Bereits seit der Gründung sorgen wir uns um einen guten Nachwuchs innerhalb unseres Unternehmens. Im Laufe der Jahre konnten mehr als 20 junge Menschen zu Facharbeitern ausgebildet werden. Dabei profitieren sie von dem breiten Aufgabenspektrum innerhalb des Unternehmens. Viele davon sind noch immer im Unternehmen tätig und stehen nun selbst den neuen Auszubildenden mit bestem Fachwissen und ihren Fähigkeiten zur Seite. Die Lehrlingsvergütung richtet sich nach dem aktuellen Tarif. Wir wurden im Jahr 2023 als „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“ von der Handwerkskammer Chemnitz ausgezeichnet. Jeden Tag etwas Neues erschaffen und noch dazu riesige Maschinen bedienen – davon hast du schon als Kind geträumt? Dann könnte der Beruf Baugeräteführer/-in dein Traumjob werden. Kein Wunder, immerhin bist du mit deinen Fähigkeiten Hauptverantwortlicher dafür, dass es auf einer Baustelle vorangeht. Schon in den ersten beiden Jahren deiner Ausbildung lernst du, wie du Kräne, Bagger und Planierraupen steuerst. Zum Ausbildungsbeginn 2025 bieten wir dir einen Ausbildungsplatz zum/r Baugeräteführer/in an. Diese duale Ausbildung umfasst 3 Jahre. Baugeräteführer/innen transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft und Sicherung der Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen, bedienen Geräte für den Straßenbau, warten und pflegen zudem die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus. Es warten also sehr vielseitige und spannende Aufgaben auf dich. Was kannst du von uns erwarten: - wir begleiten dich mit unseren Fachkräften während der gesamten Berufsausbildung und führen dich zum erfolgreichen Berufsabschluss - Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung soweit es die Auftragslage zulässt - Betriebliche Zusatzleistungen bereits während deiner Ausbildung - Firmenkleidung - hochwertiger Maschinenpark sowie technisch professionelle Ausrüstung für unsere Baustellen Worauf kommt es an bzw. welche Grundlagen solltest du mitbringen: - Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim millimetergenauen Einpassen von Bauteilen im Rohbau) - Konzentrationsfähigkeit (z.B. sicheres Führen von Baugeräten trotz Ablenkung durch Zurufe) - Umsicht (z.B. beim Bedienen von Großgeräten) - Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. schnelles Reagieren auf plötzlich auftauchende Hindernisse) - Technisches Verständnis (z.B. beim Warten von Baugeräten) - Physik (z.B. für die Bedienung von Baugeräten) - Werken/Technik (z.B. für die Verarbeitung von Baustoffen und die Wartung von Baugeräten) - Mathematik (z.B. für das Vermessen von Längen und das Berechnen von Flächenaufteilungen zur Absicherung von Baustellen) Bist du dir nicht sicher ob der Beruf Baugeräteführer/-in für dich die richtige Wahl ist? Im Rahmen eines Schülerpraktikums kannst Du gerne bei uns die beruflichen Facetten kennenlernen. Näheres über uns erfährst du auf unserer Homepage unter: https://schneiderbau-gmbh.de Bewirb Dich bitte bei Interesse schriftlich oder per E-Mail mit einer vollständigen Bewerbung. Gerne kannst Du telefonisch einen Vorstellungstermin mit uns vereinbaren und Deine Bewerbung zu diesem Termin mitbringen.
Date de début
2025-08-01
Frau Katharina Graupner
Gewerbering 4
94161
Adorfer Str., 09235, Burkhardtsdorf, Sachsen, Deutschland
Postuler via
Burkhardtsdorf
Bereits seit der Gründung sorgen wir uns um einen guten Nachwuchs innerhalb unseres Unternehmens. Im Laufe der Jahre konnten mehr als 20 junge Menschen zu Facharbeitern ausgebildet werden. Dabei profitieren sie von dem breiten Aufgabenspektrum innerhalb des Unternehmens. Viele davon sind noch immer im Unternehmen tätig und stehen nun selbst den neuen Auszubildenden mit bestem Fachwissen und ihren Fähigkeiten zur Seite. Die Lehrlingsvergütung richtet sich nach dem aktuellen Tarif. Wir wurden im Jahr 2023 als „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“ von der Handwerkskammer Chemnitz ausgezeichnet.
Jeden Tag etwas Neues erschaffen und noch dazu riesige Maschinen bedienen – davon hast du schon als Kind geträumt? Dann könnte der Beruf Baugeräteführer/-in dein Traumjob werden. Kein Wunder, immerhin bist du mit deinen Fähigkeiten Hauptverantwortlicher dafür, dass es auf einer Baustelle vorangeht. Schon in den ersten beiden Jahren deiner Ausbildung lernst du, wie du Kräne, Bagger und Planierraupen steuerst.
Zum Ausbildungsbeginn 2025 bieten wir dir einen Ausbildungsplatz zum/r Baugeräteführer/in an. Diese duale Ausbildung umfasst 3 Jahre.
Baugeräteführer/innen transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft und Sicherung der Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen, bedienen Geräte für den Straßenbau, warten und pflegen zudem die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus.
Es warten also sehr vielseitige und spannende Aufgaben auf dich.
Was kannst du von uns erwarten:
- wir begleiten dich mit unseren Fachkräften während der gesamten Berufsausbildung und führen dich zum erfolgreichen Berufsabschluss
- Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung soweit es die Auftragslage zulässt
- Betriebliche Zusatzleistungen bereits während deiner Ausbildung
- Firmenkleidung
- hochwertiger Maschinenpark sowie technisch professionelle Ausrüstung für unsere Baustellen
Worauf kommt es an bzw. welche Grundlagen solltest du mitbringen:
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim millimetergenauen Einpassen von Bauteilen im Rohbau)
- Konzentrationsfähigkeit (z.B. sicheres Führen von Baugeräten trotz Ablenkung durch Zurufe)
- Umsicht (z.B. beim Bedienen von Großgeräten)
- Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. schnelles Reagieren auf plötzlich auftauchende Hindernisse)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Warten von Baugeräten)
- Physik (z.B. für die Bedienung von Baugeräten)
- Werken/Technik (z.B. für die Verarbeitung von Baustoffen und die Wartung von Baugeräten)
- Mathematik (z.B. für das Vermessen von Längen und das Berechnen von Flächenaufteilungen zur Absicherung von Baustellen)
Bist du dir nicht sicher ob der Beruf Baugeräteführer/-in für dich die richtige Wahl ist? Im Rahmen eines Schülerpraktikums kannst Du gerne bei uns die beruflichen Facetten kennenlernen. Näheres über uns erfährst du auf unserer Homepage unter: https://schneiderbau-gmbh.de
Bewirb Dich bitte bei Interesse schriftlich oder per E-Mail mit einer vollständigen Bewerbung. Gerne kannst Du telefonisch einen Vorstellungstermin mit uns vereinbaren und Deine Bewerbung zu diesem Termin mitbringen.