Das erwartet Sie: - Führung und Leitung eines motivierten Teams in einem Verein - Organisation und Koordination der Aufgabenbereiche des Naturschutzzentrums - Beantragung, Bearbeitung und Abrechnung von Förderprojekten - Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit Behörden und Ämtern - Mitarbeit in regionalen Arbeitsgruppen Das sollten Sie mitbringen: - ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Umwelt-/Nachhaltigkeitsmanagement, Ökologie / Umweltschutz, Betriebs-/Volkswirtschaftslehre oder vergleichbarer Abschluss - mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer ähnlichen Einrichtung - Eigeninitiative und ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit - Kreativität, Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Engagement, Innovationsfähigkeit - Teamgeist, freundliches und sicheres Auftreten - Führerschein Klasse B Das wäre wünschenswert: - Fachkompetenz im Bereich Naturschutz, Landschaftspflege, Umweltbildung - Kenntnisse des Naturschutzrechts und von Verordnungen/Vorgaben des Bundes und der Länder - Bereitschaft zu Wochenendtätigkeiten - gute Ausdrucksmöglichkeiten in Wort und Schrift - Sprachkenntnisse Englisch und / oder tschechisch - PC-Grundkenntnisse (MS-office, excel) - Schutz und Achtung der natürlichen Lebensräume und Ressourcen
Hauptstr. 62
1904
Naturschutzzentrum Oberlausitzer Bergland e.V., Hauptstr. 62, 01904 Neukirch/Lausitz, Deutschland, Sachsen
Postuler via
Neukirch/Lausitz
Das erwartet Sie:
- Führung und Leitung eines motivierten Teams in einem Verein
- Organisation und Koordination der Aufgabenbereiche des Naturschutzzentrums
- Beantragung, Bearbeitung und Abrechnung von Förderprojekten
- Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit Behörden und Ämtern
- Mitarbeit in regionalen Arbeitsgruppen
Das sollten Sie mitbringen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Umwelt-/Nachhaltigkeitsmanagement, Ökologie / Umweltschutz, Betriebs-/Volkswirtschaftslehre oder vergleichbarer Abschluss
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer ähnlichen Einrichtung
- Eigeninitiative und ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Kreativität, Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Engagement, Innovationsfähigkeit
- Teamgeist, freundliches und sicheres Auftreten
- Führerschein Klasse B
Das wäre wünschenswert:
- Fachkompetenz im Bereich Naturschutz, Landschaftspflege, Umweltbildung
- Kenntnisse des Naturschutzrechts und von Verordnungen/Vorgaben des Bundes und der Länder
- Bereitschaft zu Wochenendtätigkeiten
- gute Ausdrucksmöglichkeiten in Wort und Schrift
- Sprachkenntnisse Englisch und / oder tschechisch
- PC-Grundkenntnisse (MS-office, excel)
- Schutz und Achtung der natürlichen Lebensräume und Ressourcen