Volljurist/in (m/w/d) (#845) (Jurist/in)

ARBEIT
Volljurist/in (m/w/d) (#845) (Jurist/in) in Steinfurt

Volljurist/in (m/w/d) (#845) (Jurist/in) à Steinfurt, Deutschland

Emploi comme Jurist/in à Steinfurt , Westfalen, Deutschland

Description du poste

 
Volljurist/in

Rechtsamt, Voll- oder Teilzeit, unbefristet, Arbeitsort Steinfurt

Das Rechtsamt des Kreises Steinfurt ist ein zentraler Ansprechpartner für alle rechtlichen Fragestellungen innerhalb der Kreisverwaltung. Es übernimmt eine Vielzahl verantwortungsvoller Aufgaben, darunter die rechtliche Beratung der Fachbereiche, die Prüfung und Gestaltung von Verträgen sowie die Vertretung des Kreises in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren. Darüber hinaus sorgt das Rechtsamt für die Einhaltung rechtlicher Standards. Als Teil eines engagierten Teams leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur rechtskonformen und effizienten Verwaltung des Kreises Steinfurt.

AUFGABEN

- Sie beraten alle Fachämter der Kreisverwaltung juristisch, insbesondere das Amt für Soziales, Gesundheit und Pflege sowie das Jugendamt und die Verwaltungsleitung.
- Sie übernehmen die Bearbeitung und Vertretung in Rechtsstreitigkeiten vor Gerichten unterschiedlicher Gerichtsbarkeiten.
- Bei schwierigen und bedeutsamen Verträgen sowie Entscheidungen wirken Sie aktiv mit.
- Zudem beteiligen Sie sich am Erlass örtlicher Rechtsvorschriften.

ANFORDERUNGEN

- Sie verfügen über überdurchschnittliche Examensergebnisse, mindestens die Note „befriedigend“ in beiden Staatsexamen. Die Ausbildung bzw. der bisherige berufliche Werdegang sollte eine Schwerpunktsetzung im öffentlichen Recht erkennen lassen.
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts.
- Ihre Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit, Ihr analytisches Denkvermögen sowie Ihr Verhandlungsgeschick, Ihre Entschlusskraft und Ihr Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus.
- Sie bringen eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit mit und treten sicher und verbindlich auf.
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich und besitzen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
- Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit ist für Sie selbstverständlich.
- Sie überzeugen durch Flexibilität und Teamfähigkeit.

ANGEBOT

- Ihr Gehalt: Ihre Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst), oder Besoldungsgruppe A 13 LG 2.2 (Landesbesoldungsgesetz NRW) was einem Gehaltsband von 4.628,76 - 6.635,44 € (TVöD) bzw. 5.051,74 € - 6.174,04 € (LBesG NRW) entspricht.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung: Durch Gleitzeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens können Sie Ihre Arbeitszeiten innerhalb unseres Arbeitszeitrahmens flexibel gestalten. 
- Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub stehen Ihnen zur freien Verfügung. Dazu gibt es zwei Bonustage, denn Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Als familien- und lebensbewusster Arbeitgeber bieten wir verschiedene Angebote für Groß und Klein, die regelmäßig durch das Audit berufundfamilie zertifiziert werden. Dazu zählen unsere Betriebskita "Steppkes im Kreishaus" oder Kinderferienbetreuungsangebote.
- Zeiterfassung und Gleitzeitkonto: Jede Minute wird mithilfe eines Zeiterfassungssystems erfasst und bei anfallender Mehrarbeit kann diese durch Freizeitausgleich abgebaut werden.
- Fort- und Weiterbildung: Unsere Mitarbeitenden haben verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Form von internen Schulungsangeboten, fachspezifischen Weiter- und Fortbildungen sowie die Möglichkeit an unserem interkommunalen Mentoring-Programm teilzunehmen.
- Besondere Angebote: Ferienhäuser an der niederländischen Nordsee und im Harz stehen allen Mitarbeitenden, die sich an der Betriebsgemeinschaft beteiligen, kostengünstig zur Verfügung.

Die Stellenbesetzung ist auch in Teilzeit möglich. Sofern Sie sich den Arbeitsplatz dann mit einer anderen Teilzeitkraft teilen, müssen die Arbeitstage/-zeiten sowohl untereinander als auch mit dem/der Vorgesetzten abgesprochen werden.

Geben Sie in Ihrer Bewerbung gerne mit an, mit welchem Stundenumfang Sie sich bewerben und wie Ihre konkreten Vorschläge zur Arbeitszeitverteilung aussehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Kennziffer 845) bis zum 02.03.2025.

Der Kreis Steinfurt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung).

Der Kreis Steinfurt fördert die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Informationen zu den Aufgabeninhalten wenden Sie sich an Herrn Martin Dierkes, Tel.: 02551 69-1280. Für Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich an Herrn Andre Bischoff, Tel.: 02551 69-1152.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Erweiterte Kenntnisse: Öffentliches Recht, Zivilprozessrecht
Europa.eu

Europa.eu

Westfalen
Deutschland

Date de début

2025-02-05

Landrat des Kreises Steinfurt Haupt-und Personalamt

Tecklenburger Str. 10

48565

Landrat des Kreises Steinfurt Haupt-und Personalamt, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt, Westfalen, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

http://www.kreis-steinfurt.de

Landrat des Kreises Steinfurt Haupt-und Personalamt Logo
Publié:
2025-02-06
UID | BB-67a4e2a050b23-67a4e2a050b24
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Jurist/in

Volljurist/in (m/w/d) (#845) (Jurist/in)

Steinfurt


Volljurist/in

Rechtsamt, Voll- oder Teilzeit, unbefristet, Arbeitsort Steinfurt

Das Rechtsamt des Kreises Steinfurt ist ein zentraler Ansprechpartner für alle rechtlichen Fragestellungen innerhalb der Kreisverwaltung. Es übernimmt eine Vielzahl verantwortungsvoller Aufgaben, darunter die rechtliche Beratung der Fachbereiche, die Prüfung und Gestaltung von Verträgen sowie die Vertretung des Kreises in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren. Darüber hinaus sorgt das Rechtsamt für die Einhaltung rechtlicher Standards. Als Teil eines engagierten Teams leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur rechtskonformen und effizienten Verwaltung des Kreises Steinfurt.

AUFGABEN

- Sie beraten alle Fachämter der Kreisverwaltung juristisch, insbesondere das Amt für Soziales, Gesundheit und Pflege sowie das Jugendamt und die Verwaltungsleitung.
- Sie übernehmen die Bearbeitung und Vertretung in Rechtsstreitigkeiten vor Gerichten unterschiedlicher Gerichtsbarkeiten.
- Bei schwierigen und bedeutsamen Verträgen sowie Entscheidungen wirken Sie aktiv mit.
- Zudem beteiligen Sie sich am Erlass örtlicher Rechtsvorschriften.

ANFORDERUNGEN

- Sie verfügen über überdurchschnittliche Examensergebnisse, mindestens die Note „befriedigend“ in beiden Staatsexamen. Die Ausbildung bzw. der bisherige berufliche Werdegang sollte eine Schwerpunktsetzung im öffentlichen Recht erkennen lassen.
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts.
- Ihre Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit, Ihr analytisches Denkvermögen sowie Ihr Verhandlungsgeschick, Ihre Entschlusskraft und Ihr Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus.
- Sie bringen eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit mit und treten sicher und verbindlich auf.
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich und besitzen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
- Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit ist für Sie selbstverständlich.
- Sie überzeugen durch Flexibilität und Teamfähigkeit.

ANGEBOT

- Ihr Gehalt: Ihre Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst), oder Besoldungsgruppe A 13 LG 2.2 (Landesbesoldungsgesetz NRW) was einem Gehaltsband von 4.628,76 - 6.635,44 € (TVöD) bzw. 5.051,74 € - 6.174,04 € (LBesG NRW) entspricht.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung: Durch Gleitzeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens können Sie Ihre Arbeitszeiten innerhalb unseres Arbeitszeitrahmens flexibel gestalten.
- Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub stehen Ihnen zur freien Verfügung. Dazu gibt es zwei Bonustage, denn Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Als familien- und lebensbewusster Arbeitgeber bieten wir verschiedene Angebote für Groß und Klein, die regelmäßig durch das Audit berufundfamilie zertifiziert werden. Dazu zählen unsere Betriebskita "Steppkes im Kreishaus" oder Kinderferienbetreuungsangebote.
- Zeiterfassung und Gleitzeitkonto: Jede Minute wird mithilfe eines Zeiterfassungssystems erfasst und bei anfallender Mehrarbeit kann diese durch Freizeitausgleich abgebaut werden.
- Fort- und Weiterbildung: Unsere Mitarbeitenden haben verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Form von internen Schulungsangeboten, fachspezifischen Weiter- und Fortbildungen sowie die Möglichkeit an unserem interkommunalen Mentoring-Programm teilzunehmen.
- Besondere Angebote: Ferienhäuser an der niederländischen Nordsee und im Harz stehen allen Mitarbeitenden, die sich an der Betriebsgemeinschaft beteiligen, kostengünstig zur Verfügung.

Die Stellenbesetzung ist auch in Teilzeit möglich. Sofern Sie sich den Arbeitsplatz dann mit einer anderen Teilzeitkraft teilen, müssen die Arbeitstage/-zeiten sowohl untereinander als auch mit dem/der Vorgesetzten abgesprochen werden.

Geben Sie in Ihrer Bewerbung gerne mit an, mit welchem Stundenumfang Sie sich bewerben und wie Ihre konkreten Vorschläge zur Arbeitszeitverteilung aussehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Kennziffer 845) bis zum 02.03.2025.

Der Kreis Steinfurt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung).

Der Kreis Steinfurt fördert die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Informationen zu den Aufgabeninhalten wenden Sie sich an Herrn Martin Dierkes, Tel.: 02551 69-1280. Für Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich an Herrn Andre Bischoff, Tel.: 02551 69-1152.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Öffentliches Recht, Zivilprozessrecht

Landrat des Kreises Steinfurt Haupt-und Personalamt

Landrat des Kreises Steinfurt Haupt-und Personalamt Logo
2025-02-06