Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Sozialwesen Pflegeberater (m/w/d) für den Pflegestützpunkt Es sind mehrere Stellen zu besetzen. Darstellbar sind beispielsweise zwei Stellen mit 80% und eine Stelle kombiniert mit der Mobilen Seniorenhilfe mit insgesamt ebenfalls 80%. Aufgabenbereich: · Pflegeberatungen nach § 7a SGB XI · Casemanagement, insbesondere umfassende und unabhängige Information und Beratung für Pflegebedürftige und deren Angehörige mit Erhebung der sozialen, finanziellen und pflegerischen Situation und deren Dokumentation · Caremanagement, insbesondere Analyse und Dokumentation von bestehenden und neuen Angeboten am Pflegemarkt sowie Netzwerkarbeit · Unterstützung bei der Pflegeeinstufung · Durchführung von Hausbesuchen nach Bedarf · Beratung zu Wohnformen im Alter, zu finanziellen und rechtlichen Fragen, zu Vorsorgemöglichkeiten sowie Lebensberatung und Unterstützung bei persönlichen Problemen · Beratung von Multiplikatoren (z.B. Ehrenamtliche, Seniorennetzwerke etc.) · Koordinierung aller für die wohnortnahe Versorgung und Betreuung in Betracht kommenden gesundheitsfördernden, präventiven, kurativen, rehabilitativen und sonstigen medizinischen, pflegerischen und sozialen Hilfs- und Unterstützungsangebote · Öffentlichkeitsarbeit Wir erwarten: · Ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit, des Pflegemanagements oder eines vergleichbaren Studiengangs oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft mit möglichst mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung · Alternativ die Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit fachlichem Schwerpunkt nichttechnischer Dienst oder die erfolgreiche Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang II an der Bayerischen Verwaltungsschule · Eine abgeschlossene Weiterbildung nach § 7a SGB XI bzw. die Bereitschaft, die Weiterbildung zeitnah zu absolvieren · Kenntnisse in den rechtlichen Grundlagen, insbesondere im sozialen Leistungsrecht · Hohe Sozialkompetenz und Flexibilität im Umgang mit den Zielgruppen · Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, interkulturelle Kompetenz und hohes Engagement · Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit bei Vertretungen oder Sonderterminen · Praktische Berufs- und Lebenserfahrung in der Arbeit mit Senioren · Einfühlungsvermögen, Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein · Aufgeschlossenheit für die Belange und persönlichen Lebensumstände der Senioren · Organisationsgeschick, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln · Sichere Anwendung gängiger Standardsoftware · Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, für Außendiensttätigkeiten auch den privaten Pkw zu nutzen Wir bieten: · Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis auf Grundlage des Bayer. Besoldungsgesetzes (Einstellung bis max. Besoldungsgruppe A11 BayBesG) · Einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagiert arbeitenden Team mit sehr gutem Betriebsklima · Gute Fortbildungsmöglichkeiten · Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Arbeitszeitorganisation · Sehr gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes · Eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder vom 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber (m/w/d). Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessenten (m/w/d) werden gebeten, sich bis spätestens 24.02.2025 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, einschlägige Abschluss- und Arbeitszeugnisse, etc.) per E-Mail als PDF-Datei an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) oder postalisch zu bewerben beim Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen Personalverwaltung Prof.-Max-Lange-Platz 1 83646 Bad Tölz **** Für Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle des Landratsamtes jederzeit gerne zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Huber, Tel.: 08041/505-313). In fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Sachgebiets Sozialwesen Herrn Bigl (Tel.: 08041/505-194).
Date de début
2025-02-05
Saskia Baumgarten
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646
Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz, Deutschland, Bayern
Postuler via
Bad Tölz
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Jugend und Familie einen
****
Mitarbeiter (m/w/d)
für den Bereich Jugendhilfeplanung
****
Aufgabenbereich:
· Mitwirkung im Bereich der Jugendhilfeplanung; beispielsweise bei der Planung und Umsetzung der inklusiven Jugendhilfe
· Planung, Steuerung und Evaluation von zentralen Modellvorhaben des Landkreises im Bereich der Jugendhilfe (z.B. Pooling, Familienstützpunkte)
· Konzeption und Durchführung von Bestands- und Bedarfsanalysen in Kooperation mit beteiligten Instituten
· Bearbeitung von fachpolitischen Aufträgen und Evaluationen im Bereich der Jugendhilfe
· Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Fachcontrolling und der Qualitätssicherung
****
Wir erwarten:
· Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Betriebswirt (m/w/d) oder eine gleichwertige Befähigung z.B. durch in der Berufspraxis erworbene Kenntnisse ()
· Hohe Affinität für Zahlen und Fähigkeit zu analytischem und strategischem Denken
· Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
· Erfahrungen in der Anwendung statistischer Verfahren sowie sichere Anwendung gängiger Standardsoftware
· Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, selbstständiges Handeln, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
· Bereitschaft zur Fortbildung
· Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten:
· Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), inkl. SuE-Zulage bei Vorliegen der Voraussetzungen
· Einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagiert arbeitenden Team mit sehr gutem Betriebsklima
· Professionelle Fortbildungsmöglichkeiten
· Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Arbeitszeitorganisation sowie die Möglichkeit einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen
· Sehr gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder vom 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres
Arbeitszeit:
Die drei aktuell für das Amt für Jugend und Familie ausgeschriebenen Stellen im Bereich der Jugendhilfeplanung, im Bereich Fachcontrolling sowie im Bereich Administration und Betreuung der zentralen Jugendamtssoftware – schwerpunktmäßig im Bereich der Pädagogik können sowohl einzeln in Teilzeit mit jeweils 50% (= 19,50 Std./Woche) oder in Kombination in Vollzeit ( = 39,00 Std./Woche) besetzt werden.
****
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber (m/w/d).
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessenten (m/w/d) werden gebeten, sich bis spätestens 24.02.2025 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, einschlägige Abschluss- und Arbeitszeugnisse, etc.) per E-Mail als PDF-Datei an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder postalisch zu bewerben beim
Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen
Personalverwaltung
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
****
Für Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle des Landratsamtes jederzeit gerne zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Huber, Tel.: 08041/505-313).
In fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Lösch, Tel.: 08041/ 505-456 oder per E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Bad Tölz
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Jugend und Familie einen
****
Mitarbeiter (m/w/d)
für den Bereich Fachcontrolling
Aufgabenbereich:
· Strategische Steuerung für die Leistungen der Hilfen zur Erziehung und für die anderen Aufgaben der Jugendhilfe gemäß § 2 SGB VIII
· Weiterentwicklung des Berichtswesens, Entwicklung von Berichtsstandards sowie regelmäßige Berichterstattung zu den Kennzahlen der Aufgaben und Leistungen der Jugendhilfe - inklusive Steuerungsimpulse
· Unterstützung der Führungskräfte im Jugendamt durch Bereitstellung, Darstellung und Analyse der steuerungsrelevanten Daten in der Jugendhilfe
· Fortschreibung der Personalbemessung (PEB) und der Qualitätshandbücher im pädagogischen Bereich der Jugendhilfe
· Erstellung der Kinder- und Jugendhilfestatistik gemäß §§ 98 ff. SGB VIII
· Weiterentwicklung der Produktbeschreibungen
****
Wir erwarten:
· Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Betriebswirt (m/w/d) oder eine gleichwertige Befähigung z.B. durch in der Berufspraxis erworbene Kenntnisse
· Hohe Affinität für Zahlen und Fähigkeit zu analytischem und strategischem Denken
· Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
· Erfahrungen in der Anwendung statistischer Verfahren sowie sichere Anwendung gängiger Standardsoftware
· Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, selbstständiges Handeln und Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit,
· Bereitschaft zur Fortbildung
· Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten:
· Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), inkl. SuE-Zulage bei Vorliegen der Voraussetzungen
· Einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagiert arbeitenden Team mit sehr gutem Betriebsklima
· Professionelle Fortbildungsmöglichkeiten
· Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Arbeitszeitorganisation sowie die Möglichkeit einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen
· Sehr gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder vom 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres
Arbeitszeit:
Die drei aktuell für das Amt für Jugend und Familie ausgeschriebenen Stellen im Bereich der Jugendhilfeplanung, im Bereich Fachcontrolling sowie im Bereich Administration und Betreuung der zentralen Jugendamtssoftware – schwerpunktmäßig im Bereich der Pädagogik können sowohl einzeln in Teilzeit mit jeweils 50% (= 19,50 Std./Woche) oder in Kombination in Vollzeit ( = 39,00 Std./Woche) besetzt werden.
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber (m/w/d).
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessenten (m/w/d) werden gebeten, sich bis spätestens 24.02.2025 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, einschlägige Abschluss- und Arbeitszeugnisse, etc.) per E-Mail als PDF-Datei an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder postalisch zu bewerben beim
Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen
Personalverwaltung
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
****
****
Für Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle des Landratsamtes jederzeit gerne zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Huber, Tel.: 08041/505-313).
In fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Lösch, Tel.: 08041/ 505-456 oder per E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Bad Tölz
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Jugend und Familie einen
****
Mitarbeiter (m/w/d)
für die Administration und Betreuung der zentralen Jugendamtssoftware – schwerpunktmäßig im Bereich der Pädagogik
****
Aufgabenbereich:
· Administration der Gesamtfachanwendung OK.JUS im pädagogischen Bereich und verantwortliche Koordination gegenüber den Fachadministratoren in den anderen Bereichen des Jugendamtes
· Enge Zusammenarbeit mit der zentralen EDV, dem Fachcontrolling, der Jugendhilfeplanung und der AKDB
· Einführung und Schulung neuer Mitarbeiter in das Fachverfahren
· Praktische Hilfestellung bei Anwendungsproblemen
· Aktualisierung und Anpassung des Fachverfahrens im Hinblick auf veränderte Hilfeanlässe und Vorgänge
· Teilnahme an Netzwerk- und Austauschtreffen zum Fachverfahren OK.JUS
· Administration und Pflege des integrierten Auswertungstools der Fachanwendung
· Bereitstellung und Mitwirkung fachspezifischer Auswertungen im Hinblick auf die Steuerungsunterstützung des Jugendamtes
****
Wir erwarten:
· Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Betriebswirt (m/w/d) oder eine gleichwertige Befähigung z.B. durch in der Berufspraxis erworbene Kenntnisse ()
· Hohe Affinität für Anwendungsprogramme (idealerweise Kenntnisse im OK.JUS) und der Fähigkeit zu analytischem und strategischem Denken
· Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, selbstständiges Handeln und Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit,
· Sichere Anwendung gängiger Standardsoftware
· Bereitschaft sich mit Hilfe von Fortbildungen sich in die administrative Ebene der Fachanwendung einzuarbeiten (Teilnahme an Admin-Schulung)
· Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten:
· Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), inkl. SuE-Zulage bei Vorliegen der Voraussetzungen
· Einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagiert arbeitenden Team mit sehr gutem Betriebsklima
· Professionelle Fortbildungsmöglichkeiten
· Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Arbeitszeitorganisation sowie die Möglichkeit einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen
· Sehr gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder vom 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres
Arbeitszeit:
Die drei aktuell für das Amt für Jugend und Familie ausgeschriebenen Stellen im Bereich der Jugendhilfeplanung, im Bereich Fachcontrolling sowie im Bereich Administration und Betreuung der zentralen Jugendamtssoftware – schwerpunktmäßig im Bereich der Pädagogik können sowohl einzeln in Teilzeit mit jeweils 50% (= 19,50 Std./Woche) oder in Kombination in Vollzeit ( = 39,00 Std./Woche) besetzt werden.
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber (m/w/d).
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessenten (m/w/d) werden gebeten, sich bis spätestens 24.02.2025 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, einschlägige Abschluss- und Arbeitszeugnisse, etc.) per E-Mail als PDF-Datei an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder postalisch zu bewerben beim
Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen
Personalverwaltung
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
****
****
Für Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle des Landratsamtes jederzeit gerne zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Huber, Tel.: 08041/505-313).
In fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Lösch, Tel.: 08041/ 505-456 oder per E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Bad Tölz
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Sozialwesen einen
Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagogen (m/w/d)
für die Mobile Seniorenhilfe
in Teilzeit mit 90%.
Aufgabenbereich:
· Beratung im häuslichen Umfeld in sozialen Krisen und im Bereich der Pflege
· Beurteilung des tatsächlichen Hilfebedarfs vor Ort
· Beratung zu seniorenbezogenen Angeboten im Landkreis
· Organisation geeigneter Hilfen und Unterstützung bei Antragstellungen
· Mittelfristige Begleitung der Maßnahmen
· Vermittlung von ehrenamtlicher Unterstützung
Wir erwarten:
· Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge (m/w/d) oder als Heilpädagoge (m/w/d) oder eine gleichwertige Befähigung z.B. durch in der Berufspraxis erworbene Kenntnisse
· Praktische Berufs- und Lebenserfahrung in der Arbeit mit Senioren
· Einfühlungsvermögen, Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
· Aufgeschlossenheit für die Belange und persönlichen Lebensumstände der Senioren
· Organisationsgeschick, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
· Sichere Anwendung gängiger Standardsoftware
· Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, für Außendiensttätigkeiten auch den privaten Pkw zu nutzen
Wir bieten:
· Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) incl. SuE-Zulage
· Einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagiert arbeitenden Team mit sehr gutem Betriebsklima
· Gute Fortbildungsmöglichkeiten
· Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Arbeitszeitorganisation
· Sehr gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder vom 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber (m/w/d).
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessenten (m/w/d) werden gebeten, sich bis spätestens 24.02.2025 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, einschlägige Abschluss- und Arbeitszeugnisse, etc.) per E-Mail als PDF-Datei an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder postalisch zu bewerben beim
Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen
Personalverwaltung
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
****
****
Für Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle des Landratsamtes jederzeit gerne zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Huber, Tel.: 08041/505-313).
In fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Sachgebiets Sozialwesen Herrn Bigl (Tel.: 08041/505-194).
Bad Tölz
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Sozialwesen
Pflegeberater (m/w/d) für den Pflegestützpunkt
Es sind mehrere Stellen zu besetzen. Darstellbar sind beispielsweise zwei Stellen mit 80% und eine Stelle kombiniert mit der Mobilen Seniorenhilfe mit insgesamt ebenfalls 80%.
Aufgabenbereich:
· Pflegeberatungen nach § 7a SGB XI
· Casemanagement, insbesondere umfassende und unabhängige Information und Beratung für Pflegebedürftige und deren Angehörige mit Erhebung der sozialen, finanziellen und pflegerischen Situation und deren Dokumentation
· Caremanagement, insbesondere Analyse und Dokumentation von bestehenden und neuen Angeboten am Pflegemarkt sowie Netzwerkarbeit
· Unterstützung bei der Pflegeeinstufung
· Durchführung von Hausbesuchen nach Bedarf
· Beratung zu Wohnformen im Alter, zu finanziellen und rechtlichen Fragen, zu Vorsorgemöglichkeiten sowie Lebensberatung und Unterstützung bei persönlichen Problemen
· Beratung von Multiplikatoren (z.B. Ehrenamtliche, Seniorennetzwerke etc.)
· Koordinierung aller für die wohnortnahe Versorgung und Betreuung in Betracht kommenden gesundheitsfördernden, präventiven, kurativen, rehabilitativen und sonstigen medizinischen, pflegerischen und sozialen Hilfs- und Unterstützungsangebote
· Öffentlichkeitsarbeit
Wir erwarten:
· Ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit, des Pflegemanagements oder eines vergleichbaren Studiengangs oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft mit möglichst mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
· Alternativ die Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit fachlichem Schwerpunkt nichttechnischer Dienst oder die erfolgreiche Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang II an der Bayerischen Verwaltungsschule
· Eine abgeschlossene Weiterbildung nach § 7a SGB XI bzw. die Bereitschaft, die Weiterbildung zeitnah zu absolvieren
· Kenntnisse in den rechtlichen Grundlagen, insbesondere im sozialen Leistungsrecht
· Hohe Sozialkompetenz und Flexibilität im Umgang mit den Zielgruppen
· Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, interkulturelle Kompetenz und hohes Engagement
· Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit bei Vertretungen oder Sonderterminen
· Praktische Berufs- und Lebenserfahrung in der Arbeit mit Senioren
· Einfühlungsvermögen, Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
· Aufgeschlossenheit für die Belange und persönlichen Lebensumstände der Senioren
· Organisationsgeschick, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
· Sichere Anwendung gängiger Standardsoftware
· Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, für Außendiensttätigkeiten auch den privaten Pkw zu nutzen
Wir bieten:
· Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis auf Grundlage des Bayer. Besoldungsgesetzes (Einstellung bis max. Besoldungsgruppe A11 BayBesG)
· Einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagiert arbeitenden Team mit sehr gutem Betriebsklima
· Gute Fortbildungsmöglichkeiten
· Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Arbeitszeitorganisation
· Sehr gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder vom 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber (m/w/d).
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessenten (m/w/d) werden gebeten, sich bis spätestens 24.02.2025 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, einschlägige Abschluss- und Arbeitszeugnisse, etc.) per E-Mail als PDF-Datei an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder postalisch zu bewerben beim
Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen
Personalverwaltung
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
****
Für Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle des Landratsamtes jederzeit gerne zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Huber, Tel.: 08041/505-313). In fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Sachgebiets Sozialwesen Herrn Bigl (Tel.: 08041/505-194).
Bad Tölz
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht für das Amt für Jugend und Familie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
****
Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagogen (m/w/d)
für den sozialpädagogischen Fachdienst
„Vollzeitpflege“
****
in Teilzeit 50% - 70 % (=19,50 bis 27,30 Std./Woche) mit Dienstort in Bad Tölz.
****
Aufgabenbereich:
· Gewinnung, Vorbereitung und Qualifizierung von neuen Bereitschaftspflegefamilien und Pflegeelternbewerbern sowie deren Beratung, Begleitung und Unterstützung
· Vermittlung von Kindern in jeweils geeignete Pflegestellen
· Regelmäßige Hausbesuche zur Überprüfung der familiären Situation und der Lebensumwelt des Pflegekindes
· Pflegestellenüberprüfungen mit Anerkennung bzw. Ablehnung
· Fachberatung, Krisenintervention sowie Einleitung von zusätzlichen Hilfen und Therapien
· Hilfeplanungen und fachliche Stellungnahmen
· Durchführung von Vorbereitungsseminaren für Interessenten sowie themenspezifische Fortbildungen
· Mitarbeit bzw. alleinige Verantwortlichkeit an gerichtlichen Verfahren von Pflegekindern
· Öffentlichkeitsarbeit
****
Wir erwarten:
· Ein abgeschlossenes Studium (bzw. einen zeitnahen Abschluss) als Sozialpädagoge (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d) oder als Diplompädagoge (m/w/d), Erziehungswissenschaftler (m/w/d), Kindheitspädagoge (m/w/d) oder eine gleichwertige Befähigung z.B. durch in der Berufspraxis erworbene Kenntnisse
· Praktische Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern, wünschenswert wären hierbei bereits Kenntnisse im Bereich der Jugendhilfe
· Fundiertes Fachwissen und einschlägige Rechtskenntnisse (SGB VIII) wären von Vorteil
· Einfühlungsvermögen und Verständnis für soziale Probleme und Belange
· Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie selbstständiges Handeln
· Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und ein sicheres persönliches Auftreten
· Hohe psychische Belastbarkeit
· Gute Kenntnisse in Gesprächsführung, Moderation und Beratungstechniken
· Flexible Arbeitszeitgestaltung
· Fahrerlaubnis Klasse B
****
Wir bieten:
· Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich der SuE-Zulage
· Einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagiert arbeitenden Team mit sehr gutem Betriebsklima
· Professionelle Fortbildungsmöglichkeiten, Supervision
· Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Arbeitszeitorganisation sowie die Möglichkeit einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen
· Sehr gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder vom 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber (m/w/d).
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessenten (m/w/d) werden gebeten, sich bis spätestens 08.04.2024 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, einschlägige Abschluss- und Arbeitszeugnisse, etc.) per E-Mail als PDF-Datei an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder postalisch zu bewerben beim
Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen
Personalverwaltung
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
****
****
Für Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle des Landratsamtes jederzeit gerne zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Huber, Tel.: 08041/505-313).
In fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung Frau Trinkl, 08041/505-671.
Bad Tölz
Mitarbeiter (m/w/d) für den Sozialdienst Dipl.Sozialarbeiter/Dipl.Sozialpädagoge/B.A. oder M.A. Soziale Arbeit MEDIAN ist einer der führenden europäischen Anbieter für medizinische Rehabilitation und psychische Gesundheit. Mit mehr als 120 Reha-Einrichtungen in ganz Deutschland bietet MEDIAN ein dynamisches und innovatives Umfeld für Beschäftigte in den unterschiedlichsten Behandlungsbereichen mit vielfältigen Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Als Spezialist für Rehabilitation und Teilhabe begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten auf dem Weg zur Genesung und zurück in die Gesellschaft - ganz nach unserem Leitsatz ,,Das Leben leben". Die MEDIAN Buchberg-Klinik Bad Tölz ist eine Fachklinik für Physikalische Medizin und medizinische Rehabilitation mit 301 Betten in den Indikationen Neurologie, Orthopädie und Kardiologie/Innere Medizin. Sie liegt im Großraum München inmitten der malerischen Natur und Bergkulisse rund um Bad Tölz. Die Klinik wurde um einen Neubau mit 76 Betten erweitert, in der u.a. neurologische Patienten der Phase D und C versorgt werden. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams Sie als Mitarbeiter (m/w/d) für den Sozialdienst Dipl.Sozialarbeiter/Dipl.Sozialpädagoge/B.A.oder M.A.Soziale Arbeit Durch unser umfangreiches und ganzheitliches Therapiekonzept und die breitgefächerten Indikationen haben unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, in einer modern ausgestatteten Rehabilitationseinrichtung vielseitig und abwechslungsreich zu arbeiten. Ihre Aufgabenschwerpunkte Beratung in wirtschaftlichen, sozialen und sozialrechtlichen Fragen Klärung der Bedarfslage und Sicherung der nachstationären Versorgung Erstellung und Umsetzung eines Hilfeplans, sozialpädagogische Begleitung Unterstützung und der Rehabilitanden und deren Angehörigen Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Sozialleistungen Mitwirkung bei der Einleitung von Maßnahmen zur beruflichen und sozialen Rehabilitation Mitwirkung bei Maßnahmen zum Betreuungsrecht, incl. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Patientenvorträge zu sozialrechtlichen Themen Fallbezogene Leistungsdokumentation Ihr Profil Erfahrungen im Bereich der klinischen Sozialarbeit, Fachgebiet Rehabilitation Fundierte Kenntnisse des SGB Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit Hohe Empathie und Sozialkompetenz Kommunikationsstärke Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung Wir bieten Ihnen die Vorteile eines Marktführers einen Arbeitsplatz in einer landschaftlich reizvollen Lage in Oberbayern nahe München am Fuße der Alpen mit einem umfangreichen Angebot an Freizeitmöglichkeiten eine unbefristete und zukunftsorientierte Position geregelte Arbeitszeiten eine attraktive Vergütung mit diversen Zusatzleistungen (u.a. Betriebliche Altersversorgung, Vermögenswirksame Leistungen) Vollzeit-/Teilzeittätigkeit mit individuellen Arbeitszeitmodellen Selbständiges Arbeiten im interdisziplinären Team bestehend aus Therapeuten, Ärzten sowie der Pflege in einer renommierten Reha-Klinik Interne und externe fachbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Bildungsurlaub und finanzieller Unterstützung Wir haben Ihr Interesse geweckt? Ihre Fragen beantworten wir gern unter Telefon 08041 803-738. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder postalisch an: MEDIAN Buchberg-Klinik Bad Tölz Personalabteilung Wengleinstraße 20 · 83646 Bad Tölz Ganz gleich, wer auf dem Foto zu sehen ist - bei uns zählt Leistung ebenso wie Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bad Tölz
Eine Gruppe. Unendliche Möglichkeiten. Wir sind KIRINUS - Eine familiengeführte Gesundheitsgruppe in der dritten Generation mit einer breiten Expertise und einer gemeinsamen Vision: Das Beste im Menschen sehen und entfalten. Wir bieten eng-verzahnte Angebote in den Bereichen Allgemeinmedizin, Orthopädie und Psychosomatik. Mit rund 900 Mitarbeitenden denken wir Gesundheit weiter, nehmen uns Zeit und gehen individuell auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen, Partner, Mitarbeiterinnen und Ausbildungskandidaten ein. Werden Sie Teil der KIRINUS Familie und profitieren Sie von attraktiven Karrieremöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten, interdisziplinärem Austausch und einer besonders wertschätzenden Atmosphäre. Wir suchen für unsere KIRINUS Schlemmer Klinik in Bad Tölz einen Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) für den Kliniksozialdienst in Teilzeit (80%). Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Ihre Aufgaben Sozialpädagogische Betreuung: Sie unterstützen Patient:innen des gesamten psychosomatischen Krankheitsspektrums, u.a. Unterstützung bei der Reintegration in den Arbeitsmarkt und Sicherung der wirtschaftlichen Lebensgrundlage Zusammenarbeit mit Behörden: Sie stellen Behördenkontakten her, beantragen Sozialleistungen und übernehmen die Klärung der Finanzierungsgrundlage Wiedereingliederung: Vorbereitung von Wiedereingliederungsplänen nach dem Hamburger Modell Team: Gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen im Sozialdienst arbeiten Sie als fester Bestandteil in unseren multiprofessionellen Teams mit, nehmen an Fallkonferenzen teil und bringen sich bei der Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten ein Gruppenangebote: Anleitung spezifischer Gruppen wie Kochgruppe, Berufsgruppe oder Informationsangebote für Patient:innen Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik / soziale Arbeit oder ein vergleichbares Studium (Dipl./B.A./M.A.) Gute sozialrechtliche Kenntnisse Berufserfahrung im klinischen Bereich wünschenswert, idealerweise in psychiatrischen oder psychosomatischen Einrichtungen Sicher im Umgang mit einer Kliniksoftware (wir nutzen clinixx) und MS Office Programmen Sie zeichnen sich durch Ihre hohe Sozialkompetenz, Empathie und Kommunikationsstärke aus Sie sind ein echter Teamplayer und bringen Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wir bieten Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem gesellschaftlich sinnstiftenden Umfeld Eine kollegiale und von gegenseitiger Wertschätzung geprägten Arbeitsatmosphäre Eine leistungsgerechte Vergütung 30 Tage Urlaub pro Jahr Eine strukturierte Einarbeitung sowie regelmäßige interne Fortbildungen und Förderung bei der störungsspezifischen Behandlung psychosomatischer Erkrankungen Eine ausgewogene Mitarbeiterkantine mit eigener Terrasse sowie ganztägig Wasser und Kaffee gratis Eine Vielzahl an Benefits, wie JobRad Fahrradleasing oder Einkaufsvorteile via Corporate Benefits die wir immer weiter ausbauen Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Kontakt KIRINUS Schlemmer Klinik Stefanie-von-Strechine-Straße 16 83646 Bad Tölz