Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für die Stabsstelle Strategie und Kommunikation (Germanist/in)

ARBEIT
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für die Stabsstelle Strategie  und Kommunikation (Germanist/in) in Wiesbaden

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für die Stabsstelle Strategie und Kommunikation (Germanist/in) à Wiesbaden, Deutschland

Emploi comme Germanist/in à Wiesbaden , Hessen, Deutschland

Description du poste

 
Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement. Mit unserer Zentrale in Wiesbaden, 14 Außenstellen und 46 Straßenmeistereien in ganz Hessen haben unsere über 3.000 Mitarbeitenden den wachsenden Verkehr in unserem Bundesland genau im Blick. Mit aktuellen Technologien ebnen wir den Weg für eine vernetzte Mobilität. Darum bauen wir auf kompetente Mitarbeitende in starken, interdisziplinären Teams.

Für das Fachdezernat Kommunikation und Markenführung suchen wir in unserer Zentrale in Wiesbaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet* für die Dauer von 2 Jahren eine / einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für die Stabsstelle Strategie und Kommunikation
**** 
**** 
**** 

Was Sie erwartet:

- Sie sind verantwortlich für das Verfassen von Reden und Grußworten für die Hausspitze und weitere Personengruppen innerhalb von Hessen Mobil
- In Ihre Zuständigkeit fällt auch das Verfassen von Mitarbeitendenbriefen
- Zu Ihren Aufgaben gehört die redaktionelle Mitarbeit am Print-Mitarbeitendenmagazin
- Sie sind zuständig für die Erstellung von Artikeln für das Intranet und das Einpflegen der Artikel in ein Content-Management-System
- Sie haben Spaß am Korrigieren, Redigieren und Lektorieren unterschiedlicher Textgattungen (darunter Fachartikel)
- Ihre Zuständigkeit umfasst das Konzipieren und Erstellen von Publikationen (Flyer, Broschüren usw.)
- Sie übernehmen Sonderaufgaben nach Weisung der Stabsstellenleitung

********

Was Sie mitbringen:

- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Germanistik, Journalismus, Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie bringen nachweisbare Arbeitserfahrung als Redakteur/in, Redenschreiber/in oder aus ähnlicher Position mit
- Darüber hinaus verfügen Sie über einen sicheren und variantenreichen Schreibstil
- Sie haben ein Gespür für Themen und zielgruppenorientierte Kommunikation
- Zudem bringen Sie mehrjährige Erfahrung im Korrigieren, Redigieren und Lektorieren von Texten mit
- Idealerweise bringen Sie erste Berufserfahrung in der Anwendung von Content-Management-Systemen sowie im Bereich der internen Kommunikation mit
- Sie weisen eine ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (vergleichbar Level C2CEFR) vor
- Ausgeprägte Detailgenauigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus

****

Was wir Ihnen bieten:

- Krisensicheres Arbeitsverhältnis
- Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E 11
- Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei)
- Kostenfreies Landesticket (<a href="https://karriere.hessen.de/ihre-vorteile-1/landesticket-hessen" target="_blank" rel="nofollow">https://karriere.hessen.de/ihre-vorteile-1/landesticket-hessen</a>) für den ÖPNV in Hessen
- Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung (z. B. Kooperation mit dem Sport-/ Freizeit- und Wellnessanbieter Wellhub (<a href="https://wellhub.com/de-de" target="_blank" rel="nofollow">https://wellhub.com/de-de</a>/) , kostenlose Beratungen über EAP Assist (<a href="https://eap-assist.de/eap-assist" target="_blank" rel="nofollow">https://eap-assist.de/eap-assist</a>) , Hessen Mobil Gesundheitstage, Gesundheitsmanagement des Landes)
- Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Innovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
- Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung
- Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring

**** 

Sie wollen mehr wissen?
 
Dann informieren Sie sich bereits vorab! Besuchen Sie unsere Homepage (<a href="https://mobil.hessen.de" target="_blank" rel="nofollow">https://mobil.hessen.de</a>/) . 
 
****

Bewerbung
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 2. März 2025 unter Angabe der Kennziffer S2 25/1 postalisch oder bevorzugt per E-Mail an: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>)
 
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Gonca Cifci, unter der Telefonnummer +49 (611) 366 3506. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Maria Terzopoulou unter 0611 366 3318 zur Verfügung.
 
****
Allgemeine Hinweise

Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
 
*Hessen Mobil hat ein großes Aufgabenspektrum und bietet vielfältige Einsatzbereiche. Vor Ablauf von befristeten Arbeitsverhältnissen werden daher stets alle Möglichkeiten geprüft, um kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dauerhaft für Hessen Mobil zu gewinnen.
Europa.eu

Europa.eu

Hessen
Deutschland

Date de début

2025-02-11

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Frau Jana Heuss

Dostojewskistraße 4-6

65187

Hessen Mobil - Straßen- und Verkehrsmanagement, Dostojewskistr. 4-6, 65187 Wiesbaden, Deutschland, Hessen

http://www.mobil.hessen.de

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Logo
Publié:
2025-02-12
UID | BB-67ac4dca2b3ff-67ac4dca2b400
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Germanist/in

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für die Stabsstelle Strategie und Kommunikation (Germanist/in)

Wiesbaden


Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement. Mit unserer Zentrale in Wiesbaden, 14 Außenstellen und 46 Straßenmeistereien in ganz Hessen haben unsere über 3.000 Mitarbeitenden den wachsenden Verkehr in unserem Bundesland genau im Blick. Mit aktuellen Technologien ebnen wir den Weg für eine vernetzte Mobilität. Darum bauen wir auf kompetente Mitarbeitende in starken, interdisziplinären Teams.

Für das Fachdezernat Kommunikation und Markenführung suchen wir in unserer Zentrale in Wiesbaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet* für die Dauer von 2 Jahren eine / einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für die Stabsstelle Strategie und Kommunikation
****
****
****

Was Sie erwartet:

- Sie sind verantwortlich für das Verfassen von Reden und Grußworten für die Hausspitze und weitere Personengruppen innerhalb von Hessen Mobil
- In Ihre Zuständigkeit fällt auch das Verfassen von Mitarbeitendenbriefen
- Zu Ihren Aufgaben gehört die redaktionelle Mitarbeit am Print-Mitarbeitendenmagazin
- Sie sind zuständig für die Erstellung von Artikeln für das Intranet und das Einpflegen der Artikel in ein Content-Management-System
- Sie haben Spaß am Korrigieren, Redigieren und Lektorieren unterschiedlicher Textgattungen (darunter Fachartikel)
- Ihre Zuständigkeit umfasst das Konzipieren und Erstellen von Publikationen (Flyer, Broschüren usw.)
- Sie übernehmen Sonderaufgaben nach Weisung der Stabsstellenleitung

********

Was Sie mitbringen:

- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Germanistik, Journalismus, Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie bringen nachweisbare Arbeitserfahrung als Redakteur/in, Redenschreiber/in oder aus ähnlicher Position mit
- Darüber hinaus verfügen Sie über einen sicheren und variantenreichen Schreibstil
- Sie haben ein Gespür für Themen und zielgruppenorientierte Kommunikation
- Zudem bringen Sie mehrjährige Erfahrung im Korrigieren, Redigieren und Lektorieren von Texten mit
- Idealerweise bringen Sie erste Berufserfahrung in der Anwendung von Content-Management-Systemen sowie im Bereich der internen Kommunikation mit
- Sie weisen eine ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (vergleichbar Level C2CEFR) vor
- Ausgeprägte Detailgenauigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus

****

Was wir Ihnen bieten:

- Krisensicheres Arbeitsverhältnis
- Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E 11
- Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei)
- Kostenfreies Landesticket (https://karriere.hessen.de/ihre-vorteile-1/landesticket-hessen) für den ÖPNV in Hessen
- Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung (z. B. Kooperation mit dem Sport-/ Freizeit- und Wellnessanbieter Wellhub (https://wellhub.com/de-de/) , kostenlose Beratungen über EAP Assist (https://eap-assist.de/eap-assist) , Hessen Mobil Gesundheitstage, Gesundheitsmanagement des Landes)
- Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Innovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
- Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung
- Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring

****

Sie wollen mehr wissen?

Dann informieren Sie sich bereits vorab! Besuchen Sie unsere Homepage (https://mobil.hessen.de/) .

****

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 2. März 2025 unter Angabe der Kennziffer S2 25/1 postalisch oder bevorzugt per E-Mail an: [email protected] (https://mailto:[email protected])

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Gonca Cifci, unter der Telefonnummer +49 (611) 366 3506. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Maria Terzopoulou unter 0611 366 3318 zur Verfügung.

****
Allgemeine Hinweise

Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.

*Hessen Mobil hat ein großes Aufgabenspektrum und bietet vielfältige Einsatzbereiche. Vor Ablauf von befristeten Arbeitsverhältnissen werden daher stets alle Möglichkeiten geprüft, um kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dauerhaft für Hessen Mobil zu gewinnen.

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Logo
2025-02-12
ARBEIT
Vollzeit

Germanist/in

Mitarbeiter:in Schreibwerkstatt (m/w/d) LLZ-M-30/24 (Germanist/in)

Wiesbaden


Ihre Aufgaben:
- Hauptverantwortliche Mitarbeit in der Schreibwerkstatt inklusive Konzeptionierung, Erstellung und Organisation bzw. Durchführung von Angeboten zum wissenschaftlichen Schreiben für Studierende aller Fachbereiche
- Durchführung von Beratungen zum Thema wissenschaftlichen Schreiben auf Deutsch und Englisch
- Mitarbeit an der KI-Strategie der Hochschule mit dem Fokus auf wissenschaftliches Schreiben. In diesem Rahmen Planung der Integration von KI-Tools in das bestehende Programm der Schreibwerkstatt und Ergänzung des Programms um entsprechende Seminare zur Förderung von KI-Schreibkompetenz von Studierenden
- Pflege der Kooperationen und Sicherstellung der internen Kommunikation mit den Fachlehrenden an den Fachbereichen
- Organisatorische und finanzielle Abwicklung hinsichtlich der Gewinnung externer Trainer:innen inklusive Akquisetätigkeit und Begleitung der Honorarkräfte
- Begleitung der Plagiatsdetektionssoftware Turnitin durch Schulungen für Studierende und Lehrende
Mitarbeit an Aufgaben des LehrLernZentrums und somit Vernetzung mit den anderen Sachgebieten des LehrLernZentrums (Sprachenzentrum, Hochschulsport, Institut Weiterbildung im Beruf)

Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder vergleichbar), vorzugsweise aus dem Bereich der Geisteswissenschaften bzw. dem pädagogischen Bereich
- Fundierte Kenntnisse im Bereich von Künstlicher Intelligenz und wissenschaftlichem Schreiben, nachgewiesen durch Publikationen in diesem Bereich und/oder bereits durchgeführte Seminare
- Nachgewiesene Kompetenz in der Schreibdidaktik, z.B. in Form einer Schreibberaterausbildung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2) in Wort und Schrift
- Mehrjährige Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Seminaren, ein Hochschuldidaktik-Zertifikat ist wünschenswert
- Mehrjährige und einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Schreibzentrumsarbeit wünschenswert
- Erfahrung in der Abstimmung mit unterschiedlichen Stakeholdern
- Gute Kenntnisse der Microsoft Office-Anwendungen
- Kommunikationsstärke, Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Netzwerkfähigkeit

Hochschule RheinMain University of Applied Sciences

Hochschule RheinMain University of Applied Sciences Logo
2024-03-12