzw. mit Interesse an der Weiterbildung in Innerer Medizin, insbesondere im Schwerpunkt Hämatologie und internistischer Onkologie im universitären Umfeld.
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten.
- Persönlich zeichnen Sie sich aus durch hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein und kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kollegen (m/w/d), Patienten und deren Angehörigen.
- Zur Wahrnehmung akademischer Aufgaben des Universitätsklinikums bringen Sie Interesse und Bereitschaft mit.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 20405.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2025-02-22
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Assistenzarzt (m/w/d) - Innere Medizin und Angiologie (Arzt/Ärztin)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Klinik für Innere Medizin V mit dem Schwerpunkt Angiologie
(Ärztl. Direktor Prof. Dr. Oliver J. Müller)

Start in unserem Team
Kommen Sie unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung.

Das bieten wir Ihnen:

- Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzung
- Eine Vollzeittätigkeit, zzt. 42 Stunden/Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge - Für mehr Sicherheit im Alter
- Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehme
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

- Eine vielseitige, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit auf unserer interdisziplinären Gefäßstation und in unserem angiologischen Ambulanz- und Funktionsbereich mit umfangreicher, interdisziplinärer Kooperation in einem engagierten und qualifizierten Team eingebettet in unser Interdisziplinäres Gefäßzentrum (Universitäres Gefäßzentrum Nord)
- Weiterbildung in Innerer Medizin und Angiologie im Rahmen unseres strukturierten internistischen Weiterbildungs- und Ausbildungsprogrammes mit Rotationen in weitere internistische Fachabteilungen am Standort (Weiterbildungsbefugnis Innere Medizin und Angiologie beantragt)
- Unterstützung einer wissenschaftlichen Mitarbeit bei innovativen klinischen Studien und ggf. auch experimenteller Forschung in einer Umgebung, die eng ins Deutsche Zentrum für Herzkreislauf-Forschung (DZHK) eingebunden ist
- Bei Interesse und fortgeschrittener Weiterbildung interventionelle Ausbildung möglich
- Aktive Unterstützung von Fortbildungen und Kongressbesuchen

Das bringen Sie mit:

- Approbation als Ärztin/Arzt mit Interesse an der Weiterbildung in Innerer Medizin und Angiologie
- Interesse oder idealerweise Vorerfahrung mit gefäßmedizinischen Erkrankungen
- Eine zuverlässige, selbstständige Arbeitsweise sowie hohe Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25529.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2025-02-22
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Geschäftsstellenmitarbeiter (m/w/d) Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der CAU Kiel (Arzt/Ärztin)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Die unabhängige Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der CAU zu Kiel hat die wichtige Aufgabe, Forschung am Menschen zu ermöglichen, indem sie Forschungsvorhaben sorgfältig prüft, ob die Rechte, die Sicherheit, die Interessen und das Wohlergehen der betroffenen Personen gewahrt sind und die Gesetze eingehalten werden. Dieses Jahr werden über 400 Anträge erwartet.

Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.12.2025 mit der Option auf Verlängerung.

Das bieten wir Ihnen:

- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E13 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Teilzeittätigkeit, zzt. 30 Stunden / Woche
- 30 Tage Urlaub, da uns Ihre Gesundheit und Erholung am Herzen liegt
- Kostenfreie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen, um Sie bestmöglich zu fördern
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

- Bearbeitung aller klinischen Studien und Anträge an die Ethik-Kommission (formal und inhaltlich) sowie die Erstellung des dazugehörigen und sonstigen Schriftverkehrs unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsvorschriften
- Identifikation der formalen oder ethisch-rechtliche Probleme oder Besonderheiten der jeweiligen Studie
- Unterzeichnung von Korrespondenz, Vertretung der Geschäftsführung, Beratung der Antragstellenden und Koordination der Begutachtung von Anträgen durch die Mitglieder der Ethik-Kommission
- Organisation, Teilnahme und Protokollierung der Sitzungen der Ethik-Kommission sowie Umsetzung der Beschlüsse

Das bringen Sie mit:

- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem gesundheitswissenschaftlichen Fach (vorzugsweise Humanmedizin)
- Sehr gute Kenntnisse in Methodik und Praxis klinischer Studien einschließlich Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, insbesondere des Arzneimittelgesetzes, des Medizinproduktgesetzes und der Datenschutzrechte
- Bereitschaft, sich in die Portale CTIS und DMIDS einzuarbeiten
- Sehr gute Kenntnisse der üblichen Office-Programme im Bereich Microsoft Office und der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.03.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25764.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2025-02-21
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Phoniater und Pädaudiologe (m/w/d) (Arzt/Ärztin)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Wir suchen eine Phoniaterin / einen Phoniater und Pädaudiologin / Pädaudiologen in der Klinik für Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie im Bereich Phoniatrie und Pädaudiologie.

Die Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Phoniatrie und Pädaudiologie vertritt klinisch die gesamte Breite des Fachgebietes. Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Onkologie und die Otologie. Die Klinik ist als CI-versorgende Einrichtung und Kopf-Hals-Tumorzentrum zertifiziert.

Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Das bieten wir Ihnen:

- Einen interessanten Arbeitsplatz mit selbstständiger Tätigkeit in einem interprofessionellen Team und eine gute apparative Ausstattung
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä3 TV-Ärzte bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden / Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbart werden
- Kostenfreie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen, um Sie bestmöglich zu fördern und die Möglichkeit der Habilitation in einem wissenschaftlich aktiven Umfeld bzw. einer weiteren akademischen Karriere und Integration in den universitären Lehrbetrieb
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

- Klinische Krankenversorgung mit Diagnostik und Therapien im gesamten Spektrum der Phoniatrie und Pädaudiologie
- Teilnahme an der stationären und ambulanten Patientenversorgung
- Mitwirken an der Lehre und Ausbildung der Studierenden und Begleitung von wissenschaftlichen und klinischen Projekten
- Mitarbeit im Kopf-Hals-Tumorzentrum und Cochlea Implant Centrum (CIC)
- Ein Team von fünf der Klinik zugehörigen Logopädinnen und Logopäden

Das bringen Sie mit:

- Sie sind Fachärztin bzw. Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie sowie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit mehrjähriger Berufserfahrung und abgeschlossener Promotion
- Professionelle, kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen
- Hohes Engagement, Loyalität, Verantwortungsbewusstsein, Personalführungskompetenz und Organisationstalent
- Freude an kollegialer, interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Tätigkeit und zur Teilnahme an der studentischen Lehre und ärztlichen Weiterbildung

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 11.03.2025 unter Angabe unserer Ausschreibungsnummer 24593.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2025-02-12
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung / Facharzt HNO (Arzt/Ärztin)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Die HNO-Klinik (Direktorin: Prof. Dr. S. Wiegand) verfügt über modernste Operationstechnik und Funktionsdiagnostik und versorgt das gesamte Spektrum der Erkrankungen des Fachgebietes.

Start in unserem Team
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre fachliche und kompetente Unterstützung. Die Vertragslaufzeit richtet sich nach Ihren persönlichen Voraussetzungen, zunächst jedoch befristet auf zwei Jahre.

Das bieten wir Ihnen:

- Einen interessanten Arbeitsplatz in einem interprofessionellen Team und eine gute apparative Ausstattung
- Eine strukturierte und qualifizierte Weiterbildung in allen Teilbereichen des HNO-Fachgebietes
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärzte (Assistenzarzt) oder Ä2-TV-Ärzte (Facharzt), bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Wir bieten Ihnen eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbart werden.
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

- Klinische Krankenversorgung mit Diagnostik und Therapien im gesamten Spektrum der HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
- Teilnahme an der stationären und ambulanten Patientenversorgung und am Bereitschaftsdienstsystem
- Mitwirken in der Lehre und Ausbildung der Studierenden und Begleitung von wissenschaftlichen und klinischen Projekten

Das bringen Sie mit:

- Approbation als Ärztin / Arzt mit begonnener Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde, das bestreben diese anzufangen oder Fachärztin / Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Hohes Engagement und professionelle kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sowie Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen
- Loyalität, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Tätigkeit und zur Teilnahme an der studentischen Lehre und ärztlichen Weiterbildung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.02.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25853

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2025-02-07
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) Rechtsmedizin 1 (Arzt/Ärztin)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Institut für Rechtsmedizin - Direktion: Prof. Dr. med. Johanna Preuß-Wössner
Das Institut für Rechtsmedizin am UKSH deckt das gesamte Dienstleistungsspektrum eines rechtsmedizinischen Institutes ab.

Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum 01.05.2025, zunächst befristet für zwei Jahre.

Das bieten wir Ihnen:

- Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung zzt. 42 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein.
- Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe.
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

- Eine strukturierte und umfassende Ausbildung im gesamten Spektrum der Rechtsmedizin
- Aktive Förderung ihr wissenschaftlichen Engagements im Rahmen Ihrer Tätigkeit
- Beteiligung an den Bereitschaftsdiensten nach entsprechender Einarbeitung
- Aktive Teilnahme an Lehrveranstaltungen

Das bringen Sie mit:

- Approbation als Ärztin / Arzt mit Interesse zur, abgeschlossener oder begonnener Weiterbildung in der Rechtsmedizin
- Idealerweise Pflichtweiterbildung im Gebiet Pathologie und Psychiatrie abgeschlossen
- Abgeschlossene Promotion erwünscht, aber keine Voraussetzung
- Interesse an wissenschaftlicher Arbeit, hohes Engagement und souveräne kommunikative Fähigkeiten
- Ein sicheres und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit sowie ein Führerschein (Klasse B)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.03.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25807.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2025-02-07
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) HNO-Klinik (Arzt/Ärztin)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
HNO-Klinik (Direktorin: Prof. Dr. Susanne Wiegand)
Die HNO-Klinik verfügt über modernste Operationstechnik und Funktionsdiagnostik und versorgt das gesamte Spektrum der Erkrankungen des Fachgebietes.

Start in unserem Team
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre fachliche und kompetente Unterstützung. Die Vertragslaufzeit richtet sich nach Ihren persönlichen Voraussetzungen, im Rahmen der Weiterbildung zunächst jedoch längstens fünf Jahre.

Das bieten wir Ihnen

- Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Wir bieten Ihnen eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbart werden
- Eine strukturierte und qualifizierte Weiterbildung in allen Teilbereichen des HNO-Fachgebietes
- Eine familienfreundliche Arbeitsplatzorganisation mit der Möglichkeit der Kinderbetreuung in der UKSH-eigenen Kindertagesstätte
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie
Stationäre und ambulante Patientenversorgung und Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten
Lehre und Ausbildung der Studierenden und Begleitung wissenschaftlicher und klinischer Projekte

Das bringen Sie mit
Approbation als Ärztin / Arzt und Beginn der Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Hals-, Nasen-  Ohrenheilkunde oder das Bestreben daran
Hohes Engagement und professionelle kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sowie Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.02.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25681.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2025-02-07